Kommentar

Meine Gedanken: Florentino und Santiago, tut was!

Nur 17 Siege aus 28 Saisonspiele: Real Madrid hat die schlechteste Sieg-Quote seit Jahren. Auch unter Santiago Solari scheint das Team noch viele große Probleme zu haben, die den Fans Sorgen bereiten. Und REAL TOTAL-Chef Nils Kern verwirren. Der Versuch einer Erklärung, was schief läuft, was geändert werden muss, und warum die Probleme nicht erst seit dieser Saison spürbar sind.

521
TOPSHOT - Real Madrid's French coach Zinedine Zidane (R) sits beside president Florentino Perez, during a press conference to announce his resignation in Madrid on May 31, 2018. - Real Madrid coach Zinedine Zidane said today he was leaving the Spanish giants, just days after winning the Champions League for the third year in a row. (Photo by PIERRE-PHILIPPE MARCOU / AFP) (Photo credit should read PIERRE-PHILIPPE MARCOU/AFP/Getty Images)
Nicht erst seit Zidanes Rücktritt sieht Pérez die Blancos auf dem absteigenden Ast – Foto: Pierre Marcou/AFP/Getty Images

Probleme schon lange da, nicht erst seit CR7-Abgang

Das Spiel gegen Villarreal ist jetzt fast 24 Stunden her, und ich bin noch immer verwirrt. Ich werde einfach nicht schlau daraus, was mit den Königlichen passiert ist. Nicht erst seit diesem Spiel, nicht erst seit dieser Saison.

Es sind nicht nur die Abgänge von Cristiano Ronaldo und Zinédine Zidane, die dafür sorgten, dass Real Madrid erst neun von 17 Spieltagen für sich entschied und am Donnerstagabend zum dritten Mal die Punkte teilte. CR7 und „Zizou“ gehören zwar auch zu den Gründen, warum es nicht läuft, aber sie waren noch da, als Madrid von den letzten acht Duellen mit Villarreal nur zwei für sich entschied.

Angstgegner Villarreal? Was war dann mit den bitteren Pleiten gegen Betis (0:1), Girona (1:2), Leganés (1:2) und Espanyol (0:1) in der letzten Saison? Auch mit dem Portugiesen und dem Franzosen wurde Real vor genau einem Jahr als tot erklärt. Noch deutlicher: In sieben der letzten zwölf Saisons sammelte Real in der Hinrunde weniger Punkte als in der Rückrunde. Dazu kommen die diesjährigen Blamagen gegen Éibar (0:3), Sevilla (0:3), Moskau (0:3, 0:1), Alavés (0:1) und und und. Und trotzdem kann man in dieser Hinrunde noch einen Punkt mehr holen als 2017/18 unter dem leicht angezählten Zidane.

Keine Frage: Punktverluste gehören zum Fußball dazu, man kann nicht alles gewinnen, auch Barcelona nicht. Aber solche Punktverluste wie die am Donnerstagabend tun besonders weh, weil Real lange gut mitspielte. Leider nur von Rückstand bis Führung, davor und danach war mal wieder Alibi-Fußball angesagt. Dienst nur nach Vorschrift. Marcelo zurück sprinten? Vázquez nicht eigensinnig denken? Ramos mal seine Mitspieler rügen? Solari mal einen Spieler für eine Nichtleistung bestrafen und auswechseln? Denkste!

Mal verlieren die Blancos trotz 30:5 Chancen wie gegen Betis oder Girona, mal gewinnen sie glücklich gegen einen Underdog wie Huesca (1:0), mal müssen sie sich von einem abstiegsbedrohten Gegner wie Villarreal phasenweise vorführen lassen und können sich fast noch über einen Punkt freuen. Aber woran liegt das?

Ja, ich hatte mir Mariano Díaz‘ Verpflichtung anders vorgestellt, doch ist der 25-Jährige dauerverletzt und kann Karim Benzema nicht entlasten. Ja, ich hatte erwartet, dass Gareth Bale und Marco Asensio den nächsten Schritt tätigen, nachdem sie im Sommer noch mit Wechseln liebäugelten, aber dann nach Ronaldos Abgang die große Chance sahen. Ja, ich hätte Eden Hazard oder Kylian Mbappé auch persönlich nach Madrid gefahren, aber die beiden waren nunmal noch nicht zu haben.

Nur Pérez’ Schuld? Nein!

Die Krise nur an Florentino Pérez festzumachen, das will ich nicht. Er ist und bleibt der zweiterfolgreichste Präsident der Klubgeschichte, der den Millionenschuldenberg abbaute, Klub bezüglich Stadion und Trainingsgelände auf die Zukunft vorbereitete, und schlussendlich einen Kader fand, mit dem man in fünf Jahren vier Mal die Champions League gewann. Sportlich war er nie der cleverste, hatten damals schon Verkäufe von Claude Makélélé oder Fernando Redondo weh getan. Wer weiß, wie viel Chelsea vergangenen Sommer für Hazard verlangte? Und wenn 2017 schon 214 Millionen Euro nicht genug waren, um Mbappé zu locken? Was dann: Panikkäufe tätigen? Man hat eigentlich immer noch einen großen Kader, doch sind die Stars selbst schuld für ihre Lage: Marcelo und Ramos haben schon so viele Gegentore verantwortet, Varane und Modrić erholen sich langsam aus ihrem WM-Loch, Kroos macht selten mehr als er muss, und vorne scheitern „BBA“ Szene um Szene. Natürlich braucht es einen Knipser, natürlich könnten ein, zwei Weltklasse-Leute nicht schaden. Aber jetzt im Winter sind Ausnahmekönner à la Kane oder Neymar wohl nicht zu holen. Und Panikkäufe liegen Pérez und Co. fern, zumal man in Madrid schon oft negative Erfahrung mit Wintertransfers machte, so starteten neben den vielen Julien Fauberts und Lucas Silvas sogar Marcelo und Gonzalo Higuaín mehr als dürftig in Madrid.

Faubert bis Silva | Alle Galerien

Reals bisherige Wintertransfers

Wintertransfers und Real Madrid. Nicht immer ein Erfolgsrezept. Seit in der Saison 1994/95... weiterlesen

Primär kann ich mich mit der Strategie, junge Talente für 3,5 bis 45 Millionen Euro zu verpflichten und auszubilden absolut identifizieren. Isco, Casemiro, Asensio, Vinícius, das klingt durchaus nach einer vielversprechenden Zukunft, sodass man auch mal Fehlgriffe wie Illarramendi, Vallejo oder Silva akzeptieren kann. Aber nur auf diese Strategie setzen, sich seine eigenen Superstars zu schaffen? Bale und Asensio können nicht mal ansatzweise die Lücke füllen, die CR7 hinterließ, Bales Zukunft in Madrid scheint ohnehin so unklar zu sein, wie noch nie, was auch sein Berater erstmals bestätigte.

Ich will wieder ein Team sehen, und zwei Galácticos im Sommer

Die Krise liegt nicht nur an Pérez‘ Politik, nicht nur an den Abgängen von CR7 und Zidane, nicht nur an der mangelnden Einstellung von “satten” Stars wie Marcelo oder Ramos, nicht nur am Abschlusspech und Verletzungen. Es ist wie so oft im Fußball ein bisschen was von allem. Ist die Liga bei sieben Punkten Rückstand und noch 21 zu spielenden Partien schon gelaufen? Natürlich noch nicht, aber wenn man sich Barcelonas Souveränität ansieht, wie Spiele auch von der Bank entschieden werden, wie nach Rückschlägen reagiert wird, dann schwindet auch die Hoffnung von mir als Buntmaler. Und trotzdem: Noch sind die Merengues in allen Wettbewerben dabei! Vielleicht kann Real das Alltagsgeschäft LaLiga einfach nicht mehr – nur vier Meisterschaften in den letzten zwölf Jahren zeigen das -, doch auch lindernde Erinnerungen an das Spitzenspiel-Real in Clásicos und Königsklasse gehen mir langsam abhanden. Deshalb: Florentino und Santiago, tut was!

Einen Spieler, den man im Winter holen kann und der einem sofort hilft, sehe ich auch nicht, aber macht doch mal den Stars Feuer unter ihren Hintern. Ich will mehr Konkurrenzkampf sehen, ich will mehr Kampf auf dem Feld sehen, ich will wieder eine Mannschaft sehen, und Spieler, die stolz darauf sind, dieses Wappen zu verteidigen. So wie Marcos Llorente, Vinícius, Sergio Reguilón und Co.! Das ist alles zwar einfach gesagt und garantiert keine Titel, und doch kann man zumindest mit etwas mehr Wille und Zusammenhalt noch mehr aus solchen Partien rausholen – Villarreal, Éibar und Co. haben das bewiesen. Nach so erfolgreichen Jahren könnte ich auch mal mit einer Saison ohne großen Titel leben – solange das Team wieder lebt.

Und dann kann im Sommer der Generationswechsel voran gehen, und meinetwegen auch einer meiner „Lieblinge“ wie Bale oder Modrić gehen, sofern dann auch mindestens zwei dieser vier Namen kommen: Hazard, Mbappé, Kane, Neymar. Der echte Fußball ist nicht wie in FIFA, und doch hat Pérez nicht nur 2009 agiert wie an der Spielekonsole. Mach’s noch mal, Floren!

Woran liegt es, dass es bei Real schon länger nicht mehr läuft?

  • Ergebnis

DAS Buch für Madridistas: »111 Gründe, Real Madrid zu lieben«!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Nächstes Jahr meine Aufstellung (Diese Saison ist eh schon verkackt)

Courtois
Carvajal Varane Ramos(De ligt) Odriozola (Marcelo 34 jahre)
Kroos modric plus ein flinken spieler der von mf in sturm rennt und wieder zurueck sagt ihr mir wer?
Sturm: Isco-Mbappe-werner

Speed !!!! Ihr muesst rennen!!! Modric und kroops und casemiro alle so langsaaaammm!!! Keine bewegung
 
Nicht nur Perez ist schuld. Die Spieler haben einfsch kein bock zu spielen. In der Cl klappt es ja ganz zufällig immer wieder. Solari hat keine Eier mal durchzugreifen.
 
Bale und Assensio enteuschen mich Masslos! Bei Bale hsbe ich die Hoffnung aufgegeben, dass er durchstartet...
Ich würde ihn gegen Eriksen von Tottenham tauschen. Modric ist nicht mehr der selbe ihn abgeben für Eriksen platz machen. Benzema ist alles nur kein Stürmer, Kane oder Mbappe müssen her, wir brauchen einen Stürmer der davorne drin bleibt. Icardi wäre vermutlich günstig zu haben wen wir Modric einbinden können. Für Hazard könnte man Chelsea Asensio und Kovaçiç anbieten... in der Abwehr muss allen klar gemacht werden dass es so nicht weiter geht!! Im Mitelfeld brauchen wir Spieler die mehr Dampf machen das tut im Moment keiner kein Kroos oder Modriç....
Hazard Mbape
Benzema/Isco
Kroos Eriksen
Casemiro
Marcelo Ramos Varane Dani

Thiabout
 
Ich schreib nicht oft hier rein, weil mich die ganze Paniktuerei, das CR7-fanen und das Benzema/Bale-bashing ganz einfach immer nerven.

Zum Thema hier möchte ich aber folgendes loswerden: Wir brauchen einen Trainer, der endlich wieder kein Blatt vor den Mund nimmt, den Jungs Feuer macht und auch mal Stars auswechselt und dazu den entsprechenden Kader zurück!

Gestern war das Spiel phasenweise gar nichtmal schlecht. Nach dem knappen Schuss von Moreno haben sie wieder mehr für's Spiel gemacht und Vazquez ist dann kläglich gescheitert.
Danach hatten sie mal gefühlt 5 Minuten den Ball, aber genau das machte mich dann stutzig: Real spielt keine 4:1 mehr, sie lassen sich bei 2:1 bespielen bis wirklich einer zum 2:2 reinfliegt! Wieso? Weil man Vazquez, Marcelo und Casemiro weiterspielen liess obwohl sie offensichtlich nicht ihren Tag hatten.

Was fehlt für die richtigen Wechsel? Ein breiterer Kader. Dies wurde schon mehrmals thematisiert und ist mein Gott keine riesen Weisheit. Statt James, Kovacic, Morata, Asensio, Vazquez, Isco, etc. auf der Bank haben wir zurzeit Vazquez in der Stammelf mit Vini als BackUp.

Es ist diese Saison zum verzweifeln, weil ich schon letzte Saison mit einer titellosen Saison gerechnet hätte und dann der CL Titel kam. Ist mir zwar lieb so, aber es sind halt deren 2 Saisons am Stück in der die Liga so mal überhaupt keinen Spass macht.

Meine Lösungen: Perez muss Bale mit einem Star tauschen (weil zu verletzungsanfälligI) und das Team dann rund herum verbessern: James zurück, einen billigen Ramsey holen der noch nie einen Titel gewann, Kovacic zurück (geht wohl kaum aber wär's), einen guten Ersatz-IV/LV mehr wie Nacho es wäre und viel mehr rotieren!!! (Isco, Asensio, Vazquez, Vini, Bale sowie Ceballos, Isco, Kroos, Modric, Case, Llorente...)
 
Ist natürlich von allem ein bisschen.
Der Trainer ist sicher nicht in der Lage, ein inovatives Spielkonzept zu entwickeln. Noch dazu kommen persönliche Dinge, gerade die Geschichte mit Isco.
Der Kader wurde nie aufgefrischt und ist immer dünner geworden. Junge hochtalentierte Spieler brauchen Spielzeit um zum Weltstar aufzusteigen. Die bekommen sie in Madrid nicht.
Die Spieler sind einfach nur satt. Noch dazu spielen einige schon Jahrelang auf hohem Niveau, sind vielleicht körperlich nicht mehr im besten Alter (Marcelo, Benzema, Modric).

Lösung? Einen im Sommer 2019.
Einen Trainer wie Klopp oder Pochettino holen.
Den Kader in der Spitze verstärken.
Einen Winger der Tore macht. Mbappe, Neymar, Hazard oder Sane.
De Ligt als Ramos Nachfolger und IV Nr. 3 verpflichten.
Einen hungrigen MS verpflichten wie Icardi oder Luka Jovic.

Wie das ganze finanzieren?
Hazard würde man sicher um wenig Geld bekommen. (29 Jahre, 1 Jahr Restvertrag und Kovacic)
James wird ws. um 45 nach München gehen (die ihn dann gleich wieder weiter verkaufen werden)
Bale um ein wenig Geld nach England verscherbeln.
Modric nach Italien. Diaz und Navas auch gleich abgeben.
Und dann das gesparte Geld der letzten Jahre auf den Kopf werfen.

Hazard - Benzema - Mbappe
------Isco -------Kroos
---------Llorente
Marcelo - Ramos - Varane - Carvajal
------------Courtois

Asensio - Jovic -Vinícius
-------Ceballos - Valverde
---------Casemiro
Nacho - Ligt - Vallejo - Odriozola
-----------kiko
 
Ich bin eigentlich ein Mensch der fast nie auf die Spieler los geht oder sofort ein Verkauf will. Aber auch ich halte es leider langsam nicht mehr aus. Bale muss leider gehen. Nicht nur wegen seinen Verletzungen ( auch wenn das der Hauptgrund ist), sondern auch weil er zu oft wie ein Fremdkörper im Spiel von Real ist. Er wirkt für mich irgendwie nie wirklich angekommen bzw. kommt nicht klar mit dem Spielstill von Real.
Ansonsten sollte man keinen Verkaufen in der Offensive. Auch wenn Asensio in dieser Saison sehr schlecht spielt darf man nicht vergessen was er die letzten Saison vorallem gegen die großen Mannschaften zeigte. Auch wenn er warscheinlich kein Stammplatz haben wird. Dann muss er versuchen sich reinzukämpfen wie ein. Benzema würde ich auch behalten und einen Spieler kaufen der wo auf den Flügel wie auch im Zentrum spielen kann. ( Nätürlich mein ich damit Mbappe oder Hazard). Allein schon wegen dem Standing den er im Verein sich erkämpft hat. Er wird zwar mit Vasquez am meisten in der Offensive kritisiert, aber wenn wir ehrlich sind spielt er einfach in der Offensive am Konstantesten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist das Hauptproblem nicht der Kader, sondern die Taktik bzw. der Trainer. Der Kader gehört zwar auch geändert, aber am wichtigsten wäre ein ansprechendes und motivierendes Spielsystem, siehe Liverpool und Klopp, Tottenham unter Pochettino oder Dortmund unter Favre(!).
Wenn wir jetzt Dortmund hernehmen, sind da fast nur junge Spieler mit wenig Erfahrung und teilweise überschaubarer Qualität. Und diese Mannschaft nimmt gerade seit dem 1. Spieltag die Bundesliga auseinander! Oder Liverpool, bei denen Spieler wie Milner und Henderson (oder Karius) spielen.
Mit Lopetegui hat man einen ähnlichen Trainertyp gewählt, der aber (kurzfristig) nicht erfolgreich war. Aber so einen Trainer muss man finden, der die Spieler begeistert und die Zuseher zum Toben bringt. (Und man muss diesem Trainer dann auch die Spieler zur Verfügung stellen die er braucht *hust*Perez, du bist gemeint!*hust*)
 
Poche, Kane, Hazard, Eriksen holen

Isco, Modric, Bale, Benzema, Vasquez, Kovacic verkaufen oder tauschen
 
Conte wär aber auch eine gute Lösung.
 

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...