Vermischtes

Marcelo heiß: „Wer ist noch verrückt nach der neuen Saison?“

Marcelo hat genug von der fußballfreien Zeit. Der neue Kapitän von Real Madrid bringt seine überschwängliche Lust auf die neue Saison zum Ausdruck. Unter Trainer-Rückkehrer Carlo Ancelotti schöpft der 33-Jährige offenbar neue Hoffnung.

819

Neue Saison, neuer Trainer, neues Glück: Nachdem Marcelo in der abgelaufenen Spielzeit mit seinen 19 Spielen so wenig Einsätze wie zuvor noch nie bei Real Madrid absolvierte, kann er es jetzt schon kaum erwarten, dass es wieder losgeht. „Wer ist noch verrückt nach der neuen Saison? Ich liebe neue Herausforderungen ¡HALA MADRID!“, schrieb der 33 Jahre alte Brasilianer voller Ambitionen auf Instagram.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Marcelo Vieira Jr. (@marcelotwelve)

Obwohl er seit anderthalb Jahren auf der linken Abwehrseite gegenüber Ferland Mendy das Nachsehen hat, traut sich Marcelo bei den Königlichen, an die er vertraglich nur noch bis zum 30. Juni 2022 gebunden ist, scheinbar nach wie vor einiges zu.

Zusammenhängen könnte das mit Carlo Ancelotti, der das weiße Ballett und eben Marcelo als Nachfolger von Zinédine Zidane wieder coachen wird. Der Italiener soll den Linksfuß als wichtigen Bestandteil der Mannschaft ansehen – zumal dieser nach dem Abgang von Sergio Ramos nun der neue Kapitän ist.

Real hat neuen Kapitän | Alle Galerien

Kapitänsordnung bei Real

Bei Real Madrid hat es Tradition, dass derjenige das Team als Kapitän anführt, der dem Kader... weiterlesen

Reals Trikots 2021/22: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Für mich eines der geilsten Spiele als Real Fan - seit diesem Spiel ist es auch in München ruhig geworden wenn es gegen Real geht...

Am nächsten Tag ging ich erhobenen Hauptes wie ein Gockel so stolz durch das Dorf, in dem es von Bayern Fans nur so wimmelt! :cool::D:p....das es nur eine Freude war. Und die "Roten" im Dorf leckten Ihre Wunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Curry goes for three & @Ruben2002

Auf der einen Seite muss man dem Verein Beifall klatschen für die vielen Talente, die sie an den Club binden. Andererseits muss man wirklich hinterfragen, warum es so viele sein müssen, bzw. man sichtlich nicht besser selektiert: wer hilft uns wirklich, auf welcher Position ist noch Bedarf und wie kann man diesen Spieler am besten fördern. Da ist noch zu viel Trichterprinzip dabei - frei nach dem Motto: 1 Superstar wird unter 10 Talenten schon dabei sein.
Ich bin natürlich kein Scout aber bei Militao und Rodrygo hab ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben, bei anderen bin ich skeptisch und Vini ist für mich eine 50:50 Chance. Er hat das gewisse Etwas aber gleichzeitig fehlt ihm noch so viel. Man wird sehen …

@El Siéte

Ich hab das Match damals im Pub unter lauter Bayern-Fans geschaut. Einer hätte mir fast eine gescheuert, weil ich ihm nach dem Sieg zum Spiel "gratuliert" hatte, nachdem er davor 90 Minuten lang nur die Madrid-Spieler beschimpft hat. Zugegeben: es war von mir nicht schlau, ihn zu provozieren aber die Genugtuung war groß :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich eines der geilsten Spiele als Real Fan - seit diesem Spiel ist es auch in München ruhig geworden wenn es gegen Real geht...

Am nächsten Tag ging ich erhobenen Hauptes wie ein Gockel so stolz durch das Dorf, von dem es mit Bayern Fans nur so wimmelt! :cool::D:p....das es nur eine Freude war. Und die "Roten" im Dorf leckten Ihre Wunden.

:D Du Usufruct, man soll doch maximal auf seine eigene Leistung "stolz" sein, wenn überhaupt, aber es sei Dir verziehen, war wirklich ein bezaubernder Abend...
Ich freue mich auch Jahre später immer noch sehr, wenn Guardiola diesen Abend als seine größte Niederlage bezeichnet, ebenfalls wenn er sich herausredet, dass er bei der Bayernaufstellung zu sehr auf die Vorstellungen seiner Spieler einging und er es damit versucht zu relativieren und natürlich die Worte der Münchenfans, die es ebenfalls relativieren - hätte Guardiola bloß nicht auf die Mannschaft gehört - ja dann hätte die Allianz Arena gebrannt und wir wären untergegangen...:D

Sie behaupten ja sogar, dass sie im Hinspiel die klar bessere Mannschaft gewesen wären, mit einem einzigen Torschuss im ganzen Spiel von Götze in Minute 85, wir hätten schon zur Halbzeit 3:0 führen können, wenn CR und Di Maria ihre 100% genutzt hätten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich in der damaligen Zeit beeindruckt hat war unsere Stärke bei den Standards. Davon sieht seit geraumer Zeit trotz großartiger Kopfballspieler (Varane, Ramos, Casemiro, Benzema, theoretisch auch Bale) leider nichts. Mitunter war das damals ein entscheidender Faktor für unseren Erfolg. Natürlich haben wir in München gut gespielt, aber in erster Linie waren wir einfach gut eingestellt und vorbereitet. Die komplett unsinnige Raumdeckung bei Standards, die Guardiola bis heute nicht abgestellt hat, hat ihn schon das eine oder andere Match gekostet. Fazit: Es waren 3 Standardtore gegen eine hirnlose Raumdeckung und ein Konter gegen Dante und Boateng, die nicht gerade bekannt für ihre Schnelligkeit sind. Ancelotti 4 - Guardiola 0
 
Was mich in der damaligen Zeit beeindruckt hat war unsere Stärke bei den Standards. Davon sieht seit geraumer Zeit trotz großartiger Kopfballspieler (Varane, Ramos, Casemiro, Benzema, theoretisch auch Bale) leider nichts. Mitunter war das damals ein entscheidender Faktor für unseren Erfolg. Natürlich haben wir in München gut gespielt, aber in erster Linie waren wir einfach gut eingestellt und vorbereitet. Die komplett unsinnige Raumdeckung bei Standards, die Guardiola bis heute nicht abgestellt hat, hat ihn schon das eine oder andere Match gekostet. Fazit: Es waren 3 Standardtore gegen eine hirnlose Raumdeckung und ein Konter gegen Dante und Boateng, die nicht gerade bekannt für ihre Schnelligkeit sind. Ancelotti 4 - Guardiola 0

Da kann ich Dir nur zustimmen, ich bemängele das schon ewig. Die Standards von Kroos nerven mich schon seit drei Jahren, seit der Saison 2017 kommen Sie überhaupt nicht mehr. Ödegaard schlägt exzellente Standards und Asensio ist auf diesem Gebiet ebenfalls sehr begabt.
Zu deiner Spielanalyse, wir haben damals auch super verteidigt mit Ramos und Superpepe, dann die Pferdelunge Angel auf der acht und dazu Alonso und Luka, der Angriff bedurfte keiner Worte. War schon eine tolle Mannschaft, auf ihrem Zenit.
 
Da kann ich Dir nur zustimmen, ich bemängele das schon ewig. Die Standards von Kroos nerven mich schon seit drei Jahren, seit der Saison 2017 kommen Sie überhaupt nicht mehr. Ödegaard schlägt exzellente Standards und Asensio ist auf diesem Gebiet ebenfalls sehr begabt.
Zu deiner Spielanalyse, wir haben damals auch super verteidigt mit Ramos und Superpepe, dann die Pferdelunge Angel auf der acht und dazu Alonso und Luka, der Angriff bedurfte keiner Worte. War schon eine tolle Mannschaft, auf ihrem Zenit.

keine Kritik an unserem unantastbarem ewigen Mittelfeldmotor bitte, ansonsten wirst du wegen Bashing des Forumshelden gemeldet. Er kann noch 5 Jahre Standards ins Nichts schlagen er ist und bleibt unser Mittelfeldmotor, capiche?
 
Da kann ich Dir nur zustimmen, ich bemängele das schon ewig. Die Standards von Kroos nerven mich schon seit drei Jahren, seit der Saison 2017 kommen Sie überhaupt nicht mehr. Ödegaard schlägt exzellente Standards und Asensio ist auf diesem Gebiet ebenfalls sehr begabt.
Zu deiner Spielanalyse, wir haben damals auch super verteidigt mit Ramos und Superpepe, dann die Pferdelunge Angel auf der acht und dazu Alonso und Luka, der Angriff bedurfte keiner Worte. War schon eine tolle Mannschaft, auf ihrem Zenit.

Bin jemand, der Kroos oft und gerne kritisiert aber hier liegt's mMn nicht nur an Toni. Da kommts ja auch sehr darauf an: wer deckt wen, wer läuft sich wie frei (CR!), wer wartet wo usw. Die Gegner haben die Eckballstrategie schlicht durchschaut in meinen Augen. Und der Faktor Ronaldo war ein großer, denn selbst wenn er nicht zum Ball gekommen ist, hat er mind 2 Verteidiger auf sich gezogen, weil sie wussten: kommt er hin, kassieren wir ein Tor.
 
Bin jemand, der Kroos oft und gerne kritisiert aber hier liegt's mMn nicht nur an Toni. Da kommts ja auch sehr darauf an: wer deckt wen, wer läuft sich wie frei (CR!), wer wartet wo usw. Die Gegner haben die Eckballstrategie schlicht durchschaut in meinen Augen. Und der Faktor Ronaldo war ein großer, denn selbst wenn er nicht zum Ball gekommen ist, hat er mind 2 Verteidiger auf sich gezogen, weil sie wussten: kommt er hin, kassieren wir ein Tor.

darum geht es garnicht. Mir geht das nur schon seit langer Zeit auf den Sack dass Toni für jeden 5 Meter Querpass als der große Stratege gelobt wird den man unbedingt für weitere 8 Jahre verlängern muss.
Seine haarsträubenden mitunter spielentscheidenden Fehler wie gegen Ajax hingegen fallen unter den Tisch, die Standards könnten wir genauso gut Tbo schiessen lassen da würde ich nicht weniger bei rum kommen. Für mich einer der (selbst)überschätztesten Spieler im Weltfussball. Sorry.
 

Verwandte Artikel

Wegen USA-Spiel: Real Madrid beschwert sich beim Staat

Kann das USA-Spiel noch verhindert werden? Nachdem die UEFA die Verlegung des...

Pérez’ großes Ziel? Gerüchte um Investoren bei Real Madrid

Wollen Florentino Pérez und Co. externe Investoren bei Real Madrid reinlassen? Dabei...

Von i7 bis XM: Neue BMW-Dienstwagen bei Real Madrid

Die erste Mannschaft von Real Madrid hat ihre neuen Dienstwagen erhalten –...

Real-Trio auf finaler Liste: Wird ein Blanco der Golden Boy 2025?

Geht der Award für den Golden Boy diesmal an einen Youngster von...