Einzelkritik

Noten zum 17. Spieltag: Marcelo und Vázquez kosten Punkte

An einem mal wieder mageren Abend sollte es nur wenige Lichtblicke, sondern primär Enttäuschungen wie Lucas Vázquez oder Marcelo geben. Die Noten zum 17. LaLiga-Spieltag.

498
Marcelo und Vázquez enttäuschten in Villarreal – Foto: Alex Caparros/Getty Images

Startelf

Thibaut Courtois

Gegen beide Gegentreffer jeweils machtlos, schien Thibaut Courtois einmal mehr in dieser Saison von seinen Vorderleuten im Stich gelassen. Sonst zeigte der Belgier die nötige Präsenz, fischte Flanken, parierte schon in der Anfangsphase, war allerdings auch sonst kaum zwingend gefordert. REAL TOTAL-Note: 3.

Dani Carvajal

Der Spanier war sicherlich ein Aktivposten und beackerte seine rechte Abwehrseite durchgehend. Der quirlige Verteidiger schaltete sich zudem auch regelmäßig in der Offensive ein, gab den Pre-Assist zum Ausgleichstreffer, und blockte viele Schüsse des Gegners ab. REAL TOTAL-Note: 2,5.

[advert]

Sergio Ramos

Nicht die stärkste Partie des Kapitäns… Im Defensivverbund traten immer wieder Probleme auf, die auch Ramos nicht zu beheben vermochte. Einen Chukwueze-Abschluss entschärfte er wichtig, dafür hätte er sich wohl über einen Elfmeter nicht beklagen können. Offensiv war der Spanier quasi nicht existent, da haben wir schon mehr von der Nummer 4 geboten bekommen. REAL TOTAL-Note: 4.

Raphaël Varane

Der Weltmeister in der Innenverteidigung wirkte etwas stabiler als sein Nebenmann und war oft zur Stelle in brenzligen Situationen. Sein gutes Kopfballspiel konnte er zudem in Minute 20 auch im gegnerischen Strafraum unter Beweis stellen, als er zur zwischenzeitlichen Führung am höchsten gestiegen war und den Ball mustergültig im langen Eck versenkte. Mit jeweils zwei Tacklings und zwei gewonnenen Luftzweikämpfen der erfolgreichste Verteidiger. REAL TOTAL-Note: 2,5.

Marcelo

Ein Satz mit X! Für Marcelo war es alles andere als ein Sahnetag bei Villareal: Vor dem ersten Gegentreffer ließ er sich leichtfertig von seinem Gegenspieler düpieren, anschließend sah er noch häufiger schlecht bei Angriffen der Gelben aus. Zudem konnte der Brasilianer kaum zu seinen gefährlichen Vorstößen ansetzen. Als er einmal doch im gegnerischen Strafraum auftauchte, wurde sein Schuss von einem Verteidiger geblockt. Mangelnde Geschwindigkeit und Einsatz bei Kontern, über Reals linke Seite brannte es regelmäßig dank Marcelo. REAL TOTAL-Note: 5.

Zusammenfassung | Alle Videos

Villarreal's Spanish defender Jaume Costa (L) vies with Real Madrid's Spanish midfielder Lucas Vazquez during the Spanish League football match between Villarreal CF and Real Madrid CF at La Ceramica stadium in Vila-real on January 3, 2019. (Photo by JOSE JORDAN / AFP) (Photo credit should read JOSE JORDAN/AFP/Getty Images)

Video-Highlights: Villarreal 2:2 Real

Im Jahresauftakt und Nachholspiel hat Real Madrid versagt. Nur 2:2 trennen sich die Königlichen... weiterlesen

Casemiro

Startete schwach in die Begegnung, kämpfte sich aber langsam in das Spiel. Gerade im zweiten Abschnitt zeigte er mehr Präsenz als dritter Innenverteidiger in der Defensive, blieb daher offensiv jedoch ohne Szenen. Kurz vor Ende stellte er bei einem gefährlichen Konter der Hausherren mit einem riskanten Tackling nochmal seine Klasse unter Beweis, zeigte im Verlaufe des Spiels aber auch einige Fehlpässe und Unkonzentriertheiten – trotzdem mit 94 Prozent angekommener Zuspiele einer der besten Madrilenen. REAL TOTAL-Note: 3.

Luka Modrić

Der Weltfußballer agierte gewohnt lässig, ruhig am Ball und versuchte viel zu initiieren. Dabei machte er seine Sache gut, ohne groß aufzufallen. Der Kroate bestritt trotz geringer Quote von lediglich 37 Ballkontakten (bis zu seiner Auswechslung in der 64. Minute) kein schwaches Spiel, aber irgendwie möchte das Fußballherz von einem Weltfußballer etwas mehr sehen. Aufgrund eines grippalen Iffektss sei es ihm zu verzeihen. Immerhin leitete er Benzemas Ausgleich ein. REAL TOTAL-Note: 3.

Toni Kroos

Eine ähnlich beständige Leistung, wie sein kroatisches Pendant, lieferte auch Toni Kroos ab. Viele Pässe wurden verteilt (“nur” 93 Prozent kamen an), die Strippen im Mittelfeld mit gewohnter Ruhe gezogen. Zudem verbucht der Stratege beim 2:1-Führungstreffer einen Asisst. Ordentlich, und einer der wenigen nicht Anfälligen bei Villarreals Pressing, aber alles in allem geht auch beim Deutschen mehr. REAL TOTAL-Note: 2,5.

Lucas Vázquez

Autsch, das ging nach hinten los! Der Flügelstürmer fand zwar gut in die Begegnung, und lieferte die Vorlage zum schnellen Ausgleich, ab dann lief jedoch fast alles schief: In nahezu jeder Offensivaktion fällte Vázquez die falschen Entscheidungen, trat zweimal als egoistischer Spieler in Erscheinung, als er es verpasste, die Kugel querzulegen. Bedient er in Halbzeit zwei Benzema, dann machen die Königlichen das 3:1 und die Partie wäre gelaufen. Vázquez vergab selbst und wird trotz hohen Laufaufwands bei vielen Betrachtern wohl oder übel der Sündenbock des Abends sein. REAL TOTAL-Note: 5.

Karim Benzema

Auch Karim Benzema startete gut und nutzte seine erste Gelegnehit eiskalt zum Ausgleichstreffer. Wieder sehr flexibel auf dem ganzen Feld aufzufinden, agierte er jedoch mit zunehmender Spieldauer immer unglücklicher. Wirklich in Erscheinung trat er lediglich noch bei seinen Abseitsstellungen in Durchgang zwei, wurde aber auch wenig von den Kollegen in Szene gesetzt. Mit vier Abschlüssen noch der gefährlichste Blanco. REAL TOTAL-Note: 3.

Gareth Bale

Auffällig ist etwas anderes! Wie so oft wirkte der Waliser wie ein Fremdkörper im königlichen Angriff. Kaum nennenswerte Szenen konnte Bale verbuchen, auch 24 Ballkontakte sind nicht wirklich viel. Ein harmloser Fernschuss aus der Distanz war das einzige Lebenszeichen des Mannes mit dem Zopf, welcher kurz vor der Halbzeit bereits angeschlagen behandelt werden musste und nach der Pause nicht mehr aus der Kabine gekommen war. REAL TOTAL-Note: 4.

111 Gründe, Real Madrid zu lieben

Einwechselspieler

Isco Alarcón

Spielerisch allemal ein Lichtblick nach seiner Einwechselung. Zeigte vielleicht die ein oder andere brotlose Pirouette, überzeugte aber vor allem auch durch seine Ballsicherheit, Einsatz und agierte als permanenete Anspielstation zwischen den Reihen. Einer seiner beiden Torschüsse war zudem die vermutlich größte Herausforderung für den gegnerischen Schlussmann. Isco ist gewiss einer der Gewinner an einem Abend ohne Sieger. REAL TOTAL-Note: 2,5.

Federico Valverde

Als eine der Entdeckungen der letzten Wochen fand sich Valverde nahtlos in das königliche Spiel ein. In seinen knapp 30 Minuten holte er sich viele Bälle und verteilte diese ordentlich mit einer Passquote von 95 Prozent. Als “Gamechanger” konnte der junge Uruguayer allerdings nicht auffällig werden. REAL TOTAL-Note: 3.

Vinícius Júnior

Der hochbegabte Rohdiamant konnte nach seiner Einwechslung in der 86. Minute keine Offensivakzente mehr setzen. Eine Grätsche ins Leere war die einzige Auffälligkeit des Brasilianers an diesem Abend. Daher: Ohne Bewertung.

Flug, Hotel und Ticket aus einer Hand – jetzt Reise bei Fussballreisenonline.de buchen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Christian Graber

Anhänger der Königlichen seit dem bitteren Halbfinalaus in der Champions League-Saison 2001 gegen die Bayern und seitdem Verehrer der Klubphilosophie. Spezifische Kenntnisse des Fußballmarktes in Lateinamerika und bekennender Freund der "Joga-Bonito-Kultur".

Kommentare
Ergebnisorentierter Fußball mit der Zielsetzung ein CL-Platz zu erreichen. Darauf müssen sich die Madridistas einstellen. Das entspricht zwar nicht das Selbstverständnis, ist aber Realität und spiegelt das Leistungsniveau des Kaders wieder. Madrid hat einfach nicht mehr die Qualität ein Spiel zu dominieren, sich spielerisch aus Pressingsituationen zu befreien und mit einem Offensiv-Tridente von Qualität Weltklasse eine ganze Viererkette des Gegners durcheinander zu bringen und gnadenlos zuzuschlagen! Ihr könnt Einzelfehler analysieren, Einstellung kritisieren und einzelne Spieler bewerten. Gestern stand die beste Mannschaft auf den Platz, die der Trainer aufbieten konnte. Unabhängig davon, ob die Startelf marginal hätte anders aussehen können oder ob der dritte Wechsel angesichts des knappen Vorsprungs Sinn gemacht hat. Das gestrige Spiel zeigt das generelle Leistungsniveau von Madrid. Die Ergebnisse in der Liga sind allesamt knapp. Die Mannschaften haben ein hohes Niveau und Madrid kein Superteam mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Eindruck .
Als Isco reinkam , war die Dynamik und Kontrolle weg .
 
Mein Eindruck .
Als Isco reinkam , war die Dynamik und Kontrolle weg .

Und die linke Seite wurde instabil, da er sich zusehends Richtung Mitte orientierte. Als Einzelspieler weiß Isco zu gefallen, aber er hat seine Aufgabe auf der linken Seite für die Mannschaft nicht erfüllt. Jeder Angriff kam über Links. Delshalb spielt unter Solari auch ein Vázquez. Ungeachtet seiner spielerischen Fähigkeiten, er macht wenigstens seine Seite mit Carvajal zu. Das gibt der Mannschaft zunächst wenigstens die Stabilität, um nicht in Rückstand zu geraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lucas Vázquez ist völlig fehl am Platz und das schon seit geraumer Zeit. Ich verstehe Solari nicht, dass er sich unter ihm zum Stammspieler entwickelt hat. Der Mann hat nicht mal 20% der Qualität, die Asensio oder Isco hat. Solari ist zwar nicht unsympathisch, aber er bringt taktisch nichts auf die Reihe, zu wenig direktes und vertikales Spiel. Mit diesem Spielerpotential unterfordert er das Team permanent.
 
Courtois hat keine Note 3 verdient.
Ich verstehe sowieso nicht, warum die Redaktion diesen Torhüter ständig in Schutz nimmt. In fast jedem Spiel liefert er eine Hampelmannaktion. Diesmal beim 2ten Gegentor durch die Beine!
 

Verwandte Artikel

Noten zum 3. Spieltag: Carreras überragend, Mbappé unglücklich

Real Madrid ist in LaLiga weiter voll auf Kurs: Am Samstagabend drehten...

Noten zum 2. Spieltag: Vinícius polarisiert, Rodrygo bemüht

Nach 24 Jahren spielt Real Madrid erstmals wieder bei Real Oviedo und...

Noten zum 1. Spieltag: Mbappé kaltschnäuzig, Huijsen clever

Etwas mehr als ein Arbeitssieg, aber zu wenig für glanzvoll. Real Madrid...

Noten gegen Tirol: Mbappé treffsicher, Güler magisch

Generalprobe gelungen: Im letzten Testspiel vor Saisonbeginn besiegte Real Madrid den österreichischen...