
„Tut weh, Dinge zu lesen, die sich über meine Dankbarkeit lustig machen“
MADRID. Nur 18 Monate währte Álvaro Moratas Aufenthalt bei Atlético Madrid. Der 28-Jährige war erst 2017 von Real Madrid zum FC Chelsea transferiert worden – und von den „Blues“ nur anderthalb Jahre später weiter an die „Rojiblancos“. Dass mit dem Wechsel zu Atlético ein Traum in Erfüllung ging, daraus machte der Stürmer in der Vergangenheit keinen Hehl. Um so verwunderlicher kam der Wechsel in der vergangenen Transferperiode zu Juventus Turin, wohin er einst schon für zwei Spielzeiten von den Königlichen verliehen war.
Kritik aufgrund seiner Transferentscheidungen könne Morata nicht nachvollziehen. “Es ärgert mich, dass alles, was ich sage, in die Schlagzeilen kommen muss, denn ich habe nie gesagt, dass ich bei Atlético unglücklich war”, stellte der gebürtige Madrilene nun in einem Interview mit CADENA COPE klar und begründete: “Es tut weh, bestimmte Dinge zu lesen, die sich über mich und meine Dankbarkeit gegenüber den Klubs, bei denen ich gespielt habe, lustig machen. Ich war aber schon als Kind Fan von Atlético und werde es auch immer bleiben.”
Morata glücklich über Juve-Rückehr
Obwohl er nun wieder für Juventus Turin auf Torejagd geht, fiebere der Angreifer nach wie vor mit Diego Simeones Truppe mit. “Meine Frau ist bereits genervt davon, dass ich mir alle Spiele von Atlético ansehe und die Tore bejuble, aber ich bin froh, dass es bei ihnen gut läuft”, betonte Morata, dessen Rückkehr zur „Alten Dame“ die richtige Wahl war: “Jeder wägt seine Optionen ab und für mich war es der richtige Moment, um wieder zu Juventus zu gehen.”
2014: “La JUVE es donde quería estar”.
2016: “Mi sueño es triunfar en el Real MADRID”.
2017: “De pequeño me imaginaba en el CHELSEA”.
2019: “El ATLETI es la auténtica felicidad desde la infancia”.La HEMEROTECA y Álvaro MORATA… #JUGONES pic.twitter.com/TxkxpkkwmK
— El Chiringuito TV (@elchiringuitotv) September 22, 2020
Stürmer hat neues Ziel für Karriereende
Für den Spanier floßen auf dem Transfermarkt bis dato stolze 179 Millionen Euro – kolportierte 45 Millionen Euro könnten hinzukommen, wenn Juve im kommenden Sommer von der im Leihvertrag verankerten Kaufoption Gebrauch macht. Ob es Morata freuen würde? Während seiner Zeit bei Chelsea sagte er noch: “Wenn Chelsea mir einen Vertrag über zehn Jahre angeboten hätte, hätte ich ihn vielleicht unterschreiben.” Mitte 2019 hörte sich das dann schon ganz anders an: “Ich möchte bei Alético bleiben, am liebsten bis zum Rest meiner Karriere.”
Doch seine Karriere wolle der Knipser weder bei Juve, Atlético, Chelsea oder Real beenden, sondern mit dem FC Getafe bei einem seiner früheren Jugendklubs: “Ich wünsche mir, dass das letzte Trikot, das ich trage, das von Getafe sein wird.” Ob der 28-Jährige bis dahin noch mindestens einmal einen Sinneswandel vollzieht? Nicht ausgeschlossen. In Turin weiß er zu Saisonbeginn immerhin zu überzeugen, traf in bislang acht Pflichtspielen bereits sechsmal und wurde als Belohnung erstmals seit November 2019 wieder für die spanische Nationalmannschaft berufen.
Community-Beiträge