
Bei den Blancos nicht allererste Wahl
[dataset id=20]MADRID/LONDON. Bereits bei der Verpflichtung von Michaël Essien kurz vor dem Transferschluss im August diesen Jahres war klar, dass der Ghanaer bei den Königlichen nicht die allergrößte Rolle spielen wird. Der 30-Jährige ist gekommen, um die hinterlassene Lücke von Lassana Diarra zu schließen und mit seiner Vielseitigkeit dort zu helfen, wo Not am Mann ist. Er kann sowohl im Mittelfeld agieren als auch alle Position in der Verteidigung ausfüllen, was er in bis dato elf von 22 Partien in allen Wettbewerben auch tat. Aber: Die Blancos liehen Essien nur für ein Jahr aus und haben mit dem FC Chelsea London keine Kaufoption vereinbart. Bedeutet also, dass er im Normalfall nach der Saison zurück zu den Blues geht, wo er noch einen Kontrakt bis 2015 besitzt.
Wer aber das Fußballgeschäft kennt, der weiß, dass der Normalfall schlussendlich nicht immer eintritt und die einfache Leihe ohne jede Option nichts bedeuten muss. Besteht das Interesse seitens der Königlichen, so können die Verhandlungen über einen fixen Transfer gut und gerne auch erst nach der laufenden Spielzeit beginnen. Ob dies im Falle Essien tatsächlich geschieht, steht natürlich noch in den Sternen. Die englische DAILY MAIL allerdings berichtet nun, dass die Zukunft des bulligen Mittelfeldmannes weder in Madrid noch an der Stamford Bridge liegen könnte, sondern beim FC Arsenal London, dem großen Rivalen des amtierenden Champions-League-Siegers. Wie das Blatt meldet, habe Teammanager Arsène Wenger seine Fühler nach dem Ghanaer ausgestreckt und möchte ihn gerne ab der Saison 2012/13 unter Vertrag nehmen. Die Merengues zumindest könnten eine Zukunft ohne Essien sicher verschmerzen, immerhin besitzt man mit Luka Modric, Sami Khedira und Xabi Alonso schon jetzt drei namhafte Stars im zentralen Mittelfeld. REAL TOTAL bleibt am Ball!
[advert]
Community-Beiträge