Statistik

Nach 30 Saisonspielen: Real Madrid so gut wie zuletzt 2013/14

718

30 Spiele ist die Saison 2021/22 mittlerweile alt und der Eindruck macht sich breit, dass es eine geschichtsträchtige Saison werden könnte. Denn weil die Blancos 23 ihrer 30 Saisonspiele gewonnen haben, gibt es mit 76,7 Prozent die beste Sieg-Quote seit der historischen Saison 2013/14. Auch damals, in Carlo Ancelottis Debüt-Saison wurden 76,7 Prozent der Partien gewonnen – inklusive den Titeln in Champions League und Copa del Rey.

Acht Jahre später ist „Carletto“ zurück und hat mit der Supercopa de España eine der noch zwei fehlenden Trophäen geholt. Noch offen: die spanische Meisterschaft. Holt der Italiener auch den Liga-Titel ist er der erste Trainer in Real Madrids Historie, der alle sechs Titel gewinnen konnte: Liga, Copa, Supercopa, Champions League, Super Cup und Klub-WM – das schaffte nicht mal Zinédine Zidane, dem der spanische Königspokal noch fehlt. Eine noch höhere Sieg-Quote gab es zuletzt 2011/12: 79,3 Prozent.

Die Zahlen unter Ancelotti machen Hoffnung, zumal die 0,77 Gegentore pro Partie selbst den Top-Wert aus der „Décima“-Saison (0,82) übertreffen. Einzig offensiv scheint noch etwas Luft nach oben zu sein: Aktuell erzielen die Merengues 2,2 Tore pro Partie, von 2009 bis 2017 war dieser Wert immer höher mit dem Rekord in 2011/12 (3,0).

Real Madrid Carlo Ancelotti
Ancelotti hat mit Real jetzt schon fünf Titel gewonnen – Foto: IMAGO / Marca

Die Balance stimmt aber im Team zwischen Defensive und Offensive. Neben den 23 Siegen gab es vier Unentschieden und nur drei Niederlagen, auch da nähert sich ein Saisonrekord, so musste man sich in der großen Double-Saison 2016/17 in nur fünf Partien geschlagen geben, ebenso wie in 2011/12.

Auch auf Ancelottis generelle Statistiken betrachtet, bleibt der Italiener spitze: Insgesamt kommt er auf eine Sieg-Quote von 75,2 Prozent, die konnte nicht mal Manuel Pellegrini erreichen (75,0 Prozent), an die 0,85 Gegentore kommt nur José Mourinho ran (0,94), wohingegen die durchschnittlich 2,6 Tore in der jüngeren Vergangenheit durch zwei Übungsleiter übertroffen wurden: Rafael Benítez (2,64) und Mourinho (2,67).

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Was sagte Benzema erst vor kurzem, Fußball ist nicht nur Statistiken! Es läuft phasenweise richtig gut unter Carlo, aber es ist noch Luft nach oben! Er soll doch bitte genau an den Drehschrauben drehen, die er in seiner letzten Amtszeit nicht gedreht hat. Es sind Kleinigkeiten, die uns am Ende weitere Titel bescheren oder kosten.
 
Aber Valverde, oh Valverde!

Ein Hoch auf Carlo - das beste das Real in der aktuellen Situation passieren konnte. Ich hoffe, dass Pérez lange an ihm festhalten wird und wir mit ihm eine neue Epoche prägen werden. Was für ein grandioser Trainer!

Es sei denn, Pep ist auf dem Markt und möchte zu Real ;-) Dann bitte direkt holen!
 
So sehr ich Ancelotti bewundere und diese Zahlen auch sehr gut aussehen, so muss man halt auch den schnellen Einbruch der Leistung bei Ancelottis erster Amtszeit im Hinterkopf behalten. Versteht mich nicht falsch, ich möchte hier nicht die Euphorie zerstören, doch ich finde, dass er auf dem Weg ist, die gleichen Fehler zu begehen: Fehlende Rotation. KMC und Benzema sind zurzeit zweifelslos magisch, trotz ihres Alters, doch auch ihnen wird irgendwann die Puste ausgehen. Man könnte das sehr einfach verhindern, denn Real hat zum Glück sehr talentierte und fähige Spieler auf der Bank.. Ich hoffe, dass ich mich irre, doch ich sehe momentan sehr viele Ähnlichkeiten zu Ancelottis erster Amtszeit.
 
Aber Valverde, oh Valverde!

Ein Hoch auf Carlo - das beste das Real in der aktuellen Situation passieren konnte. Ich hoffe, dass Pérez lange an ihm festhalten wird und wir mit ihm eine neue Epoche prägen werden. Was für ein grandioser Trainer!

:p Ich liebe Federico und wenn ich mir entgegen meines bisherigen Denkens und Hang zur Verantwortungslosigkeit und Hedonismus, doch nochmal einen Goldfisch zulegen sollte, wird er mit 100%iger Sicherheit Federico heißen...
 
Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast.

Liest sich alles sehr gut, aber widerspiegelt halt auch die aktuell sehr schwache Liga und ignoriert die Elemente, die Carlo schon das letzte mal den Job gekostet haben, trotz ähnlicher Statistiken. PSG und mögliche weitere CL-KO-Spiele werden zeigen, was sie wirklich wert sind.
 
Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast.

Liest sich alles sehr gut, aber widerspiegelt halt auch die aktuell sehr schwache Liga und ignoriert die Elemente, die Carlo schon das letzte mal den Job gekostet haben, trotz ähnlicher Statistiken. PSG und mögliche weitere CL-KO-Spiele werden zeigen, was sie wirklich wert sind.

Und was wird passieren, wenn er gegen PSG weiterkommen sollte, was wird von deiner Seite aus passieren?! Lass mich raten, du wirst ihn weiter für unfähig halten.

Rafa Benetiz war ein schlechter Trainer, Zizou war ein schlechter Trainer, Carlo ist ein schlechter Trainer!
Alle wollten am Anfang Poche - seine Leistungen mit PSG waren bis hierhin aber eher grausam als fabelhaft.

Welcher Trainer soll am besten lt. deiner Meinung übernehmen? Vielleicht rufst du Flo und an und bietest dich an.
Na, was denkst du? Wie mich dieses Forum mittlerweile mit seiner negativen Aura ankotzt…
 
Und was wird passieren, wenn er gegen PSG weiterkommen sollte, was wird von deiner Seite aus passieren?! Lass mich raten, du wirst ihn weiter für unfähig halten.

Rafa Benetiz war ein schlechter Trainer, Zizou war ein schlechter Trainer, Carlo ist ein schlechter Trainer!
Alle wollten am Anfang Poche - seine Leistungen mit PSG waren bis hierhin aber eher grausam als fabelhaft.
Er hat in keinem Wort geschrieben, dass Carlo ein schlechter Trainer ist! Hier gehts um punktuelle Kritik, die nicht von der Hand zu weisen sind. Carlo ist ein hervorragender Trainer, aber nur wenn es um die ersten 11-13 Spieler geht, alles andere ist Harakiri. Er wollte aus seinen Fehlern lernen, bis jetzt macht er genau dieselben wieder.
 

Verwandte Artikel

Eine Maschine in Menschengestalt: Valverde mit Weltrekord

Federico Valverde hat in der Saison 2024/25 Historisches geleistet. Der Mittelfeldspieler von...

Der verflixte Punkt: Können die Königlichen keine Elfmeter mehr?

Das erste Spiel bei der neuen FIFA Klub-Weltmeisterschaft liegt hinter den Königlichen...

Trotz Viertelfinal-Aus: Real Madrid Erster im UEFA-Ranking

Das letzte Konfetti dürfte gerade erst von den Pariser Straßen gefegt worden...

Als Spaniens Torschützenkönig: Mbappé holt Goldenen Schuh

Kylian Mbappé fährt zum Saisonende in LaLiga zwei individuelle Titel auf einen...