Spielbericht

Nächster Ausrutscher: Real Madrid unterliegt Real Sociedad zu zehnt

Real Madrid leistet sich in LaLiga den nächsten Ausrutscher. Der spanische Rekordmeister verliert am 33. Spieltag auswärts bei Real Sociedad verdient mit 0:2. Eder Militão legt dabei Ex-Blanco Takefusa Kubo das Führungstor auf. Danach fliegt auch noch Daniel Carvajal vom Platz, ehe Ander Barrenetxea in der Schlussphase für die Entscheidung sorgt.

685
Real Sociedad
Real Sociedad setzte sich souverän gegen Real Madrid durch – Foto: Juan Manuel Serrano Arce/Getty Images

Real Madrid verliert nach Girona auch in San Sebastián

SAN SEBASTIÁN. Für Real Madrid gibt es in LaLiga den nächsten Rückschlag, die insgesamt schon siebte Niederlage. Die Mannschaft von Trainer Carlo Ancelotti kassierte auswärts am 33. Spieltag in Unterzahl eine 0:2-Pleite gegen Real Sociedad – weil die Blancos den Basken über 90 Minuten kaum etwas entgegenzusetzen hatten. Die Madrilenen besiegelten damit nach dem 2:4 bei Aufsteiger FC Girona die zweite Auswärtsniederlage in Serie – und das auch noch vor dem anstehenden Finale in der Copa del Rey am Samstag (22 Uhr) gegen CA Osasuna in Sevilla. Die Null-Punkte-Ausbeute im Baskenland bedeutet auch: Der FC Barcelona, der 1:0 gegen Osasuna siegte, baut den Vorsprung auf Real Madrid an der Tabellenspitze auf sage und schreibe 14 Punkte aus.

Sechs Ausfälle hatte Real Madrid gegen Real Sociedad zu beklagen: Ferland Mendy (Aufbautraining nach Schollenmuskelverletzung), David Alaba (Aufbautraining nach Wadenverletzung), Luka Modrić (Oberschenkel), Eduardo Camavinga (Gelb-Sperre), Vinícius Júnior (Gelb-Sperre), Karim Benzema (Schonung) standen allesamt nicht zur Verfügung.

Ancelotti ließ im Tor wie gewohnt Thibaut Courtois starten, in der Verteidigung legten Daniel Carvajal, Éder Militão, Antonio Rüdiger und Nacho Fernández los. Das Mittelfeld bildeten Daniel Ceballos, Aurélien Tchouaméni und Toni Kroos. Und im Angriff begannen Marco Asensio, Mariano Díaz und Rodrygo Goes.

Ein harmloser Rodrygo-Schuss bringt keine Gefahr

Real Sociedad erwies sich für Real Madrid als schwieriger Konkurrent. Die Basken stellten den Hauptstadt-Klub bereits früh in der Partie vor Probleme. Zwar kratzte Real Sociedads Keeper Alex Remiro einen Militão-Kopfball nach einer Kroos-Ecke noch über die Latte (9.), dann griffen jedoch zunehmend die Hausherren an. Die Basken setzten vor allem immer wieder Alexander Sørloth in Szene. Dessen erster Abschluss ging leicht drüber (12.), seine anschließend verlängerte Ecke beförderte Martín Zubimendi aus kurzer Distanz an die Latte (15.).

Wenig später verbuchte Real Sociedad eine weitere vielversprechende Möglichkeit. Wieder war es Sørloth, der sich erst körperbetont auf dem rechten Flügel gegen Rüdiger durchsetzte, dann David Silva bediente, der allerdings aus elf Metern an Courtois scheiterte (19.). Nach dieser Druckphase der Gastgeber wurde die Begegnung im ersten Durchgang wieder ausgeglichener. Bei Real Madrid versuchte es schließlich Rodrygo mit einem strammen Schuss aus der Distanz – aber direkt auf Remiro (28.). Hochkaräter gab es in den ersten 45 Minuten nicht mehr, womit es torlos in die Pause ging.

Rodrygo vs Silva
Rodrygo und seine Kollegen taten sich gegen starke Basken schwer – Foto: Juan Manuel Serrano Arce/Getty Images

Militão legt Gegentreffer auf – Barrenetxea macht den Deckel drauf

Nach dem Seitenwechsel wurde Real Madrid eiskalt erwischt – und das auch noch selbstverschuldet. Militão unterlief ein folgenschwerer Patzer. Unter Druck spielte er von halbrechts zurück Richtung Tor. Doch sein Pass erreichte nicht den leicht entfernt vom Kasten stehenden Courtois, sondern Takefusa Kubo, der nur noch ins leere Tor einschieben brauchte. Ausgerechnet der Ex-Madrilene brachte Real Sociedad in Führung (47.).

In einer bis dorthin aus Madrider Sicht zähen und unglücklichen Partie schwächten sich die Blancos obendrein selbst. Denn Carvajal hatte bereits Gelb gesehen, spielte damit belastet zwar zunächst den Ball, grätschte Aihen Muñoz aber dennoch um (61.). Die Konsequenz: Gelb-Rot. Damit fehlt der Rechtsverteidiger gegen den FC Getafe (13. Mai, 21 Uhr).

Daniel Carvajal
Carvajal wurde mit Gelb-Rot vom Platz gestellt – Foto: Juan Manuel Serrano Arce/Getty Images

Beim spanischen Rekordmeister ging ansonsten nichts mehr zusammen. Offensiv präsentierten sich die Merengues äußerst harmlos, sodass sich Real Sociedad keine großen Sorgen um einen Ausgleichstreffer machten musste. Dafür wussten die Basken selbst nochmal im Angriff erfolgreich tätig zu werden. Ander Barrenetxea erhielt links im Strafraum die Kugel, zog nach innen und schob links an Courtois vorbei ins Tor (85.). Damit markierte Barrenetxea zugleich den 2:0-Endstand.

REAL MADRID LIVE: Jetzt Abo bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Abgesehen von unserer schlechten Leistung und der fehlenden Einstellung, um ein solches Spiel zu gewinnen, wundere ich mich doch sehr über die heutige Schiedsrichter Leistung. Irgendwie war das heute gefühlt alles gegen uns. Jede Karte ging an uns. Natürlich ist es nicht gut Karten zu fordern und zu lamentieren., dennoch darf so ein schlechter Schiedsrichter uns nicht mehr pfeifen. Katastrophal war das…ärgerlich obendrein.
 
Schwaches Spiel von uns. Und der Schiri lässt zu, dass ein Merino ohne eine Karte bleibt. Aber trotzdem wird es am Wochenende ein gutes Spiel mit hoffentlich allen Stammspielern natürlich!
 
Benze, Vini, Camavinga und Modric weg und schon läuft es nicht mehr? Das alte Problem bleibt bestehen. Real Madrid hat einfach keinen Spielplan. Nach Vorne und auch in der Rückwärtsbewegung. Die Elitespieler, welche gefehlt haben, haben diese Tatsache in den vergangenen Spielen mit ihren Fähigkeiten „vertuscht“. Nun ist man wieder auf den Boden der Realität gekommen, leider. Es kann doch einfach nicht sein, dass ihr Fehlen in einer derartigen Ideenlosigkeit resultiert! Real Sociedads Spieler sind sicher nicht so viel besser, wie das Spielgeschehen vermuten liess, bis auf vielleicht David Silva. Aber sie hatten einen vereinten Gedanken und spielten als Team, das war ihr grosser Vorteil. Bei Real hatte man das Gefühl, dass keine Chemie vorhanden war. Man wusste auch nicht, wie man Zugriff auf das Spiel erlangen kann. Falls sie mal den Bal hatten, habe ich Ratlosigkeit und Panik wahrgenommen. Und dafür ist vor allem das Coaching-Team verantwortlich. Man kann doch nicht darauf hoffen, dass die Ausnahmekönner es immer regeln werden! Dafür gibt es zu viel Spiele und die Konkurrenz ist zu stark. Wann begreift das Real Madrid entlich?! Nichtzuletzt darf man aber auch sagen, dass dieses Real Sociedad sehr gut gespielt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Verwandte Artikel

Real Madrid siegt mit Blitz-Wende: Von 0:1 auf 2:1 in 73 Sekunden

Real Madrid schenkt dem RCD Mallorca im Santiago Bernabéu fünf Tore ein,...

Mbappé diesmal doppelt! Real Madrid erfüllt Pflicht in Oviedo

Wieder unspektakulär, aber wieder erfolgreich - und wieder dank Kylian Mbappé: Real...

Mbappé per Elfer: Real Madrid siegt bei Alonsos Heim-Debüt

Real Madrid startet unter Xabi Alonso siegreich in die Saison. Gegen den...

Doppelpack Mbappé: Real Madrid rüstet sich in Innsbruck

Éder Militão mit dem Anfang und Rodrygo Goes mit dem Ende, dazwischen...