Vermischtes

Negreira, Rubiales, Vinícius und mehr: Razzia bei Verband nach Streit mit Real Madrid

Rassistische Gesänge und andere Hassverbrechen, korrumpierte Amtsträger, Geldwäsche, manipulierende Schiedsrichter, nicht immer wahrheitsgemäß berichtende Medien … war es schon in den vergangenen Monaten immer wieder turbulent rund um den spanischen Fußball, so gab es allein in den letzten sieben Tagen Stoff für eine ganze Netflix-Serie à la „Narcos“. Mit vielen alten und neuen Gesichtern, darunter die Herren Enríquez Negreira, Rubiales, aber auch Medina Cantalejo. REAL TOTAL versucht (etwas) Ordnung ins Chaos und den offenen Kampf Real Madrids gegen RFEF und LaLiga zu bringen.

679
Nicht nur in der spanischen Politik und Regierung brodelt es, sondern weiter auch im Sport und den entsprechenden Verbänden – Fotos: getty images

Es brodelt in Spanien. Und das nicht nur mal wieder, sondern scheinbar auch gewaltig. Denn in den letzten Tagen sind einige Dinge geschehen, die verschiedene Themen, Personen und Vereine betreffen – von einer Razzia beim Verband RFEF über einen weiteren Streit von Real Madrid mit LaLiga. Auch die Namen Luis Rubiales und Negreira fallen wie so oft. Um das Chaos etwas zu entwirren, eine kleine Chronologie.

Freitag, 15. März

Nach rassistischen Gesängen gegen Vinícius Júnior vor den Spielen Barcelona-Neapel und Atlético-Inter teilt Real Madrid in einer Pressemitteilung mit, bei der Staatsanwaltschaft eine Beschwerde wegen rassistischer Beleidigungen eingereicht zu haben. 

Samstag, 16. März

Real Madrid gewinnt mit 4:2 bei CA Osasuna, dabei kam es zu heftigsten Beleidigungen seitens einiger Stadionbesucher gegen Vinícius. Wohlgemerkt: keine primär rassistischen Beleidigungen, aber möglicherweise dennoch Hassverbrechen.

Montag, 18. März

Real Madrid gibt in einer Pressemitteilung bekannt, beim spanischen Verband eine Beschwerde gegen Schiedsrichter Juan Martínez Munuera eingereicht zu haben und die Vorfälle auch an die staatliche Kommission gegen Gewalt, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Itoleranz Intoleranz im Sport weiterzuleiten.

CA Osasuna reagiert – jedoch ist die Stellungnahme weniger an Real Madrid gerichtet, sondern vielmehr an die Medien, die unter anderem von rassistischen Beleidigungen sprechen und fordert eine Korrektur.

Dienstag, 19. März

Verband RFEF und das Schiedsrichterkomitee CTA widersprechen Real Madrid in einer eigenen Stellungnahme den Blancos und schützen den beschuldigten Schiedsrichter, indem sie behaupten, die Anschuldigungen seien ungerechtfertigt. Angeblich soll Martínez Munuera keine Hinweise erhalten haben, dabei ist in Videos zu erkennen (siehe Kommentarbereich unter dem Tweet der RFEF), wie Antonio Rüdiger und Daniel Carvajal den Schiedsrichter auf bestimmte Dinge hinwiesen.

José María Enríquez Negreira vor Gericht! Wenn auch nur kurz: Der 78-Jährige erschien vor einem Richter, nahm jedoch von seinem Recht Gebrauch, die Aussage zu verweigern und war 25 Minuten später schon wieder auf der Straße.

Mittwoch, 20. März

Und LaLiga? Der Verband von Javier Tebas stellt sich klar auf die Seite von RFEF und Schiedsrichter Martínez Munuera, zeigt sich sogar deutlich ablehnend gegenüber Real Madrids Beschwerde.

Razzia beim spanischen Verband in Las Rozas nahe Madrid! Laut TVE wurden sogar sieben Personen – darunter angeblich Rechtsberater Tomás González Cueto – festgenommen. Worum es geht? Weniger um das Barça-Gate rund um Negreira und die 18 Jahre langen Zahlungen an den damaligen CTA-Vizepräsidenten, sondern eher um einen anderen alten Bekannten: Luis Rubiales. Der hat sich angeblich nach Südamerika abgesetzt, weil aktuell ein paar alte Akten von der Guardia Civil aufgearbeitet werden – darunter scheinbar unregelmäßige Verträge, die zur Verschiebung der Supercopa de España im Jahr 2020 nach Saudi-Arabien führten. Zur Erinnerung: In seiner Amtszeit als RFEF-Präsident „verkaufte“ Rubiales den spanischen Superpokal gemeinsam mit dem Unternehmen eines damals aktiven Spielers, Gerard Piqués Firma Kosmos, an den saudi-arabischen Verband auf sehr zwielichte Art und Weise. Es geht scheinbar um Korruption und sogar Geldwäsche. Wie die Nachrichtenagentur AP berichtet, wurde sogar Rubiales‘ Wohnsitz in Granada durchsucht.

Hierbei ebenfalls im Fokus: Luis Medina Cantalejo. Der 60-jährige Ex-Schiedsrichter ist mittlerweile Leiter des berüchtigten Schiedsrichter-Komitees CTA und wurde laut spanische Medien, darunter El Debate, angeklagt, VAR-Bilder manipuliert zu haben. Der Vorwurf: Er sowie die Schiedsrichter Carlos Clos Gómez und Santiago Jaime Latre sollen bewusst Real Madrid benachteiligt haben.

Donnerstag, 21. März

Erste Konsequenzen bei der RFEF! Der Verband hat zwei Mitarbeiter entlassen: Rechtsdirektor Pedro González Segura und Personaldirektor José Javier Jiménez.

 

Der Donnerstag ist ansonsten noch etwas ruhig, aber nicht nur Real Madrids Kampf gegen Rassismus, sondern auch gegen die Verbände RFEF und LFP geht weiter. Und die Ermittlungen gegen Rubiales, Negreira und andere aktive oder ehemalige Verantwortliche im spanischen Fußball, der ganz offensichtlich mehr als ein Problem mit Korruption hat und seit Jahren in der Krise steht, nicht nur dank der aufgedeckten Zahlungen Barcelonas an Negreira, bei dem der Richter eine „neue Form systemischer Korruption“ sieht. Mangels Beweisen ist ein Ausgang dieses Verfahrens aber noch ungewiss, geschweigedenn ein absehbarer Zeitpunkt. REAL TOTAL versucht in diesem Dickicht an Meldungen und Gerüchten, vermischt mit politischen Verstrickungen und gewürzt durch Hassverbrechen dranzubleiben.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Das ist wirklich ein trauriges Bild was der Spanische Fußball hier abgiebt. In allen anderen Ländern beschützt die Liga ihren Goldesel, Bulli die Bayer, Ligue 1 PSG und so weiter, nur LaLiga versucht ständig Real ans Bein zu pissen. Wenn Real nicht in Spanien spielen würde dann wäre die Liga außerhalb von Spanien lange nicht so beliebt, ich behaupte das die Einschaltqutoe von spanischen Spielen ohne Real um mindestens 40% sinken würde.

Hoffentlich geht es dem ganzen Haufen an den Kragen und es wird mal alles neu gemacht.
 
Ich weiss nicht ob ich heulen oder kotzen soll. Was ist nur aus meinem geliebten Fussball geworden?? Wie lautet ein bekanntes Sprichwort: "Um etwas Neues zu schaffen, muss man den Weg der Zerstörung gehen." Das hat doch alles keinen Sinn mehr. Der spanische Fussball ist voll von Gestalten, die die Sportart kaputt machen und zwar wissentlich. Von Präsidenten zu anderen Funktionären bis zu Spielern. Um einen Umbruch nachhaltig durchführen zu können, wüsste ich absolut nicht, wo man da anfangen soll..
 
Mich interessiert vor allem, wann Pique hinter Gittern landet für massivsten Missbrauch und Korruption, Bestechung, Betrug, Veruntreuung etc.
Antwort: nie, weil er Geld hat.

Fick die Henne.

Diese geldgierigen Betrüger kommen halt einfach immer ungeschoren davon.
 
Es ist einfach Traurig , was aus Dieser Liga geworden ist! Von Korruption bis Katastrophale Schiedsrichter, Jeder Sieht es was für Fehlentscheidungen gemacht werden,und Der Verband nimmt sie noch im Schutz ! SKANDAL!
 
Was für ein Zirkus voller Clowns, aber nichts davon wirklich eine Überraschung.
 
Ich weiss nicht ob ich heulen oder kotzen soll. Was ist nur aus meinem geliebten Fussball geworden?? Wie lautet ein bekanntes Sprichwort: "Um etwas Neues zu schaffen, muss man den Weg der Zerstörung gehen." Das hat doch alles keinen Sinn mehr. Der spanische Fussball ist voll von Gestalten, die die Sportart kaputt machen und zwar wissentlich. Von Präsidenten zu anderen Funktionären bis zu Spielern. Um einen Umbruch nachhaltig durchführen zu können, wüsste ich absolut nicht, wo man da anfangen soll..

Das ist ganz einfach:
Die ganze Führungsetage in den Himmel schießen, neue installieren und eine Prüfungskommission auf Dauer daneben. Es wäre nicht mal so kostenspielig. Wahrscheinlich lassen es die Verbände aber nicht zu denn, vergiss nicht, sie verdienen dabei am besten.
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...