Der spanische Fußball und seine Rassismus-Probleme, am Montagabend kam es zum nächsten Eklat in LaLiga. Das Opfer: mal wieder Vinícius Júnior.
Der 21-jährige Brasilianer wurde bereits beim Clásico im Hinspiel von einem „Fan“ übelst beleidigt, nun haben gleich mehrere Zuschauer für negative Schlagzeilen gesorgt: Unter anderem beim Gang in die Halbzeit-Pause wurde Vinícius rassistisch beleidigt (angeblich: „Geh Bananen pflücken!“), schon zuvor gab es Affen-Laute. Immerhin: Der Offensiv-Star schien daraus Kraft zu schöpfen und erzielte in der 55. Minute das Führungstor zum späteren 3:0-Sieg und schien mit seinem tanzenden Torjubel zu zeigen, dass er darüber stehen kann.
3 puntazos! Vamos @realmadrid! pic.twitter.com/U0SOKSxCfR
— Vini Jr. (@vinijr) March 14, 2022
Und trotzdem hören die Eklats einfach nicht auf, so wurde am Wochenende auch Athletic-Nachwuchsstar Nico Williams Opfer von Rassismus durch einen Betis-„Fan“. Konsequenzen? Unwahrscheinlich, auch wenn es immerhin zuletzt bei Cádiz-Akteur Carlos Akapo, der von einem Zuschauer in Granada rassistisch beleidigt wurde, ein Nachspiel gab. Beim U19-Derby zwischen Real und Atlético, als Mitglieder der berüchtigten „Frente Atlético“ Reals Talent Peter González mit Affen-Lauten bedachten, war das scheinbar nicht der Fall.
Wie frustrierend all diese Thematik noch immer ist, zeigt eines der Opfer: Akapo teilte das Video, in dem Vinícius beleidigt wurde, mit den Worten „Und wir lernen (es; d. Red.) nicht!“ Wie soll sich auch ein wirklicher Lern-Effekt einstellen, wenn Liga-Verband LFP solche Vorfälle wie im Camp Nou (identifizierbare Einzelperson) oder in Mallorca (mehrere Personen) regelmäßig unter den Teppich kehrt?
Y no aprenderemos https://t.co/M4M21mQuoG
— Carlos Akapo (@carlosakapo) March 14, 2022
Community-Beiträge