Offiziell

Óscar-Wechsel nach Sevilla perfekt – Real erhält offenbar 13,5 Mio. Euro

Real Madrid setzt seine Verkaufstour mit Óscar Rodríguez fort. Den zuletzt verliehenen Mittelfeldspieler zieht es zu Julen Lopeteguis FC Sevilla. Die Königlichen kassieren von dem Europa-League-Triumphator scheinbar 13,5 Millionen Euro.

1.1k
Oscar Rodriguez
Óscar kehrt Madrid den Rücken – Foto: imago images / Alterphotos

Óscar unterschreibt bis 2025 in Sevilla

MADRID/SEVILLA. Jetzt ist es offiziell: Real Madrid gibt den zuletzt für zwei Jahre an CD Leganés verliehenen Óscar Rodríguez an den FC Sevilla ab. Beide Vereine haben den Transfer am Samstagabend bestätigt. Der zentral-offensive Mittelfeldspieler, der sich den Königlichen 2015 angeschlossen hatte, unterschreibt in Andalusien bis 2025.

Weitere Details zu dem Wechsel sind im Zuge der Verkündung nicht bekanntgegeben worden. Zu vernehmen ist jedoch, dass Europa-League-Triumphator Sevilla für 75 Prozent der Rechte an dem 22 Jahre alten Spanier 13,5 Millionen Euro nach Madrid überweist. An Bonuszahlungen könnten weitere 1,5 Millionen Euro hinzukommen. Real würde mit dem 25-prozentigen Erhalt der Rechte bei einem Weiterverkauf von Óscar dementsprechend mitverdienen und ein Viertel der Ablösesumme einstreichen. 

Real Madrid Trikot

Lopetegui kennt Óscar aus Madrid

Julen Lopetegui, seit Mitte 2019 Trainer von Sevilla, kennt Óscar noch aus seiner Zeit bei Real. Der Youngster machte im Sommer 2018 die Vorbereitungsphase unter ihm mit.

[advert]

Real gibt mit Óscar in diesem Sommer nach Javi Sánchez (Real Valladolid), Achraf Hakimi (Inter Mailand), Jorge De Frutos (UD Levante), Dani Gómez (UD Levante), Takefusa Kubo (FC Villarreal), Alphonse Areola (Paris Saint-Germain), Jesús Vallejo (FC Granada), Miguel Baeza (Celta Vigo), Martín Calderón (Paços de Ferreira) und Reinier Jesus (Borussia Dortmund) den elften Akteur ab. Borja Mayoral, Sergio Reguilón, Mariano Díaz und James Rodríguez sollen auch noch gehen, Gareth Bale würde Real ebenfalls gerne loswerden. Brahim Díaz steht vor einer Leihe zum AC Mailand.

Reals neue Trikots 2020/21: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Angesichts der Summe der Verkäufe und der noch zu erwartenden Abgänge, ist es uns (in meinen Augen) kaum zu vermitteln, dass keine ausreichenden finanziellen Mittel für neue, qualitativ hochwerrige Transfers vorhanden seien.

Welcher Spieler würdest du holen? (Realistisch gesehen)
 
Angesichts der Summe der Verkäufe und der noch zu erwartenden Abgänge, ist es uns (in meinen Augen) kaum zu vermitteln, dass keine ausreichenden finanziellen Mittel für neue, qualitativ hochwerrige Transfers vorhanden seien.

Vielleicht solltest du ein wenig überlegen und dadurch evtl. feststellen, dass Madrid in der letzten Saison ein Minus von über 200 Millionen Euro für Transfers getätigt hat.
Madrid wird nicht von Katar unterstützt wie z.B. PSG...

Das Madrid nicht jeden Sommer über 150 Millionen minus machen kann, sollte eigentlich logisch sein.
Hinzu kommt die miserable wirtschaftliche Lage bzgl. Corona - hier fallen Unmengen an Geld weg. Ich kann all diese Beschwerden nicht mehr lesen! Wir sind hier doch nicht bei Fifa Manager.

Und das hier manche Chelsea als Beispiel heranziehen, passt mal gar nicht. Der Chelsea F.C hat die letzten beiden Transferfenster nicht eingekauft, da man durch die Fifa gesperrt wurde bzgl. Spielertransfer.
Das Geld geben die jetzt im Anschluss aus.
 
66.-Millionen hat man bereits eingenommen, weitere Spieler sollen folgen:

Dani 25 - 30 Millionen
Mariano ca. 20 Millionen
Mayoral 10 - 15 Millionen
James 25 - 30 Millionen
Regu 20 - 25 Millionen

Das wären im besten Fall auch nochmal 120 Millionen.
Vazquez und Bale sind noch nicht einberechnet. Gehe aber auch nicht davon aus, dass uns beide verlassen werden.
 
Und das hier manche Chelsea als Beispiel heranziehen, passt mal gar nicht. Der Chelsea F.C hat die letzten beiden Transferfenster nicht eingekauft, da man durch die Fifa gesperrt wurde bzgl. Spielertransfer.
Das Geld geben die jetzt im Anschluss aus.

.... und wir haben dafür 2015-2018, vier Sommer am Stück, quasi nichts ausgegeben, teilweise sogar im Plus abgeschlossen.
 
Wieso sollte Real nicht jedes Jahr ein Transferminus machen können?

Ich verstehe unsere Transferpolitik sowieso nicht mehr. Man verkauft und verleiht und holt sich dann Spieler am Transfermarkt, die selten weniger kosten. Es wär mal wieder an der Zeit der eigenen Jugend Entwicklungsmöglichkeiten zu geben.
 
.... und wir haben dafür 2015-2018, vier Sommer am Stück, quasi nichts ausgegeben, teilweise sogar im Plus abgeschlossen.

2015/2016 - Ausgaben 92,50 / Einnahmen 15,65 - 76,85
2016/2017 - Ausgaben 30,00 / Einnahmen 37,50 + 7,50
2017/2018 - Ausgaben 40,50 / Einnahmen 128,50 + 88,00
2018/2019 - Ausgaben 162,75 / Einnahmen 134,00 - 28,75
2019/2020 - Ausgaben 352,50 / Einnahmen 130,00 - 222,50

Gesamtausgaben - 678,25 / Gesamteinnahmen - 445,65, macht einen Gesamtminusbetrag von 232,60 über den Zeitraum von fünf Jahren.

Ich habe mir mal die Jahre davor auch noch angesehen, dort kommt man auf ähnliche Ergebnisse, es schwirrt immer die ungefähre Zahl von 50Mio. im Raum. Wir können uns anscheinend im Durchschnitt, ein Transferminussaldo von ca. 50Mio. pro Jahr erlauben (ist natürlich nur eine Milchmädchenrechnung, da die Transfers ja in Raten beglichen werden über mehrere Jahre, aber als Orientierung kann man es rauslesen). Der Betrag kann sich durch Verkäufe noch steigern und Perez schaffte es ja den Verein, vor drei Jahren endlich Schuldenfrei zu bekommen, dass dürfte in Zukunft die Spielräume auch noch vergrößern (alles unter dem Vorbehalt, Corona weicht und die Zustände kommen wieder auf den vor Coronazustand), zudem verspricht man sich auch vom neuen Stadion Zusatzeinnahmen.
In den letzten 1-2 Jahren konnten wir unser Gehaltsbudget entlasten, vor allem durch Cr7 und es geht demnächst weiter mit den Abgängen von Modric/Marcelo und hoffentlich James/Bale, gleichzeitig wird es aber wieder steigen, wenn Kaliber wie Mbappe zu uns stoßen. Man könnte auch auf die Idee kommen, dass der Verein auch durchaus auf die Karte junge Spieler setzt, weil sie im Unterhalt weniger kosten, neben der evtl. geringeren Ablöse in der Anschaffung. Transfers jenseits der 100Mio. können wir uns gelegentlich erlauben, sie müssen aber zwingend funktionieren, umso wichtiger das Hazard wenigstens noch 2-3 Jahre "zurückzahlt. Deswegen sollte der Transfer von Mbappe, wo man leicht mal formulierte 200Mio., absolut durchdacht und abgewogen werden, dass ist ein immenser Betrag für den Verein und schränkt auf anderen Positionen ein.

Weil in letzter Zeit immer wieder mal, der Verkauf unserer Castillazöglinge kritisiert wurde. Die Castilla kostet im Unterhalt ca. 22Mio. im Jahr, wir sollten also zwingend darauf bedacht sein, Spieler die sportlich nicht das für uns nötige Niveau haben, bestmöglich zu verleihen/fördern um sie so eben für andere Klubs interessant zu machen und einerseits die Castilla, sich selbst tragen zu lassen und gleichzeitig die Spielräume für Transfers, fürs erste Team zu erhöhen. Ich finde da hat der Verein und seine Entscheidungsträger schon dazu gelernt und das Vorgehen optimiert, wenn Perez jetzt noch die sportlichen Belange in versiertere Hände legen würde, ja dann hab Angst Europa...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Florentina

Hätte man weniger Geld (in zB Persona eines Hazard oder Jovic) sinnlos verbrannt, müsste man diese Diskussion überhaupt nicht führen. Dann wäre nämlich entweder a) sicher ausreichend Geld vorhanden und/oder b) für das ausgegebene Geld brauchbare Spieler verpflichtet worden, sodass überhaupt gar kein Bedarf einer Neuverpflichtung bestünde.

Dieser Bedarf ist jedoch zweifelsfrei vorhanden. Unsere Flügel bestehen aus drei Teenagern + Vazquez, unser Sturm aus einem 33-Jährigen mit den abnormalsten Formschwankungen. So ist man in der CL keineswegs konkurrenzfähig.
 
@Florentina

Hätte man weniger Geld (in zB Persona eines Hazard oder Jovic) sinnlos verbrannt, müsste man diese Diskussion überhaupt nicht führen. Dann wäre nämlich entweder a) sicher ausreichend Geld vorhanden und/oder b) für das ausgegebene Geld brauchbare Spieler verpflichtet worden, sodass überhaupt gar kein Bedarf einer Neuverpflichtung bestünde.

Dieser Bedarf ist jedoch zweifelsfrei vorhanden. Unsere Flügel bestehen aus drei Teenagern + Vazquez, unser Sturm aus einem 33-Jährigen mit den abnormalsten Formschwankungen. So ist man in der CL keineswegs konkurrenzfähig.

Kann man so sehen, ich hätte Eden zu den Konditionen auch nie verpflichtet, vielleicht trägt er kommende Saison endlich bei und Jovic ist jetzt nun mal da und hoffentlich schafft Zidane ihn ebenfalls, endlich gewinnbringend einzubinden, ich halte ihn integriert immer noch für einen sehr guten Abschlussspieler, es müssen diese Situationen nur geschaffen werden. Wenn nicht muss er eben mit Verlust verkauft werden.

Die Brasilianer werden sich weiter entwickeln und von Ödegaard profitieren, international mögen wir zudem kein Favorit sein, aber ich sehe im Moment eh keine alles überstrahlende Mannschaft, außer evtl. Peps City mit Messi, warten wir es ab. Wenn wir das nat. Double holen und in der CL ins Viertel/Halbfinale kommen, ist das für den Moment, für mich in Ordnung. Andere Vereine, die im oben genannten Zeitraum Milliarden verpulvert haben, träumen von unseren Erfolgen und haben weniger Potential als wir. Kommt Zeit, kommt Erfolg...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Florentina

Hätte man weniger Geld (in zB Persona eines Hazard oder Jovic) sinnlos verbrannt, müsste man diese Diskussion überhaupt nicht führen. Dann wäre nämlich entweder a) sicher ausreichend Geld vorhanden und/oder b) für das ausgegebene Geld brauchbare Spieler verpflichtet worden, sodass überhaupt gar kein Bedarf einer Neuverpflichtung bestünde.

Dieser Bedarf ist jedoch zweifelsfrei vorhanden. Unsere Flügel bestehen aus drei Teenagern + Vazquez, unser Sturm aus einem 33-Jährigen mit den abnormalsten Formschwankungen. So ist man in der CL keineswegs konkurrenzfähig.
Diese 3 „Teenager“ sind mit die talentiertesten der Welt. Sowohl Rodrygo als auch vor allem Vinicius haben schon gezeigt was sie drauf haben. Immer wieder enorme Partien abgeliefert und auch in wichtigen Spielen geliefert (Barca,City)
Die Flügelzange Vini und Rodry könnte nächstes bzw übernächstes Jahr unsere Startelf bilden und die Gegner in Grund und Boden Spielen. Mit Mbappe hätten wir das beste Offensiv Trio der Zukunft. Alle drei Pfeil schnell, dribbelstark, diszipliniert und cool auf dem Platz. Allen drei (vorallem Vini und Rodry) fehlt es noch an Kaltschnäuzigkeit was aber mit dem Alter immer besser wird.
In 4-5 Jahren könnten die drei in die Fußstapfen von BBC treten. Traue es ihnen sogar zu dieses Trio zu toppen.
Sehe daher auf dem Flügel relativ wenig Handlungsbedarf.
 
Zuletzt bearbeitet:

Verwandte Artikel

Champions League: ManCity und Liverpool unter Reals Gegnern

Manchester City, FC Liverpool, Juventus, Benfica, Olympique Marseille, Olympiakos Piräus, AS Monaco...

„Gebe mein Leben“: Mastantuono will „Fan auf dem Platz“ sein

Real Madrid stellt mit Franco Mastantuono seine bis dato jüngste Verpflichtung des...

Überraschend: Mastantuono bekommt keine Profinummer

Rätsel gelöst: Franco Mastantuono erhält bei Real Madrid die Rückennummer 30 –...

Barça-Spiel in USA? Real Madrid protestiert öffentlich

Der FC Barcelona könnte sein eigentliches Auswärtsspiel gegen den FC Villarreal in...