
Xero Al, Sd10 und Jason Schander aus dem REAL TOTAL-Forum und der Facebook-Community: Kurz und knapp: Casillas oder López?
So kurz und knapp lässt es sich hier leider nicht antworten – ich bin für den Torhüter, der sich in besserer Verfassung befindet. Und das ist nach der Vorbereitung und aktuell Diego López. Dass Iker Casillas eine der größten Legenden des Klub ist – nichts Neues. Aber zu behaupten, Iker sei „mehr Madridista“ ist ganz einfach nicht richtig! Viele vergessen, dass Diego genauso seit Kindestagen Madridista ist und bei seinem Engagement, seiner ausgestrahlten Ruhe und dem allürenlosen Wesen es schlichtweg AUCH verdient hat, zwischen den Pfosten zu stehen. Iker hat schon Unmögliches gehalten? Absolut! Aber was López in den letzten neun Monaten bisher hier gezeigt hat (nicht nur in Manchester oder gegen Dortmund) ist nicht weniger unfassbar! Iker ist Nationalheld Spaniens, deswegen ist das Ganze ein so heikles Thema, dabei wird ihm durch die viele Berichterstattung wohl eher geschadet. In jedem Fall finde ich es großartig, wie Carlo Ancelotti damit umgeht – er lässt sich nichts einreden und die Ergebnisse geben ihm recht.
CR7Real4ever aus dem REAL TOTAL-Forum und RobinRobe aus der Twitter-Community: Wann wird Iker seine versprochene Chance bekommen und denkst du, dass Casillas wirklich den Club verlassen würde, wenn sich seine Situation nicht ändert?
Versprechen? Damit beziehst du dich wohl auf Ancelottis Worte: „Ich glaube nicht, dass er gehen will, jedenfalls hat er das nie gesagt. Wir brauchen für diese Saison zwei sehr starke Torhüter und ich bin mir sicher, dass auch Casillas in dieser Saison spielen wird. Iker für die Champions League und López in der Liga? Ich weiß es noch nicht, wir werden sehen, aber ich werde bald eine Entscheidung treffen, damit Casillas die Chance bekommt zu spielen“ López wird gegen seinen Ex-Klub Villarreal sicher spielen dürfen. Ich halte es nicht für unwahrscheinlich, dass Iker in der Champions League seine Einsätze erhält. Im Pokal greift Real Madrid erst in den Sechzehntelfinalspielen am 6.-8. und am 17.-19. Dezember ein. Sollte sich López bis dahin in der Liga keine Fehler erlauben, wird Iker die Primera División bis zur Winterpause von außen erleben.
Aber Real Madrid ohne Iker Casillas? Kann ich mir genauso wenig vorstellen wie vor ein paar Jahren ohne Raúl oder Morientes. Also: Nichts ist unmöglich. Außer ein Wechsel zu Barça! Ich kann mir gut vorstellen, dass er im Winter mal über seine sportliche Situation nachdenkt, sollte es bis dahin keine Einsätze in den drei Wettbewerben geben.
Stefan Dobesberger aus der Facebook-Community: Warum spielt López im Nationalteam gar keine Rolle, obwohl er sich bei Real Madrid gegen Casillas behauptet?
Weil López früher nie die Chance hatte, zu beweisen, was er drauf hat. Bis er endlich mal Stammtorhüter eines Teams aus La Liga war, da war er 26 und bei Villarreal. Bis zu seinem 26. Geburtstag war er in Madrid angestellt – Castilla-Kasten hüten und Casillas warm machen, hieß es damals. Und in Villarreal hat er eine große Zeit miterlebt, als „die Gelben“ Jahr für Jahr im oberen Tabellendrittel der Primera División landeten, auch mit Spielen in der Champions League. Aber da war er schon nicht mehr der Jüngste und die „Selección“ vor einigen Jahren (wie auch heute noch) perfekt ausgestattet auf dieser Position – nicht nur wegen Iker und Víctor Valdés, sondern auch wegen Pepe Reina als Stimmungskanone der Mannschaft. Oder anders: Diego López ist leider der Roman Weidenfeller Spaniens.
Dazu kommt noch, dass Vicente Del Bosque wohl zu den größten Casillas-Fans gehört und sich auch in der Öffentlichkeit pro seinem Kapitän verhält und einsetzt, forderte zuletzt sogar eine Sonderstellung für den Mann aus Móstoles.
[advert]
Sino93, Los_Merengues, Champion und Kai Esser, Oktay Ünal und Nahian Rashid aus dem REAL TOTAL-Forum und der Facebook-Community: Nils was meinst du, war es ein Fehler Özil zu verkaufen? Glaubst du an Özils Rückkehr?
Nein! Bevor ich gesteinigt werde: Mesut Özil war genial, absolut. So viele Zahlen sprechen für ihn – in der letzten Saison war er innerhalb der fünf großen europäischen Ligen der Akteur, der die meisten Großchancen (alle 84,8 Minuten) einleitete (gemessen an Spielern, die mehr als 20 Liga-Einsätze hatten). Seit er 2010 nach Madrid wechselte, hat er 324 Chancen generell kreiert – 113 mehr als jeder andere in diesem Zeitraum (Zahlen von WhoScored.com). Und trotzdem sehe ich seinen Abgang sportlich nicht als reinen Verlust an – nicht bei den Gegebenheiten. Mit seinen „Vertrauen ging verloren“-Worten hat er es sich auch recht einfach gemacht, wie ich finde. Inwiefern das Vertrauen fehlte? Weil ihm ein überragender Isco seine Lieblingsposition wegschnappte, obwohl Mesut selbst schon deutlich sagte, dass er nicht gerne außen spielt? Oder weil man nach monatelangen Verhandlungen nicht auf die womöglich etwas zu gierigen Forderungen seines Papas eingegangen ist und somit noch den höchsten Verkauf in der vereinsinternen Historie klar machte? Unter Mourinho hatte Özil viele Freiheiten und die spanischen Fans haben ihn auch vergöttert, obwohl er oft nicht zu sehen war (auch eher ungewohnt, diese Verehrung). Er brauchte auch nur seine zwei, drei Szenen im Spiel, um ein Tor vorzubereiten. Aber mir hat dann doch noch einiges bei ihm gefehlt: Nach 60 Minuten hat er das Spiel in meinen Augen oft zu langsam gemacht, im Torabschluss hat er sich selbst oft Nachholbedarf zugesprochen und dass er sich der Konkurrenzsituation in Madrid nicht stellt, führe ich auch auf seine im Spiel oft nicht gezeigte Kampfbereitschaft zurück. Mit der Flucht durch die Hintertür hat er es sich einfach gemacht, jetzt wird er der nie angefochtene offensive Mittelfeldzauberer und der Star einer Mannschaft sein – nicht nur ein Stern von vielen auf einer ungeliebten Position. Harte Worte, einfache Worte, ich weiß. An eine Rückkehr glaube ich nicht – da müsste schon eine Menge passieren.
Sd10 aus dem REAL TOTAL-Forum: War es nicht sehr riskant, Özil und Kaká abzugeben?
Das war es allerdings. Ancelotti lässt schlichtweg zentraler spielen, als ein José Mourinho, bei dem Flügelraketen wie Ronaldo oder Di María gegen weit aufgerückte Gegner geschickt wurden und 30 Meter freie Bahn hatten. Unter dem Italiener findet das Spiel aber viel mehr vor dem gegnerischen Strafraum statt, Ballbehandlung und Ballbehauptung sind auf engstem Raum gefragt. Eigentlich braucht man dafür Jungs wie Özil oder Kaká. Aber sowohl Isco, Modric als auch Di María haben ja schon gezeigt, dass auch sie gut aufgehoben sind, wenn es mal enger wird – hat mich vor allem beim hakenschlagenden Argentinier positiv überrascht. Dass in Mesut Özil Real Madrid einen wundervollen Vorlagengeber verloren hat, ist klar – aber auch Isco kann feine Pässchen zaubern, auch Bale kann Bälle verteilen – ob mit „Krawumm“ ins gegnerische Tor oder auf den gestarteten Ronaldo im Zentrum. Ich verweise auch gerne mal wieder auf Pérez’ Worte, die sich gegen die von vielen geforderte doppelte Besetzung richten.
Du willst Madrid LIVE erleben? Dann gleich hier Tickets sichern!
- Seite 1 Die Torwartfrage um Casillas und López sowie Mesut Özils Transfer
- Seite 2 La Décima und die Champions League, Ancelotti, Bale und das neue Madrid
- Seite 3 Verletzungen, Rückennummern, Cristiano, Coentrão und vieles mehr
Community-Beiträge