Kommentar

Meine Meinung: Unschuldslamm Bale verdreht die Wahrheit

Die Causa Bale ist noch lange, lange nicht vorbei. Fehler sind auf beiden Seiten passiert, doch wie sich der 31-jährige Waliser mittlerweile die Wahrheit zurecht biegt, sorgt es bei REAL TOTAL-Chef Nils Kern nur noch für Kopfschütteln.

823
Das Bale-Kapitel hätte vor einem Jahr schon zu Ende gehen sollen – Foto: imago images / ZUMA Wire

Ich kann es alles nicht mehr hören. Dieses Hin und Her. Dieses „Er ist glücklich“ und dieses „Die sind schuld“. Schon vor einem Jahr hatte ich einen Abschiedskommentar Richtung Gareth Bale veröffentlicht, damals noch mit dankbaren und bestimmten Worten, der jetzige Text wird durch vieles Kopfschütteln vermutlich sehr bitter schmecken.

Vorab: Viel ist passiert. Fehler auf beiden Seiten. Vielleicht hätte Zinédine Zidane im Sommer 2019 nicht so bestimmt Bales Abschied anteasern sollen („Wenn er morgen geht, wäre es umso besser.“), bestimmt hätte Real Madrid seine Ablöseforderungen etwas runter schrauben sollen, dann wäre der China-Deal womöglich nicht geplatzt. Aber womöglich könnte auch Reals Top-Verdiener finanziell etwas umdenken, vielleicht hätte auch Berater Jonathan Barnett nicht in jedes Mikro schreien sollen, welch „eine Schande“ Zidane sei und dass sich die Real-Fans „schämen sollten“.

Wie gesagt, beide Seiten haben sich nicht immer mit Ruhm bekleckert. Bis vor einem Jahr. Danach hat Zidane es immer wieder mal mit dem walisischen Sorgenkind versucht. Doch in seinen 20 Einsätzen 2019/20 (drei Tore, zwei Vorlagen) fehlte Bale nicht nur seine berühmte Spritzigkeit und Explosivität, sondern auch Motivation und Lust. Vom „Big Game Player“ nichts mehr zu sehen, weder gegen Paris (2:2) noch im City-Hinspiel (1:2), geschweige denn im ersten Derby (0:0) oder im ersten Clásico (0:0). Nur noch Dienst nach Vorschrift reicht bei Real nicht, reicht unter Zidane nicht – fragt mal James Rodríguez oder Lucas Vázquez, das andere Negativ- und das Paradebeispiel. Bales letzte Tore in LaLiga sind mittlerweile über ein Jahr her. An den Doppelpack gegen Villarreal vom 1. September 2019 wird sich kaum noch jemand erinnern, wohl aber an seine Schlagzeilen außerhalb des weißen Trikots – ob auf der Tribüne oder bei Jubelbildern mit Wales oder bei seinem viel genannten Hobby.

[advert]

Zidane hat es immer wieder mit ihm versucht, ist jedes Wochenende jeder noch so aggressiven Frage ausgewichen wie Trump seinen Kritikern (Was für eine Frage! Du fragst jedes Mal das gleiche, was du auch tun kannst, aber du wirst es nicht schaffen!“), um ja nicht noch mehr Benzin ins Feuer zu gießen.

Da hätte sich Berater Barnett mal eine Scheibe von abschneiden können.

Eigentlich kann ich Bale gar nicht so viel vorwerfen, mir erscheint immer mehr, dass der 31-Jährige einfach furchtbar beraten und vertreten ist.

Wie sonst kann man sich solche Ergüsse wie am Mittwoch erklären? „Ich will Fußball spielen“, sagt er auf einmal wieder. Einer, der seine schwache Form viel zu oft rechtfertigte und entschuldigte mit pfeifenden Fans – aber nach der Corona-Pause ohne Fans im Stadion gegen Eibar (3:1) und Mallorca (2:0) nur ein Schatten seiner selbst war. „Es liegt in den Händen des Klubs, der es einem aber schwer macht“, so Bale. Real macht es ihm schwer? Wobei genau, weil Zidane auf seine Bitte einging, ihn nicht für das City-Rückspiel (1:2) zu berufen? Oder jegliche Fragen rund um diese heikle Personalie abblockte, und Fans dadurch sogar gegen Zidane aufbrachte?

Sie blockten in letzter Sekunde alles ab.“ Mag sein, weil Real den einstigen 101-Millionen-Mann weder verschenken noch aufgeben wollte – er es hätte speziell nach Asensios Verletzung noch allen beweisen können. Sich, seinem Trainer, allen pfeifenden Fans. Hat er aber nicht.

Ich habe einen Vertrag und alles, was ich machen kann, ist, weiterhin zu tun, was ich tue.“ Also: nichts. Anwesend sein im Training und um Fans aufregende Fettnäpchen schiffen wie die Titanic um den Eisberg – ob lustige Fotos von der Tribüne oder Grinse-Fotos aus der schönen, heilen Welt in Wales.

Wem machst du hier etwas vor, Gareth? Wie gesagt: Auf beiden Seiten sind Fehler passiert, auch Pfiffe sind eigentlich nicht tolerierbar, doch wer sich die Wahrheit so zurecht dreht, braucht sich eigentlich nicht wundern. Schon nach dem CL-Finale 2018 dachte Bale über einen Abschied nach, spielt seitdem ein Schmierentheater.

Etwas mehr Demut, Gareth. Wenn du wirklich noch spielen willst, dann zeige das nicht nur in der Nationalmannschaft. Beweise es allen, lehne dich nicht nur zurück auf deinem verdienten (!) Vertrag. Und dann setze dich bei deiner Rückkehr nach Madrid mit denen zusammen, die seit über einem Jahr kein schlechtes Wort mehr über dich verloren haben, obwohl auch du dir Kritik gefallen lassen musst. Aber bitte erspare uns derartige Unschuldslamm-Formulierungen von dir oder deinem Berater. So wird deine Situation nicht besser, sondern noch schlechter. Ja, das geht.

GARETH BALE! Jetzt Reals Trikot mit der 11 bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
REAL TOTAL

Hier schreibt die Redaktion von REAL TOTAL, dem führenden Magazin über Real Madrid im deutschsprachigen Raum.

Kommentare
Real Madrid wollte Bale nach seinen billigen Provokationen auf der Bank sanktionieren, hat davon aber abgesehen, um keine (weitere) Unruhe in die Mannschaft zu bringen, weil zu diesem Zeitpunkt noch um die Meisterschaft gekämpft wurde. Daran kann man Bales Einstellung wunderbar ablesen, weil er auf die gemeinsamen Ziele der Mannschaft pfeift und lieber für Unruhe mit seinen Mätzchen sorgt. Das ist eine richtige Schande, wie es Barnett formulieren würde. In einem Bericht hieß es, dass Bale nie wieder im weißen Trikot auflaufen wird, weil er mit seiner Einstellung und seinem Verhalten toxisch für das Mannschaftsklima ist und Zidane das nicht mehr dulden will. Diese einst so tolle Beziehung sollte daher so schnell wie möglich beendet werden.
 
Auch bei Berücksichtigung des Fehlers, des Vereins im vergangenen Sommer, ich kann keinen Profifußballspieler verteidigen, der sich so wider der Idee des Sports, des Profiseins verhält. Wenn er mit dem Druck, mit den Fanreaktionen nicht mehr klar kommt oder einfach nicht mehr im Verein spielen will/kann, dann soll er sich psychologische Unterstützung suchen oder endlich einmal ein glaubwürdiges und nicht tendenziell selbstgefälliges Interview geben, oder schlichtweg den Verein verlassen. So bleibt lediglich der Eindruck zurück, dass es ihm nur noch darum geht seinen monetären Rahm abzuschöpfen und dem Verein, die seinem Empfinden nach ungerechte Behandlung zurückzuzahlen.

Ich verbleibe damit bei meiner Einschätzung, für mich gibt es auf diesem höchsten Profiniveau, wo es um immense Summen geht, keinen einzigen Grund sich so zu verhalten. Ein Spieler der einen Vertrag unterschreibt, von dem erwarte ich permanente Leistungsbereitschaft und Hunger auf Erfolg, wider jeglicher Umstände und sich nicht auf irgendwelchen Lorbeeren der Vergangenheit zu betten, oder sie gar als Legitimation zu benutzen, um Verständnis für sein Verhalten zu ersuchen.
Hoffentlich verletzt er sich nicht bei seinen Länderspielen und befindet sich spätestens ab 06/10/2020 nicht mehr im Klub...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr unfairer Kommentar von Herrn Kern. Herrn Bale ist nach wie vor einer der drei weltbesten Spieler und ein absoluter Crack. Aus Nächstenliebe seiner Mitspieler gegenüber hat er jedoch diese Saison absichtlich schlechter gespielt, damit die Mitspieler nicht neidisch wurden auf die Weltklasse von Herrn Bale. Was für ein hervorragender Musterprofi. Die gesamte Welt sollte sich von diesem selbstlosen Charakter eine Scheibe abschneiden.
 
Kann gut sein das er Fussball spielen will...wie es aussieht einfach nicht mehr bei uns. Wenn der Verein ihm dann die Angebote (welche mittlerweile sicherlich rar geworden sind) abblockt was soll er denn bitte machen? Sehe eher die Schuld am Verein das man nicht in den sauren Apfel gebissen hat und ihn mit "Verlust" ziehen lassen hat...auch jetzt in diesem Transferfenster sollte man keine Causa Messi draus machen und ihn einfach so schnell es geht gehen lassen. Er will einfach nicht mehr bei uns sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zidane sollte als Trainer endlich abdanken.Meister wurde Real nur weil Barca noch schlechter ist. Das Pokalaus gegen Sociedad einfach nur peinlich. Erst zu sagen bale muss weg , china einen kostenfreien Transfer zusichern hauptsache er geht und dann den verkauf ablehnen unglaublich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Kommentar Nils, ich bin absolut deiner Meinung. Beide Seiten haben Schuld an der unangenehmen Situation, aber es gäbe (nebst dem Abschied) eine einfache Lösung: Bale soll motiviert auftreten und alles geben. Wenn er das aufgrund physischer Einschränkungen nicht mehr kann, soll er wenigstens nicht rumnörgeln, Schweigegeld bekommt er ja genug.

Es ist einfach ultra-frustrierend als Fan einen Spieler mit so viel Potential vergammeln zu sehen. Und das Schlimmste daran ist, dass er nach aussen nicht den Anschein macht, dass er an der Situation etwas ändern möchte. Wenn ich ihm einen Tritt in den Allerwertesten geben könnte, würde ich's tun.
 
Sicherlich haben beide Seiten Fehler gemacht, aber man muss auch die Seite des Spielers verstehen. Er dürfte nie so spielen wie er wollte, ähnlich wie Ronaldo, als frei Geist musste sich immer einfügen, was seinem Spiel nicht zusagte. Siehe Thomas Müller. Nur in wenigen Spielen wie z. B. Supercup gegen Barcelona konnte er dieses zeigen. Auch die die Chemie und Spiel Idee mit und von Zidane hat nie zu Bale gepasst. Englische Spieler sind nun mal auch ganz anders als spanische oder französische Spieler. Kann auch verstehen das er die letzten Spiele den Kasper auf der Tribüne gemacht hat, da er letztes Jahr nicht weg durfte und Real wahrscheinlich mindestens 50 Millionen haben möchte und keiner diese Summe zahlt. Letzt endlich muss Bale verkauft werden und er wird bei der nächsten Mannschaft Mannschaft wieder so spielen wie er darf und richtig aufblühen und Tore schießen. Und Bale sagt sich jetzt einfach Vertrag ist Vertrag nun bezahlt mal schön. Ist irgendwie alles schade und blöd gelaufen. Hala Madrid y nada
 
ja aber wo hat er jetzt die wahrheit verdreht?

Er wollte weg der verein hat ihn nicht gehen lassen, so ziemlich jedem war klar das bale und ZZ nicht gut miteinander können und das mit großer wahrscheinlichkeit nichts wird. Also hätte man schon ahnen können das bale sein großes gehalt wohl kaum rechtfertigen wird in der letzten saison. Das er keine motivation mehr hat kommt ja auch nicht aus heiterem himmel, wie gesagt er hat doch selber um einen abgang gebeten, wenn man einen spieler zwingt zu bleiben braucht man nicht zu erwarten das er 100% gibt.

man muss sich halt jetzt wieder fragen, bale ohne ablöse gehen lassen und so 40mio gehalt sparen oder ne relativ hohe ablöse verlangen und ihn weiter auf der bank hocken lassen. Mehr alternativen wird es nicht geben.

Die spielchen auf der bank fand ich von bale auch scheiße, aber nochmal es handelt sich um einen spieler der mit real schon abgeschlossen hat und weg will. Er sagt er will fußball spielen aber nicht das er für real spielen will. Meiner meinung nach sollte man ihn einfach gehen lassen und das gehalt einsparen.
 
Also auch wenn ich meistens mit Nils einer Meinung bin finde ich hier einige Dinge nicht ganz bedacht. Die meisten Spieler brauchen Vertrauen um zu funktionieren, wie man bei Bale gesehen hat wurde er Jahr um Jahr durch Verletzungen ins aus gedrängt, sodass man (finde ich) schon gemerkt hat, dass er nicht mehr das absolute Vertrauen genießt. Weiters haben sich immer alle darüber beschwert, wie wenig er hinten mithilft, dann unterstützt er hinten und es wird wieder über etwas anderes genörgelt, er zeigt zu wenig Einsatz und Kreativität etc etc und dann spielt er und würde sogar Bälle nach vorne fordern und bekommt sie nicht (war ja diverse Male der Fall). Wenn das Mittelfeld einen da nicht bedient muss man sich natürlich auch fragen wieso (kann ich natürlich nur als Laie beurteilen und deswegen ist das vl eh eine falsche Interpretation).

Auch wenn es hier so rüberkommt als wäre ich hier ein reiner Bale Verfechter schlägt mein Herz absolut für Real. Von daher wäre es mir auch viel lieber gewesen wenn Zidane oder Perez Bale voriges Jahr den Transfer nach China nicht verwährt hätten. Dann hätten wir ihn von der Gehaltsliste weg und es gäbe nicht mehr die absolut müssigen Diskussionen. Ich hoffe es findet sich ein Verein bei dem er noch Spielen kann und wo er das Vertrauen bekommt und für uns hoffe ich, dass damit eine sehr große (mittlerweile leider dazu gewordene) finanzielle Last von uns abfällt, wobei man hier trotzdem wiederholen muss, Real hat sich diese Suppe selbst eingebrockt und wer von euch würde freiwillig auf vertraglich zugesichertes Gehalt verzichten? Ich nicht. (Wobei natürlich mein Konto vermutlich auch nicht so gefüllt ist wie seines, dennoch ein verständliches Verhalten)

Für die Zukunft hoffe ich auf der einen Seite, dass sich Hazard wieder fängt, weil er war eine einzige und absolute Katastrophe und auf der anderen Seite dass die Jungsters wie Vinicius und Rodrygo noch gut Spielzeit bekommen. Es ist wirklich eine Freude diesen jungen und motivierten Spieler zuzusehen und welche technischen Fähigkeiten diese haben (finde beide technisch stärker als Asencio, wobei er vermutlich den besseren Abschluss "hat"/"hatte"?)

Naja, alles in allem bin ich gespannt was sich noch tun wird und freue mich schon auf die nächste Saison!

Guter Kommentar Nils, ich bin absolut deiner Meinung. Beide Seiten haben Schuld an der unangenehmen Situation, aber es gäbe (nebst dem Abschied) eine einfache Lösung: Bale soll motiviert auftreten und alles geben. Wenn er das aufgrund physischer Einschränkungen nicht mehr kann, soll er wenigstens nicht rumnörgeln, Schweigegeld bekommt er ja genug.

Es ist einfach ultra-frustrierend als Fan einen Spieler mit so viel Potential vergammeln zu sehen. Und das Schlimmste daran ist, dass er nach aussen nicht den Anschein macht, dass er an der Situation etwas ändern möchte. Wenn ich ihm einen Tritt in den Allerwertesten geben könnte, würde ich's tun.
 

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...