Reportage

Real Madrid besteht auch in Neapel: Da wächst etwas zusammen

Real Madrid besteht nach hartem Kampf auch in Neapel und feiert am Ende den neunten Sieg im zehnten Spiel. Der Auftritt im Stadio Diego Armando Maradona zeigt dabei vor allem eines: Neben enormer individueller fußballerischer Klasse verfügt diese Mannschaft über eine unfassbare hohe Moral und einen ausgeprägten Teamgeist. Eine Mischung, die für den weiteren Saisonverlauf einiges verspricht.

480
Kollektiver Jubel über Valverdes 3:2-Siegtreffer – Foto: Alberto Pizzoli / AFP

Die Moral stimmt: Real dreht zum vierten Mal einen Rückstand

Rückstand aufgeholt und gedreht. Bitteren Ausgleich kassiert. Phasenweise gelitten und am Ende das Ding doch wieder gewonnen: Real Madrid bleibt sich auch gegen die SSC Neapel treu und liefert seinen Anhängern auch am zweiten Gruppenspieltag der UEFA Champions League einen spektakulären Schlagabtausch, an dessen Ende man nach einem wilden Spielverlauf doch wieder als Sieger hervorgeht. Der Erfolg im Stadio Diego Armando Maradona bedeutete den bereits neunten Pflichtsieg im zehnten Spiel der Saison. Besonders erwähnenswert: Den Mannen von Carlo Ancelotti gelang es zum vierten Mal in dieser Spielzeit einen Rückstand noch in einen Sieg umzuwandeln. Und ebenfalls bemerkenswert: Zum ebenso vierten Mal in dieser Saison erzielten die Königlichen den entscheidenden Treffer nach der 75. Minute oder später.

Eine Sache lässt sich zu diesem Zeitpunkt der Saison auf jeden Fall konstatieren: Die Moral der Blancos stimmt. Es muss schon einiges zusammenkommen, dass dieses Team in der aktuellen Phase wirklich ins Wanken gerät. Bis auf die bittere Derbyniederlage im Civitas Metropolitano (1:3) vor zwei Wochen, als Ancelotti vor allem taktisch daneben griff, präsentierten sich die Merengues vor allem bei den bisherigen Auswärtsspielen sehr gefestigt und widerstandsfähig. Mit Bilbao (2:0), Vigo (1:0) und zuletzt Girona (3:0) hat man drei der unangenehmsten Auswärtsstadien in LaLiga bereits (erfolgreich) hinter sich gebracht. Und dass ein Sieg in Neapel alles andere als eine Selbstverständlichkeit ist, zeigt ein Blick in die Statistik: So kassierten die Neapolitaner in den letzten 22 Liga-Heimspielen gerade einmal drei Niederlagen, in der Königsklasse verlor man vergangene Saison kein einziges Spiel und schlug unter anderem den FC Liverpool (4:1) und Eintracht Frankfurt (3:0) deutlich.

Ancelotti zieht Konsequenzen: Nur noch Kroos oder Modrić

So bildet die Niederlage gegen Atlético bislang den einzigen „Schandfleck“ in einer bis hierhin makellosen Saison für die Blancos. Ancelotti scheint aus jenem Auftritt jedoch entsprechende Konsequenzen gezogen zu haben – zum Leidwesen von Altstar Luka Modrić. Standen gegen die „Rojiblancos“ etwas überraschend sowohl er als auch Toni Kroos in einem Topspiel plötzlich wieder gemeinsam in der Startelf, hat sich das Bild seither gewandelt. Der Italiener setzt seither nur noch auf jeweils einen der Routiniers, aktuell fällt dabei die Entscheidung überwiegend zugunsten von Kroos aus. Während der Deutsche für die nötige Spielkontrolle sorgt, sollen Aurélien Tchouaméni, Federico Valverde, Jude Bellingham, Eduardo Camavinga und in den nächsten Wochen möglicherweise auch der wiedergenesene Daniel Ceballos die nötige Energie, Dynamik und auch Robustheit gegen den Ball auf das Spielfeld bringen. Für Modrić bleibt vorerst nur die Rolle des Jokers, der Spiele mit seiner Routine einerseits über die Zeit bringen beziehungsweise wenn nötig, nochmals für entsprechenden Schwung sorgen soll.

Zusammenfassung | Alle Videos

SSC Neapel Real Madrid

Highlights SSC Neapel 2:3 Real Madrid

Fünf Tore haben die Fans im Stadio Diego Armando Maradona am 2. Gruppenspieltag der Champions... weiterlesen

Real präsentiert sich als große Einheit

Und auch wenn diverse Medien in Spanien versuchen, aus der Reservistenrolle des Kroaten einen Problemfall zu konstruieren, lässt die Mannschaft diese Diskussion gar nicht erst an sich ran. Im Gegenteil: Insbesondere die „jungen Wilden“ präsentieren sich auf dem Feld als eingeschworene Einheit, welche sich beim lautstarken Feiern gelungener Abwehraktionen und beim ausgiebigen Bejubeln der eigenen Tore widerspiegelt. Die Energie der jungen Garde gepaart mit der Abgeklärtheit und Erfahrung der Routiniers und der Führung Ancelottis könnte die große Waffe der Blancos in dieser Spielzeit werden. Fest steht nämlich: Ohne solch einen Teamgeist und die Einheit in der Kabine wären derartige Auftritte und Aufholjagden wie in den letzten Wochen vermutlich gar nicht erst möglich. Und von außen vermittelt die Mannschaft durchaus das Gefühl, dass da gerade etwas zusammenwächst, was nachhaltigen Erfolg versprechen kann. Die nächsten Bewährungsproben mit Osasuna, dem FC Sevilla und dem Clásico dürften hier dann auch weiteren Aufschluss geben.

Analyse | Alle Videos

3. Halbzeit: Bellingham kann alles

„Hat Jude Bellingham den BVB veräppelt und dort nur 60, 70 Prozent seines Potentials gezeigt?“... weiterlesen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Yannick Frei

Hauptberuflich im Nachwuchsfußball zuhause. Von den Großmeistern Figo und Zidane verzaubert, bin ich bis heute ein glühender Anhänger des größten Klubs der Welt.

Kommentare
Ja bei aller berechtigen Kritik Ancelotti gegenüber muss man ihn auch für diese Erkenntnis loben, dass er Kroodric nicht mehr zusammen aufstellt. Und dass Kroos aktuell der bessere Mann für Real ist, ist halt auch eine Tatsache. Luka wird sicher nicht zufrieden sein damit, aber er wird noch genügend Spielzeit bekommen. Verletzungen wird es geben und Rotationen ebenso.

Die Moral ist super, aber wir wissen auch noch nicht wie diese aussieht, wenn wir mal 2-3 Spiele in Serie verlieren / Remis spielen, aus der CL fliegen, etc. Der Kader ist nach wie vor noch nicht gut genug und wir müssen auf Barca Patzer in der Liga hoffen um da weiter vorne bleiben zu können. Barca ist auch nicht wirklich stark und gewinnt oft knapp, aber wir tun uns genau so schwierig. Gegen wirklich grosse Teams wie ManCity wird es aber nochmal deutlich härter, da reicht ein Joselu und Rodrygo in einem Tief einfach nicht.
 
Ich glaube auch dass die Teamchemie passt und das ist auch sehr wichtig und richtig. Jedoch reicht das alleine leider nicht immer aus, wenn die Qualität einfach nicht passt und da mangelt es einfach. Wenn man sich den Sturm anguckt stand da früher Ronaldo, Bale, Benzema. Man hatte Morata und Higuain als Backup und jetzt hat man einfach nur noch Vinícius und einen EdelJoker a la Rodrygo und einen 33jährigen Leihspieler a la Joselu.
Das selbe mit den Aussenverteidiger. Aus R.Carlos und Marcelo die quasi jede FiFa Wold XI dominiert haben zu einem Mendy und Fran. Es fehlt leider die Qualität an vielen Stellen.
 
Verstehe immer noch nicht wieso drygo mal nicht draußen bleibt für 2 spiele und wieso nicht brahim 2 mal von Anfang an ran darf und verstehe nicht wieso Ancelotti immer so
Spät wechselt das ist sehr schade und macht die Moral anderer Spieler kaputt
 
Zu BBC-Zeiten waren es erfolgreiche Mitspieler. Heute sehen wir eher eine Familie. Es ist schön mit anzusehen, dass die Jungen Freude haben und sich scheinbar hervorragend verstehen. Zudem ist die erneute Remontada ein Hinweis dafür, dass auch die neue Generation mit den richtigen und wichtigen Genen und Mentalität ausgestattet ist. Es ist allerdings in meinen Augen noch ein weiter Weg, bis die Youngstars das Zepter selbstständig in die Hand nehmen können. Zu wichtig erscheint mir noch die Anwesenheit von Kroos oder Modric, welche den Spielrhythmus bestimmen können. Klar sind die beiden in diesem Fach in einer eigenen Liga, aber noch sind die Jungen in meinen Augen zu hektisch mit dem Ball, vor allem Camavinga, oder haben noch nicht die nötige Übersicht. Dass sie mit ihren 20-23 Jahren einem Kroos oder Modric in diesen Belangen das Wasser noch nicht reichen können, ist aber auch normal und braucht seine Zeit. Ich bin guter Dinge und sehe einer glorreichen Zukunft entgegen. Hala Madrid!
 
Verstehe immer noch nicht wieso drygo mal nicht draußen bleibt für 2 spiele und wieso nicht brahim 2 mal von Anfang an ran darf und verstehe nicht wieso Ancelotti immer so
Spät wechselt das ist sehr schade und macht die Moral anderer Spieler kaputt
Du hast die Überschrift und den text der darunter steht aber schon verstanden?
Real Madrid besteht auch in Neapel: Da wächst etwas zusammen
 

Verwandte Artikel

Vinícius: Der Freifahrtschein ist weg – und Rodrygo sitzt im Nacken

Vinícius Júnior gehört auch für Xabi Alonso zu den fundamentalsten Spielern bei...

Keiner trifft öfter: Kylian Mbappé wird gerade erst warm

Es war die wohl am meisten diskutierte Verpflichtung in der jüngeren Vereinsgeschichte...

Alaba: Neue Rolle unter Alonso – Berater macht Ansage

David Alaba scheint bei Real Madrid plötzlich kein reiner Verteidiger mehr zu...

Der jüngste Kader der Liga

Das gab es lange nicht mehr: Real Madrid hat den jüngsten Kader...