Transfer

MARCA berichtet: Real unternimmt neuen Versuch bei De Gea

Real Madrid hat David de Gea trotz des gescheiterten Transfers im August 2015 offenbar nicht von seiner Liste gestrichen. Wie die Sportzeitung MARCA berichtet, unternehme der Champions-League-Sieger zur nächsten Saison einen neuen Versuch einer Verpflichtung. Erste Kontakte habe es bereits gegeben.

553
David De Gea Manchester United
De Gea wechselte 2011 von Atlético nach Manchester – Foto: Clive Brunskill/Getty Images

Erste Gespräche sollen bereits stattgefunden haben

MADRID/MANCHESTER. David de Gea und Real Madrid: Wird daraus doch noch etwas? Im August 2015 waren die Verträge schon unterschrieben. Der Transfer platzte allerdings, da die Dokumente zu spät beim spanischen Liga-Verband LFP eingereicht wurden.

Wie man mir sagte, war De Gea sehr betroffen, weil er sich sehr darauf freute, zu uns zu kommen. Er wollte zu uns. Florentino Pérez nach dem gescheiterten Deal

Nach Informationen der Sportzeitung MARCA habe das weiße Ballett mit dem 26-jährigen Schlussmann von Manchester United nicht abgeschlossen. Hinsichtlich eines Wechsels zur Saison 2017/18 soll es sogar bereits erste Gespräche zwischen den Königlichen und den „Red Devils“, die inzwischen von José Mourinho trainiert werden, gegeben haben. Man sehe an der Concha Espina zwischen den Pfosten Handlungsbedarf, heißt es.

Ausstiegsklausel beträgt offenbar 65 Millionen Euro

Der gebürtige Madrilene ist vier Jahre jünger als Reals aktueller Keeper Keylor Navas (30; Vertrag bis 2020) und mit seinen 1,92 Metern sieben Zentimeter größer als der Costa-Ricaner. Der spanische Nationalspieler wäre ein Torwart für die nächste Dekade.

65 Millionen Euro müsste Real offenbar auf den Tisch legen, um den früheren Torhüter von Stadtrivale Atlético aus seinem noch bis 2019 laufenden Vertrag herauszukaufen. So hoch ist die festgeschriebene Ablösesumme. Ein Preis, den Mourinho sicherlich nicht senken würde. Warum auch? Er setzt auf De Gea. Andererseits weiß der „Special One“ um die Besonderheit eines Anrufs aus Madrid. Ihm selbst erfüllte sich 2010 mit dem Wechsel von Inter Mailand zu den Blancos ein großes Karriere-Ziel. Ob der Portugiese einem Deal bei einer Ablöse von 65 Millionen Euro also ohne großes Zögern zustimmen würde?

[advert]

De Gea: „Was die Zukunft bringt, weiß niemand“

In Anbetracht der wieder aufkommenden Spekulationen um einen Transfer nach Madrid sagte De Gea am Donnerstag: „Darüber werde ich nicht sprechen.“ Generell meinte er zudem: „Was die Zukunft bringt, weiß niemand. Die Zukunft ist die Zukunft. Ich bin hier sehr glücklich, Manchester ist ein großer Klub und in England genießt man den Fußball sehr.“

Worte, die auch gefallen waren, bevor De Gea 2015 seine Unterschrift unter den schon fertigen Real-Vertrag setzte. Wie realistisch ist es, dass es im zweiten Anlauf klappt? Der englische MIRROR hatte kürzlich noch berichtet, dass De Gea kein Thema mehr sei und der amtierende Champions-League-Triumphator vielmehr Thibaut Courtois oder Hugo Lloris aus England loseisen möchten. 

Wer soll ab der Saison 2017/18 Real Madrids Tor hüten?

  • Ergebnis

Pérez: „Arbeiten bis Saisonende an keiner Verpflichtung“

Präsident Florentino Pérez meinte derweil: „Wir arbeiten bis zum Ende der Saison an keiner Verpflichtung. Und in dem Fall konkret hat niemand etwas in die Wege geleitet. Jeder ist mit Keylor Navas zufrieden.“

GEWINNSPIEL TOTAL: Zwei Tickets für ein Heimspiel von Real Madrid gewinnen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Wie kommt man auf so Spekulationen, wenn Perez dies selbst bestreitet.

Ich würde fast schon wieder einen jüngeren Keeper holen, De Gea wird dieses Jahr 27, also schätzungsweise in 5-6 Jahren, wird wieder nach einem Neuen gesucht werden(da Reaktion etc. nicht mehr beim Optimum sind). Da man ja immer die besten haben will.

Da lieber Navas, noch mindestens 2-3 Jahre behalten und sich in Ruhe weiterhin nach Torhüter Ersatz umschauen. Meine Meinung.
65 Millionen finde ich einfach zu viel. Finde Navas auch nicht so schlecht, um unbedingt einen Wechsel für notwendig zu empfinden.
 
Da schließe ich mich komplett an. Für mich ist die Sache mit De Gea gelaufen.

Man sollte sich einen jüngeren Keeper suchen, der dann gute 12+ Jahre im Verein bleibt und DER AUCH MIT DEM FUSS ETWAS DRAUF HAT (sprich nicht Donnarumma).
 
Wie kommt man auf so Spekulationen, wenn Perez dies selbst bestreitet.

Ich würde fast schon wieder einen jüngeren Keeper holen, De Gea wird dieses Jahr 27, also schätzungsweise in 5-6 Jahren, wird wieder nach einem Neuen gesucht werden(da Reaktion etc. nicht mehr beim Optimum sind). Da man ja immer die besten haben will.

Da lieber Navas, noch mindestens 2-3 Jahre behalten und sich in Ruhe weiterhin nach Torhüter Ersatz umschauen. Meine Meinung.
65 Millionen finde ich einfach zu viel. Finde Navas auch nicht so schlecht, um unbedingt einen Wechsel für notwendig zu empfinden.

Diese haben wir schon lange nicht mehr im Tor.

Da schließe ich mich komplett an. Für mich ist die Sache mit De Gea gelaufen.

Man sollte sich einen jüngeren Keeper suchen, der dann gute 12+ Jahre im Verein bleibt und DER AUCH MIT DEM FUSS ETWAS DRAUF HAT (sprich nicht Donnarumma).

Donnarumma ist aus bekannten Gründen eh kein Thema für uns.
 
Ich verstehe nicht, wie De Gea mit 26 schon zu alt sein soll für uns. Der hat nochmindestens 7 Jahre auf Top-Niveau vor sich und seine beste Zeit wird auch erst noch kommen. Wir reden hier von einem Torhüter Mitte 20. Luis Suarez war bei seinem Barca-Transfer auch "schon" 27 und ich glaube, niemand im Camp der Katalanen bereut diesen Transfer. Courtois oder De Gea wären die einzigen Upgrades, für die man Navas aus der Startelf nehmen sollte. Donnarumma soll schön in Milan bleiben, der wäre hier zum scheitern verurteilt. Milan wird uns einen Riesenbetrag aus der Tasche ziehen, der Druck wird dementsprechend noch mal um einiges höher sein und ab dem ersten Fehler werden sich Presse und Fans auf ihn stürzen, wie sie es immer machen.
 
Wie kommt man auf so Spekulationen, wenn Perez dies selbst bestreitet.

Ich würde fast schon wieder einen jüngeren Keeper holen, De Gea wird dieses Jahr 27, also schätzungsweise in 5-6 Jahren, wird wieder nach einem Neuen gesucht werden(da Reaktion etc. nicht mehr beim Optimum sind). Da man ja immer die besten haben will.

Da lieber Navas, noch mindestens 2-3 Jahre behalten und sich in Ruhe weiterhin nach Torhüter Ersatz umschauen. Meine Meinung.
65 Millionen finde ich einfach zu viel. Finde Navas auch nicht so schlecht, um unbedingt einen Wechsel für notwendig zu empfinden.
Voll! Vermutlich wird man sogar schon in 3-4 Jahren nach einem neuen schauen

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...