Interview

Ødegaard mischt LaLiga auf – Real-Comeback nicht für 2020 geplant

Martin Ødegaard macht im Trikot von Real Sociedad mit starken Leistungen auf sich aufmerksam. Eine vorzeitige Rückkehr zu Real Madrid plant der Norweger, der sich „für die Zukunft mehr als Mittelfeldspieler“ sieht, trotz dessen aber nicht. 

863
SAN SEBASTIAN, SPAIN - SEPTEMBER 14: Martin Odegaard of Real Sociedad celebrates after scoring goal during the Liga match between Real Sociedad and Club Atletico de Madrid at Estadio Reale Arena on September 14, 2019 in San Sebastian, Spain. (Photo by Juan Manuel Serrano Arce/Getty Images)
Ødegaard zählt bei Sociedad zum Stammpersonal – Foto: Juan Manuel Serrano Arce/Getty Images

Ødegaard brilliert: Zwei Tore, zwei Vorlagen

SAN SEBASTIÁN. Erst ein frecher Tunnel, dann ein überragender Schnittstellen-Pass aus dem Mittelfeld in den Strafraum, der im Führungstreffer mündet: Martin Ødegaard hat Ende September, am 6. Spieltag der Primera División, bei Real Sociedads 3:0 gegen Deportivo Alavés mit einem genialen Moment europaweit für Furore sorgen können.

Mit zwei Treffern und zwei Assists in sieben Einsätzen gehört der 20 Jahre alte Norweger in Spanien zu den besten Akteuren der bisherigen Saison. Ødegaard mischt LaLiga auf! Ob Real Madrid ihn womöglich schon zur Spielzeit 2020/21 wieder bei sich haben möchte? Angesichts der starken Auftritte wäre ein solcher Plan sicherlich keine Überraschung. 

Die Königlichen hatten sich im Sommer mit Sociedad auf zwei je einjährige Leihen geeinigt. Mitte 2020 verlängern die Vereine, so ist es vorgesehen, den Deal um weitere zwölf Monate, weil der spanische Verband zwei Jahre anhaltende Leihen nicht gestattet. Real könnte theoretisch also nach dem Ablauf der aktuellen Saison sein Veto gegen einen Ødegaard-Verbleib bei den Basken einlegen, um ihn zurückzubekommen.

[advert]

Der Skandinavier selbst plant aber keine vorzeitige Rückkehr. „Natürlich will ich dort spielen, aber ich bin noch jung. Ich bin hier im Moment glücklich und werde hier zwei Jahre bleiben. Danach sehen wir weiter“, sagte Ødegaard in einem Interview mit ESPN.

„Betrachte mich für die Zukunft mehr als Mittelfeldspieler“

Erst einmal bei einem spanischen Verein zu weilen, sei „der richtige Ort, um irgendwann für Real Madrid zu spielen. Man gewöhnt sich an die Liga, an die Sprache, an alles. Es war ein natürlicher Schritt“, so das Talent, das inzwischen vorwiegend als Spielmacher oder auf der Achter-Position agiert. Und das soll auch so bleiben. Ødegaard: „Ich betrachte mich für die Zukunft mehr als Mittelfeldspieler anstatt als Flügelspieler. Es hängt vom System ab. In einem 4-4-2 agieren die Außen mehr als Mittelfeldspieler, in einem 4-3-3 mehr als Angreifer. In einem 4-3-3 sehe ich mich mehr als Mittelfeldspieler.“

Jetzt bestellen: EA SPORTS FIFA 20

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Das scheint ein cleverer Junge zu sein. Will sich hier nicht direkt verheizen lassen und in Ruhe an anderen Orten Erfahrung sammeln, bevor er hier (wo er nach einem schlechten Spiel sofort abgeschrieben wäre) voll angreift.
 
Sehe ihn auch eher als MF-Spieler. Seine persönliche Einschätzung gefällt mir. Ob nächstes oder übernächstes Jahr die Hauptsache ist, er kehrt zurück und spielt in den Planungen eine Rolle.
 
gibt momentan auch keinen Grund, irgendeine Seite scheu zu machen, indem er von ner Rückkehr nächste Saison spricht.
je nachdem wie seine Saison weiter geht, wer danach hier Trainer ist und wie dieser mit ihm planen würde, kann er sich ganz ruhig alle Optionen offen halten und seine Leistungen für sich sprechen lassen.
 
Wenn wir nächstes Jahr immer noch dieselbe Stammelf haben und im Sommer niemand geht sollte er lieber nicht kommen. Ich sehe ihn als Teil eines zukünftigen Real Madrids, da sollten Kroos, Modric, Vasquez, Ramos und co schon keine tragenden Rollen mehr spielen.
 
Sobald Modric aufhört, ist hier Platz für den feinfüßigen Norweger, man müsste sich aber bis dahin dann definitiv zwischen ihm und Ceballos entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das scheint ein cleverer Junge zu sein. Will sich hier nicht direkt verheizen lassen und in Ruhe an anderen Orten Erfahrung sammeln, bevor er hier (wo er nach einem schlechten Spiel sofort abgeschrieben wäre) voll angreift.
Er spricht wie er spielt!Wer würde unter diesen Bedinungen zurückkehren wollen?!Er sieht ja das ZZ kein wirklicher Talentförderer ist,was soll er unter ihm machen!?Solange bei uns keine richtige Basis zu finden ist , angefangen vom Trainerstab bis zur Mannschaft ,soll er sich bitte weiter extern weiterentwickeln!
 
Solange keine richtige Basis zu finden ist bei uns, angefangen vom Trainerstab bis zur Mannschaft ,soll er sich bitte weiter extern weiterentwickeln!

Richtig, das kann man auch nur allen anderen veranlagten Kickern im Kader 1:1 so mitgeben. Stichwort Brahim oder Rodrygo.

Spieler zu früh versuchen einzubinden kann in den allermeisten Fällen nur wie bei Isco, Jese, Kovacic oder Asensio ausgehen. Routine und regelmäßige Einsätze sind das "A" und "O" in dem Alter. Da hilft es dann auch nichts mehr mit Mitte 20 (Stichwort Kovacic), als nahezu fertiger Spieler, noch mal eine Leihe anzutreten.

Nur die allerwenigsten (da sprechen wir aber auch von Leuten wie Ramos, Messi oder Ronaldo) können einem Weltverein, mit 17/18-21/22 Jahren, als Stammspieler unmitelbar und nachhaltig verbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, das kann man auch nur allen anderen veranlagten Kickern im Kader 1:1 so mitgeben. Stichwort Brahim oder Rodrygo.

Spieler zu früh versuchen einzubinden kann in den allermeisten Fällen nur wie bei Isco, Jese, Kovacic oder Asensio ausgehen. Routine und regelmäßige Einsätze sind das "A" und "O" in dem Alter. Da hilft es dann auch nichts mehr mit Mitte 20 (Stichwort Kovacic), als nahezu fertiger Spieler, noch mal eine Leihe anzutreten.

Nur die allerwenigsten (da sprechen wir aber auch von Leuten wie Ramos, Messi oder Ronaldo) können einem Weltverein, mit 17/18-21/22 Jahren, als Stammspieler undmitelbar und nachhaltig verbessern.
Vorallem haben wir keinen Stammspieler(mehr) bzw Gerüst der die Talente mitzieht!Mit C.Ronaldo und Co. haben sich Asensio usw einfach einfügen können ,weil die Erwartung eine ganz andere war!Jetzt muss plötzlich jedes Talent die Mannschaft auf ein höhres Level führen während die Superstars keine leistungen mehr bringen...wie soll man sich da weiter entwickeln!
Beim CL Spiel gegen Brügge müssen alle Talente von uns zusehen wie ein LV17 auflaufen darf,das dient natürlich auch der Förderung.....ZZ ist das größte Problem für unsere Talente mMn.
 

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...