Offiziell

Erneuter Rassismus: Real Madrid reagiert, Pérez trifft Vinícius

Lange hat Real Madrid als Klub zu den regelmäßigen rassistischen Vorkommnissen in LaLiga geschwiegen – bis jetzt. Nach dem erneuten Vorfall in Valencia verurteilt der Klub die Vorfälle nicht nur aufs Schärfste, Real Madrid hat auch angekündigt, als Privatkläger ein Verfahren einzuleiten.

721

Real Madrid reicht es

Jetzt wird auch Real Madrid aktiv. Nachdem die rassistischen Äußerungen gegen Vinícius Júnior in dieser Saison überhandnahmen und mittlerweile in LaLiga mehr oder weniger zum Alltag gehören, äußert sich jetzt auch der Verein selbst und stellt sich hinter seinen Spieler.

So hat Real Madrid nach den Vorkommnissen bei der 0:1-Niederlage gegen Valencia am Montagmittag eine Pressemitteilung veröffentlicht. In dieser heißt es:

„Real Madrid verurteilt auf das Schärfste die gestrigen Vorfälle, die sich gegen unseren Spieler Vinícius Junior gerichtet haben.

Diese Vorfälle stellen einen direkten Angriff auf das Modell des Zusammenlebens in unserem sozialen und demokratischen Rechtsstaat dar.

Real Madrid ist der Ansicht, dass solche Angriffe auch ein Hassverbrechen darstellen, und hat daher bei der Generalstaatsanwaltschaft, insbesondere bei der Staatsanwaltschaft gegen Hassverbrechen und Diskriminierung, eine entsprechende Anzeige eingereicht, damit der Sachverhalt untersucht und die Verantwortlichkeiten festgestellt werden können.

Artikel 124 der spanischen Verfassung legt fest, dass die Staatsanwaltschaft die Aufgabe hat, die Justiz zu fördern, um die Rechtmäßigkeit und die Rechte der Bürger sowie das öffentliche Interesse zu verteidigen. Aus diesem Grund und in Anbetracht der Schwere der Vorfälle hat sich Real Madrid an die Staatsanwaltschaft gewandt, unbeschadet seines Auftretens als Privatkläger in dem einzuleitenden Verfahren.“

Pérez sichert Vinícius Unterstützung zu

Florentino Pérez setzte sich am Montag zudem mit Vinícius zusammen. Real dazu: „Der Präsident von Real Madrid hat sich mit Vinícius Júnior getroffen, um ihm seine Unterstützung und Zuneigung zu bekunden, ihn über alle Schritte zu informieren, die zu seiner Verteidigung unternommen werden, und zu bekräftigen, dass der Verein angesichts einer solch abscheulichen Situation des Hasses die letzten Konsequenzen ziehen wird.“

Zehnter Rassismus-Vorfall allein gegen Vinícius

Den Königlichen reicht es. Denn wie Liga-Verband LFP nach der Partie im Mestalla aufgelistet hat, stellen die Vorkommnisse längst keinen Einzelfall mehr dar. Im Gegenteil: Allein in dieser Saison kam es jetzt schon zu acht Fällen von Fremdenhass allein gegen Vinícius, dazu kommen zwei Fälle aus den Jahren 2021 (im Camp Nou) und 2022 (auf Mallorca), die LaLiga weitergeleitet hat an die entsprechenden Behörden. Vinícius ist dabei nicht das einzige Opfer von Fremdenhass, so wurde in dieser Saison auch schon Villarreals Samuel Chukwueze auf Mallorca rassistisch beleidigt, auch die beiden Williams-Brüder kennen das Gefühl. Vinícius ist nicht mal der einzige Madrilene, so wurde Antonio Rüdiger vermutlich in Cádiz rassistisch beleidigt.

laliga rassismus vinicius
Auszug aus der LaLiga-Pressemitteilung mit Auflistung der zehn Rasissmus-Fälle gegen Vinícius Júnior in den letzten zwei Jahren

Etliche rassistische Beleidigungen im Mestalla

Am Sonntagabend im Mestalla kam es so erneut zu mehrfach rassistischen Beleidigungen – schon vor dem Spiel bei der Busankunft waren „Eres un Mono, Vinícius eres un Mono“-Sprechchöre (Vinícius, du bist ein Affe) zu vernehmen, während der 90 Minuten gab es dann nicht nur den Eklat, als der Brasilianer im zweiten Durchgang auf einen Zuschauer hinterm Tor deutete, der scheinbar mit einer Affen-Geste auf sich aufmerksam machte. Hier konnte die Polizei scheinbar schnell eingreifen und den Täter abführen – was andere jedoch nicht von ihrem fremdenhassenden Gedankengut abhielt. So waren in einer Zusammenfassung von DAZN neben weiteren „normalen“ Beleidigungen (beispielsweise Idiot und „tonto“ also Dummkopf) auch andere rassistische Beleidigungen wie „Puto Negro“ (scheiß Neger) zu vernehmen.

Immerhin: die Solidarität in der Fußballwelt ist groß. Nachdem sich früh nach Abpfiff Persönlichkeiten wie Iñaki Williams, Rio Ferdinand und Kylian Mbappé geäußert oder zumindest hinter Vinícius gestellt haben, gibt es mittlerweile auch Beiträge auf Social Media von Casemiro, Jadon Sancho, Antony, Kaká, sogar von der FA, dem englischen Fußballverband. Und auch aus Brasilien – vom Verband und Politikern – hagelt es Kritik Richtung LaLiga. FIFA-Präsident Gianni Infantino hat sich derweil nicht nur hinter Vinícius gestellt, sondern auch das Vorgehen von LaLiga kritisiert – bei FIFA-Spielen hätte es nach rassistischen Vorfällen erst eine Spielunterbrechung inklusive Gang in die Kabinen und bei einem erneuten Vorkommnis einen Spielabbruch gegeben.

Valencia kündigt lebenslanges Stadionverbot an

Nachdem der FC Valencia während des Spiels eine Pressemitteilung veröffentlicht hatte, legte der Klub am Montagnachmittag nach: „Valencia wird Fans lebenslang aus dem Stadion verbannen, die gegenüber Vinícius rassistische Gesten getätigt haben.“ Und auch Barca-Trainer Xavi Hernández wurde auf einer Pressekonferenz am Montag gefragt und deutlich: „Ja, die Spiele sollten abgebrochen werden. (…) Genug ist genug. Wir beenden das Spiel und gehen nachhause!“

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Ich würde allen empfehlen, hier auf der Seite von Vinicius zu stehen und zwar bedingungslos!

Ich finde es bedenklich, wie einige Mitglieder diesen offensichtlichen Rassismus als einfache Beleidigungen relativieren/abtun wollen. Sein Verhalten, allfällige Aussagen oder Gegenreaktionen auf und neben dem Platz müssen entschuldigt und sogar begrüsst werden, sonst macht man das Opfer zum Täter und umgekehrt.

Hala Madrid, Hala Vini Jr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was der Kerl mit seinen 22 Jahren aushalten muss ist eigentlich der Wahnsinn! Wird in wirklich jedem (Liga)Spiel vom Gegner gemeinschaftlich 90 Minuten lang getreten und provoziert - in der Regel ohne Folgen, da jede Aktion für sich betrachtet "nicht so schlimm" ist ... Und dazu in der Hälfte aller Auswärtsspiele rassistisch angegangen zu werden plus Puppen-Aktionen und Co. Im Ernst: der Kerl hat meine größte Hochachtung, dass ihm noch nicht längst die Sicherungen durchgebrannt sind!
Und zum Platzverweis gestern: Zeig das im privaten Bereich irgendeinem Staatsanwalt oder Richter ... Der sagt dir, dass das nichts anderes als Notwehr war!
Aber selbst im Fußball hätte das nie im Leben so gewertet werden dürfen, dass nur Vini fliegt.

Die Reaktion von Madrid finde ich gut, ich würde jedoch an deren Stelle noch einen Schritt weiter gehen:
Für jedes Spiel, welches Vini nun im Nachgang gesperrt wird, würde ich die Mannschaft nicht antreten lassen. Scheiß auf die Punkte oder Strafen. Die Liga kann sich ja mal ausmalen, was international passieren wird, wenn Real Madrid in der Liga streikt.

Und mir persönlich ist es auch egal, ob hier manche schreiben, dass Rassismus nicht das Problem sein... Sondern am Ende ja sogar noch Vinis Verhalten und sein Temperament ... Er es als Fußballer gefälligst auszuhalten hat, wenn er wie bei einer Jagd getreten, provoziert und beleidigt wird - weil kein Schiedsrichter klar durchgreift, sondern am Ende sogar Vini die Karten kassiert... Verdammte scheiße, das ist alles einfach nicht mehr normal! Die Taten, die Aussagen und zum Teil leider auch die Meinungen hier in der Community.

Und mit gesundem Menschenverstand darf es da auch einfach keine 2 Meinungen geben. Und wer da anderer Meinung ist, dem wünsche ich sich selbst in ähnlicher Situation wieder zu finden.
 
Infantino ist gut. Lässt in Katar in unerträglicher Hitze "Gastarbeiter" Stadien errichten und redet davon, wie toll die FIFA ist .. Anderes Thema..
Mir stellt sich die Frage, ob Real Madrid es auch in Erwägung zieht, solche Spiele oder Stadien einfach zu boykottieren. Klar ist es am Schluss auch immer eine finanzielle und rechtliche Frage, aber es geht hierbei um die Würde eines Menschen. Ich bin mittlerweile sowas von fertig mit der La Liga, dass ich eigentlich auch schon mit einem Ausschluss oder einem Austreten aus diesem Verband klar kommen kann. Rassismus, undurchsichtiges Financial Fairplay, schwache Schiedsrichterleistungen, fragwürdige VAR-Entscheidungen und immer uninteressantere und schlechtere Spielkultur. Was soll noch dazu kommen? Ich weiss nicht, wie die Super League werden wird, aber viel schlechter kann man das wohl nicht mehr machen, als es La Liga macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig so, auch wenn es wie so immer absolut keine Auswirkungen haben wird.
 
Selbst ein Fall ist schon ein Fall zu viel und bei Vini sind es satte acht (!!!) dokumentierte Fälle allein in dieser Saison, bei denen angeblich ''Ermittlungen'' der Liga laufen. Das ist doch der Wahnsinn, wenn einige darin kein Problem sehen wollen und Vini auch noch die Schuld geben möchten! Diese dreckige Hetzkampagne gegen Vini muss ein Ende haben und so darf es nicht weiter gehen.
 
Dann gibt es noch Leute wie der Zwerg Gaya der behauptet Rassismusfälle kommen von einzelnen Personen, man soll nicht den Club verurteilen? Wenn aber über 100 Fans mit diesen Mono-Gesängen den Bus emmpfangen was ist dann?? Ich hoffe diese Hunde steigen ab und wenn nicht dann hoffe ich auf so viele Geisterspiele wie möglich !!!!
 
Ich hatte bei mir die Corona Saison 2020 als "hässlichste" Ligasaison aller Zeiten abgespeichert. Die Spiele im leeren Di Stefano, der grauenhafte Zidane Ball und diese hohe Anzahl an Siegen durch Elfmeter, ich konnte mich nicht mal wirklich über den Titel freuen. Die noch laufende Saison löst die 2020iger diesbezüglich leider ab. Die permanenten ungeahndeten Tretereien, der Hass der spez. Vinicius entgegengebracht wird und die damit überforderten oder an Verhinderung/Aufklärung wenig interessierten Schiedsrichter in Spanien, (die in meinem Verständnis durch die Einführung des VAR nahezu komplett in ihrer Inkompetenz entlarvt wurden, kein Land hat solche eine Dichte an Dilettanten und grundsätzlich überforderten Schiris), machen diese Saison von vorn bis hinten zu einem Graus.

Im Grunde ist die gestrige Eskalation folgerichtig, zu lange haben die Schiris, der Verband und leider auch unser Verein dem treiben zugesehen und die Dummen fühlen sich Erfahrungsgemäß dadurch animiert, die Spirale immer weiter zu drehen. Hoffentlich bleibt der Verein und die Schar der Vernunft jetzt am Ball, damit es wirkliche Konsequenzen, Veränderungen gibt und dieser Zustand nicht noch in die kommende Saison überschwappt.
 
Scheiß Rassismus. Leider gibt es den überall. Die Liga muss unbedingt jetzt was tun. Spielabruch gemäß der Fifa / Infantio und Wertung 0-3 ist vielleicht das einzige was im spanischen Fußball noch hilft. Dann werden die gegnerischen Vereine entlich wach und tun etwas mit ihren Fans. Vini Kopf hoch und weiter Gas geben. Hala Madrid y nada más
 

Verwandte Artikel

Champions League: ManCity und Liverpool unter Reals Gegnern

Manchester City, FC Liverpool, Juventus, Benfica, Olympique Marseille, Olympiakos Piräus, AS Monaco...

„Gebe mein Leben“: Mastantuono will „Fan auf dem Platz“ sein

Real Madrid stellt mit Franco Mastantuono seine bis dato jüngste Verpflichtung des...

Überraschend: Mastantuono bekommt keine Profinummer

Rätsel gelöst: Franco Mastantuono erhält bei Real Madrid die Rückennummer 30 –...

Barça-Spiel in USA? Real Madrid protestiert öffentlich

Der FC Barcelona könnte sein eigentliches Auswärtsspiel gegen den FC Villarreal in...