Vor Weihnachten war keine Zeit, danach eigentlich auch nicht. Aber jetzt, vor dem „spanischen Weihnachten“ schon. Denn in Spanien wird traditionellerweise der Dreikönigstag am 6. Januar teilweise genauso gefeiert wie Heiligabend. Das nahm Real Madrid zum Anlass, seine Mannschaften zusammen kommen zu lassen.

So war am Donnerstag die (nachträgliche) königliche Weihnachtsfeier angesagt. Auf dem Trainingsgelände in Valdebebas – genauer in der Basketball-Trainingshalle – kamen nicht nur die Profi-Fußballer zusammen, sondern auch die ersten Mannschaften der Basketballer und der Fußballerinnen. „Ich möchte, dass ihr wisst, dass wir sehr stolz auf das sind, was ihr in der letzten Saison geleistet habt“, wird Florentino Pérez auf Real Madrids Website zitiert. „Hier sind alle Titel, die wir gewonnen haben. ‚La Decimocuarta‘ und die anderen Titel, die wir im Fußball und im Basketball gewonnen haben, werden allen Madridistas, aber auch allen Fans in der ganzen Welt für immer in Erinnerung bleiben, denn wir erleben gerade einen der größten Siegeszyklen unserer Geschichte“, fügte der Präsident an.
So war es auf Reals (nachträglicher) Weihnachtsfeier https://t.co/9RNToACvbq pic.twitter.com/fxsaAlxlQS
— REAL TOTAL (@REAL_TOTAL) January 5, 2023
Allzu lang dürfte die Feier zwar nicht gehen, trotzdem ist das obligatorische Programm am Freitag etwas später: Statt des Abschlusstrainings um 11 Uhr, wird erst ab 15 Uhr trainiert. Zudem findet die Pressekonferenz zuvor um 14:30 Uhr statt, nicht wie üblich danach. Denn auch so manche Familie will am Donnerstag noch feiern, bevor „Los Reyes Magos“ am Freitag erscheinen – dann gibt es eigentlich die Geschenke für die Kinder in Spanien. Für die Madridistas gab es sie in den vergangenen zwölf Monaten: Vier Titel gab es zuletzt 2017 und 2023 könnten rein theoretisch sechs Pokale folgen.
Community-Beiträge