
Real Madrid verliert nach Girona auch in San Sebastián
SAN SEBASTIÁN. Für Real Madrid gibt es in LaLiga den nächsten Rückschlag, die insgesamt schon siebte Niederlage. Die Mannschaft von Trainer Carlo Ancelotti kassierte auswärts am 33. Spieltag in Unterzahl eine 0:2-Pleite gegen Real Sociedad – weil die Blancos den Basken über 90 Minuten kaum etwas entgegenzusetzen hatten. Die Madrilenen besiegelten damit nach dem 2:4 bei Aufsteiger FC Girona die zweite Auswärtsniederlage in Serie – und das auch noch vor dem anstehenden Finale in der Copa del Rey am Samstag (22 Uhr) gegen CA Osasuna in Sevilla. Die Null-Punkte-Ausbeute im Baskenland bedeutet auch: Der FC Barcelona, der 1:0 gegen Osasuna siegte, baut den Vorsprung auf Real Madrid an der Tabellenspitze auf sage und schreibe 14 Punkte aus.
Sechs Ausfälle hatte Real Madrid gegen Real Sociedad zu beklagen: Ferland Mendy (Aufbautraining nach Schollenmuskelverletzung), David Alaba (Aufbautraining nach Wadenverletzung), Luka Modrić (Oberschenkel), Eduardo Camavinga (Gelb-Sperre), Vinícius Júnior (Gelb-Sperre), Karim Benzema (Schonung) standen allesamt nicht zur Verfügung.
Ancelotti ließ im Tor wie gewohnt Thibaut Courtois starten, in der Verteidigung legten Daniel Carvajal, Éder Militão, Antonio Rüdiger und Nacho Fernández los. Das Mittelfeld bildeten Daniel Ceballos, Aurélien Tchouaméni und Toni Kroos. Und im Angriff begannen Marco Asensio, Mariano Díaz und Rodrygo Goes.
Ein harmloser Rodrygo-Schuss bringt keine Gefahr
Real Sociedad erwies sich für Real Madrid als schwieriger Konkurrent. Die Basken stellten den Hauptstadt-Klub bereits früh in der Partie vor Probleme. Zwar kratzte Real Sociedads Keeper Alex Remiro einen Militão-Kopfball nach einer Kroos-Ecke noch über die Latte (9.), dann griffen jedoch zunehmend die Hausherren an. Die Basken setzten vor allem immer wieder Alexander Sørloth in Szene. Dessen erster Abschluss ging leicht drüber (12.), seine anschließend verlängerte Ecke beförderte Martín Zubimendi aus kurzer Distanz an die Latte (15.).
Wenig später verbuchte Real Sociedad eine weitere vielversprechende Möglichkeit. Wieder war es Sørloth, der sich erst körperbetont auf dem rechten Flügel gegen Rüdiger durchsetzte, dann David Silva bediente, der allerdings aus elf Metern an Courtois scheiterte (19.). Nach dieser Druckphase der Gastgeber wurde die Begegnung im ersten Durchgang wieder ausgeglichener. Bei Real Madrid versuchte es schließlich Rodrygo mit einem strammen Schuss aus der Distanz – aber direkt auf Remiro (28.). Hochkaräter gab es in den ersten 45 Minuten nicht mehr, womit es torlos in die Pause ging.

Militão legt Gegentreffer auf – Barrenetxea macht den Deckel drauf
Nach dem Seitenwechsel wurde Real Madrid eiskalt erwischt – und das auch noch selbstverschuldet. Militão unterlief ein folgenschwerer Patzer. Unter Druck spielte er von halbrechts zurück Richtung Tor. Doch sein Pass erreichte nicht den leicht entfernt vom Kasten stehenden Courtois, sondern Takefusa Kubo, der nur noch ins leere Tor einschieben brauchte. Ausgerechnet der Ex-Madrilene brachte Real Sociedad in Führung (47.).
In einer bis dorthin aus Madrider Sicht zähen und unglücklichen Partie schwächten sich die Blancos obendrein selbst. Denn Carvajal hatte bereits Gelb gesehen, spielte damit belastet zwar zunächst den Ball, grätschte Aihen Muñoz aber dennoch um (61.). Die Konsequenz: Gelb-Rot. Damit fehlt der Rechtsverteidiger gegen den FC Getafe (13. Mai, 21 Uhr).

Beim spanischen Rekordmeister ging ansonsten nichts mehr zusammen. Offensiv präsentierten sich die Merengues äußerst harmlos, sodass sich Real Sociedad keine großen Sorgen um einen Ausgleichstreffer machten musste. Dafür wussten die Basken selbst nochmal im Angriff erfolgreich tätig zu werden. Ander Barrenetxea erhielt links im Strafraum die Kugel, zog nach innen und schob links an Courtois vorbei ins Tor (85.). Damit markierte Barrenetxea zugleich den 2:0-Endstand.
Community-Beiträge