Offiziell

Nächster Verkauf: Real gibt De Frutos an Levante ab

Mit Jorge de Frutos steht der nächste Verkauf bei Real Madrid fest. Der 23 Jahre alte Stürmer schließt sich mit sofortiger Wirkung UD Levante an.

511
Ex-Canterano De Frutos geht die nächsten fünf Jahre für Levante auf Torejagd – Foto: https://twitter.com/LevanteUD

Nach Leihe fest zu Levante

MADRID. Auf Javi Sánchez und Achraf Hakimi folgt: Jorge de Frutos. Real Madrid hat am Mittwochabend den nächsten Verkauf eines Canteranos bekannt gegeben.

Der 23-jährige Spanier schloss sich 2018 „La Fábrica“ an und wird nach seinem geteilten Leihjahr bei Real Valladolid (fünf Einsätze) und Rayo Vallecano (19 Einsätze, sieben Torbeteiligungen) nun an UD Levante verkauft. Dort unterschreibt der Außenstürmer bis 2025 und könnte theoretisch Ex-Blanco Borja Mayoral beerben, der mit diversen Vereinen in Verbindung gebracht wird, und mit dem die Königlichen ebenso Einnahmen generieren wollen.

Laut MARCA handelt es sich um eine Ablöse von 2,5 Millionen Euro, wobei sich die Blancos statt einer Rückkaufoption angeblich 50 Prozent im Falle eines Weiterverkaufs gesichert haben.

Der Dritte wird nicht der Letzte sein

Denn bei Sánchez, Hakimi, De Frutos und Mayoral soll es nicht bleiben. Neben einigen Canteranos sollen auch Profi-Leihgaben wie Dani Gómez (vermutlich ebenso zu Levante), Óscar Rodríguez, Dani Ceballos, Jesús Vallejo, Sergio Reguilón und Álvaro Odriozola – sofern möglich – zu Geld umgewandelt werden, ganz zu schweigen von Spielern der ersten Mannschaft wie James Rodríguez oder Gareth Bale, dazu kommen weitere Leihgeschäfte von Brahim Díaz oder Takefusa Kubo. Die Verkaufs-Tour der Königlichen, sie wird weiter gehen.

34. Meisterschaft: Jetzt die exklusiven Fanartikel bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Ich wäre dafür dass LaLiga eine eigene Regel einzuführt, mindestens 3 Spanier müssen in der Startaufstellung stehen. Wenn man so weitermacht haben wir bald englische Verhältnisse und Real ist ein Ableger der französischen Nationalmannschaft.

Sollte uns nicht weiter stören, wenn es so ist. Frankreich wird die kommenden Jahre den internationalen Fußball dominieren, da ist einfach soo viel Qualität. Und bei uns gehören Varane, Mendy, Benzema sowie hoffentlich bald Mbappé + Camavinga zu den Leistungsträgern.
 
Sollte uns nicht weiter stören, wenn es so ist. Frankreich wird die kommenden Jahre den internationalen Fußball dominieren, da ist einfach soo viel Qualität. Und bei uns gehören Varane, Mendy, Benzema sowie hoffentlich bald Mbappé + Camavinga zu den Leistungsträgern.

Würde mich persönlich schon stören, da für mich Erfolg nicht über Allem steht.
Wo ist dann noch der große Unterschied zu Scheichklubs?
Ist mir aber klar dass ich eine Minderheit darstelle.
 
Würde mich persönlich schon stören, da für mich Erfolg nicht über Allem steht.
Wo ist dann noch der große Unterschied zu Scheichklubs?
Ist mir aber klar dass ich eine Minderheit darstelle.

Der große Unterschied zu Scheichklubs liegt doch darin, dass wir ein von Mitgliedern getragener Klub sind! Das steht auch für mich und wahrscheinlich die meisten anderen Madridistas über dem Erfolg.

Hat aber nichts mit der Nationalität unserer Spieler zu tun. Und ich sehe den europäischen Klubfußball eben als europäisches Spiel (und Integrationsprojekt) - deshalb finde ich es gar nicht schlimm, wenn wir vor allem europäische Spieler versammeln. Anders mit nicht-europäischen Spielern, dafür gibt es ja aber Regeln. Das hat alles wenig mit Scheichklubs zu tun (einer von denen bildet übrigens den wohl besten englischen Spieler der kommenden Generation, Phil Foden, in England aus).
 
Der große Unterschied zu Scheichklubs liegt doch darin, dass wir ein von Mitgliedern getragener Klub sind! Das steht auch für mich und wahrscheinlich die meisten anderen Madridistas über dem Erfolg.

Hat aber nichts mit der Nationalität unserer Spieler zu tun. Und ich sehe den europäischen Klubfußball eben als europäisches Spiel (und Integrationsprojekt) - deshalb finde ich es gar nicht schlimm, wenn wir vor allem europäische Spieler versammeln. Anders mit nicht-europäischen Spielern, dafür gibt es ja aber Regeln. Das hat alles wenig mit Scheichklubs zu tun (einer von denen bildet übrigens den wohl besten englischen Spieler der kommenden Generation, Phil Foden, in England aus).

Ja das ist richtig. Aber auf dem Platz stehen dann die gleichen Söldner die einfach dort hingehen wo es die meiste Kohle gibt und 0 Bezug zum Verein haben.
 
Sind Casemrio, Varane, Marcelo oder Benzema Söldner für dich?

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk

Nein, dafür sind sie zu lange da. Legionäre sind gut und wichtig aber wenn in der Startelf 8 Franzosen und ein Spanier stehen dann hat das mit Real Madrid nichts mehr zu tun.
 
Nein, dafür sind sie zu lange da. Legionäre sind gut und wichtig aber wenn in der Startelf 8 Franzosen und ein Spanier stehen dann hat das mit Real Madrid nichts mehr zu tun.
Ach. Spanier. Franzosen. Das sind doch alles bürgerliche Kategorien.
Hauptsache, sie identifizieren sich mit dem Verein zu 100 Prozent und bringen Leistung, der Rest ist mir völlig schnuppe.
Prinzipiell würde man natürlich denken, dass die Identifikation mit Madrid bei einem Spanier im Schnitt höher sein müsste, das lässt sich pauschal aber nicht sagen und sollte man von Fall zu Fall einzeln betrachen.
 
Ich finde es übrigens auch schön, wenn im spanischen Klub mehr Spanier spielen würden.

Europäischer Gedanke schön und gut, ist auch wichtig, aber ich finde ein bisschen national? (sagt man das so? will jetzt nicht rechts klingen)
finde ich doch gut.

Weil ich finde jede Nation hat so ihre eigenen Vor- und Nachteile.
Was übrigens auch schön ist und es sich gut ergänzen lässt
 
Nein, dafür sind sie zu lange da. Legionäre sind gut und wichtig aber wenn in der Startelf 8 Franzosen und ein Spanier stehen dann hat das mit Real Madrid nichts mehr zu tun.

Deswegen ist es der verständliche/richtige Weg, die Burschen schon im Kindesalter zu verpflichten. Dann können Sie und Wir, Identität entstehen lassen. Wie ich heute morgen schon schrieb, die spanischen Castillaburschen/Verpflichtungen der letzten Jahre waren alle zu schwach, bis auf Hakimi, Vallejo verletzungsbedingt und mit Abstrichen Morata/Llorente, die verständlicherweise kein langfristiges Interesse an Zidanes Desinteresse hatten.
Mich stört viel mehr diese Südamerikafixierung, außer Argentinier natürlich:D, es gibt gerade in Frankreich Unmengen an Talenten, die auch schon Erstligaerfahrung haben und preislich auch angenehmer wären. Dieser Perezsche Neymarschuldausgleich nervt mich....
 
Mich stört viel mehr diese Südamerikafixierung, außer Argentinier natürlich:D, es gibt gerade in Frankreich Unmengen an Talenten, die auch schon Erstligaerfahrung haben und preislich auch angenehmer wären. Dieser Perezsche Neymarschuldausgleich nervt mich....

Danke Hermano. 8 Argentinier würde ich natürlich begrüßen.... :D
 

Verwandte Artikel

Champions League: ManCity und Liverpool unter Reals Gegnern

Manchester City, FC Liverpool, Juventus, Benfica, Olympique Marseille, Olympiakos Piräus, AS Monaco...

„Gebe mein Leben“: Mastantuono will „Fan auf dem Platz“ sein

Real Madrid stellt mit Franco Mastantuono seine bis dato jüngste Verpflichtung des...

Überraschend: Mastantuono bekommt keine Profinummer

Rätsel gelöst: Franco Mastantuono erhält bei Real Madrid die Rückennummer 30 –...

Barça-Spiel in USA? Real Madrid protestiert öffentlich

Der FC Barcelona könnte sein eigentliches Auswärtsspiel gegen den FC Villarreal in...