Interview

Pérez lässt durchblicken: Real tätigt keine Winter-Verpflichtungen

Real Madrid wird auf dem Wintertransfermarkt offenbar nicht tätig werden. Das ließ Florentino Pérez nach dem Gewinn der FIFA Klub-WM durchblicken. Von Matchwinner Cristiano Ronaldo schwärmte der Präsident in den höchsten Tönen.

548
Florentino Pérez Sergio RamosFlorentino Pérez Sergio Ramos
Pérez präsentierte sich nach der Klub-WM in bester Laune – Foto: Karim Sahib/AFP/Getty Images

„Läuft es gut, ist es am besten, nichts anzufassen“

ABU DHABI. Der Moment des Erfolgs ist vermutlich der, in dem Vereinsverantwortliche am wenigsten über personelle Veränderungen nachdenken. Das ließ sich am Samstagabend auch an Florentino Pérez erkennen. Nach dem mit 1:0 gewonnenen Finale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft gegen Grêmio Porto Alegre gratulierte der breit grinsende Präsident von Real Madrid jedem Star einzeln – um anschließend gegenüber den Medien durchblicken zu lassen, dass im Januar kein Akteur das Team von Zinédine Zidane verstärken wird.

[advert]

„Läuft es gut, ist es am besten, nichts anzufassen. Wir haben eine spektakuläre Mannschaft, einige sehr junge Spieler. Wir wollen die Spieler, die wir haben, genießen“, sagte Pérez, als er mit möglichen Aktivitäten auf dem Wintertransfermarkt konfrontiert wurde.

Der Klub-WM-Triumph bestätigt den 70-jährigen Spanier nur in seiner Meinung. „Jeder sagt, dass wir eine Top-Mannschaft haben und wir die verdienten Gewinner seien. Wir haben bei dem Turnier unsere beste Form gezeigt und sind es gewohnt, Endspiele zu gewinnen.“

Blancos triumphieren in Abu Dhabi | Alle Videos

Karim Benzema Real Madrid

Highlights Real Madrid 1:0 Grêmio

Der Klub-WM-Titel geht an Real Madrid! Nach dem 2:1 im Halbfinale gegen Al-Jazira bezwangen die... weiterlesen

„Mehr können wir nicht fordern“

Das hat das weiße Ballett 2017 besser denn je demonstriert. Mit dem Gewinn von Liga, Champions League, Super Cup, Supercopa de España und Klub-WM beendet Real das Jahr mit fünf Pokalen. So viele gab es in der Vereinsgeschichte binnen eines Kalenderjahres nie.

„Es ist eine große Zufriedenheit. Hinter uns liegen spektakuläre Jahre. Seitdem Zidane Trainer ist, wurden acht Titel gewonnen. Und allein in diesem Jahr fünf. Mehr können wir nicht fordern. Der Klub-WM-Titel hat uns gut getan und gibt den Spielern Moral für die Partie am Samstag“, meinte Pérez mit Blick auf den bevorstehenden Showdown gegen den FC Barcelona (Samstag, 13 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN).

„Cristiano will bleiben und ich will, dass er hier aufhört“

Bei dem Clásico ruhen die Hoffnungen vor allem auf einen: Cristiano Ronaldo. Pünktlich zu dem Kräftemessen mit dem Erzrivalen befindet sich der portugiesische Weltfußballer in Top-Form: In jedem der letzten vier Pflichtspiele jubelte er mindestens einmal.

„Cristiano trifft immer. Ihn infrage zu stellen bedeutet, Madrid und vielleicht den Fußball infrage zu stellen. Cristiano leistete in den zurückliegenden Spielen eine großartige Arbeit und vermittelt seine Ambition und Lust, zu gewinnen. Er ist zweifellos der Beste, nicht nur wegen seines Talents und seiner Technik, sondern wegen seiner Ambition, Anstrengung, Aufopferung und Führungsqualitäten. Ich als jemand, der (Alfredo) Di Stéfano von kleinauf sah, sage immer, dass er sein würdiger Nachfolger ist. Mit Di Stéfano wurde ein Madrid der anderen Art geschaffen. Und die Zukunft von Real Madrid wird viel mit dem zu tun haben, was Cristiano Ronaldo geleistet hat“, adelte Pérez den Siegtorschützen gegen Grêmio.

Cristiano Ronaldo Real Madrid
Ronaldo wurde mit zwei Treffern Torschützenkönig der Klub-Weltmeisterschaft 2017 – Foto: Francois Nel/Getty Images

Bleibt die Frage: Wie lange wird der Torjäger das Trikot der Blancos noch tragen? Trotz seines noch bis 2021 laufenden Vertrags machen immer wieder Spekulationen um einen vorzeitigen Abschied die Runde. „Cristiano hat einen gültigen Vertrag. Ich kann nicht vorhersehen, was in vier oder fünf Jahren passiert. Aber Cristiano will in Madrid bleiben und ich will auch, dass er seine Karriere hier beendet“, stellte Pérez klar.

Ideales Geschenk: Real Madrid Kalender 2018 – jetzt bestellen!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Ja ist natürlich super das wir den Titel verteidigt haben und ja man sollte das Team nicht verändern aber das haben wir vor der Saison getan mit 3 erfahrenen Spielern zu verkaufen . Also sollte man vom Kader her doch wieder versuchen auf das Niveau von letzter Saison zu bringen sonst ist das Gejammer bei den Verantwortlichen Ende der Saison groß . Man brauch wenigstens jemanden der Benze Feuer unterm arsch macht und auch eine Konkurrenz ist wo Zidane nicht anders handeln kann bei schlechter Leistung von Benze . Und dann noch ein Weltklasse Torwart holen denn Navas auch wenn ich ihn wirklich mag ist keine Weltklasse . Naja abwarten aber man sollte sich vom Weltmeister Titel nicht blenden lassen , denn bei allem Respekt der Gegner gegenüber die ihre Sache gut machten haben sie einfach noch nicht das Niveu was in Europa bei den top Teams der Fall ist . HALA MADRID
 
Vl braucht unser baumeister florentino auch etwas mehr kleingeld fürs neue stadion, weshalb er auf die galacticos verzichtet?
Vl denkt er sich ein spektakuläres stadion als monument für seine präsidenten-amtszeit zum abschluss, denn das bleibt für jahrzehnte bestehen, im gegensatz zu fußballern?
Nur so ne kleine theorie ;D
 
Noo, am Geld scheitert's weniger: Madrid hat in den letzten Jahren kontinuierlich Schulden abgebaut und ist mehr als liquide (siehe: http://www.realtotal.de/thema/finanzen/). Und der 400 Millionen schwere Stadionumbau wird durch Sponsor/Partner IPIC finanziert (siehe: http://www.realtotal.de/perez-ohne-mich-wuerde-madrid-nicht-den-mitgliedern-gehoeren/).

Vl braucht unser baumeister florentino auch etwas mehr kleingeld fürs neue stadion, weshalb er auf die galacticos verzichtet?
Vl denkt er sich ein spektakuläres stadion als monument für seine präsidenten-amtszeit zum abschluss, denn das bleibt für jahrzehnte bestehen, im gegensatz zu fußballern?
Nur so ne kleine theorie ;D
 
Naja aber IPIC wird auch nicht die vollen 400mio übernehmen. Und wir wissen ja wie wichtig es Florentino ist aus Real einen finanziell soliden Klub zu machen, und wenn er es da schafft das neue Stadion im vorbeigehen ohne Schulden zu bauen wäre das für ihn schon sicher eine riesen Leistung.

Und dabei die Erfolge der letzten Jahre noch dazu...

PS: aber wie gesagt, nur ne theorie am rande, die eigentlich völlig aus der luft gegriffen ist
 
Eine Immobilie baut man normalerweise mit Schulden. die wird ja dann eh abgeschrieben.

Dennoch sollten wir noch einen Stürmer kaufen. Nur aber keine hauruck Aktion, nur mit Maß einen kaufen, kann man auch im Sommer dann noch machen.
 

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...