Vermischtes

Nach Anklage wegen Steuerbetrugs: Ronaldo sagt am 31. Juli aus

Cristiano Ronaldo wird vorgeworfen, 14,7 Millionen Euro an Steuern hinterzogen zu haben. Am 31. Juli sagt der portugiesische Weltfußballer Medienberichten zufolge vor dem Gericht in Madrid aus.

637

Real Madrids Superstar Cristiano Ronaldo sagt am Montag, den 31. Juli um 11 Uhr in Madrid vor dem Gericht aus. Das vermeldeten die Zeitung EL CONFIDENCIAL und der Radiosender CADENA COPE am Dienstagmittag. Die Staatsanwaltschaft in der spanischen Hauptstadt wirft dem 32 Jahre alten Portugiesen vor, Steuern in Höhe von 14,7 Millionen Euro hinterzogen zu haben.

[advert]

Ronaldo streitet den Betrug ab. Im „Worst Case“ droht dem amtierenden Weltfußballer eine Haftstrafe von sieben Jahren.

Jetzt bestellen: Real Madrids neue Trikots zur Saison 2017/18

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Naja es hat schon einen Grund weshalb die Medien es bevorzugt auf CR aus haben. Hast du dich schon mal gefragt weshalb Bale, Messi, Lewandowski, Hazard etc. pp. nicht Zentrum der Berichterstattung sind? Liegt vielleicht dadran, dass sie nicht aus PKs stürmen, Mikros in Sees werfen, etc. pp.

Bale spielt leider die meiste Zeit nicht , wirkt aber immer gut gelaunt( schätze ihn), Messi spielt die Rolle des " ewigen Bescheidenen" und lässt seine Finanzen seinen Vater über , da hat jeder Mitleid mit ihm ( Ronaldo hat leider keinen mehr) , Lewandowski ist auch nicht ohne Eigenheiten und Hazard, kann ich nichts sagen, . Es gibt keinen Spieler, der sich ständig für alles und nichts rechtfertigen muss- nur Ronaldo ( sogar über Frisuren ) , wahrscheinlich ist er auch manchmal so ungehalten. kann ihm das nicht übel nehmen, er bekommt auch mit Abstand die dümmsten Fragen
 
Jetzt wird auch noch Jose Mourinho vom spanischen Staat angeklagt wegen Steuerhinterziehung. 3,3 mio soll er durch den Fiskus geschleust haben. Was seit 2013 werden sämtliche Profi-Fußballer aus der spanischen Liga wegen dem gleichen Delikt angezeigt.
 
Habe ich das behauptet?

Zwar nur indirekt, aber ja, hast du!


Dein Text:

"Naja es hat schon einen Grund weshalb die Medien es bevorzugt auf CR aus haben. Hast du dich schon mal gefragt weshalb Bale, Messi, Lewandowski, Hazard etc. pp. nicht Zentrum der Berichterstattung sind? Liegt vielleicht dadran, dass sie nicht aus PKs stürmen, Mikros in Sees werfen, etc. pp."
 
Wenn ich das richtig verstanden/ gelesen habe wurde lediglich ein bestehendes Steuerloch genutzt um diverse Werbeeinnahmen (die, wie Ronaldos Anwalt beteuere, zu "92 Prozent" überhaupt nicht in Spanien angefallen sind) am Spanischen Fiskus vorbei zusteuern.
Abgesehen davon wurde Ronaldo noch nicht förmlich anklagt und ob es im Falle einer Anzeige noch überhaupt zum Prozess kommt, ist auch nicht endgültig gesagt. Un anders als bei Messi profitierte Ronaldo in den ersten Jahren bei Real noch von dem sogenannten Beckham-Gesetz! Ich glaube die spanische Staatsanwaltschaft wird sich mit diesem Fall im höchsten Maße blamieren, wobei der Imageschaden selbst bei einem Freispruch bestehen würde ...
 
Zwar nur indirekt, aber ja, hast du!


Dein Text:

"Naja es hat schon einen Grund weshalb die Medien es bevorzugt auf CR aus haben. Hast du dich schon mal gefragt weshalb Bale, Messi, Lewandowski, Hazard etc. pp. nicht Zentrum der Berichterstattung sind? Liegt vielleicht dadran, dass sie nicht aus PKs stürmen, Mikros in Sees werfen, etc. pp."

Eigentlich nicht mal ansatzweise. Es ist eher ein "Erklärungsversuch". Die "Hetze" rechtfertige ich mit keinem Wort.

Beide Seiten haben hier Schuld. Man kann hier nicht vom "guten Cristiano" und der "bösen Presse" (oder umgekehrt) sprechen. Beide Seiten haben ihrs für diese Situation dazugegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich nicht mal ansatzweise. Es ist eher ein "Erklärungsversuch". Die "Hetze" rechtfertige ich mit keinem Wort.

Beide Seiten haben hier Schuld. Man kann hier nicht vom "guten Cristiano" und der "bösen Presse" (oder umgekehrt) sprechen. Beide Seiten haben ihrs für diese Situation dazugegeben.

Inwiefern bezieht deine Reaktion auf mein Kommentar?
 
Entschuldige bitte, habe die falsche Person zitiert. :)

Ok, dann bin ich mal so frei antworte trotzdem darauf. Aaalso: jein! Ob tatsächlich beide Seiten zu der Situation beigetragen haben, wissen wir erst mal nicht. Immerhin gab es noch keine Auflösung, ob all diese Gerüchte von den Reportern und den Medien wirklich stimmen. Falls das alles Hanebüchen war und sogar die Steuerhinterziehung nachweislich sich als falsch heraus stellte, dann ist dann hat Cristiano hier absolut keine Schuld für dieser Situation. Dann braucht man auch das Wort "Hetze" nicht mehr in Anführungsstrichen zu schreiben, da es de facto eine Medienhetze gegen Cristiano wäre. Falls die ganzen Wechselgerüchte, irgendwelche Drohunge usw. stimmen, dann haben die Medien keine Schuld, abgesehen davon, dass sie nur darüber berichten. Falls manches stimmt und manches falsch ist, dann treffen beide Seiten die Schuld zu dieser Situation. Eigentlich simple Mathematik.
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...