Mitbewerber

Pep Guardiola beeindruckt von Real Madrid: „Chapeau, Hut ab“

Pep Guardiola zeigt sich beeindruck von Real Madrids elfter Teilnahme am Halbfinale der Champions League seit 2011. Der Coach von Manchester City, dem nächsten Gegner der Königlichen, zieht seinen Hut. Bernardo Silva ist derweil überzeugt, dass es auch für das Finale reichen wird.

1.1k
Pep Guardiola Man City Manchester City Real Madrid Champions League
Guardiola holte den CL-Titel zuletzt 2011 mit Barça – Foto: Ronny Hartmann/AFP via Getty Images

Halbfinal-Neuauflage: Man City folgt Real Madrid

MÜNCHEN. Am Ende geriet das Weiterkommen zu keinem Zeitpunkt in Gefahr. Nach dem 3:0 im Hinspiel hat Manchester City am Mittwoch gegen den FC Bayern München ein 1:1 genügt, um wie erwartet das Halbfinale der Champions League zu erreichen. In der Allianz Arena waren die „Skyblues“ durch Erling Haaland in Führung gegangen (57.), für den FCB reichte es nur noch zum unbedeutenden Ehrentreffer durch Joshua Kimmich (83./HE).

In der Runde der letzten Vier kommt es für ManCity damit zum exakt selben Duell wie erst letzte Saison: Real Madrid wartet am 9. Mai (Estadio Santiago Bernabéu) und 17. Mai (Etihad Stadium). Schon 2022 war dem Ensemble von Pep Guardiola die Favoritenrolle zugesprochen worden, durchgesetzt haben sich letztlich aber die Königlichen (3:4, 3:1 n. V.).

Mega-Aufholjagd in Madrid | Alle Videos

Highlights Real 3:1 n. V. ManCity

Real Madrid steht im Finale der Champions League! Die Königlichen haben gegen Manchester City... weiterlesen

Von ihrem Kunststück, seit der Spielzeit 2010/11 in satten elf von 13 Fällen in das Halbfinale zu gelangen, ist der in Katalonien geborene Star-Trainer beeindruckt. „Elf Halbfinals in 13 Jahren – Chapeau, Hut ab! Wir stehen bei drei und es wirkt wie: Wow, schaut mal, was wir geleistet haben. Schon drei Champions-League-Halbfinals nacheinander zu erreichen, ist unglaublich“, zollte Guardiola dem Erzrivalen seines FC Barcelona, aber eben auch seiner eigenen Truppe nach dem Remis in München Respekt.

Für Champions League „musst du Real Madrid schlagen“

Trotz seiner bereits seit 2016 andauernden Amtszeit in England ist der 52-Jährige seinem Arbeitgeber den Henkelpokal nach wie vor schuldig. Das höchste der Gefühle war das Finale im Jahr 2021. Triumphiert hat am Ende aber Chelsea (1:0). Klappt es für den Scheich-Klub diesmal? Die letzte Hürde auf dem Weg zum Endspiel (10. Juni, Istanbul) könnte keine schwierigere sein. „Alle Klubs auf der Welt haben das Gefühl: Wenn du diesen Wettbewerb gewinnen willst, musst du Real Madrid schlagen“, so Guardiola.

Wovor sich Carlo Ancelottis Stars diesmal wiederum besonders in Acht nehmen müssen: Erling Haaland. Der Norweger stürmt seit dieser Saison beim aktuellen Tabellenzweiten der Premier League. Andererseits gab Bernardo Silva nach dem Halbfinal-Einzug zu verstehen, aus Fehlern in der Vergangenheit gelernt zu haben.

Man City gegen Real – Bernardo Silva: „Wir kommen weiter“

„Vorher haben wir für gewöhnlich gedacht: Wir müssen 90 Minuten lang dominieren, das letzte Drittel kontrollieren. In diesem Wettbewerb musst du aber akzeptieren, dass du manchmal verteidigen musst, konsequent sein musst, hart arbeiten musst, um keine einfachen Chancen zuzulassen. Wir versuchen, in der Gegenwart daran zu arbeiten, denn in der Vergangenheit hatten wir deswegen viele frustrierende Abende“, so der portugiesische Flügelstürmer, der sich nun entsprechend auch eine Revanche gegen die Madrilenen wünscht: „Hoffentlich! Wir wissen, wie hart es ist, in diesem Wettbewerb gegen Real zu spielen. Wir gehen es an, definitiv. Ich glaube, dass wir weiterkommen.“

City-Kapitän Ilkay Gündogan: „Wir freuen uns natürlich auf das Duell, es ist gigantisch. Gegen Real Madrid ist es immer besonders. Wir treffen auf eine Weltklasse-Mannschaft, die es eigentlich schon fast gewohnt ist, von Jahr für Jahr ins Finale einzuziehen und die Trophäe auch oft zu gewinnen. Dementsprechend wird es natürlich brutal schwer.“

REAL MADRID LIVE: Jetzt Abo bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
ManCity hat Jahr für Jahr dazugelernt und im Gegensatz zu anderen seelenlosen Vereinen erkenne ich dort mittlerweile eine Kultur. Zudem haben sie sportlich ihre Hausaufgaben gemacht. Die Defensive ist mittlerweile sehr stabil. Ederson im Kasten ist ein zuverlässiger Rückhalt. Im Angriff wurde mit Haaland das fehlende Puzzleteil hinzugefügt. Auf dem Papier ist diese Mannschaft heuer das NonPlusUltra und das Team das es zu schlagen gilt.

Klar, Real Madrid ist Real Madrid und wer weiß was auch heuer wieder verrücktes passiert. In jedem Fall braucht es ein sehr gutes Hinspiel und wahrscheinlich einen Sieg im Bernabeu um anschließend auch in Manchester zu bestehen. Dass sich ManCity erneut 2 Mal so abkochen lässt wie letztes Jahr wage ich zu bezweifeln. Dazu sind sie mittlerweile zu erfahren und auch zu gut aufgestellt. Ich rechne jedenfalls nicht mit dem offensiven 4-2-3-1 sondern eher wieder mit dem klassischen 4-4-2 mit Valverde als Rechtsaußen. Carlo wird sich davor hüten ihnen ins offene Messer zu laufen.
 
Der Vorteil von Real ist die Gelassenheit in solchen Spielen. Taktisch & spielerisch sehe ich City vorne. Wenn der Spielverlauf aber etwas zu unseren Gunsten verläuft, könnte die Routine und Gelassenheit von Real siegen.

Für mich ist City leicht stärker, aber wenn man die letzten CL KO Spiele sieht, braucht Real vielleicht die großen englischen Mannschaften um ihr Potential völlig abrufen zu können.
 
ManCity hat Jahr für Jahr dazugelernt und im Gegensatz zu anderen seelenlosen Vereinen erkenne ich dort mittlerweile eine Kultur. Zudem haben sie sportlich ihre Hausaufgaben gemacht. Die Defensive ist mittlerweile sehr stabil. Ederson im Kasten ist ein zuverlässiger Rückhalt. Im Angriff wurde mit Haaland das fehlende Puzzleteil hinzugefügt. Auf dem Papier ist diese Mannschaft heuer das NonPlusUltra und das Team das es zu schlagen gilt.

Klar, Real Madrid ist Real Madrid und wer weiß was auch heuer wieder verrücktes passiert. In jedem Fall braucht es ein sehr gutes Hinspiel und wahrscheinlich einen Sieg im Bernabeu um anschließend auch in Manchester zu bestehen. Dass sich ManCity erneut 2 Mal so abkochen lässt wie letztes Jahr wage ich zu bezweifeln. Dazu sind sie mittlerweile zu erfahren und auch zu gut aufgestellt. Ich rechne jedenfalls nicht mit dem offensiven 4-2-3-1 sondern eher wieder mit dem klassischen 4-4-2 mit Valverde als Rechtsaußen. Carlo wird sich davor hüten ihnen ins offene Messer zu laufen.

Stellt sich nun die Frage, welche ManCity-Mannschaft uns besser liegt. Letztes Jahr war ManCity national kaum zu schlagen, dies ist derweil anders. Sowohl in puncto Niederlagen und Gegentore hat sich das Team bei einer im Vergleich leicht schwächelnden PL verschlechtert (speziell Chelsea und Liverpool). Auch die Torausbeute scheint sich durch Haaland nicht wesentlich erhöht zu haben.

Aus meiner Sicht liegt uns das diesjährige ManCity besser. Besonders die Einbußen im hohen Pressing können uns sehr zugutekommen. Schade, dass Tchouameni nicht in Topform ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lässt man jegliche Rivalität gegenüber Barça (gefühlt ist der Mann einfach Barcelona) und Abneigung gegenüber City beiseite muss man sagen, sie hätten es sich verdient, den Titel endlich mal zu gewinnen. Aber ich kann da einfach nicht objektiv sein.
 
Naja, das was Bernardo Silva tatsächlich gesagt hat, klingt doch vollkommen in Ordnung. Trotzdem liebe Medien bitte den Real Spielern diesen Satz zeigen und bitte dann so formulieren als hätte er gesagt sie kommen definitiv weiter, können gar nix etc. . Das motiviert unsere Jungs nur umso mehr.
 
Tchouameni sehe ich auch als sehr wichtigen Baustein um City dieses Jahr zu schlagen, bin mir aber nicht sicher ob Carlo auf ihn zurückgreifen wird. Mich hat Pep's Team heuer in der Champions League sehr überzeugt. Grade auch im Hinspiel gegen Bayern war das eine Sahnevorstellung. Ich spüre diese Überzeugung und diesen Willen auch über die Grenzen zu gehen, leiden zu können und vor allem konsequent zu sein. Da erkenne ich einen Unterschied zu dem ManCity von letzte Saison. Ich sehe grade hier das Problem. Wir brauchen 2 unglaublich konzentrierte und intensive Leistungen um gegen das heurige ManCity zu bestehen. Sowohl Liverpool als auch Chelsea haben uns sehr viele Möglichkeiten gelassen auch mal nachlässig zu sein. Das wird ManCity uns nicht zugestehen.
ManCity hat Jahr für Jahr dazugelernt und im Gegensatz zu anderen seelenlosen Vereinen erkenne ich dort mittlerweile eine Kultur. Zudem haben sie sportlich ihre Hausaufgaben gemacht. Die Defensive ist mittlerweile sehr stabil. Ederson im Kasten ist ein zuverlässiger Rückhalt. Im Angriff wurde mit Haaland das fehlende Puzzleteil hinzugefügt. Auf dem Papier ist diese Mannschaft heuer das NonPlusUltra und das Team das es zu schlagen gilt.

Klar, Real Madrid ist Real Madrid und wer weiß was auch heuer wieder verrücktes passiert. In jedem Fall braucht es ein sehr gutes Hinspiel und wahrscheinlich einen Sieg im Bernabeu um anschließend auch in Manchester zu bestehen. Dass sich ManCity erneut 2 Mal so abkochen lässt wie letztes Jahr wage ich zu bezweifeln. Dazu sind sie mittlerweile zu erfahren und auch zu gut aufgestellt. Ich rechne jedenfalls nicht mit dem offensiven 4-2-3-1 sondern eher wieder mit dem klassischen 4-4-2 mit Valverde als Rechtsaußen. Carlo wird sich davor hüten ihnen ins offene Messer zu laufen.

Stellt sich nun die Frage, welche ManCity-Mannschaft uns besser liegt. Letztes Jahr war ManCity national kaum zu schlagen, dies ist derweil anders. Sowohl in puncto Niederlagen und Gegentore hat sich das Team bei einer im Vergleich leicht schwächelnden PL verschlechtert (speziell Chelsea und Liverpool). Auch die Torausbeute scheint sich durch Haaland nicht wesentlich erhöht zu haben.

Aus meiner Sicht liegt uns das diesjährige ManCity besser. Besonders die Einbußen im hohen Pressing kann uns sehr zugutekommen. Schade, dass Tchouameni nicht in Topform ist.
 
ManCity hat Jahr für Jahr dazugelernt und im Gegensatz zu anderen seelenlosen Vereinen erkenne ich dort mittlerweile eine Kultur. Zudem haben sie sportlich ihre Hausaufgaben gemacht. Die Defensive ist mittlerweile sehr stabil. Ederson im Kasten ist ein zuverlässiger Rückhalt. Im Angriff wurde mit Haaland das fehlende Puzzleteil hinzugefügt. Auf dem Papier ist diese Mannschaft heuer das NonPlusUltra und das Team das es zu schlagen gilt.

Klar, Real Madrid ist Real Madrid und wer weiß was auch heuer wieder verrücktes passiert. In jedem Fall braucht es ein sehr gutes Hinspiel und wahrscheinlich einen Sieg im Bernabeu um anschließend auch in Manchester zu bestehen. Dass sich ManCity erneut 2 Mal so abkochen lässt wie letztes Jahr wage ich zu bezweifeln. Dazu sind sie mittlerweile zu erfahren und auch zu gut aufgestellt. Ich rechne jedenfalls nicht mit dem offensiven 4-2-3-1 sondern eher wieder mit dem klassischen 4-4-2 mit Valverde als Rechtsaußen. Carlo wird sich davor hüten ihnen ins offene Messer zu laufen.

Vielleicht sollte man bei den dreien im Angriff bleiben, aber dafür im Mittelfeld einen der Altmeister für den defensiv tauglicheren Tchouameni draußen lassen. Ich wäre für Modric, da er im Gegensatz zu Kross, als Einwechselspieler Einfluss auf das Spiel nehmen könnte.

Militao hat uns wirklich in die Bredouille gebracht, ohne den evtl. dann noch verletzten Alaba, hätte man mit Carvajal, Militao, Rüdiger und Nacho auflaufen können. Jetzt sind wir wenn Alaba und Mendy nicht spielfit werden auf die Viererkette Carvajal, Nacho, Rüdiger und Camavinga angewiesen, spez. Camavinga gegen Silva gefällt mir nicht. Würde dort lieber eine Wand wie Nacho oder wenn fit, Mendy dagegensetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde pep schon Klasse.
Er holt nie die Superstars ( bis auf Haaland)sondern spieler die perfekt in sein system passen.
Er zieht sein Ding durch, egal wo er trainer ist.
Für mich ist City der absolute Topfavorit.
Wäre er nich pep mit eben seiner Vergangenheit, er würde perfekt zu Real passen.
 
Habe jetzt schon Gänsehaut wegen den beiden Spielen Schätze City auch noch mal deutlich besser ein als letzte Saison , Haaland macht sie noch mal unberechenbarer und ist immer gut für ein Tor im Bernabeu brauch Courtois einen Sahne Tag vor allem da MIli ja auch nicht da ist , dann muss Rüdiger ihn in die Zange nehmen und Ruhig stellen ..... denke es wird jedoch ein spiel auf absoluter Augenhöhe und die Kleinen Fehler werden entscheidend sein, fakt ist es werden wieder 2 Riesen spiele
Ich schätze City ist genauso gut wie letztes jahr,nur haben sie diesmal haaland ,und der kann echt den unterschied machen ,dieses jahr.Andererseits Rüdiger im Hinspiel gegen haaland das ist Baum gegen Baum .Rüdiger wird sicher nicht an einem heranstürmenden haaland ,wie so mancher bayernspieler ,abprallen oder vor schreck umfallen.
Im Rückspiel gibt es dann noch Eder dazu ,dann sieht haaland kein Land .Tolles Ende des Satzes finde ich :dance2:
 
Ich finde pep schon Klasse.
Er holt nie die Superstars ( bis auf Haaland)sondern spieler die perfekt in sein system passen.
Er zieht sein Ding durch, egal wo er trainer ist.
Für mich ist City der absolute Topfavorit.
Wäre er nich pep mit eben seiner Vergangenheit, er würde perfekt zu Real passen.
Pep kauft was er will ,zahlt dafür Mondpreise und muss nicht aufs Geld schauen wie andere verein .ein minus von 254 mio euro in 5 Jahren spricht da bände.Was daran toll sein soll ,erschließt sich mir nicht.Aber jeder wie er mag .Pep ist ein guter Trainer ,aber er hat halt auch immer einwandfreies material zur Verfügung ,und dieses steal Haaland halt.
 

Verwandte Artikel

Stadion, Registrierungen, Trikots: Immer mehr Chaos bei Barça

Die Probleme des FC Barcelona reißen einfach nicht ab. Nachdem der katalanische...

USA calling: Weg frei für erstes LaLiga-Spiel im Ausland

Was sich lange angebahnt hat, wird nun tatsächlich konkret: LaLiga-Spiele in den...

Alternative für Williams und Díaz: Barça leiht Rashford aus

Nicht Nico Williams oder Luis Díaz wechselt zum FC Barcelona, sondern Marcus...

Schwarzer Tag bei Barça: erst Nico-Absage, dann UEFA-Strafe

Eigentlich sollte es ab 1. Juli, also zum offiziellen Beginn der neuen...