Vermischtes

Medien: Real erreicht unter Pérez Nettoschuldenfreiheit

Florentino Pérez scheint eines seiner großen Ziele als Präsident von Real Madrid erreicht zu haben. Wie von der Sportzeitung MARCA und weiteren spanischen Medien zu hören ist, soll der Verein nettoschuldenfrei sein.

610
Florentino Pérez Real Madrid
Pérez führt Real Madrid seit 2009 – Foto: Gonzalo Arroyo Moreno/Getty Images

Mitgliederversammlung am 23. Oktober

MADRID. Real Madrid und seine Schulden: ein heikles Thema. War in der Vergangenheit medial darüber fast ausschließlich negativ berichtet worden, gibt es seitens des Klubs nun offenbar eine erfreuliche Nachricht zu verkündigen. Spanischen Medienberichten zufolge habe der 32-fache Meister und elfmalige Champions-League-Sieger unter Präsident Florentino Pérez seine Nettoschulden auf null senken können.

[advert]

2013 hatte diese noch 91 Millionen Euro betragen, woraufhin sie auf 72 Millionen gesenkt werden konnte, schließlich aber wieder auf 95,8 Millionen anstieg. Jetzt schreiben die Königlichen dem Vernehmen nach keine roten Zahlen mehr.

Es handelt sich hierbei bislang allerdings um unbestätigte Angaben. Am 23. Oktober sollen die Zahlen auf der Mitgliederversammlung offiziell offengelegt werden. Über die Höhe der Bruttoverschuldung wird es dann jedoch keine Information geben. Sie soll aber bis 2021 abgebaut werden, heißt es aktuell in der Presse.

Neue Rekord-Einnahmen

Allem Anschein nach hat Real in der Saison 2015/16 zudem einen Gewinn von 44 Millionen Euro und neue Rekord-Einnahmen verzeichnen können. 2014/15 lagen die Einkünfte des prestigeträchtigsten Klubs der Welt bei 660,6 Millionen Euro.

Bleibe immer up-to-date: Folge REAL TOTAL auf Facebook und Twitter!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Das ist doch mal eine gute Nachricht, das kann Pérez keiner mehr nehmen. Ich bin zwar kein glühender Fan, aber doch zufrieden mit seiner Arbeit in diesem Bereich.

Der CL-Sieg und das letzte Transferfenster werden ihren Anteil dran haben.
 
Das ist doch mal eine gute Nachricht, das kann Pérez keiner mehr nehmen. Ich bin zwar kein glühender Fan, aber doch zufrieden mit seiner Arbeit in diesem Bereich.

Der CL-Sieg und das letzte Transferfenster werden ihren Anteil dran haben.

Dann noch einen neuen Sponsorvertrag mit Nike und statt den 40 Mio von Adidas, saftige 120 Mio kassieren pro Saison.
 
Dann noch einen neuen Sponsorvertrag mit Nike und statt den 40 Mio von Adidas, saftige 120 Mio kassieren pro Saison.
Und der kommt erst oben drauf.

Also verdient hätten wir 120-140 Mio., wenn Manu und Barca schon ca. 100+ Mio kassieren.

Adidas Trikots sind nicht wirklich das Wahre, da sind die Designs von Nike etwas dynamischer. Aber ob wir denselben Sponsor wie Barca nehmen würden?

Allerdings war im Januar schon die Rede das Adidas 140 mio. pro Saison für eine Vertragsverlängerung bietet.
 
Und der kommt erst oben drauf.

Also verdient hätten wir 120-140 Mio., wenn Manu und Barca schon ca. 100+ Mio kassieren.

Adidas Trikots sind nicht wirklich das Wahre, da sind die Designs von Nike etwas dynamischer. Aber ob wir denselben Sponsor wie Barca nehmen würden?

Allerdings war im Januar schon die Rede das Adidas 140 mio. pro Saison für eine Vertragsverlängerung bietet.


Nike höre ich gerade zum erstenmal in verbindung mit real. Angeblich sollen wir von adidas einen neuen rekord deal bekommen. Glaube irgendway mit 120mio oder so. Wobei ich auch nike bevorzuge, traditionell gesehen wird man aber wohl bei adidas bleiben, die streifen passen auch gut zu unserem trikot :)

Bin mal auf die neuen zahlen am 23 okt. gespannt, vielleicht die 700mauer geknackt ;)
 
Also eigentlich finde ich Nike Jerseys besser aber wenn Madrid jetzt kein Adidas mehr hat, kann man gleich im Unterhemd spielen. Die 3 Streifen sind doch das einzigste was da bisschen Abwechslung in die limitierte Design-Möglichkeit bringt.
 
Kann einer mir erklären, was mit Netto und Bruttoverschuldung gemeint ist. Stehe da ein bisschen auf dem Schlauch
 
Kann einer mir erklären, was mit Netto und Bruttoverschuldung gemeint ist. Stehe da ein bisschen auf dem Schlauch

Das ist das gleiche wie mit Umsatz und Gewinn. Wenn man von Bruttoverschuldung spricht, hat man neben den ganzen Schulden (z.B. durch kaufen von Spielern) auch den Gewinn (z.B. durch Trikotverkäufe) drin. Zieht man nun den Gewinn von der Bruttoverschuldung ab, hat man die Nettoverschuldung, also die eigentlichen Schulden. Entweder ist der Gewinn so klein, dass man am Ende immer noch Schulden hat oder er ist so groß, dass alle Schulden getilgt werden.
 
Wenn man von Bruttoverschuldung spricht, hat man neben den ganzen Schulden (z.B. durch kaufen von Spielern) auch den Gewinn (z.B. durch Trikotverkäufe) drin. Zieht man nun den Gewinn von der Bruttoverschuldung ab, hat man die Nettoverschuldung, also die eigentlichen Schulden.

Bist du dir da sicher? Das hieße ja das die Nettoschulden höher als die Bruttoschulden sind, dann wären wir Schuldenfrei. Der Gewinn bzw. Umsatz ist nur bei der Einnahmen-Ausgaben Rechnung inkludiert und die zieht auf das Betriebsergebnis und nicht auf die Nettoschulden.

Ist bei mir zwar eine Weile her, aber ich meine die Bruttoschulden beinhalten zu den Nettoschulden noch die langfristigen Verbindlichkeiten inklusive Zinsen. Daher sind sie höher als die Nettoschulden. Hoffe ich habe das noch richtig in Erinnerung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du dir da sicher? Das hieße ja das die Nettoschulden höher als die Bruttoschulden sind, dann wären wir Schuldenfrei. Der Gewinn bzw. Umsatz ist nur bei der Einnahmen-Ausgaben Rechnung inkludiert und die zieht auf das Betriebsergebnis und nicht auf die Nettoschulden.

Ist bei mir zwar eine Weile her, aber ich meine die Bruttoschulden beinhalten zu den Nettoschulden noch die langfristigen Verbindlichkeiten inklusive Zinsen. Daher sind sie höher als die Nettoschulden.

Vielleicht habe ich mich blöd ausgedrückt, aber natürlich kann die Bruttoverschuldung nur höher sein als die Nettoverschuldung. Wenn im Artikel steht, dass Real keine roten Zahlen mehr macht, aber die Bruttoverschuldung unbekannt ist, gehe ich davon aus, dass die Einnahmen so groß waren, dass die Schulden abgedeckt wurden, daher die Nettoverschuldung getilgt wurde.

Kann natürlich auch sein, dass ich Müll erzähle, aber ich habe das ganze aus dem Brutto/Netto-Verdienst abgeleitet. Kam mir ganz logisch vor :D
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...