Historie

Nach Abschiedsspiel: Pérez hätte spontan mit Zidane verlängert

Bevor Zinédine Zidane im WM-Finale 2006 als Spieler unrühmlich von der großen Fußballbühne abtrat, verabschiedete sich der Franzose bereits zwei Monate zuvor bei Real Madrid. Ein spontanes Verlängerungsangebot von Real-Präsident Florentino Pérez lehnte der aktuelle Cheftrainer der Königlichen damals ab.

955
Zinédine Zidane Abschied Villarreal
Mai 2006: Zidane verabschiedet sich unter Tränen von den Fans im Bernabéu – Foto: imago images / Miguelez Sports Foto

Zidanes Karriereende hätte anders aussehen können

MADRID/SÃO PAULO. 2001 von Juventus Turin zu Real Madrid gewechselt, avancierte Zinédine Zidane in seinen fünf Jahren als Spieler der Königlichen zur Klub-Legende. Am 7. Mai 2006 verabschiedete sich “Zizou” nach einem 3:3-Remis gegen Villarreal von den Fans im Estadio Santiago Bernabéu. Nur zwei Monate später, am 9. Juni, besiegelte der Franzose im Finale der Weltmeisterschaft mit einem Kopfstoß gegen Italiens Marco Materazzi seine letzte Aktion als aktiver Profi. Dabei hätte das Karriereende Zidanes ganz anders aussehen können…

Wie Cicinho, ehemaliger Teamkollege des aktuellen Real-Cheftrainers, im Interview mit ESPN offenbarte, hätte der einstige Weltklasse-Mittelfeldspieler nur Minuten nach seinem letzten Spiel an der Concha Espina spontan noch verlängern können. “Bei seinem Abschiedsspiel war Zidane sehr gefasst. Auch uns hat es bewegt. Immerhin war er eine Legende, die nun kurz vor seinem Karriereende stand. Florentino Pérez ist damals nach dem Spiel zu uns in die Kabine gekommen und hat jeden Spieler von uns einzeln gegrüßt”, erinnerte sich der Brasilianer, der zwischen Januar 2006 und August 2007 in Madrid spielte, zurück.

Ob sich Cicinho dabei möglicherweise irrte? Eigentlich hatte Pérez am 27. Februar 2006 seine erste Amtszeit in Madrid beendet, ehe er drei Jahre später zurückkehrte. War er am letzten Spieltag 2005/06 tatsächlich noch zugegen, oder war es Interimspräsident Fernando Martin oder – wahrscheinlicher – Nachfolger Ramón Calderón, an den sich Cicinho eigentlich erinnerte?

„…dann bringe ich dir den Vertrag zur Unterschrift“

“Was als nächstes passierte, ist unvergesslich”, führte der heute 39-Jährige weiter aus. “Robinho hat gescherzt: ‘Präsident, Zizou hat gesagt, er würde seine Karriere noch nicht beenden, wenn ihm ein Zweijahresvertrag mit einem Jahresgehalt von 6,5 Millionen Euro vorgelegt wird.'” Im Anschluss habe “jeder der Stars gelacht, aber Florentino war sehr ernst und hat gesagt: ‘Wenn du es willst, dann bringe ich dir jetzt den Vertrag zur Unterschrift.'”

Immerhin ein lukratives Angebot, hätte Zidane mit dem genannten Gehalt zu jener Zeit das höchste Salär bei den Merengues beziehen können. Also “dachte er für einen Moment nach, hat dann aber gesagt: ‘Nein, Nein… Ich möchte nicht mehr.'” Und so kam es, dass der mittlerweile 47-Jährige erst im Mai 2006 Adiós im Bernabéu sagte und wenig später im Juli nach dem verlorenen WM-Finale gegen Italien im Berliner Olympiastadion endgültig seine Schuhe an den Nagel hängte. Im Nachhinein „etwas früh“, wie er Jahre später gestehen sollte. Doch erhalten geblieben ist “Zizou” dem Madrisimo bekanntlich bis heute. War der Franzose nach seinem Karriereende neben Sportdirektor auch Jugend- und Co-Trainer, hat er mittlerweile schon 199 Pflichtspiele als Cheftrainer auf dem Konto.

Jetzt bestellen: Neue Fanartikel zur Saison 2019/20 im Adidas-Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Ich glaube genauso nach Gutdünken wurden auch die Verträge mit den derzeitigen Stars verlängert. Und genauso werden sie nach vier Titeln in der CL auf Händen getragen. Von diesem Denken muss der gesamte Verein wegkommen.

Was Neuzugänge angeht finde ich wir könnten uns die Corona Krise zunutze machen. ZB Upamecano. Sein Berater ist Volker Struth, der Kroos Berater. Hier haben wir gute Beziehungen hin und Kroos spielt nicht mehr ewig bei uns. Struth ist mit Sicherheit daran interessiert einen seiner Spieler bei real Madrid unter vertrag zu haben. Man könnte sich mit ihm einigen, dass Upamecano seinen Vertrag nicht verlängert und 2021 ablösefrei kommt.

Mino Raiola will unbedingt einen Spieler zu real bringen. 2021 könnte es gerne Haaland sein für die 75 Millionen die festgeschrieben sind. Für dieses Geld ist er im Vergleich ein Schnäppchen.

Camavinga kann gerne noch ein Jahr bleiben. Sein Vertrag endet 2022 und ich denke man würde ihn 2021 für 30-35 Millionen abgeben. Ebenfalls ein Schnäppchen. Bei Mbappe würde ich ebenfalls warten, es sei denn, Paris würde ihn Marktwertgerecht (200 Millonen) verkaufen.

Im Sommer den Kader komplett ausdünnen, einen titellose Saison notfalls in kauf nehmen. Schauen wen von den jungen Spielern man gebrauchen kann und dann nächsten Sommer nachjustieren...
 
Ich glaube genauso nach Gutdünken wurden auch die Verträge mit den derzeitigen Stars verlängert. Und genauso werden sie nach vier Titeln in der CL auf Händen getragen. Von diesem Denken muss der gesamte Verein wegkommen.

Was Neuzugänge angeht finde ich wir könnten uns die Corona Krise zunutze machen. ZB Upamecano. Sein Berater ist Volker Struth, der Kroos Berater. Hier haben wir gute Beziehungen hin und Kroos spielt nicht mehr ewig bei uns. Struth ist mit Sicherheit daran interessiert einen seiner Spieler bei real Madrid unter vertrag zu haben. Man könnte sich mit ihm einigen, dass Upamecano seinen Vertrag nicht verlängert und 2021 ablösefrei kommt.

Mino Raiola will unbedingt einen Spieler zu real bringen. 2021 könnte es gerne Haaland sein für die 75 Millionen die festgeschrieben sind. Für dieses Geld ist er im Vergleich ein Schnäppchen.

Camavinga kann gerne noch ein Jahr bleiben. Sein Vertrag endet 2022 und ich denke man würde ihn 2021 für 30-35 Millionen abgeben. Ebenfalls ein Schnäppchen. Bei Mbappe würde ich ebenfalls warten, es sei denn, Paris würde ihn Marktwertgerecht (200 Millonen) verkaufen.

Im Sommer den Kader komplett ausdünnen, einen titellose Saison notfalls in kauf nehmen. Schauen wen von den jungen Spielern man gebrauchen kann und dann nächsten Sommer nachjustieren...

Würde ich so unterschreiben Kollege. Demut auf dem Transfermarkt tut gut.
 
Wie gesagt, erstmal Altlasten loswerden. Auch wenn man nicht mehr viel dafür bekommt. Bale und Modric ablösefrei. James vll 30, Marcelo 20, Benzema 20. Mehr wird es nicht sein. Nacho 12, Lucas 10...! Odriozola denke ich wird zb Bilbao die 30 zahlen.

Das Geld sammeln und den ganzen jungen Burschen eine Chance geben. Achraf, Reguilon, Ceballos, Asensio, Jovic, Rodrygo, Brahim. Es wird dann später Valverdes geben die wir behalten sollte und es wird Jeses geben die wir abegeben sollten...
 
Das kann sich Perez aber nicht leisten können und auch nicht wollen das wäre dann die 3 Saison ohne großen Titel. Es ist dieses Jahr schon wahrscheinlich keinen großen Titel zugewinnen und das bei der Krise die barca dieses Jahr auch hat. Zum anderen steht die Präsidentschaftswahl an und 3 titellose Saison kann sich keiner leisten weder zidane als Trainer noch perez als Präsident.
 
Die dritte Saison muss ja nicht titellos enden. Die Zweite ist auch noch nicht titellos. Und wenn wäre der verpasste Umbruch 2018 Schuld an der titellosen Saison. Schon damals hätte ich zusätzlich zu Ronaldo schon bale und auch Modric und Lucas abgegeben. Der große Umbruch hätte schon vor zwei Jahren beginnen müssen und der derzeitige sportliche Misserfolg ist das Resultat dieses Fehlers.
 
Perez sollte mal anfangen die Vertragsverlängerungen aus eigener Tasche zu zahlen. Mal schauen, ob Bale dann seinen aktuellen Vertrag erhalten hätte. Die Scheichs von PSG und City setzen, in ihrem RL Football-Manager-Projekt, wenigstens in weiten Teilen ihr eigenes Geld ein. Perez verzockt hingegen fremdes Geld, um seine persönlichen Lieblinge dabehalten zu können. Sein Vorgehen grenzt für mich an "Veruntreuung" der monetären Vereinsmittel.

Generell bliebe uns einiges erspart, wenn Politiker und (Sport-) Funktionäre mit ihrem privaten Vermögen für ihre Entscheidungen haften müssten. Da bin ich mir sicher.
 
Die dritte Saison muss ja nicht titellos enden. Die Zweite ist auch noch nicht titellos. Und wenn wäre der verpasste Umbruch 2018 Schuld an der titellosen Saison. Schon damals hätte ich zusätzlich zu Ronaldo schon bale und auch Modric und Lucas abgegeben. Der große Umbruch hätte schon vor zwei Jahren beginnen müssen und der derzeitige sportliche Misserfolg ist das Resultat dieses Fehlers.


Ja du meintest ja du würdest nächstes Jahr eine titeolose Saison in Kauf nehmen und wenn es schlecht läuft mit dem Rest dieser Saison wären es trotzdem 3 titellose Saison infolge.
Mir wäre es auch recht wenn das so passiert und man in der Zeit den Umbruch vollzieht und endlich einen attraktiven Fußball mit einem Konzept in den Spielen sieht.

Aber wie im vorherigen Beitrag beschrieben können sich das perez und zidane nicht erlauben.
 
Ja du meintest ja du würdest nächstes Jahr eine titeolose Saison in Kauf nehmen und wenn es schlecht läuft mit dem Rest dieser Saison wären es trotzdem 3 titellose Saison infolge.
Mir wäre es auch recht wenn das so passiert und man in der Zeit den Umbruch vollzieht und endlich einen attraktiven Fußball mit einem Konzept in den Spielen sieht.

Aber wie im vorherigen Beitrag beschrieben können sich das perez und zidane nicht erlauben.


Erlauben? Einfach machen! Dem Mediendruck stand halten!
 
Wenn er Präsident bleiben will kann er sich das nicht erlauben. Es stehen bald Wahlen an und deswegen wird perez das Risiko nicht eingehen keine großen Transfers zu machen
 

Verwandte Artikel

Von Özil bis Vinícius: Real Madrids Assist-Könige

Den Top-Torjägern im Spitzenfußball winken Glanz und Ruhm, während die Vorbereiter oft...

„Ein Mann des Klubs“ – Del Bosques leiser Abschied und lautes Vermächtnis

Er war Spieler, Jugendtrainer, Koordinator, Chefcoach – und Symbolfigur einer Ära. Vicente...

El Clásico: Statistiken und Historisches

El Clásico ist zurück! Am Sonntag (16:15 Uhr) begegnen sich Real Madrid...

Als Henry die „Galácticos“-Ära und Pérez-Amtszeit beendete: Böse Erinnerungen an Arsenal

Endlich ein Champions-League-Viertelfinale, in dem es nicht gegen Manchester City, Chelsea, den...