
Vertrag bis 2023
MADRID/LYON/SEVILLA. Die Gebete vieler Madridistas wurden erhört. Real Madrid verpflichtet einen Mittelstürmer und somit endlich eine vollwertige Alternative für Karim Benzema im Kader. Und der Neue ist ein alter Bekannter: Mariano Díaz kehrt nach einem äußerst erfolgreichen Jahr bei Olympique Lyon an die Concha Espina zurück. Das gaben beide Vereine am Mittwochabend bekannt. Präsentiert wird Mariano im Santiago Bernabéu am Freitag ab 13:30 Uhr. Der Stürmer erhält einen Fünf-Jahres-Vertrag bis 30. Juni 2023.
[advert]
Real aktiviert Vorkaufsrecht
Diesmal aktivierten die Blancos allerdings nicht die bei abgewanderten Eigengewächsen übliche Rückkaufklausel – in Frankreich sind derartige Klauseln nicht erlaubt –, sondern machten von einem speziellen Vorkaufsrecht Gebrauch. Als man den Dominikaner im vergangenen Sommer für acht Millionen Euro gen Frankreich ziehen ließ, sicherte sich Real 35 Prozent der Transferrechte, um an einem möglichen Weiterverkauf des Canteranos zu partizipieren oder – wie nun geschehen – bei einer Übereinkunft Lyons mit einem anderen Klub, den 25-jährigen Stürmer bei Einhaltung einer 48-Stunden-Frist für 65 Prozent der ausgehandelten Ablösesumme zurückholen zu können.
„Madrid hat uns informiert“
Leidtragender Verein ist in diesem Fall der FC Sevilla, der sich mit „OL“ bereits auf einen Transfer über 30 Millionen Euro (davon drei Millionen Euro variable Kosten) geeinigt hatte. Die Rückholaktion kostet die Königlichen demnach also 21,4 Millionen Euro. Sevilla-Präsident José Castro: „Real Madrid hat uns darüber informiert, von dem Vorkaufsrecht Gebrauch zu machen.“
Pepe Castro, presidente del Sevilla, confirma la marcha de Mariano al club blanco: “El Real Madrid nos ha comunicado que ejercerá su derecho de tanteo” https://t.co/qWTXCUDN4i pic.twitter.com/wMSPzFQdiQ
— MARCA (@marca) 28. August 2018
Sevillas Präsident kritisiert Blancos
Ein kluger Schachzug der Königlichen, die nur auf ein günstiges Angebot eines Kontrahenten warten mussten, um dann selbst zuzuschlagen. Castro kritisiert den Liga-Rivalen dafür: „Madrid wollte Mariano den ganzen Sommer lang nicht haben und jetzt, wo Sevilla ihn will, kommt plötzlich das Interesse.“
In Madrid hofft man nun, dass der gebürtige Katalane an seine tollen Leistungen aus Frankreich anzuknüpfen vermag. Mariano markierte in der vergangenen Spielzeit in 45 Pflichtspielen 21 Tore und bereitete sieben weitere vor. Für Reals erste Mannschaft war er in der Saison 2016/17 in 14 (meist kurzen) Einsätzen an sieben Toren beteiligt.
Community-Beiträge