
Auf in den Jahresendspurt
MADRID. Auf geht’s in den Jahresendspurt für Real Madrid! Nach einem anstrengendem November (mit nur einem Punkt in LaLiga) wird es für die Merengues im Jahresendspurt nicht einfacher. Denn anders als in den Jahren davor, als man sich fast schon mühelos für die K.o.-Phase der Champions League qualifizierte, müssen Sergio Ramos und Co. in dieser Saison zittern – auch in der Primera División patzten die Blancos so einige Male.
Umso wichtiger wird es jetzt, in den letzten Spielen des Jahres zu siegen und den Anschluss an den aktuellen Tabellenführer nicht zu verlieren, der auch gleichzeitig der nächste LaLiga-Gegner ist: Atlético Madrid.
Reals Hammerwoche
Mit dem 1:0-Auswärtssieg in Sevilla sorgte Real am 12. LaLiga-Spieltag immerhin für eine kleine Wiedergutmachung, nachdem man sich gegen Alavés (1:2) und Shakhtar (0:2) blamierte. Doch Zeit zum Durchatmen ist nicht: Am Mittwoch steht in der Königsklasse eine richtungsweisende Partie gegen Borussia Mönchengladbach (9. Dezember, 21 Uhr, live im REAL TOTAL-Liveticker) an. Die Mannschaft von Trainer Zinédine Zidane braucht dringend einen Dreier um sich für die nächste Runde in der Champions League zu qualifizieren.
Nur weitere drei Tage später steht auch schon das nächste Hammerspiel an, dann gastiert LaLiga-Spitzenreiter und Stadtrivale Atlético Madrid (12. Dezember, 21 Uhr) im Estadio Alfredo Di Stéfano. Ein Sieg gegen die „Rojiblancos“ wäre nicht nur immens wichtig für das Selbstvertrauen, sondern auch, um in der Tabelle wieder auf drei Punkte an den Tabellenführer ranzukommen. Denn zurzeit hat das seit 26 Spieltagen ungeschlagene Atlético bei einem Spiel weniger sechs Punkte Vorsprung auf die Königlichen.
Sechs Spiele in 22 Tagen
Drei Tage nach dem Derby steht ausnahmsweise mal keine Champions League an, sondern die nächste Partie in der Primera División: Der Athletic Club aus Bilbao gastiert zum aufgrund der Supercopa vorgezogenen 19. Spieltag am 15. Dezember in Madrid. Seit 2005 konnten die Basken keinen Sieg mehr gegen den spanischen Rekordmeister feiern – ob es auch weiter dabei bleiben wird?
Dann wird es ein bisschen ungewohnt für die Königlichen. Nach der Bilbao-Begegnung hat das Zidane-Team vier Tage frei, ehe am 20. Dezember das Auswärtsspiel bei SD Eibar ansteht. Drei Tage später empfangen die Blancos den FC Granada, ehe nach kurzer Weihnachtspause am 30. Dezember das Jahr 2020 mit dem Spiel beim FC Elche abgerundet wird.
Nach dem Jahreswechsel folgen Copa und Supercopa
Danach müssen die Blancos nach dem Jahreswechsel allerdings ohne Pause am 2. Januar wieder ran, denn dann gastiert Celta Vigo in Madrid. Die Woche darauf folgt das Auswärtsspiel gegen CA Osasuna (9./10. Januar) und dann reisen die Madrilenen nach Saudi-Arabien, wo bis 2022 die reformierte Supercopa de España ausgetragen wird. Zudem wird Real auch in der Copa del Rey an den Start gehen.
Wie schaut das Verletztenlazarett aus? Daniel Carvajal (Adduktoren) und Federico Valverde (Riss am Schienbeinknochen) arbeiten aktuell individuell auf dem Rasen weiterhin für ihre Comebacks, könnten zum Derby fit werden. Gegen Gladbach könnte dagegen Sergio Ramos wieder mitwirken. Der Kapitän wirkte bereits schon vor dem Sevilla-Spiel im Kreise der Mannschaft mit – gleiches gilt auch bei Quarantäne-Rückkehrer Luka Jović. Für Eden Hazard (Oberschenkel) ist das Fußballjahr 2020 wahrscheinlich gelaufen, Mariano Díaz fehlt aktuell aufgrund muskulärer Probleme im linken Bein.
Community-Beiträge