Nationalmannschaft

Platz sechs bei Frankreichs Rekordtorjägern: Benzema egalisiert Zidane

580

Sechs Jahre spielte er gar nicht, aber in den vier Partien nach seiner „Wiederbelebung“ netzte er schon vier Mal ein: Karim Benzema ist für die französische Nationalmannschaft mehr als eine Hilfe!

Benzema hat mehrfach Geschichte geschrieben – Foto: IMAGO / PanoramiC

Und am Montagabend schrieb er sogar Geschichte: Sein Doppelpack gegen die Schweiz bedeutete seine Länderspieltore 30 und 31, womit er mit keinem geringeren als Zinédine Zidane auf Platz sechs der französischen Rekordtorjäger gleichzog.

Der 33-jährige Franzose benötigte dafür 86 Länderspiele, wohingegen „Zizou“ seine Karriere 2006 mit 108 internationalen Partien beendete.

Vier Tore bei einer EM – kein Madrilene netzte bisher mehr als drei Mal ein bei einer Europameisterschaft. Und: Die 103 Sekunden zwischen dem 1:1 und dem 2:1 bedeuten den zweitschnellsten Doppelpack der EM-Geschichte – einzig Henrik Larsson traf 2004 noch schneller doppelt: 71 Sekunden.

Bitter nur, dass all das der „Équipe Tricolore“ nicht half: Nach dem 3:3 innerhalb 120 Minuten ging es ins Elfmeterschießen, dass die Schweiz mit 5:4 für sich entschied – Benzemas Rückkehr-Tournee ist damit (vorerst) beendet.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
So schade, da erfreut einen Benzi mit diesem genialen Tor und dann wars das schon wieder. Hätte ihn nicht ausgewechselt. Mpappe natürlich extrem unglücklich, hätte ich so nicht erwartet, dachte er ist schon jetzt abgebrühter, aber anscheinend ist er in Anwesenheit von Benzi doch etwas verunsichert im Kopf.
 
Benz sollte schon längst auf Platz 1 sein!
 
Habe mir alle vier Spiele von Frankreich anschaut und muss eines dabei feststellen... Mbappé verlierte neben Bämzema doch ordentlich schnell an Glanz und das, obwohl Karim ja beinahe als Fremdkörper so kurz vor knapp in diese Mannschaft geworfen wurde.
Klar sticht Mbappe bei PSG heraus und knallt jetzt seit Jahren einem französischen Torhüter nach dem anderen die Bälle ins Netz. Und natürlich KANN er ein Unterschied-Spieler sein, das hat er zumindest in der CL bereits bewiesen, wenn es gegen andere große Clubs ging. Jedoch gelang ihm eben dies auch oft genug bereits nicht...
Da denke ich mir halt so für mich: Vielleicht funktioniert der Junge bei all seinem Talent und Können aber halt auch nur in Frankreich auf diesem Niveau? (Wäre ja nicht der erste Spieler, der nach einem Wechsel in eine andere Liga den Erwartungen nicht gerecht wird / werden kann). In 4 Jahren / 45 Länderspielen traf er im internationalen Vergleich für Frankreichs A-Team "gerade einmal" 17 Mal. Karim hingehen kommt frisch zurück und macht nach 2 Testspielen dann gleich 4 Tore in 4 EM-Spielen. Was würde er wohl erst in der französischen Liga anstellen? Wie würde Mbappé in Spanien performen etc?

Und da frage ich mich dann schon, ob Mbappé in Madrid überhaupt dermaßen einschlagen KANN, um ein Monstergehalt zu rechtfertigen / von einer Rekordablöse bei vorzeitigem Transfer ganz zu schweigen. Vielleicht würde er bei uns überhaupt nicht mehr herausstechen, vielleicht wären wir aufgrund der Erwartungen sogar enttäuscht am Ende?

Nur mal so ein paar Gedanken auf dem Weg ins Bett.
 

Verwandte Artikel

Länderspiele: Zwölf Stars verreist, aber nur zwei Südamerikaner

Zwölf Spieler von Real Madrid sind zu zehn Nationalmannschaften verreist – REAL...

Brasilien ohne Blancos: Ancelotti versucht es mal anders

Die Madridistas können Carlo Ancelotti gegenüber gesonnen bleiben. Denn der Ex-Trainer der...

Erfolgloses Ancelotti-Debüt bei Brasilien

Das wird sich Carlo Ancelotti anders vorgestellt haben: Der ehemalige Trainer von...

Raphinha jetzt sein Spieler: Erstes Ancelotti-Training in Brasilien

Und plötzlich hat er einen Superstar des FC Barcelona unter seinen Fittichen:...