Reportage

Marcelo: Nur Formkrise oder der Anfang vom Ende?

Die Königlichen hatten schon keinen Sahnestart in die Spielzeit 2020/21, doch für Marcelo persönlich läuft es noch viel schlechter. Schwache Auftritte und erschreckende Zahlen lassen das Denkmal des warmherzigen Brasilianers langsam zu bröckeln beginnen. Neigt sich die Karriere des Außenverteidigers dem Ende entgegen oder findet der Lockenkopf nochmal in die Spur?

939
Zuletzt – wie auch beim FC Valencia – blieb Marcelo häufig ein Schatten seiner selbst – Foto: imago images / Cordon Press/Miguelez Sports

Nicht erst seit dem Debakel der Merengues beim FC Valencia (1:4) ist klar, Marcelo steckt in einem tiefen Loch. “In der Verteidigung kann man sich nicht auf ihn verlassen”, kritisierte bereits die MARCA nach dem Spiel in der Champions League gegen Donetsk (2:3): “Er ist Lichtjahre von dem brillanten Spieler entfernt, der er einmal war.”

Eindrucksvoll belegen das Zahlen, die Bände sprechen – gegen den 32-jährigen Routinier. Ein Beispiel? Seit 57 Spielen hält Zidane wieder das Heft des Handelns an der Seitenlinie der Königlichen in der Hand, seitdem war Marcelo in 28 Spielen mit von der Partie. In dieser Zeit feierte Real Madrid 16 Siege, trennte sich drei Mal unentschieden und musste bei neun Begegnungen als Verlierer vom Platz gehen. Damit ist Marcelo der einzige Akteur der Blancos, welcher bei allen Niederlagen in diesem Zeitraum involviert gewesen ist. Bei den 29 Paarungen ohne ihn gab es hingegen keine Niederlage, neun Unentschieden und ganze 20 Siege. Das ergibt einen Punkteschnitt pro Spiel von 2,38 ohne den Brasilianer gegenüber 1,82 Punkten mit ihm auf dem Feld.

Flügelstürmer im Körper eines Verteidigers

Zahlen lügen nicht! Aber sie können täuschen. Leider ist es jedoch ebenso der Fall, dass neben den quantitativen Werten des Linksverteidigers, Marcelo auch in subjektiver Hinsicht seit Monaten einiges vermissen lässt. Sein Spielwitz einstiger Tage weicht immer wieder der Schlafmützigkeit, wie zum Beispiel bei seinem Foulspiel zum Elfmeter in Valencia, welcher letztlich zum 1:3 für die “Fledermäuse” führte. Auch wiederkehrende Passivität im Pressing, zu beobachten vor dem 0:1 gegen den FC Cádiz, dazu langsame Rückwärtsbewegung gegen Shakhtar werden dem stellvertretenden Kapitän zum Vorwurf gemacht. Lethargie und Trägheit begleiten Marcelo inzwischen viel zu häufig über das Feld, als dass man darüber den Mantel des Schweigens legen könnte. Sergio Ramos soll sich seinen Kollegen unlängst zur Brust genommen haben. Wenn man früher schon dem Lockenkopf die Vernachlässigung der Defensive vorwerfen mochte, beruhte das zumindest auf der Tatsache, dass er als gefühlter Flügelstürmer im Gegenzug auch die Offensive anzutreiben wusste. Diese viel gefürchteten Flankenläufe und die eigene Torgefahr nahmen allerdings zunehmend ab, während die persönliche Defensivleistung im Umkehrschluss dennoch nicht an Stabilität gewinnen konnte – eher im Gegenteil.

Die Bayern am Boden, Marcelo dreht seine Torvorlage bejubelnd ab – für viele war dieses Spiel und die Saison 2016/17 die Sternstunde des Brasilianers – Foto: imago images / imago images / DeFodi

Schon länger ist der Mann aus Rio de Janeiro kein unangefochtener Stammspieler mehr, sein Platz wird ihm von Ferland Mendy durchaus streitig gemacht. Vielsagend auch: Mit Mendy kassieren die Blancos in LaLiga durchschnittlich nur alle 180 Minuten ein Gegentor, mit Marcelo klingelt es alle 72 Minuten!

Der Glanz vergangener Tage, wie bei seiner Sternstunde im Champions-League-Viertelfinale am 18. April 2017, als er beim 4:2-Sieg die Bayern-Defensive (unter anderem) mit einem Sololauf im Alleingang auszuhebeln wusste und damit die vielleicht beste Performance eines Außenverteidigers in der Königsklasse geliefert hatte, ist verblichen. Es bleibt die Frage nach dem “Warum”? Was ist los mit Marcelo? Und vor allem auch: Dürfen wir den alten Marcelo nochmal in Madrid erleben?

Verschleiß als Tribut oder bloße Trägheit?

Einerseits soll dem Mann, welcher in der Jugend von Fluminense am Zuckerhut ausgebildet wurde und seit November 2006 bei den Königlichen unter Vertrag steht, zugute gehalten werden, dass er die letzten beiden Spielzeiten immer wieder an diversen “Wehwehchen” – von Wadenverletzungen über Zerrungen bis hin zu Nacken- oder auch Rückenproblemen – zu laborieren hatte. Es wirkt ein wenig so, als würde der Allrounder allmählich den körperlichen Tribut für seine intensive Spielweise zahlen. In immerhin 514 Auftritten im weißen Trikot kommt Marcelo bis dato auf stattliche 38 Tore sowie 99 weitere Vorbereitungen. Zusätzliche 58 Länderspiele (sechs Treffer) für sein Heimatland bedeuten eine enorme Belastung für einen Sportler und das hinterlässt durchaus Spuren.

Der Verschleiß über die Jahre und das inzwischen fortgeschrittene Alter sind sicher relevante Faktoren für den Leistungsabfall der letzten Wochen und Monate. Verlernt hat Marcelo das Fußballspielen sicherlich nicht, denn das liegt dem charismatischen Verteidiger in seiner brasilianischen Seele. Vielleicht schlummert darin aber auch das größte Manko der Nummer 12: Fehlt dem 1,74 Meter-Mann tatsächlich (schon) die Energie für Spitzenleistungen oder hat die Bequemlichkeit in seinem Alltag Überhand genommen, wie es schon manchen seiner Landsmänner im Karriereherbst widerfahren sollte? Mit vier Champions-League-Titeln, fünf Meisterschaften und zwei Pokalsiegen hat Marcelo jedenfalls alles erreicht, was man an Trophäen einheimsen kann. Nicht nur der Körper wird müde, auch psychisch ist es nur menschlich, dass diese letzten Quäntchen für Höchstleistungen inzwischen fehlen (könnten).

Marcelo
Die große Frage bleibt, ob man sich an Marcelo als Ersatzmann gewöhnen muss oder der Brasilianer seiner Formkurve nochmals die Kehrtwende geben kann? – Foto: imago images / Action Plus

In den Kopf von Marcelo kann niemand blicken und da es sich ohnehin um ein unterbewusstes Phänomen handeln dürfte, kann der Spieler selbst diese Frage nicht beantworten. Es bleibt zu hoffen, dass das Formtief nur eine Phase darstellt, aus welcher der Sympathieträger wieder einen Ausweg findet. Lange bleibt ihm dafür sicher keine Zeit. Erfolge vergangener Tage werden in Madrid zwar nicht vergessen, denn unlängst schwebt Marcelo in Sphären von Legenden wie Roberto Carlos, aber sich darauf auszuruhen wird im Dunstkreis des Bernabéu-Stadions nicht akzeptiert. Die Leistung muss stimmen für den Anspruch der absoluten Weltspitze. Wenn das nicht bald wieder der Fall sein sollte, ist spätestens nach dem Vertragsende 2022 für den Brasilianer Schluss an der Concha Espina. Mit einem Wechsel zu Juventus Turin oder Inter Mailand wurde bereits diesen Sommer (mal wieder) kokettiert, ein Tapetenwechsel wäre auch eine Option. Die Uhr von Marcelo steht also auf kurz vor 12 und wir sind gespannt, wie es weitergehen wird mit Reals Nummer 12.

Jetzt bei bet365 anmelden und bis zu 100 Euro Wett-Credits erhalten!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Christian Graber

Anhänger der Königlichen seit dem bitteren Halbfinalaus in der Champions League-Saison 2001 gegen die Bayern und seitdem Verehrer der Klubphilosophie. Spezifische Kenntnisse des Fußballmarktes in Lateinamerika und bekennender Freund der "Joga-Bonito-Kultur".

Kommentare
Man hat jetzt Mendy und man hat noch immer die Kaufoption für Reguillon und Hakimi.

Schon waers. Wir haben eine Kaufoption für Reguilon aber nicht für Hakimi! Für Hakimi gibt es nur ein Vorkaufsrecht, das wird uns voraussichtlich zumindest in den kommenden zwei Jahren nicht helfen und so oder so ein teurer Spass, wenn wir ihn zurück holen sollten.
 
Schon waers. Wir haben eine Kaufoption für Reguilon aber nicht für Hakimi! Für Hakimi gibt es nur ein Vorkaufsrecht, das wird uns voraussichtlich zumindest in den kommenden zwei Jahren nicht helfen und so oder so ein teurer Spass, wenn wir ihn zurück holen sollten.

Und Hakimi steht aktuell sehr in der Kritik in Italien und zeigt warum er für uns als RV keine Option sein sollte. Wer im RM defensiv so große Defizite hat, ist streng genommen absolut keine Alternative für die RV Position.
Verstehe dieses hinterher jammern bei ihm nicht, gerade wir wissen durch Marcelo wie gefährlich ein AV sein kann der nicht verteidigen kann aber Marcelo war wenigstens offensiv um Klassen stärker.

Bei Reguilon bezweifle ich das wir ihn bei uns nochmal sehen werden. Er muss Stamm spielen um in der Nationalmannschaft eine Rolle zu spielen und das wird ihm wie jedem anderen Spieler wichtig sein, nur wird er bei uns diesen Posten schwer bekommen vorallem da wir einen Mendy gekauft haben. Jugendspieler bei uns sind wie Azubis in Unternehmen, wenn du wirklich was erreichen willst musst du meistens wechseln sonst bekommst du zu selten die Anerkennung die du verdient hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Rotationsspieler für diese Saison ok ich würde ihn sicher nicht einfach so abschieben. Aber was ich wieder nicht verstehen kann, warum Spielt er die hälfte aller Spiele seit Zidane wieder zurück ist?
Eines der besten Beispiele wie Zidane mit Lieblingsspielern umgeht..und deren Konkurrenten
(Regulion).
 
Legende hin oder her, man darf hier nicht wie bei zig anderen Spielern den Absprung verpassen. Sportlich hat er extrem abgebaut und ist leider keine Hilfe mehr.

Lieber am Ende der Saison einen sauberen Cut mit entsprechender Verabschiedung, so wahren beide Seiten ihr Gesicht.
Wie Simon schon geschrieben hat, braucht man auch als Backup Spieler, auf die man sich verlassen kann. Zumal ein Reguilon sich beispielsweise nicht vor Mendy verstecken braucht und bei Tottenham überzeugt. Ich sehe keinen Grund, Marcelo noch eine Saison "mitzuschleppen".
 
Habe Hakimi bei Inter nicht verfolgt, aber fand ihn bei Dortmund schon extrem stark. Man darf auch nicht unterschaetzen, wie relevant offensivstarke AVs sind. Ein Grossteil der Offensivpower einer Mannschaft haengt davon ab. Auch ein Grund, warum wir mit Marcelo und Dani in Topform so stark waren! (Siehe ausserdem Liverpool, z.T. Bayern - bei PSG, Barca etc. hapert es hingegen seit Jahren auf diesen Positionen).

Bzgl. Reguilon koenntest du recht haben, aber: die Zeiten, in denen es nur noch auf 12-13 Spieler so richtig ankommt in einer Saison sind vorbei. Wir sehen doch wieviel Einsatzzeit Marcelo trotz Mendys Staerke erhaelt. Das liegt nicht daran, dass ZZ lieber Marcelo auf dem Platz sehen will, sondern daran, dass Mendy einfach zu wichtig ist, um sich zu verletzen. Deshalb glaube ich schon, dass in den naechsten Jahren (wo die Spiele wegen Super League und so einem Bloedsinn immer mehr werden) auch Spieler wie Reguilon einen wichtigen Platz bei RM finden werden.

Und Hakimi steht aktuell sehr in der Kritik in Italien und zeigt warum er für uns als RV keine Option sein sollte. Wer im RM defensiv so große Defizite hat, ist streng genommen absolut keine Alternative für die RV Position.
Verstehe dieses hinterher jammern bei ihm nicht, gerade wir wissen durch Marcelo wie gefährlich ein AV sein kann der nicht verteidigen kann aber Marcelo war wenigstens offensiv um Klassen stärker.

Bei Reguilon bezweifle ich das wir ihn bei uns nochmal sehen werden. Er muss Stamm spielen um in der Nationalmannschaft eine Rolle zu spielen und das wird ihm wie jedem anderen Spieler wichtig sein, nur wird er bei uns diesen Posten schwer bekommen vorallem da wir einen Mendy gekauft haben. Jugendspieler bei uns sind wie Azubis in Unternehmen, wenn du wirklich was erreichen willst musst du meistens wechseln sonst bekommst du zu selten die Anerkennung die du verdient hast.
 
was für eine Frage? er ist 32. Nur sehr wenige schaffen es Ü30 nicht abzubauen;
seine Defensivfähigkeiten waren nie sonderlich ausgeprägt jetzt kommt noch mangelnde Spritzigkeit und Schnelligkeit hinzu.

was ich hingegen von Hakimi bisher bei Inter gesehen habe ist defensiv z.T. grauenhaft. Also man muss nicht unbedingt traurig sein dass er weg ist. Regu find ich hingegen sehr schade, zumal ich Mendy jetzt auch nicht als das NonplusUltra gerade was die Offensive angeht, ansehe.
 

Verwandte Artikel

Vinícius: Der Freifahrtschein ist weg – und Rodrygo sitzt im Nacken

Vinícius Júnior gehört auch für Xabi Alonso zu den fundamentalsten Spielern bei...

Keiner trifft öfter: Kylian Mbappé wird gerade erst warm

Es war die wohl am meisten diskutierte Verpflichtung in der jüngeren Vereinsgeschichte...

Alaba: Neue Rolle unter Alonso – Berater macht Ansage

David Alaba scheint bei Real Madrid plötzlich kein reiner Verteidiger mehr zu...

Der jüngste Kader der Liga

Das gab es lange nicht mehr: Real Madrid hat den jüngsten Kader...