Analyse

Phänomen Carvajal: Zur heißen Phase plötzlich wieder da

Nach einer mehr als durchwachsenen Saison ist Daniel Carvajal pünktlich zur heißen Saisonphase plötzlich da – wieder einmal. Insbesondere auf der internationalen Bühne läuft der Spanier zur Hochform auf und erinnert an alte Zeiten. Bedarf auf der Rechtsverteidiger-Position besteht für die kommende Saison dennoch.

866
Gehörte in London zu stärksten Akteuren: Daniel Carvajal – Foto: Michael Regan/Getty Images

Carvajal erlebt seinen dritten Frühling

Als Anhänger Real Madrids ist man es ja durchaus gewohnt, dass die eigene Mannschaft in Liga und Champions League oftmals zwei verschiedene Gesichter zeigt – insbesondere im letzten, entscheidenden Drittel der Saison. Nichtsdestotrotz dürfte sich die Vielzahl der Madridistas in den letzten Partien ein wenig die Augen gerieben haben, als sie ihren Rechtsverteidiger auf der internationalen Bühne zuletzt plötzlich wieder aufblühen sahen: Daniel Carvajal scheint – wie schon vergangenes Jahr – pünktlich zur heißen Phase der Spielzeit zur Höchstform aufzulaufen und an seine besten Zeiten anzuknüpfen.

Gegen Liverpool (5:2 und 1:0) in beiden Partien noch mit einer jeweils äußerst soliden, aber glanzlosen Vorstellung (jeweils REAL TOTAL-Note 3), drehte der Rechtsverteidiger sowohl beim berauschenden 4:0 über Barcelona in der Copa als auch im Hinspiel gegen Chelsea (2:0) enorm auf und gehörte in beiden Spielen zu den besten Akteuren auf dem Feld (jeweils REAL TOTAL-Note 2). Und auch im Rückspiel an der Stamford Bridge zeigte der 31-Jährige erneut eine überzeugende Leistung, gefiel als resoluter Zweikämpfer, unermüdlicher Antreiber und sorgte im Zusammenspiel mit Rodrygo für zahlreiche gefährliche Angriffe über die rechte Seite.

Fast wirkt es so, als benötige der Canterano den besonderen Druck der großen Bühne und der finalen, entscheidenden Saisonphase. Denn bereits in der vergangenen Spielzeit benötigte Reals Rechtsverteidiger einen langen Anlauf und legte nach einer eigentlich schwachen Saison einen phänomenalen Endspurt mit insbesondere tollen Leistungen in der Königsklasse hin. Geschichte wiederholt sich – und Carvajal erlebt seinen dritten Frühling.

Mehr offensive Variabilität und defensive Stabilität

Und jenes Formhoch hätte keine Woche später kommen dürfen. Die physische Präsenz und Dynamik eines fitten Carvajal tut dem Spiel der Königlichen merklich gut – insbesondere in der Offensive, wo es über weite Strecken der Saison merklich an entsprechender Unterstützung für den Rechtsaußen mangelte. Mit seinen unermüdlichen Tiefenläufen und (endlich wieder) gefährlichen Flanken verleiht der spanische Nationalspieler dem Spiel der Königlichen die dringend benötigte Tiefe und mehr Variabilität. So leitete er mit einer überragenden Flanke das 1:0 im Hinspiel gegen Chelsea ein, während er im Rückspiel vor allem als Passspieler und mit intelligenten Laufwegen überzeugte. Aber auch defensiv wirkt der 31-Jährige aktuell deutlich stabiler als noch im ersten Teil der Saison. Hier ist vor allem die Leistung in der Copa hervorzuheben, wo er vor allem mit einer bärenstarken Defensivleistung imponierte.

Bedarf auf Rechtsverteidiger-Position bleibt bestehen

Und dennoch: Bei aller Freude über Carvajals erneutes Formhoch dürfen die Verantwortlichen nicht abermals die Notwendigkeit nach Verstärkungen auf der Rechtsverteidiger-Position übersehen. So ließ man sich bereits vom starken Endspurt von Reals Nummer 2 in der vergangenen Saison ein wenig blenden und verließ sich zu sehr darauf, dass er jenes Level der Endphase konstant halten könne. Es zeigte sich jedoch erneut, dass vor allem Carvajals Verletzungsanfälligkeit ein limitierender Faktor und der Canerano physisch schlichtweg nicht mehr auf dem Level vergangener Jahre ist. Eine Verstärkung auf dieser Position zur kommenden Saison – wie auf der linken Abwehrseite übrigens auch – sollte auf der Prioritätenliste weiter ganz oben stehen.

Doch das ist aktuell noch Zukunftsmusik. Wichtig ist, dass „Daniel Düsentrieb“ die aktuelle Form für den Endspurt konservieren kann. Denn in dieser Verfassung ist der Canterano definitiv ein (unerhoffter) X-Faktor im erneuten Kampf um die Champions-League-Krone. Wieder einmal.

Real Madrid – Trikot 2022/23: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Yannick Frei

Hauptberuflich im Nachwuchsfußball zuhause. Von den Großmeistern Figo und Zidane verzaubert, bin ich bis heute ein glühender Anhänger des größten Klubs der Welt.

Kommentare
Er performt besser seitdem er mit Rodrygo einen offensiven Spieler vor sich hat. Macht sein Leben einfacher weil er sich mehr auf die Defensive konzentrieren kann und er offensiv jemanden zum kombinieren hat. Man muss aber auch sehen, dass sowohl gegen liverpool, Barcelona als auch Chelsea er keinen guten Gegenspieler hatte. Da wird mit Grealish eine ganz andere Aufgabe auf ihn zukommen.
 
ähnlich wie bei kroos und modric, wenn du dani ständig spielen lässt wird er schneller müde und kommt nicht mehr richtig in die zweikämpfe. Wenn man ihn anständig dosiert dann ist er mit seiner erfahrung natürlich noch wichtig ähnlich wie alba bei barca.

Problem ist nur das wir keine alternative haben, wenn der gegner den mit einem sehr schnellen flügelspieler (grealish) ankommt, dann wird es auch für dani verdammt schwer. Lucas muss weg und wir brauchen dringend einen neuen jungen und hungrigen RV der diese lücke innerhalb einer saison schließen kann und von dani lernen kann.
 
ähnlich wie bei kroos und modric, wenn du dani ständig spielen lässt wird er schneller müde und kommt nicht mehr richtig in die zweikämpfe. Wenn man ihn anständig dosiert dann ist er mit seiner erfahrung natürlich noch wichtig ähnlich wie alba bei barca.

Problem ist nur das wir keine alternative haben, wenn der gegner den mit einem sehr schnellen flügelspieler (grealish) ankommt, dann wird es auch für dani verdammt schwer. Lucas muss weg und wir brauchen dringend einen neuen jungen und hungrigen RV der diese lücke innerhalb einer saison schließen kann und von dani lernen kann.

Lucas bleibt!
:p

Dani ist halt Genie und Trottel in einem :p
Er geht manchmal krass Risiko aber er haut auch manchmal richtige Dinger raus.
Defensiv wie offensiv.

:)
 
Wie die anderen Veteranen (z.B. Modric, Kroos) hat Dani anscheinend nur in absoluten Top-Duellen der CL Lust. Trotzdem darf man sich davon nicht blenden lassen und muss sowohl links als auch rechts auf der AV-Position dringend nachrüsten. Carvajals Top-Leistungen werden schon seit Jahren immer seltener, dazu fällt er sehr gerne aus. Diese Saison hatte man sogar sehr oft lieber Vazquez auf dem Platz gesehen. Das muss schon was heißen.

"Lust" finde ich etwas zu hart. Ich würde eher sagen, da gehen sie über ihre Grenzen.

Klar ist, dass vor allem Dani keine ganze Saison mehr auf höchstem Niveau packt. Das muss dem Verein klar sein, bei aller Liebe zu Carvajal. Lucas ist als Alternative gegen die, man verzeihe mir den Ausdruck, Schießbudenvereine der Liga aber keiner, den du in Top-Spielen stattdessen bringen kannst. Also imho bräuchte es sogar eine neue A-Lösung und Dani wird zum erfahrenen Bankspieler.
Das Mindeste wäre eine junge Alternative für die Bank (Arnau und wie sie alle heißen).

Ein Kompromiß zwischen junges Talent und absolute Top-Lösung wäre für mich Giovanni di Lorenzo. Der hat sich offensiv extrem gesteigert in den letzten Spielzeiten. Die Frage ist, ob er und Napoli sich trennen möchten, er ist dort Kapitän und Leitfigur. Aber wenn den nächsten Schritt machen, dann jetzt. Rein vom Preis wäre er wohl eine der realistischen Optionen (an Reece James und Co glaub ich nicht) mit einem Marktwert von 25 Mio. Unter einer Ablöse in der Kategorie 40 Mio wird wohl kein erfahrener Top-Spieler zu haben sein - außer Pep will auch Walker plötzlich loswerden, da müsste man aber schnell sein (und er ist halt auch schon 32, wäre keine dauerhafte Lösung)
 
Er war jetzt wirklich nicht so gut das man ihm gleich ein Artikel widmen muss. Letzte Saison ja, da hat er nochmal unglaubliches aus sich rausgeholt gegen City. Die letzten Spiele waren solide/durchschnittlich. Besser als sonst, aber auch nichts bewegendes. Im Hinspiel wurde er praktisch gar nicht gefordert.
 

Verwandte Artikel

Reals Titel-Fundament: Warum die Defensive den Unterschied macht

Real Madrid brennt in dieser Saison (noch) kein Offensivspektakel ab. Doch während...

Trotz García-Aufschwung: Real muss einen Linksverteidiger holen

Die bisherigen Auftritte von Real Madrid bei der FIFA Klub-WM haben einige...

Güler blüht auf: Wie Alonso den Spielmacher der Zukunft formt

Real Madrids 1:0-Erfolg über Juventus Turin im Achtelfinale der Klub-WM war kein...

Klub-Überblick: Basketballer historisch, Blancas vor Umbruch

Real Madrid besteht aus mehr als nur den Profis der ersten Fußball-Mannschaft....