Vermischtes

Neue Negreira-Entwicklung: Guardia Civil entdeckt weitere Millionen

2.2k

Mal wieder neues vom Negreira Gate. Denn die Guardia Civil hat ihre Untersuchungen mehr oder weniger abgeschlossen – und den Millionenbetrag, den der ehemaliger Schiedsrichter-Chef José María Enríquez Negreira vom FC Barcelona erhielt, noch weiter anwachsen lassen.

Denn wie es in einem Bericht heißt, sind auf dem Konto der Ehefrau von Negreira, Ana Paula Rufas López, weitere drei Millionen Euro versteckt worden. Damit steigt die Summe, die Barça an den ehemaligen Vizepräsidenten des spanischen Schiedsrichterkomitees CTA zahlte auf über 10,5 Millionen Euro – und das von 2001 bis 2018. Bis es beim Verband RFEF erst zu einer Razzia, dann zu einem Präsidentschaftswechsel kam. Das Geld soll Negreiras Frau – die jahrelange Verwaltungsangestellte soll eigentlich 1.700 Euro verdient haben bis sie seit 2018, also seit Negreiras Unternehmen wie DASNIL 95 keine Umsätze mehr generierten, arbeitslos gewesen sein – nach und nach (sogar noch bis 2023) durch Schecks abgehoben haben.

Mehr noch: Die Guardia Civil hat in ihrem Bericht festgehalten, dass es keine offiziellen Verträge zwischen Negreira, seinem Sohn Javier und dem FC Barcelona gegeben habe – alle Parteien hatten stets behauptet, Schiedsrichter-Berichte erstellt zu haben, um das Team auf die kommenden Unparteiischen vorzubereiten – all das während Negreira eine offizielle Position im Komitee bekleidete. Doch auch von diesen angeblichen, regelmäßigen Berichten ist der Guardia Civil offensichtlich keiner bekannt. Handelt es sich also um vorgetäuschte Phantomberichte?

Der Vorwurf einer „neuen Form systemischer Korruption“ steht also nicht nur weiter im Raum, wie es der verantwortliche Richter Joaquín Aguirre López im September formulierte, er wird durch den Bericht der spanischen Polizei sogar verstärkt. Anders formuliert: Negreira soll Geld erhalten haben, um in seiner Funktion als Verantwortlicher gewisse, dem Auftraggeber dienliche Schiedsrichter ge- und befördert zu haben – beispielsweise durch Aufstiege, Europapokalspiele, Pokalspiele und Länderspiele – und andere Schiedsrichter, die eher weniger nach seiner Pfeife tanzten, weniger gefördert und schlechter bewertet zu haben.

All das beziehungsweise die jahrelange Korruption zu beweisen, das bleibt die große Herausforderung dieses Falls, auch wenn Richter Aguirre bereits erklärte, dass bei derartiger Korruption Beweise wie Zahlungsbelege nicht zwingend nötig seien. Zwar schien der FC Barcelona zuletzt einen leichten Teilerfolg zu feiern – im Mai wies ein Gericht den Vorwurf der Bestechung zurück – allerdings bleibt der größte, schwerwiegendste Vorwurf weiter vor Gericht: die Korruption. Und der wurde durch die Guardia Civil mehr als bestärkt.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Was für Strafen erhoffst du dir eigentlich für die Katalanen?


Normalerweise müsste man :

1. Alle Titel in diesem Zeitraum auf nationaler Ebene aberkennen

2. Zwangsabstieg in Minimum Amateurbereich + Millionenstrafe im 8-stelligen Bereich .
Wäre praktisch ne Vereinsauflösung.

wir wissen aber alle , das es niemals passiert .

Titel werden sie nicht aberkennen , wegen „Verjährung“ (absolut lächerlich).

Ich tippe mal auf ne milde Geldstrafe , wenn überhaupt .
 
Spanien ist und war schon immer korrupt. Real Madrid und der FC Barcelona sind die Aushängeschilder des gesamten Landes. Es geht nunmal nur noch ums Geld und deshalb wird der spanische Verband die Augen weiter schön geschlossen halten! Was bringt es denn ein, wenn Barca bestraft wird mit Zwangsabstieg? Die spanische Liga wird einfach nur noch unattraktiver. Und auch Real wird genug Dreck am stecken haben. Vielleicht nicht aktuell, vielleicht auch nicht in dem Maße wie bei Barcelona, aber früher um die Jahrtausendwende ging wahrscheinlich auch nicht alles mit rechten Dingen zu.
Was meinst du mit deinem letzten Satz, dass bei Real Madrid um die Jahrtausendwende wahrscheinlich nicht alles mit rechten Dingen zuging?
Also langsam wirds kurios, was du hier für Dinger vom Stapel lässt.
 
Was für Strafen erhoffst du dir eigentlich für die Katalanen?


Normalerweise müsste man :

1. Alle Titel in diesem Zeitraum auf nationaler Ebene aberkennen

2. Zwangsabstieg in Minimum Amateurbereich + Millionenstrafe im 8-stelligen Bereich .
Wäre praktisch ne Vereinsauflösung.

wir wissen aber alle , das es niemals passiert .

Titel werden sie nicht aberkennen , wegen „Verjährung“ (absolut lächerlich).

Ich tippe mal auf ne milde Geldstrafe , wenn überhaupt .

Für Titel aberkennen und Geldstrafe bin ich ganz klar auch, aber was den Zwangsabstieg angeht würde das ebenfalls den gesamten spanischen Fußball noch unattraktiver machen und somit auch Real schaden. Es ist nunmal so, dass der El Clasico das Wichtigste im spanischen Fußball ist. Und das weiß wohl auch der Verband.
 
Spanien ist und war schon immer korrupt. Real Madrid und der FC Barcelona sind die Aushängeschilder des gesamten Landes. Es geht nunmal nur noch ums Geld und deshalb wird der spanische Verband die Augen weiter schön geschlossen halten! Was bringt es denn ein, wenn Barca bestraft wird mit Zwangsabstieg? Die spanische Liga wird einfach nur noch unattraktiver. Und auch Real wird genug Dreck am stecken haben. Vielleicht nicht aktuell, vielleicht auch nicht in dem Maße wie bei Barcelona, aber früher um die Jahrtausendwende ging wahrscheinlich auch nicht alles mit rechten Dingen zu.
Was meinst du mit deinem letzten Satz, dass bei Real Madrid um die Jahrtausendwende wahrscheinlich nicht alles mit rechten Dingen zuging?
Also langsam wirds kurios, was du hier für Dinger vom Stapel lässt.

Ich meine damit nicht, dass es irgendwelche dreckigen Bestechungen gab wie jetzt bei Barca. Ich meine eher, dass man trotz Schulden an der Milliarden-Grenze ganz locker in der Lage war die besten Spieler für die höchsten Transfersummen zu verpflichten. Heute ist Real Madrid natürlich ein ganz anderes Kaliber. Super was da in den letzten 20 Jahren gewirtschaftet wurde.
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...