
Auf der Baustelle Bernabéu tut sich einiges!
(Foto: REAL TOTAL)

Vier Kräne sind mittlerweile aufgebaut, unter anderem um die Dachkonstruktion abzunehmen.
(Foto: REAL TOTAL)

Neben den beiden “Torres”, also den Treppenaufgängen an der Westseite (Castellana) entstanden neue “Löcher” und Fundamente für neue noch größere und barrierefreie Treppenaufgänge, die bald aus dem Boden sprießen werden.
(Foto: REAL TOTAL)

Aber nicht nur unter, sondern auch über respektive auf dem Bernabéu geht es rund.
(Foto: REAL TOTAL)

Tagein, tagaus tragen die vier Kräne rund ums Bernabéu Elemente der alten Dachkonstruktion raus.
(Foto: REAL TOTAL)

Das Dach wird nach und nach abgenommen, der obere “weiße Balken” ist schon fast weg.
(Foto: REAL TOTAL)

Bald ist neben den Nord- und Südkurven auch die Westtribüne nicht mehr vor Wind und Regen geschützt – die Haupttribüne auf der Ostseite folgt danach.
(Foto: REAL TOTAL)

Viele Stellen sehen schon ziemlich “entfernbar” aus.
(Foto: REAL TOTAL)

Neu seit einigen Woche: neue Illumination und Scheinwerfer.
(Foto: REAL TOTAL)

Diese befanden sich zuvor weiter oben “zwischen” der Dachkonstruktion, wo jetzt Netzte gespannt sind, wurden nun neu darunter eingebaut, damit auch dem (bald) dachlosen Bernabéu ein Licht aufgeht.
(Foto: REAL TOTAL)

Die zwei riesigen Bildschirme im “Fondo Sur” und “Fondo Norte” sind dagegen schon länger entfernt und durch ein einfaches Banner ersetzt.
(Foto: REAL TOTAL)

Ein weiterer Grund, warum das Bernabéu umgebaut werden “muss”: Heizkosten. Im Winter sorgen tausende Heizstrahler für Wärme, doch die steigt bekanntlich nach oben – mit einem verschließbaren Dach kann man Wärme und Energiekosten etwas den Deckel drauf setzen.
(Foto: REAL TOTAL)

Auch die beiden eckigen Türme an der Westseite werden nach und nach abgerissen, hier kamen vorher neben Sponsoren auch die Spielerfrauen und verletzte beziehungsweise gesperrte Akteure unter.
(Foto: REAL TOTAL)

Dem Bernabéu geht es an den Kragen, Bulldozer und LKW transportieren täglich Material weg und hin.
(Foto: REAL TOTAL)

Einer der vier Kräne.
(Foto: REAL TOTAL)

Auch für die Fans gibt es schon einige Änderungen, so erfolgt der Ticket-Kauf für die Bernabéu-Tour nicht mehr an der westlichen Castellana, sondern nun an der südlichen Concha Espina.
(Foto: REAL TOTAL)

Auch hier beim Torre A hat sich einiges geändert.
(Foto: REAL TOTAL)

Wo vorher das Shoppingcenter “Esquina del Bernabéu” über einer Tiefgarage stand, ist nun ein riesiges Loch.
(Foto: REAL TOTAL)

Im Weitsprung müssen sich die Fans jedoch nicht üben: An der Stelle des alten Shoppingcenters ist ein neuer, vorübergehender Eingang entstanden.
(Foto: REAL TOTAL)

“I came in like a…” Keine Abrissbirne, sondern Teil eines Informationsstandes an Spieltagen.
(Foto: REAL TOTAL)

Denn rund um Spieltage läuft am Bernabéu eigentlich noch alles “normal”, da alle Zuschauer zu ihren Plätzen finden. Außerhalb und im Stadion laufen viele Platzordner in grünen Jacken umher, um den Besuchern zu helfen.
(Foto: REAL TOTAL)

Gegen Sevilla (2:1) verzeichnete Real Madrid mit 72.512 Zuschauern sogar seinen in dieser Saison höchsten Wert in LaLiga – nur übertroffen vom CL-Heimspiel gegen Paris (75.535).
(Foto: REAL TOTAL)

Noch können die Fans auch in den Adidas-Shop an der Ostseite gehen, jedoch wird dieser im Herbst auch nach und nach umverlegt.
(Foto: REAL TOTAL)

Es handelt sich schon um die achte Umbauphase des 1947 eröffneten Bernabéus.
(Foto: REAL TOTAL)

Besucher lockt der königliche Fußballpalast nach wie vor an – an wie außerhalb Spieltagen.
(Foto: REAL TOTAL)
Siehe auch: Monat für Monat – der genaue Umbauplan
Aktuelle und anstehende To Dos:
Bis Mai 2020 sollen die Nord- und Südtribüne jeweils komplett vom Dach und all seinen dazugehörigen Trägern befreit sein. Das bedeutet, dass es dort vorerst keinen Schutz mehr vor Wind und Wetter geben wird. Auch auf der Westseite geschieht dies teilweise, wo unterirdisch außerdem ein „logistischer Tunnel“ entsteht. Auch die zwei neuen Treppenaufgänge, die die spätere Dachkonstruktion und Außenfassade halten sollen, an der westlichen Castellana sollen bis Mai stehen. Was alles genau am Bernabéu verändert wird und wann welche Maßnahmen erfolgen, erfahrt ihr in unserem Guide zum Stadionprojekt.
In den letzten 3 heimspiellosen Wochen hat sich auf der Baustelle Bernabéu einiges getan! Wir zeigen euch, was genau https://t.co/Xxbw1J5c0W pic.twitter.com/lyHRBoqAfL
— REAL TOTAL (@REAL_TOTAL) January 19, 2020
Na, was beziehungsweise WO ist das?
Alle Infos https://t.co/cnMhtfnbpI pic.twitter.com/J5fbMNmjjX
— Nils Kern (@nilskern17) January 19, 2020
Unser Video-Update
So soll es mal aussehen
Community-Beiträge