Pressekonferenz

Carlo Ancelotti: „Blödsinn“, dass Karim Benzema nur WM wichtig ist

Real Madrid liegt in der Tabelle von LaLiga zumindest vorerst nun schon satte fünf Punkte hinter dem FC Barcelona, will diese Differenz in der letzten Partie vor der Weltmeisterschaft am Donnerstag im Estadio Santiago Bernabéu gegen den FC Cádiz unbedingt auf zwei Zähler verkürzen. Bei der Pressekonferenz zum 14. Spieltag verteidigt Trainer Carlo Ancelotti seinen mal wieder fehlenden Kapitän Karim Benzema. Es geht zudem um Vinícius Júnior, Marco Asensio und die bisherige Saison.

732
Ancelotti geht mit Real definitiv nur als Tabellenzweiter in die WM-Pause – Foto: REAL TOTAL

Real Madrid: CARLO ANCELOTTI über…

…den 14. Spieltag gegen den FC Cádiz (Donnerstag, 21:30 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN): „Es ist das letzte Heimspiel in einem fantastischen und unvergesslichen Jahr. Wir haben in unserem Stadion magische Abende erlebt. Es ist klar, dass die morgige Partie dazu dient, das Jahr gut zu beenden. Wir wollen ein gutes Spiel machen, wir ein gutes Gefühl bekommen, diesen ersten Saisonabschnitt gut beenden.“

…gegen Cádiz mögliche Schonungen derer, die danach zur Weltmeisterschaft reisen: „Nein, ich werde zu keinem Zeitpunkt daran denken, denn ich glaube an ihre Spieler, ihre Professionalität, ihre Ernsthaftigkeit. Solange sie hier sind, werden sie alles geben.“

…Karim Benzema: „Was Karim gestört hat, war, dass er der Mannschaft in diesen Partien mit seiner Qualität nicht helfen konnte. Er hat es versucht, war aber nicht in der Lage, zurückzukehren. Es sind geringe Beschwerden, aber er hat es nicht geschafft.“

…Unterstellungen, wonach Benzema absichtlich lieber für Frankreich und die WM fit sein will: „Das Training ist bei uns sehr umkämpft, die Zweikämpfe kommen im Kleinfeld häufiger vor als im normalen Spiel. Sie ziehen ihr Bein nicht zurück, ebenso gab es keinen Spieler, der bei einem Gespräch so etwas angesprochen hat. Der Erste, der enttäuscht ist, ist Karim. Denn er spielt dann eine WM, vor der er nicht die für eine gute Verfassung erforderlichen Einsatzminuten hat. Dass er sich da selbst herausgenommen hat, glaube ich nicht. Das ist Blödsinn. Er hat Probleme, die nicht gravierend sind, ihn nicht außer Gefecht gesetzt haben, denn er trainiert individuell. Aber für ein Spiel war das Gefühl nicht gut. Karim selbst ist am meisten enttäuscht.“

…die Frage, ob sich Benzema um seine WM-Teilnahme sorgte oder sorgt: „Nein, nie. Nach der ersten Verletzung gegen Celtic hatte er sich erholt. Die letzten beiden Beschwerden waren nicht gravierend. Er hat nie gedacht, dass die WM für ihn in Gefahr ist.“

…Vinícius Júnior und die Härte der Gegner ihm gegenüber: „Es scheint, dass Vinícius ein Provokateur sei. Die Wahrheit ist, dass er der Spieler ist, der am meisten gefoult wird. Das ist die Realität. Es ist eine Respektlosigkeit. Es gibt ein Wort, das in diesem Land nicht so allgegenwärtig ist: Fairplay. Das bedeutet, korrekt zu spielen.“

…die Diskussionen, auf die sich Vinícius oft einlässt: „Darin muss er sich verbessern. Provozieren – auch mit Worten, nicht nur mit den Beinen – gehört aber nicht zum Fairplay. Er ist sehr jung und wird das sicherlich besser machen. Er ist jung, er liebt den Fußball und versucht, so gut wie möglich zu spielen. Es ist aber auch schwer: Was muss er lernen? Provokationen sind nämlich nichts Gewöhnliches. Wer provoziert, ist nicht korrekt. Man kann jemanden nicht lehren, Provokationen zu vermeiden. Ich kann Vinícius nicht sagen, wie er nicht darauf eingehen kann.“

Besprechung | Alle Videos

3. Halbzeit: Vini nicht cool genug

Mal ein Ausrutscher? Kann passieren! Aber nicht zwei Mal in Folge in der Liga, und schon gar... weiterlesen

…Marco Asensio und dessen zuletzt guten Leistungen: „Marco war in den letzten Spielen der Besten und hat einen wichtigen Beitrag geleistet – mit Vorlagen und seiner Arbeit. Er hatte in schweren Momenten einen starken Charakter und das, was er auf dem Platz leistet, ist ein verdienter Lohn dafür.“

…Aurélien Tchouaméni: „Ihm hat zuletzt etwas die Kontinuität gefehlt. Er hatte die Verletzung, die ihn in einer guten Phase außer Gefecht gesetzt hatte. Er ist nun zurück. So wie alle jungen Spieler muss er dazulernen – das Positionsspiel, die Anpassung mit den anderen. Wir haben gesehen: ein Tchouaméni mit Kroos und ein Tchouaméni ohne (Toni) Kroos sind zwei nicht ähnliche Spieler. Die Präsenz von Kroos hilft ihm.“

…die bisherige Saison: „Abgesehen von der letzten Phase, die nicht gut war, uns stört und enttäuscht: Die erste Hälfte der Saison haben wir sehr gut bestritten. Wir haben mit dem UEFA Super Cup und dem ersten Platz in der Champions League die Ziele erreicht. Besser hätten wir in der Liga sein können. Karims Ausfall hat uns zu schaffen gemacht, auch wenn es Rodrygo (Goes), (Federico) Valverde und Vinícius es gut gemacht haben. Auch der Ausfall von Thibaut (Courtois) für sechs Spiele hat uns zu schaffen gemacht. Ich bin aber nicht hier, um nach Ausreden zu suchen, denn wir haben die erste Saisonhälfte so bestritten, wie wir das wollten – abgesehen von der letzten Phase.“

…die Schwächephase der vergangenen zwei Wochen: „Wir haben nachgelassen, weil die Intensität heruntergefahren wurde, da wir viele Partien absolviert haben. Diese fehlende Intensität spürt man vor allem dann, wenn man gegen Teams spielt, die nicht europäisch spielen. Sie hatten weniger Spiele in diesem Abschnitt. Den Unterschied merkt man weniger, wenn man gegen internationale Mannschaften spielt.“

…seine nicht allzu intensive Rotation in diesem Zeitraum: „Rotieren ist wichtig. Ich muss dabei auch den Lauf berücksichtigen, den die Spieler haben. Rodrygo aus der Elf zu nehmen, wenn er in allen Spielen trifft, wäre für mich seltsam. Ebenso, wenn ich Valverde eine Pause gebe, wenn er in allen Partien trifft. Wir haben in diesem ersten Saisonabschnitt viel rotiert.“

…seine Meinung zur WM in Katar: „Ich denke nicht daran. Es ist eine andere WM, zum ersten Mal wird sie im Winter gespielt. Das verändert die Strukturen der Wettbewerbe. Es ist natürlich unmöglich, in Katar im Sommer eine WM zu spielen. Wir werden sehen, was passiert. Ich glaube, es wird eine unterhaltsame WM, da es keinen richtigen Favoriten gibt. Die Spieler sind nicht so erschöpft wie am Saisonende. Möge der Beste gewinnen.“

REAL MADRID LIVE: Jetzt Abo bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Lag es wirklich daran, dass Tchouameni zuvor fehlte?

Ich hätte eine andere Theorie:
Modric und Valverde vor Tchouameni auf der 6. Im „Gegenpressing“ weicht aber Valverde auf den Flügel aus und Asensio lässt sich dahinter fallen. Modric spielt aber seit eh und je RZM und lässt links viel zu große Lücken offen. Auch Asensio kann die Lücke nicht schließen, die Modrics und Valverdes Fehlen verursachen. Hier ist ganz klar der Trainer Schuld und die Ursache für das Überrennen der Abwehr. Man konnte als Rayo die ersten zwei Linien ganz einfach Überspielen und musste dann nur noch die letzte Linie durchbrechen. Tchouameni läuft nach links und rechts wild umher, um möglichst einen Raum zum Schließen zu finden, der den Schaden möglichst begrenzt. Aber das ist fast unmöglich. Er kam ja auch daher kaum in gut in Zweikämpfe gehen, weil diese extrem schwer zu antizipieren waren.

Ganz klare Sache von vercoacht. Denselben Fehler macht er auch, wenn er Rüdiger als LV aufstellt. In der CL gegen Leipzig zum Beispiel. Rüdiger ist LV, aber bei Offensivaktionen ging der LIV auf den Flügel und Rüdiger machte den letzten Mann. Hat der Gegner wieder Ballbesitz, muss der LIV wieder zurück auf seine Position und Rüdiger eigentlich wieder auf LV. Das sorgt für große Unsicherheiten und auch viele Lücken. Sowas - sorry für den Ausdruck - dämliches sehe ich in dieser Saison erstmalig bei Real Madrid.
Entweder stellst du Valverde RF auf oder LZM, weil Modric RZM ist. Aber du stellst nicht Asensio RF auf und lässt bei Ballbesitz des Gegners Valverde den RF machen und bei eigenem Ballbesitz dann wieder Asensio. So oft hatten beide dadurch ein extrem schlechtes Stellungsspiel und Verunsicherten auch damit ihre Mitspieler. Wenn du Asensio spielen lassen willst, dann zwing ihm zum Presing, rechne damit, dass das nichts wird oder lass ihn einfach draußen. Und auf die Kroos Position gehört einzig Camavinga. Auch Ceballos kann sie bespielen. Aber was soll Modric plötzlich auf LZM. In dem Alter andere Positionen zu bespielen ist eine Zumutung. Seine Automatismen und Abstimmung mit Mili und Carvajal haben dem Spiel gefehlt. Und durch das viele Freilaufen sind bei Mendy und Vini Camavinga oder Ceballos deutlich besser aufgehoben. Dann lass Valverde ganz draußen und wechsel ihn später für Asensio ein. Aber das wilde hin und herschieben mitten im Spiel ist total unsinnig.
 
Genau so hab ichs auch wahrgenommen. Kann eigentlich nur hoffen, dass Ancelotti diese Dinge nur probiert um Rückschlüsse zu bekommen für die Rückrunde.
Lag es wirklich daran, dass Tchouameni zuvor fehlte?

Ich hätte eine andere Theorie:
Modric und Valverde vor Tchouameni auf der 6. Im „Gegenpressing“ weicht aber Valverde auf den Flügel aus und Asensio lässt sich dahinter fallen. Modric spielt aber seit eh und je RZM und lässt links viel zu große Lücken offen. Auch Asensio kann die Lücke nicht schließen, die Modrics und Valverdes Fehlen verursachen. Hier ist ganz klar der Trainer Schuld und die Ursache für das Überrennen der Abwehr. Man konnte als Rayo die ersten zwei Linien ganz einfach Überspielen und musste dann nur noch die letzte Linie durchbrechen. Tchouameni läuft nach links und rechts wild umher, um möglichst einen Raum zum Schließen zu finden, der den Schaden möglichst begrenzt. Aber das ist fast unmöglich. Er kam ja auch daher kaum in gut in Zweikämpfe gehen, weil diese extrem schwer zu antizipieren waren.

Ganz klare Sache von vercoacht. Denselben Fehler macht er auch, wenn er Rüdiger als LV aufstellt. In der CL gegen Leipzig zum Beispiel. Rüdiger ist LV, aber bei Offensivaktionen ging der LIV auf den Flügel und Rüdiger machte den letzten Mann. Hat der Gegner wieder Ballbesitz, muss der LIV wieder zurück auf seine Position und Rüdiger eigentlich wieder auf LV. Das sorgt für große Unsicherheiten und auch viele Lücken. Sowas - sorry für den Ausdruck - dämliches sehe ich in dieser Saison erstmalig bei Real Madrid.
Entweder stellst du Valverde RF auf oder LZM, weil Modric RZM ist. Aber du stellst nicht Asensio RF auf und lässt bei Ballbesitz des Gegners Valverde den RF machen und bei eigenem Ballbesitz dann wieder Asensio. So oft hatten beide dadurch ein extrem schlechtes Stellungsspiel und Verunsicherten auch damit ihre Mitspieler. Wenn du Asensio spielen lassen willst, dann zwing ihm zum Presing, rechne damit, dass das nichts wird oder lass ihn einfach draußen. Und auf die Kroos Position gehört einzig Camavinga. Auch Ceballos kann sie bespielen. Aber was soll Modric plötzlich auf LZM. In dem Alter andere Positionen zu bespielen ist eine Zumutung. Seine Automatismen und Abstimmung mit Mili und Carvajal haben dem Spiel gefehlt. Und durch das viele Freilaufen sind bei Mendy und Vini Camavinga oder Ceballos deutlich besser aufgehoben. Dann lass Valverde ganz draußen und wechsel ihn später für Asensio ein. Aber das wilde hin und herschieben mitten im Spiel ist total unsinnig.
 

Verwandte Artikel

Alonso bedauert Länderspielpause – Lob für Neuzugang

Auch im dritten Spiel der noch jungen LaLiga-Saison gewinnen die Königlichen, diesmal...

Alonso teilt Ceballos-Verbleib mit: „Entscheidung scheint definitiv“

Dritter Einsatz, dritter Sieg? Vor der ersten Unterbrechung in der Saison durch...

Alonso über Vinícius‘ Bankplatz: „Muss für das Team entscheiden“

Real Madrid schlägt Real Oviedo mit 3:0 und gewinnt damit auch sein...

Xabi Alonso: „Ich habe mit Rodrygo gesprochen“

Nach dem 1:0 zum Auftakt gegen den CA Osasuna bestreitet Real Madrid...