Spieltag A-Z

Probleme mit Pfiffen: Schützt Ancelotti Casillas vor eigenen Fans?

Die eine oder andere personelle Veränderung kündigte Carlo Ancelotti am Mittag hinsichtlich des morgigen Liga-Duells mit dem FC Elche an. Findet eine dieser Veränderungen auf der Torhüter-Position statt? Nach Informationen von AS und MARCA werde Keylor Navas zwischen den Pfosten stehen – weil „Carletto“ seinen Kapitän vor den eigenen Fans, von denen einige ihn beim letzten Heimspiel heftig auspfiffen, schützen will?

657
Iker Casillas
Kennt die Rolle als Reservist aus der Zeit unter José Mourinho: Iker Casillas

MARCA: Navas debütiert im Bernabéu

MADRID. Neunmal hätte Keylor Navas bis dato schon im Tor von Real Madrid stehen können. Doch der Sommer-Neuzugang tat es bislang erst einmal im Testspiel gegen den AC Florenz. Nicht, weil der Costa-Ricaner ansonsten verletzt war oder es noch immer ist, sondern Trainer Carlo Ancelotti sich für Iker Casillas als Nummer eins entschieden hat. Ein Entschluss, der überaus vielen nicht gefällt.

Unzählige Anhänger pfiffen „San Iker“ beim letzten Heimspiel gegen den FC Basel aus – bei jedem Ballkontakt. Schon zuvor war das hier und da gegen Atlético der Fall. „Wer Iker auspfeift, der ist kein Madridista“, ärgerte sich Legende Guti. Diejenigen, die pfeifen, sind Anhänger José Mourinhos – REAL TOTAL berichtete. Und „the Special One“ verbannte den 33-Jährigen zum Ende seiner Amtszeit bekanntlich auf die Bank. Seine Devise: Leistung statt Namen.

Vom Präsidenten über den Coach bis hin zu den Spielern erreichte die „Mourinhistas“ in den letzten Tagen ein Appell nach dem anderen. „Wenn der Verein, die Spieler und die Fans geeint sind, ist es einfacher, die gesteckten Ziele zu erreichen“, verdeutlichte Ancelotti erst heute Mittag im Pressegespräch, in dem er auch ankündigte: „Es wird im Vergleich zum letzten Spiel die eine oder andere Veränderung in der Startelf geben.“ Unter anderem auf der Position zwischen den Pfosten?

Rabatt: Trikots von Real Madrid und vielen anderen Vereinen 15 % reduziert
Schnäppchenjäger und frühe Weihnachtsmänner aufgepasst: 15 Prozent Ermäßigung auf Fanartikel von Real Madrid und anderer Vereine!

Nach Informationen von AS und MARCA lautet die Antwort: Ja! Demzufolge werde Navas beim morgigen fünften Spieltag der Primera División gegen den FC Elche (20 Uhr, LIVE auf LAOLA1.tv und im REAL TOTAL-Liveticker) als Königlicher erstmals im Estadio Santiago Bernabéu zum Einsatz kommen. Es würde einem Schutz vor den Protesten gegen den Kapitän gleichen, um weiteren Unruhen in sportlich mittlerweile wieder besseren Zeiten fürs Erste den Garaus zu machen. „Es gab Zeiten, da habe ich lieber auswärts als Zuhause gespielt“, meinte Guti, der dasselbe Schicksal während seiner aktiven Zeit erlebte, bereits. Die spanischen Sportzeitungen nennen jedoch andere Motive für den angeblichen Wechsel, den Ancelotti vornehme: Man wolle Casillas vor physischen Beschwerden bewahren, ihn in dieser Englischen Woche also schlichtweg schonen. Und: Die Reserve solle bei Laune gehalten werden. Am Samstag trifft das weiße Ballett schon wieder auswärts auf Villarreal, folglich nur vier Tage später in der Königsklasse auf Ludogorez Rasgrad.

Wer soll Real Madrids Tor hüten?

Rabatt-Aktion! Bis Mittwoch 15 Prozent auf alle Fanartikel! Code: HARPER15

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Verwandte Artikel

Nach Kasachstan-Reise: 8. Spieltag mit Villarreal terminiert

Etwas mehr Planungssicherheit in LaLiga! Denn nach den Spieltagen 5, 6 und...

Derby, Königsklasse und Brutalo-Trip: Reals Spielplan nach der Länderspielpause

Die Länderspielpause ist bald vorbei und für Real Madrid geht es endlich...

15 Tage vorher: 5. Spieltag festgelegt – Levante und Derby dazu

In 15 Tagen wird der 5. Spieltag in angepfiffen, aber erst jetzt...

Opfer des Abwehr-Upgrades – doch Alaba und Asencio dürfen hoffen

Null Minuten hier, null Minuten dort: David Alaba und Raúl Asencio zählen...