Historie

Neun Jahre her: Raúls letztes Pflichtspiel als Königlicher

541

Den Madridistas dürfte es vorkommen, als sei es erst gestern gewesen, dass „El Siete“ für die Königlichen auf Torejagd ging. Tatsächlich jährt sich das letzte Pflichtspiel des ewigen Kapitäns heute zum bereits neunten Mal und Fans auf der ganzen Welt blicken – vor allem nach dem Abgang des würdigen Erben Cristiano Ronaldo – wehmütig in die Vergangenheit.

Raúl González Blanco, so der vollständige Name der Klublegende, ist mit 741 Einsätzen Rekordspieler bei Real, war mit 323 Treffern Rekordtorjäger – ehe kein geringerer als Cristiano Ronaldo ihn überholte – und gilt als die Klub-Ikone der Neuzeit.

Bereits im Jahre 1994 schaffte der damals 17-jährige den Sprung von der Castilla zu den Profis, für welche er 16 Jahre später am 24. April 2010 das letzte Mal in einem Pflichtspiel auflief – und traf! Gegen Real Zaragoza brachte „El Capitán“ seine Mannschaft in der 50. Minute in Führung, um den 2:1-Auswärtssieg einzuleiten und das Meisterschaftsrennen mit dem FC Barcelona nochmal spannend zu machen. Die Rivalen aus Katalonien ließen die Tabellenführung bis zum Ende allerdings nicht mehr aus der Hand und wurden mit 87 Zählern spanischer Meister – nur ein Punkt mehr als die Königlichen!

Real Madrid's Raul Gonzalez ( L ) celebrates his goal with teammate Portuguese forward Cristiano Ronaldo against Zaragoza during their Spanish League football match at Romareda stadium in Zaragoza on April 24, 2010. AFP PHOTO / DANI POZO (Photo credit should read Dani Pozo/AFP/Getty Images)
Sein letztes Tor für Real bejubelte Raúl mit Ronaldo – Foto: Dani Pozo/AFP/Getty Images

Unglücklich verlief auch für Raúl der Rest der Saison: Bei besagtem Treffer zog er sich eine Knöchelverletzung zu und wurde direkt im Anschluss für Karim Benzema ausgewechselt. Den Rest der Saison saß der Stürmer auf der Tribüne und musste drei lange Jahre warten, ehe er erneut „sein“ Trikot überstreifen konnte. Beim alljährlichen Freundschaftsspiel um die Trofeo Santiago Bernabéu lief der Spanier – nach zwei Jahren beim FC Schalke 04 – mit seinen damaligen Arbeitgeber Al-Sadd noch einmal im Bernabéu ein, spielte eine Halbzeit für Real selbst – und traf.

[advert]

Was macht „Rulo“ heute? Der Vollblutmadridista steht natürlich weiterhin in den Diensten der Königlichen, feierte bereits seinen zweiten Titel als Nachwuchstrainer und klettert die Coach-Hierarchie fleißig hoch. Ob Raúl irgendwann wieder im Bernabéu auf – oder besser neben – dem Rasen steht und Erfolge feiert?

So trainiert er | Alle Videos

Video: So ist Raúl als Trainer

Leidenschaftlich, konzentriert, und erfolgreich! Kameras haben eingefangen, wie Raúl González... weiterlesen

Jetzt bestellen: Die Neuausgabe von „Mythos Real Madrid“

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Rafael Garoz García

Masterstudent BWL, hauptberuflich Madridista! Teile meine Leidenschaft und Wissen über den für mich größten Klub der Welt gerne und ständig - Hala Madrid y nada mas!

Kommentare
Natürlich sehen wir Raúl wieder im Bernabeu .
Als Nachfolger von ZZ .
 
Ich glaube mein zweites mal im Bernabeu war 2010. Ein Spiel gegen Villarreal, hat Real schlussendlich 6:2 gewonnen, aber wa mich wirklich gepackt hat, war als Raul in der 2. HZ eingewechselt worden ist, hat Real kurz darauf einen Elfer bekommen. Das ganze Stadion hat seinen Namen gerufen (hat dann leider danach trotzdem nicht er geschossen). Mein grösster "Gänsehaut-Moment". Absolute Legende, auf einer Höhe mit Di Stefano oder Bernabeu.
 

Verwandte Artikel

Von Özil bis Vinícius: Real Madrids Assist-Könige

Den Top-Torjägern im Spitzenfußball winken Glanz und Ruhm, während die Vorbereiter oft...

„Ein Mann des Klubs“ – Del Bosques leiser Abschied und lautes Vermächtnis

Er war Spieler, Jugendtrainer, Koordinator, Chefcoach – und Symbolfigur einer Ära. Vicente...

El Clásico: Statistiken und Historisches

El Clásico ist zurück! Am Sonntag (16:15 Uhr) begegnen sich Real Madrid...

Als Henry die „Galácticos“-Ära und Pérez-Amtszeit beendete: Böse Erinnerungen an Arsenal

Endlich ein Champions-League-Viertelfinale, in dem es nicht gegen Manchester City, Chelsea, den...