Interview

Nagelsmann: Mit Real so verblieben, dass wir vielleicht in Zukunft reden

Für Julian Nagelsmann ist die Tür Real Madrid nach seiner Absage im Jahr 2018 nicht zu. Der Trainer von RB Leipzig verrät, sich mit den Königlichen darauf geeinigt zu haben, vielleicht in Zukunft mal zusammenzuarbeiten.

723
Julian Nagelsmann
Nagelsmann geriet in das Visier der Königlichen – Foto: imago images / Revierfoto

„Wir haben oft telefoniert“

LEIPZIG/MADRID. Es gibt ein Sprichwort, wonach der Zug Real Madrid in der Karriere eines Spielers oder Trainers in aller Regel nur einmal hält. Julian Nagelsmann wird möglicherweise einer der wenigen sein, bei dem es zu einer Ausnahme kommen könnte.

Die Königlichen hatten sich im Juni 2018 ernsthaft mit einer Verpflichtung des damals noch bei 1899 Hoffenheim angestellten Coachs beschäftigt, nachdem Zinédine Zidane im Anschluss an den Champions-League-Titel gegen den FC Liverpool zurückgetreten war.

[advert]

José Ángel Sánchez, Generaldirektor von Real, kontaktierte Nagelsmann – aber der sagte ab. „Wir haben telefoniert, aber am Ende war ich derjenige, der entschieden hat. Ich war der Meinung, dass es noch nicht der richtige Schritt ist, zu Real Madrid zu gehen. Ich war einer der Kandidaten und die Liste war nicht sehr lang. Ich hatte ein gutes Gespräch mit José Ángel Sánchez und wir haben entschieden, dass es noch nicht der richtige Schritt ist“, erklärte der 33-Jährige, der 2019 schließlich lieber zu RB Leipzig gegangen war, in einem Interview mit der spanischen Sportzeitung MARCA.

„Einig, dass wir in Zukunft noch mal sprechen können“

Vom Tisch scheint eine Zusammenarbeit für beide Parteien damit aber nicht zu sein. „Wir waren uns einig, dass wir in Zukunft noch mal sprechen können, falls Real Madrid einen Trainer braucht und ich verfügbar wäre“, so Trainer-Talent Nagelsmann, der Leipzig erstmals in die K.o.-Phase der Königsklasse geführt hat und am kommenden Donnerstag im Viertelfinale auf Reals Stadtrivale Atlético trifft. In der Bundesliga wurde er mit den Sachsen hinter Bayern München und Borussia Dortmund Tabellendritter.

Reals neue Trikots 2020/21: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Nagelsmann sehe ich als gute Option, habe damals schon mitbekommen das mann Gespräch hatte mit ihm. Würde es sehr begrüßen würde er den Weg zu uns finden, denke jedoch das ein Wechsel erst in 2022 Wahrscheinlich ist. Bin auch von der Entwicklung von Leipzig sehr überrascht unter ihm auch wenn sie am Ende "nur" 3ter wurden haben sie eine starke Saison mit einem extrem jungen Kader gespielt.

Kleine Nachtrag finde zu dem an ihm sehr beeindruckend das er aus jedeb Spieler auf Anhieb verbesseren kann was ich bei Zz nicht sehe siehe: bale,james,isco usw
 
Wenn man sich entscheidet Nagelsmann als zukünftigen Trainer zu installieren, muss ihm jedoch auch die nötige Zeit erlaubt werden um seine Ideen voll zu entfalten. Wenn man vorhat Alibimäßig an die Sache ranzugehen wie bspw. bei Lopetegi dann kann man es gleich von Anfang an vergessen und sein lassen.
 
Man muss sich fragen, was will man? Einen Zidane, der langweiligen Fussball spielen lässt, auf den sich jede Mannschaft schon eingestellt hat oder einen neuen Trainer, guten Fussball spielen lässt und eine Mannschaft aufbauen kann?
Aber doch keinen nagelsmann der nochmal was bis jetzt gewonnen habt? Dann lieber Raúl oder guti

Und was haben Raul oder Guti als Trainer gewonnen?. Nicht böse gemeint aber ein Nagelsmann ist als Trainer doch schon über Raul oder Guti anzusiedeln wie ich finde.
 
Ausgerechnet Nagelsmann bei Real, dass ich nicht lache - der überlebt keine halbe Saison in Madrid!!!!
 
Wenn man sich entscheidet Nagelsmann als zukünftigen Trainer zu installieren, muss ihm jedoch auch die nötige Zeit erlaubt werden um seine Ideen voll zu entfalten. Wenn man vorhat Alibimäßig an die Sache ranzugehen wie bspw. bei Lopetegi dann kann man es gleich von Anfang an vergessen und sein lassen.
Ich glaube, dass dieser Fall bei uns überhaupt nicht möglich ist. Die Erwartungshaltung der Fans und der Presse ist so groß, dass so gut wie kein Trainer die Zeit kriegt, seine Ideen zu gestalten. Es muss nur ein schwaches Halbjahr kommen und die Entlassung ist so gut, wie durch. Es ist doch bei anderen großen Clubs auch nicht viel anders. Entweder funktioniert der Trainer und die Erfolge werden erzielt oder er wrid von einem anderen Fachmann ersetzt. Es funktioniert nur, wenn die Erwartungshaltung so gering ist, dass man mit ein paar schwächeren Saison leben kann, wie im Falle von Liverpool und Klopp.
Deswegen muss der Nagelsmann sich vorher einen großen Namen machen, bevor er die Chance bekommt. unsere Mannschaft zu trainieren.
 
Wenn man sich entscheidet Nagelsmann als zukünftigen Trainer zu installieren, muss ihm jedoch auch die nötige Zeit erlaubt werden um seine Ideen voll zu entfalten. Wenn man vorhat Alibimäßig an die Sache ranzugehen wie bspw. bei Lopetegi dann kann man es gleich von Anfang an vergessen und sein lassen.
Ich glaube, dass dieser Fall bei uns überhaupt nicht möglich ist. Die Erwartungshaltung der Fans und der Presse ist so groß, dass so gut wie kein Trainer die Zeit kriegt, seine Ideen zu gestalten. Es muss nur ein schwaches Halbjahr kommen und die Entlassung ist so gut, wie durch. Es ist doch bei anderen großen Clubs auch nicht viel anders. Entweder funktioniert der Trainer und die Erfolge werden erzielt oder er wrid von einem anderen Fachmann ersetzt. Es funktioniert nur, wenn die Erwartungshaltung so gering ist, dass man mit ein paar schwächeren Saison leben kann, wie im Falle von Liverpool und Klopp.
Deswegen muss der Nagelsmann sich vorher einen großen Namen machen, bevor er die Chance bekommt. unsere Mannschaft zu trainieren.
Mit etwas Pech nähern wir uns eher an Nagelsmann an als er sich an uns. Soll heißen, wenn wir noch zwei Saisons ohne Offensive spielen wird auch die beste Abwehr das nicht mehr kaschieren können.
 
Wenn man sich entscheidet Nagelsmann als zukünftigen Trainer zu installieren, muss ihm jedoch auch die nötige Zeit erlaubt werden um seine Ideen voll zu entfalten. Wenn man vorhat Alibimäßig an die Sache ranzugehen wie bspw. bei Lopetegi dann kann man es gleich von Anfang an vergessen und sein lassen.

Ich fand es so oder so komisch Lope so früh zu entlassen, da mann ein wenig Veränderung im Spiel schon gesehen hat und man muss bedenken er hatte den schwersten Start er war der erste Trainer der CR7's Abgang kompensieren musste und hat es auch nicht schlecht gemacht, die Mannschaft hatte Lust und hat einen attraktiven Fussball gespielt (sogar Bale), er hat unter anderem Asensio und Isco sehr viel Vertrauen geschenkt und wollte auch James unbedingt zurück. Im ersten Jahr hätte er vielleicht keine Titel geholt, aber mit so einem Transferbuget wie ZZ es im letzten Sommer hatte, hätte er mit Sicherheit ein sehr starkes und spielerisch gutes Team zusammengestellt. Bei Sevilla klappt es ja soweit trotz der auch schlechten Anfangsphase. Ich war sehr enttäuscht als er gekickt wurde, da er auch die verjüngerung der Mannschaft besser hinbekommen hätte als ZZ, in Spanien hat er ja auch nach der Xavi, Iniesta, Xabi... Ära auch die verjüngerung sehr gut hinbekommen und hat eine bärenstarke Quali gespielt.
 
Man muss sich fragen, was will man? Einen Zidane, der langweiligen Fussball spielen lässt, auf den sich jede Mannschaft schon eingestellt hat oder einen neuen Trainer, guten Fussball spielen lässt und eine Mannschaft aufbauen kann?

Ich denke das unser Kader und die große Kinderarmee, eher für das zweitere sprechen. Man mag dann vielleicht zwei Jahre keine Titel holen (was aber auch nicht unbedingt sein muss, da Barcelona ja ebenfalls in einer Umwälzung begriffen ist, was eigentlich noch mehr für die schnellere Fortführung des Kaderumbaus spräche), die Jungs wären aber besser ausgebildet und man kann wieder hoffnungsvoll in die Zukunft schauen und ich zumindest, wäre befriedigter nach den Spielen.
 
Niemals war der im Gespräch. Der will sich nur wichtig machen.
 

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...