Transfer

Ødegaard bei Real Madrid vor dem Aus: Greift Arsenal zu?

Vier Mal hat Martin Ødegaard Real Madrid schon verlassen. Handelte es sich bisher nur um Ausleihen, so macht seine aktuelle Nummernlosigkeit klar: Er könnte ein fünftes Mal wechseln, dann aber endgültig – wenn Arsenal ein zufriedenstellendes Angebot abgibt.

630
Ødegaard könnte Real erneut verlassen, dann aber endgültig – Foto: IMAGO / Sportimage

Platzt sein Traum von Real nun endgültig?

Ein besonderes „Prøjekt“ steht vor dem endgültigen Aus: Weil Real Madrid Martin Ødegaard noch nicht beim LaLiga-Verband registriert hat, droht der Norweger nicht nur zu fehlen am Wochenende, sondern auch erneut zu wechseln.

Erst vergangenen Winter zum FC Arsenal „geflüchtet“, machten die „Gunners“ keinen Hehl daraus, den 22-Jährigen gerne langfristig behalten zu wollen. Nach der halbjährigen Leihe kehrte Ødegaard jedoch wie geplant zurück und bestritt die Saisonvorbereitung unter dem Mann, unter dem er 2015 im weißen Trikot debütierte: Carlo Ancelotti.

Der bezeichnete Ødegaards ersten von bisher erst elf Einsätzen für Real Madrid zwar als „PR-Maßnahme“ („Wenn Florentino einen norwegischen Fußballer kauft, musst du es einfach akzeptieren. Der Präsident entschied, er müsse drei Spiele für die erste Mannschaft bestreiten.“), sollte sich den offensiven Mittelfeldspieler aber in den vergangenen Wochen genauer ansehen. Nach einem Startelf-Einsatz gegen die Rangers (1:2), wurde er gegen Milan (0:0) allerdings erst in der 60. Minute eingewechselt. Mit Luka Jović sammelte nur ein Profi noch weniger Minuten als Ødegaard in der Saisonvorbereitung.

Ødegaard kann bleiben, Arsenal muss etwas bieten

Im Gegensatz zum Norweger hat der Serbe jedoch eine Nummer erhalten (von der 18 auf die 16) und wird wohl bleiben. Und „Martinio“? „Seine“ 21 bekam jetzt Rodrygo Goes, sodass aktuell nur noch die 5 und die 25 frei sind. Kurios: In den biden Testspielen trug Ødegaard noch die 21.

Sein Traum von Real Madrid könnte endgültig platzen, wenn denn Arsenal den Blancos ein zufriedenstellendes Angebot unterbreitet. Denn ein Abgang ist kein Muss für Real Madrid. Mit aktuell 26 Spielern ist noch einer zu viel im Kader. Und drei Spieler sind noch ohne Nummer (und entsprechend noch ohne Registrierung bei LaLiga): Jesús Vallejo, Dani Ceballos und eben Ødegaard.

Während Vallejo jedoch bei Olympia kaum überzeugte und die Blancos sogar Castilla-Aushilfe Víctor Chust nach Cádiz abgaben, fehlt Dani Ceballos vorerst verletzt, so dürfte es nur für Ødegaard Interessenten geben. Oder zumindest einen: Arsenal. Wenn Mikel Arteta und Co. ein Kaufangebot abgeben, dass Florentino Pérez und Co. zufrieden stellt, wird sich ein sechs Jahre langes Missverständnis wohl erledigt haben. Trotzdem ist ein Verbleib nicht ausgeschlossen – der Mann aus Drammen kann gehen, muss aber nicht. Arsenal ist am Zug.

Bis 31. August könnte er noch registriert und mit einer Nummer versehen werden. Aber Ødegaard könnte Real auch erneut und schon zum fünften Mal verlassen – dann aber endgültig.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Hauptsache die kommenden Weltfussballer Isco, Asensio oder der Don bleiben uns erhalten...willkommen im Mittelmaß und ein Haaland wird genau schauen wie Real mit jungen Spielern umgeht.
 
Hart was alles für Transfers die letzten Jahre schief gingen und diese wirken fast alle auch planlos . Die Spieler / Talente kommen , man weiß nicht so recht was man mit ihnen tun soll und schickt sie auf eine Europa Reise ,
Mal Holland , dann doch lieber Spanien , dann England und damit Deutschland nicht fehlt ,halt auch mal Deutschland !
Dann kommen sie zurück , bei denen die es zu Stars geschafft haben ( meist Spieler aus der eigenen Jugend ) , die man eigentlich braucht , ja sie verscheuert man , mit anderen kann man nichts anfangen und pflegt sie durch und dann gibt es noch die die eine reine Katastrophe sind ,auch die behält man und sie bekommen auch mal eine Chance !
Die Oldies die dann bleiben wollen , spielen noch mit 40 Jahren eine wichtige Rolle und das Ergebnis , für die Zukunft hat man fast nichts !
Und jetzt fängt man ja sogar schon an noch die zu verkaufen die noch Leistung bringen !
Für was ? Mbappe ? Der der auch das 2,3,4-5 Jahr nicht kommt ?
Sorry das wirkt alles wie eine Firma die noch neu ist und die aus Fehlern erst ihre Erfahrung sammeln muss , nur halt mit dem Unterschied, ja man lernt nicht draus !

Aber hier scheint es auch , dass Öde nicht ganz unschuldig ist und er scheinbar schon ein Diven Verhalten an den Tag legt und einen Stammplatz sicher haben möchte oder ist es doch das amateurhafte Umgehen mit Talenten ?
Ich weiß es nicht , was ich weiß ist man hat in 5 Jahren geschafft 1-2 Positionen für die Zukunft zu stärken , wovon 1 jetzt lange schon verletzt ist und der andere jetzt nach 2 Abgängen der IV ( Stamm ) , plötzlich Stamm ist / wird und liefern muss !
Ja alles in allem läuft doch , aber hey die Corona Zeit überstehen wir mit plus und dann hat man wenigstens eins richtig gemacht ! Chapeau
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe die ganze Sache sehr zwiegespalten. Auf der einen Seite bin ich enttäuscht, weil ich sehr gespannt auf Öde in Kombi mit Valverde im MF war und langsam aber sicher das ewige KMC-Mittelfeld mit Isco als Backup nicht mehr sehen kann... Zudem würde ich auch zuerst schauen, dass ich die Altlasten um Isco, Mariano, Marcelo und Co loswerden, aber wie willst du die los werden, wenn die keiner will und das auch zurecht!? Außerdem könnte er DER Joker für einen Haaland - Transfer zu uns sein...
Und jetzt kommt die andere Seite ins Spiel, da gibt es bei Öde dann zb konkretes Interesse, dann wäre ich auch ab einer gewissen Summe (mindestens 50 Millionen) gesprächsbereit. Wenn er wirklich so ein Top-Spieler wäre, dann hätte er es bei Zidane oder spätestens bei Ancelotti geschafft. Ein Ancelotti ist schon viel zu lange in diesem Geschäft und hat in dem Gebiet viel mehr Ahnung wie wir alle zusammen, dafür sprechen einfach seine Erfolge und seine Erfahrung. Zudem hat Öde auch bei seiner Leihe bei Arsenal nicht wirklich dem Spiel seinen Stempel aufdrücken können, also von daher würde ich ihn auch - jedoch erst ab einer gewissen Summe - abgeben. Der Transfererlös muss dann aber definitiv in den Kader (Namen wurden eh schon von den anderen Usern genannt) wieder reininvestiert werden.
 
Warum nicht einfach Odriozola verkaufen und Vazquez als RV einsetzen. Dann kann man Ödegaard behalten!
 
Hier gibt es jede Menge Odegaard Fans. Allen voran unser Chefredakteur, der sogar ein ganzes System nach diesem Spieler ausrichten bereit ist. Odegaard hat mit seinen Leihen insgesamt eine positive Entwicklung gemacht. Es sind seit seiner Ankunft mehrere Trainer gekommen, die allesamt das gleiche Urteil haben. Gut, aber nicht gut genug. Ob als 10 hinter den Spitzen oder 10 in einem 433 System, Odegaard hat bisher Null gezeigt. Insbesondere die Durchsetzungsstärke, die Teil einer Charakteristika eines Champions sein sollte, fehlt Odegaard anscheinend komplett. Bisher hat Odegaard kein einziges ansprechendes Spiel für Madrid bestritten. Ein legitimativer Nachfolger von Modric sollte zumindest einen Isco ausstechen können. Fazit Er kann gerne bleiben, lieber als einige unverkäufliche Spieler (Isco, Odri etc.), er kann jedoch auch gerne gegen eine entsprechende Ablöse „flüchten“. Mit oder ohne Rückkaufklausel der Verlust hält sich in Grenzen. Insbesondere sofern reinvestiert wird.
 
40 - 50 Mio. Ablöse und ciao, lieber Öde! Ich habe nie viel vom ihm gehalten, typischer Morata.
Ein Hype seit Jahren ohne Ende, Leistung aber gleich 0.

Ein Mittelklasse Verein wie Sociedad oder Arsenal ist genau sein Anspruch.
 

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...