Interview

Ødegaard: „Wäre nicht gut gewesen, jetzt bei Real Madrid zu sein“

Martin Ødegaard fühlt sich nach seinem guten Start bei Real Sociedad in seiner Entscheidung eines erneuten Leihgeschäfts bestätigt. Dass er die Saison nicht bei Real Madrid verbringt, hält der 20-jährige Norweger für vorteilhaft.

715

SAN SEBASTIAN, SPAIN - SEPTEMBER 14: Martin Odegaard of Real Sociedad reacts during the Liga match between Real Sociedad and Club Atletico de Madrid at Estadio Reale Arena on September 14, 2019 in San Sebastian, Spain. (Photo by Juan Manuel Serrano Arce/Getty Images)
Ødegaard ist bis 2021 an Real Sociedad ausgeliehen – Foto: Juan Manuel Serrano Arce/Getty Images

Ødegaard bei Real Sociedad: Vier Einsätze, zwei Tore

DONOSTIA-SAN SEBASTIÁN. Jetzt noch nicht. Obwohl Martin Ødegaard bereits von Anfang 2017 bis Mitte 2018 an den SC Heerenveen und in der Saison 2018/19 an Vitesse Arnheim verliehen worden war, hielt er in diesem Sommer eine weitere Station vor dem erhofften Durchbruch bei Real Madrid für notwendig. Anstatt 2019 soll der Startschuss seiner Karriere im Estadio Santiago Bernabéu erst Mitte 2021 fallen. Bis dahin läuft der 20 Jahre alte Norweger temporär für Liga-Konkurrent Real Sociedad auf.

[advert]

Und bislang weiß er im Trikot des baskischen Klubs zu überzeugen. Ødegaard ist im 4-2-3-1 als offensiver Mittelfeldspieler gesetzt und bringt es nach vier Einsätzen auf zwei Tore. Der eine Treffer sorgte für einen 1:0-Erfolg bei RCD Mallorca, der andere fiel kürzlich beim 2:0-Sieg gegen Atlético, zu jenem Zeitpunkt Spitzenreiter der Primera División.

„Spielpraxis in Madrid sehr schwer zu bekommen“

Für seine Entscheidung, die Königlichen erneut zu verlassen, klopft sich der Linksfuß selbst auf die Schulter. „Ich hatte bereits am Ende der letzten Saison gespürt, dass es nicht gut für mich wäre, nach Madrid zurückzukehren. Für mich ist es im Moment sehr wichtig, Spielpraxis zu haben. In Madrid ist sie sehr schwer zu bekommen. Dort spielen viele gute Spieler, die Konkurrenz ist sehr groß. Es war offensichtlich, dass es besser wäre, um eine erneute Leihe zu bitten. Deshalb entschieden wir uns schnell“, sagte Ødegaard dem Fernsehsender TV2.

Real Madrid Trikot

„Ich habe mich in den letzten beiden Jahren gesteigert“

Die Massen im Bernabéu eines Tages von den Sitzen zu reißen, steht in seiner Karriereplanung nach wie vor über allem anderen. „Mein Ziel ist es immer noch, bei Real Madrid zu spielen. Ich habe dort unterschrieben, weil ich dort eines Tages spielen möchte. Und ich spüre, dass ich mich in den vergangenen beiden Jahren gesteigert habe. Ich bin ein besserer Spieler, reifer, erwachsener und etwas stärker“, so Ødegaard, der übrigens am 24. November zum 14. Spieltag mit „la Real“ zu Gast an der Concha Espina sein wird.

Jetzt vorbestellen: EA SPORTS FIFA 20

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Schade, wir hätten ihn gut gebrauchen können für unser schwaches Mittelfeld und so wie es z. Z. aussieht, hätte er durchaus seine Einsatzzeiten bekommen.
 
Kluger Mann.
Hier wäre er versauert, wie so viele andere Hoffnungsträger.
 
Schade, wir hätten ihn gut gebrauchen können für unser schwaches Mittelfeld und so wie es z. Z. aussieht, hätte er durchaus seine Einsatzzeiten bekommen.
Naja, den Backup hinter dem zurzeit bärenstarken James hätte er nicht spielen brauchen. Ausserdem kann im 4-2-3-1 auch Hazard den Zehner geben und somit eröffnen sich für unsere Flügel automatisch ebenfalls mehr Spielzeiten. Notfalls gibt es noch Isco oder auch Brahim, und die Sechser sind mit Case, Kroos, Modric sowie Valverde auch zur Genüge besetzt. Wenn Zizou am 4-2-3-1 weiterhin festhält machen wir sehr vieles richtig denn da ist jede Position unseres Kaders doppelt besetzt.


Da ist es mir dann dementsprechend auch wesentlich lieber, wenn Odegaard Spielpraxis und Erfahrung ohne Ende sammeln kann in den zwei Jahren. Er wird als Tier zurückkommen, genau wie auch Ceballos und Kubo. In der Winterpause würde ich Rodrygo(evtl. auch gleich Brahim) ebenfalls an einen La Liga oder Bundesliga Klub verleihen, da man ihm offensichtlich auch keine Spielzeit anbieten kann. Auf den drei Offensivpositionen sind wir mit Isco, Hazard, Vazquez, James, Brahim, Vinicius, Bale und bald auch noch Asensio, also auch ohne Rodry bzw. Brahim mit acht bzw. 7 Leuten überbesetzt. Dazu sind auf der MS Position ebenfalls drei Spieler im Kader.

Sprich, ich würde im Winter: keinen Spieler holen, Brahim und Rodrygo direkt für 1,5 Jahre innerhalb der Liga ausleihen und zum Schluss Mariano versuchen für 25 Millionen zu verkaufen.

In zwei Jahren kommen dann Lunin, Odegaard, Brahim, Rodrygo, Ceballos, Kubo, Reguilon, etc. alle als gestandene junge Spieler wieder hierher. Man kann entscheiden wer nochmals verliehen, wer mit Profit weiterverkauft, und wer fest in den Kader integriert wird. Besser geht's gar nicht.
 
Naja, den Backup hinter dem zurzeit bärenstarken James hätte er nicht spielen brauchen. Ausserdem kann im 4-2-3-1 auch Hazard den Zehner geben und somit eröffnen sich für unsere Flügel automatisch ebenfalls mehr Spielzeiten. Notfalls gibt es noch Isco oder auch Brahim, und die Sechser sind mit Case, Kroos, Modric sowie Valverde auch zur Genüge besetzt. Wenn Zizou am 4-2-3-1 weiterhin festhält machen wir sehr vieles richtig denn da ist jede Position unseres Kaders doppelt besetzt.


Da ist es mir dann dementsprechend auch wesentlich lieber, wenn Odegaard Spielpraxis und Erfahrung ohne Ende sammeln kann in den zwei Jahren. Er wird als Tier zurückkommen, genau wie auch Ceballos und Kubo. In der Winterpause würde ich Rodrygo(evtl. auch gleich Brahim) ebenfalls an einen La Liga oder Bundesliga Klub verleihen, da man ihm offensichtlich auch keine Spielzeit anbieten kann. Auf den drei Offensivpositionen sind wir mit Isco, Hazard, Vazquez, James, Brahim, Vinicius, Bale und bald auch noch Asensio, also auch ohne Rodry bzw. Brahim mit acht bzw. 7 Leuten überbesetzt. Dazu sind auf der MS Position ebenfalls drei Spieler im Kader.

Sprich, ich würde im Winter: keinen Spieler holen, Brahim und Rodrygo direkt für 1,5 Jahre innerhalb der Liga ausleihen und zum Schluss Mariano versuchen für 25 Millionen zu verkaufen.

In zwei Jahren kommen dann Lunin, Odegaard, Brahim, Rodrygo, Ceballos, Kubo, Reguilon, etc. alle als gestandene junge Spieler wieder hierher. Man kann entscheiden wer nochmals verliehen, wer mit Profit weiterverkauft, und wer fest in den Kader integriert wird. Besser geht's gar nicht.

Schön dass mal jemand unsere Transferpolitik von einer positiven Seite beleuchtet! DANKE
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Madridismo_22 Stimme dir in vielen Punkten zu außer bei Brahim Diaz. Sobald er wieder fit ist und an seine bisherigen Leistungen anknüpfen kann, sehe ich ihn zusammen mit Vini als die ersten BackUp-Option für die Flügelpositionen. Zum Ende der vergangenen Saison war er eines der wenigen Highlights nach der Rückkehr von Zidane. Das auch noch mal nebenbei zum Thema Talentförderung unter Solari und Zidane. Brahim wurde von ersterem links liegen gelassen.
 
Schön dass mal jemand unsere Transferpolitik von einer positiven Seite beleuchtet! DANKE

Naja, natürlich wären Mbappe, Pogba und Konsorten wünschenswert. Ich hoffe wir wagen im Sommer einen neuen Angriff auf die Galacticos aus dem obersten Regal. Aber wie wir unsere Jungen mit klugen Leihen aufbauen ist schon sehr stark, gerade dieser Odegaard geht ja richtig beeindruckend auf seit der letzten Rückrunde. Ich wünsche mir, dass auch Rodrygo und Brahim direkt Mal bis zur übernächsten Spielzeit bei einem Club wie Wolverhampton oder Leipzig Erfahrung sammeln können. Apropos Wolves, Jesus Vallejo habe ich dabei total vergessen zu erwähnen im letzten Kommentar. Wir könnten mit unserer Leihspieler Armee quasi eine eigene Mannschaft aufbauen.

Lunin-Hakimi, Sanchez, Vallejo, Reguilon- Ceballos- Rodrygo, Odegaard, Kubo, Brahim- Mayoral.

Eventuell liesse sich da ja auch ein Modell wie bei den Rasenballsport Vereinen aufbauen mit Valladolid beispielsweise. So könnten unsere Leihspieler auch schon bevor sie hierher kommen ihre zukünftigen Mitspieler kennen- und auf dem Platz verstehen lernen. Und kleiner positiver Side Effect für Valladolid: sie würden mit sofortiger Wirkung Europa League, statt gegen den Abstieg spielen.
 
@Madridismo_22 Stimme dir in vielen Punkten zu außer bei Brahim Diaz. Sobald er wieder fit ist und an seine bisherigen Leistungen anknüpfen kann, sehe ich ihn zusammen mit Vini als die ersten BackUp-Option für die Flügelpositionen. Zum Ende der vergangenen Saison war er eines der wenigen Highlights nach der Rückkehr von Zidane. Das auch noch mal nebenbei zum Thema Talentförderung unter Solari und Zidane. Brahim wurde von ersterem links liegen gelassen.

Ist halt bei ZZ nicht realistisch, da wir alle wissen wie sehr er Vazquez schätzt. Ausserdem käme Brahim auf maximal 20 Einsätze hinter Bale, Hazard und Vini. Dazu kommt auch gegen Ende der Saison Asensio, der über Brahim stehen wird in der Gunst. Ich sehe Brahim lieber 1,5 Jahre woanders reifen und zum Galactico aufgebaut werden, als eine Entwicklung analog zu Ceballos oder Asensio hinlegen weil er den Backup spielen darf.

Ich finde Vini als ersten Backup für beide Flügel, sowie Vazquez als Notnagel so eigentlich genügend. Brahim und Rodrygo sollen sich lieber entwickeln als Bank wärmen, dass beide Potential zu Cracks haben steht für mich ausser Frage.
 
Naja, den Backup hinter dem zurzeit bärenstarken James hätte er nicht spielen brauchen. Ausserdem kann im 4-2-3-1 auch Hazard den Zehner geben und somit eröffnen sich für unsere Flügel automatisch ebenfalls mehr Spielzeiten. Notfalls gibt es noch Isco oder auch Brahim, und die Sechser sind mit Case, Kroos, Modric sowie Valverde auch zur Genüge besetzt. Wenn Zizou am 4-2-3-1 weiterhin festhält machen wir sehr vieles richtig denn da ist jede Position unseres Kaders doppelt besetzt.

Da ist es mir dann dementsprechend auch wesentlich lieber, wenn Odegaard Spielpraxis und Erfahrung ohne Ende sammeln kann in den zwei Jahren. Er wird als Tier zurückkommen, genau wie auch Ceballos und Kubo. In der Winterpause würde ich Rodrygo(evtl. auch gleich Brahim) ebenfalls an einen La Liga oder Bundesliga Klub verleihen, da man ihm offensichtlich auch keine Spielzeit anbieten kann. Auf den drei Offensivpositionen sind wir mit Isco, Hazard, Vazquez, James, Brahim, Vinicius, Bale und bald auch noch Asensio, also auch ohne Rodry bzw. Brahim mit acht bzw. 7 Leuten überbesetzt. Dazu sind auf der MS Position ebenfalls drei Spieler im Kader.

Sprich, ich würde im Winter: keinen Spieler holen, Brahim und Rodrygo direkt für 1,5 Jahre innerhalb der Liga ausleihen und zum Schluss Mariano versuchen für 25 Millionen zu verkaufen.

In zwei Jahren kommen dann Lunin, Odegaard, Brahim, Rodrygo, Ceballos, Kubo, Reguilon, etc. alle als gestandene junge Spieler wieder hierher. Man kann entscheiden wer nochmals verliehen, wer mit Profit weiterverkauft, und wer fest in den Kader integriert wird. Besser geht's gar nicht.

Hast recht! Hatte das 4-2-3-1 nicht berücksichtigt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...