Offiziell

Offiziell: VAR ab Champions-League-Achtelfinale

Die UEFA führt den Videobeweis in der Champions League mit dem Beginn des Achtelfinals ein. Es sei nur förderlich, erklärt der Verband.

566
Spanish referee Santiago Jaime Latre (L) and Real Madrid's Spanish coach Julen Lopetegui check the VAR screen during the Spanish league football match between Real Madrid CF and Club Deportivo Leganes SAD at the Santiago Bernabeu stadium in Madrid on September 1, 2018. (Photo by GABRIEL BOUYS / AFP) (Photo credit should read GABRIEL BOUYS/AFP/Getty Images)
Die UEFA führt den Videobeweis früher ein – Foto: Gabriel Bouys/AFP/Getty Images

„Förderlich für alle Wettbewerbe“

NYON. Jetzt also doch: Früher als erwartet wird die UEFA auf den Videobeweis zurückgreifen. Geplant war die VAR-Einführung ursprünglich zur Saison 2019/20, doch nach “erfolgreichen technologischen Tests und dem Training der Schiedsrichter” wird der „Video Assistant Referee“ schon ab dem Achtelfinale der laufenden Saison 2018/19 eingesetzt. Das hat der europäische Fußballverband am Montag in Dublin entschieden.

Mit der im Februar beginnenden K.o-Phase sollen Fehlentscheidungen in der Königsklasse der Vergangenheit angehören. „Wir sind bereit, VAR früher als zuerst geplant einzusetzen“, wird UEFA-Präsident Aleksander Čeferin zitiert. Man sei „überzeugt, dass es förderlich für alle Wettbewerbe“ sei.

VAR in der Königsklasse! Gut oder schlecht?

  • Ergebnis

Auch in anderen Wettbewerben sollen Fehlentscheidungen minimiert werden. So wird das System neben der Königsklasse auch beim Endspiel der Europa League, dem Finalturnier der Nations League sowie der U21-Europameisterschaft 2019 zum Einsatz kommen.

Jetzt bestellen: Real Madrids FIFA-Trikot

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Ist der VAR auch in der Copa del Rey in Betrieb?
 
Letztendlich kaum relevant. Am Beispiel von unserer La Liga Saison sieht man ja bestens das der VAR in spielentscheidenden Szenen nicht zum Einsatz kommen/sich falsch entscheiden kann, ohne das dies weitere Konsequenzen nach sich zieht. Insofern ändert das für mich persönlich gelinde gesagt einen Scheiss, bleibt nur zu hoffen das die UEFA uns nicht ähnlich auf dem Kieker hat wie der spanische Verband.
 
Letztendlich kaum relevant. Am Beispiel von unserer La Liga Saison sieht man ja bestens das der VAR in spielentscheidenden Szenen nicht zum Einsatz kommen/sich falsch entscheiden kann, ohne das dies weitere Konsequenzen nach sich zieht. Insofern ändert das für mich persönlich gelinde gesagt einen Scheiss, bleibt nur zu hoffen das die UEFA uns nicht ähnlich auf dem Kieker hat wie der spanische Verband.

Sehr weit hergeholt. Mit VAR ist immer besser als ohne - und obendrein fand ich den in La Liga bisher eigentlich sehr solide. Dass auch da mal 1-2 Fehler dabei sind ist ganz normal, da muss man nicht wegen heulen. Aber alles in allem ist der Fussball ohne Frage fairer... und da es um Millionen und wichtige Titel geht, ist das das Wichtigste!
 
Gerade für die CL unabdingbar. Eine ungerechtfertigtes Auswärtstor oder eine rote Karte kommen in K.O.-Spielen viel stärker zum Tragen als ein "verpfiffenes" Ligaspiel unter vielen korrekten.
 

Verwandte Artikel

Champions League: ManCity und Liverpool unter Reals Gegnern

Manchester City, FC Liverpool, Juventus, Benfica, Olympique Marseille, Olympiakos Piräus, AS Monaco...

„Gebe mein Leben“: Mastantuono will „Fan auf dem Platz“ sein

Real Madrid stellt mit Franco Mastantuono seine bis dato jüngste Verpflichtung des...

Überraschend: Mastantuono bekommt keine Profinummer

Rätsel gelöst: Franco Mastantuono erhält bei Real Madrid die Rückennummer 30 –...

Barça-Spiel in USA? Real Madrid protestiert öffentlich

Der FC Barcelona könnte sein eigentliches Auswärtsspiel gegen den FC Villarreal in...