
„Die weiße Festung ist außergewöhnlich“
MARCA (Spanien): „Zidanes Real Madrid ist der Schrecken Europas. Die weiße Festung ist außergewöhnlich. Sie hält sich wie keine andere und gewinnt auch mit einer durchschnittlichen Leistung. Der Champion blickt bereits nach Kiew. Madrid schafft es, in München zu gewinnen, obwohl man schlechter spielt als die Bayern. Das Schiff hatte ein Leck, ging jedoch nicht unter. Europas Champion gab so viel, wie er muss. Es brauchte weder eine Darbietung der Künste, um die Allianz Arena einzunehmen noch die übermäßige Kontrolle über die Situation.“
#LaPortada ¡Ahí queda eso! pic.twitter.com/cZ8yYF0wak
— MARCA (@marca) 25. April 2018
AS (Spanien): „Real ist unantastbar: Einer der Gründe, warum Madrid zwölf europäische Pokale hat, und bald vielleicht einen dreizehnten, ist seine historische Fähigkeit, Drucksituationen zu überstehen. Das passierte in München, gegen diese starken Bayern, die in einem Moment wie ein Orkan der Stärke fünf über Real hereinfallen. Weit entfernt von seiner besten Leistung, widerstanden die Königlichen dem Orkan und verteidigten bis zum Sieg.“
„Real ist dem Finale von Kiew ein wenig näher“
MUNDO DEPOTIVO (Spanien): „Real Madrid ist nach dem Sieg in München gegen Bayern dem Finale von Kiew ein wenig näher. Ein Triumph, der sich am nächsten 1. Mai im Rückspiel im Bernabéu bestätigen muss. Bayern spielte gut, wusste aber nicht, wie man Tore schießt und Real holt mit einer schlechten Leistung den Sieg, der Gold wert ist.“
EL PAÍS (Spanien): „Real Madrid gewinnt gegen Bayern – einfach so. Das Team aus Spanien ging mit zwei unerwarteten Toren von Marcelo und Asensio auf die Siegerstraße gegen eine deutsche Mannschaft, die Real bis zum Ende hin in der Mangel hatte.“
[advert]
„Bayern wieder nicht gut genug für Real Madrid“
BILD (Deutschland): „Zu gut für den deutschen Fußball, aber wieder nicht gut genug für Real Madrid. Sie waren so optimistisch! Aber die Bayern kassierten im Halbfinal-Hinspiel ein 1:2 gegen Real Madrid. Ob das im Rückspiel am Dienstag noch zu drehen ist? Jetzt hilft nur noch ein Wunder! Bitteres 1:2 – viele Fans dachten an das Viertelfinale 2017 gegen Real. Auch da führten die Bayern 1:0, versiebten das 2:0 – und verloren 1:2 (Rückspiel 2:4 n:V.).“
KICKER (Deutschland): „Der FC Bayern hat am Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale zu Hause mit 1:2 gegen Real Madrid verloren und sich in eine denkbar ungünstige Ausgangsposition für das Rückspiel gebracht. Die Münchner gingen fahrlässig mit ihren Torchancen um, Real hingegen bestach mit Effektivität – obwohl Cristiano Ronaldo kein Faktor war.“
„Verdiente Niederlage“
WELT (Deutschland): „Es war eine verdiente Niederlage, die durch unglückliche Verletzungen und einem katastrophalen Fehler vor dem zweiten Gegentor geprägt war. Die Bayern agierten in der Offensive zu naiv und ließen besonders in der ersten Halbzeit zu viele Chancen liegen.“
FAZ (Deutschland): „Das nächste Déja-vu-Erlebnis für die Bayern. Der große Bayern-Traum wackelt. Man müsse hoffen, dass Cristiano Ronaldo keinen guten Tag habe, hatte Bayern-Trainer Jupp Heynckes nach der Auslosung erklärt. Die Hoffnung erfüllte sich: Ronaldo, der in den letzten drei Spielen gegen die Bayern sieben Mal getroffen hatte, traf nicht – dafür aber hat Real Madrid am Mittwochabend gezeigt, dass es mehr ist als sein Superstar. Der große Bayern-Traum wackelt.“
„…genau das verkörpert Real in der Königsklasse“
TZ (Deutschland): „Nicht, dass die Roten einen schlechten Auftritt hingelegt hätten. Im Gegenteil. Geht es nach der Chancenanzahl, so hätte der FCB den Sieg verdient gehabt. Doch das, was in der Bundesliga Jahr für Jahr als bayerisches Selbstverständnis gepredigt wird, jenes Bayern-Gen, mit dem die Münchner auch vermeintlich schwache Spiele am Ende für sich entscheiden – genau das verkörpert Real in der Königsklasse.“
MÜNCHNER MERKUR (Deutschland): „Real Madrid schockt Bayern erneut: Die Königlichen nutzen Fehler eiskalt aus! Emotional, rassig, spannend – am Ende war der Halbfinal-Kracher gegen Real Madrid für den FC Bayern in erster Linie schmerzhaft. Der Wille war am Mittwoch da, gereicht hat es nicht. Es bleibt nur noch das Rückspiel in Bernabéu. Juventus Turin hätte dort im Viertelfinale fast für eine faustdicke Überraschung gesorgt.“
„Für den Erfolg braucht Real Madrid nicht mal Cristiano Ronaldo“
AZ (Deutschland): „Ein Spiel als Knackpunkt, als oberstes Gericht einer ganzen langen Saison. Die Bayern ließen ihr letztes Hemd auf dem Rasen der Allianz Arena gegen Titelverteidiger Real Madrid. Aber es reichte wieder nicht gegen die Königlichen.“
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG (Deutschland): „Bayern leidet. Gegen Real Madrid unterliegt der FC Bayern im Halbfinal-Hinspiel der Champions League mit 1:2. Arjen Robben und Jérôme Boateng müssen früh vom Platz. Die Bayern sind aber nicht nur an Sehnen, Adduktoren und Knochen verletzlich, sie sind es auch als Mannschaftsgefüge. Für den Erfolg braucht Real Madrid nicht mal Cristiano Ronaldo.“
„Schreckliche Effizienz“
L’ÉQUIPE (Frankreich): „Schreckliche Effizienz: Real Madrid hat es geschafft, den FC Bayern München zu schlagen (2:1). Nachdem Real im Viertelfinale gegen Juventus schon zu kämpfen hatte, geriet die Abwehr gegen Bayern erneut unter Druck, vor allem auf der linken Seite gegen den formstarken Ribéry. Die Königlichen profitierten außerdem von der Meinungsverschiedenheit zwischen Müller und Lewandowski vor dem Tor und dem tödlichen Fehler von Rafinha.“
„Sind wir für Ron gegen Mo?“
DAILY MAIL (England): „Sind wir für Ron gegen Mo? Real Madrid zieht bei Bayern München durch, da Asensio durch die schlechte Abwehr stößt.“
THE MIRROR (England): „Marco Asensio trifft ins Schwarze und bringt den Titelverteidiger in Richtung Finale. Real Madrid macht keine Anstalten, den festen Griff am Pokal zu lockern. Dennoch war das Team in der Allianz Arena weit von der Bestform entfernt.“
THE SUN (England): „Der Schwergewichtskampf um die Entscheidung, welche Defensive im Finale von Kiew von Mo Salah durchbrochen wird, scheint erledigt zu sein. Wie wir in dieser faszinierenden und unberechenbaren Champions League immer wieder erfahren haben, kann im Rückspiel aber alles passieren. Die Bayern brauchen am kommenden Dienstag in Madrid dennoch ein Wunder und haben in dieser Nacht sicher nicht viel Glück gehabt.“
Community-Beiträge