
Real Madrid: CARLO ANCELOTTI über…
…den 18. Spieltag gegen Deportivo Alavés (Donnerstag, 21:30 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN): „Wir wollen unseren guten Lauf der letzten Spiele fortsetzen, die drei Punkte mitnehmen und das Jahr 2023 gut beenden.“
…den Plan nach dem Ausfall von David Alaba: „Wir haben mit dem Klub gesprochen, werden das in den nächsten Tagen beurteilen. Wir haben dafür Zeit, denn der Transfermarkt endet am 31. Januar und wir werden nach der besten Lösung suchen. Im Moment haben wir keine Eile. Wir versuchen, mit dem morgigen Spiel das Jahr gut zu beenden. Danach haben wir alle Zeit, um die bestmögliche Lösung zu finden. Ob ich gerne einen neuen Spieler hätte oder nicht, sage ich nicht. Wir werden gemeinsam die beste Entscheidung treffen.“
…das Innenverteidiger-Profil, das man auf dem Transfermarkt suchen würde: „Es ist nicht der Moment, um über Namen zu reden. Wenn es eine Möglichkeit gibt, bei der wir meinen, dass es eine gute Entscheidung für den Klub, die Mannschaft und die Saison ist, werden wir das machen. Wir haben die Zeit, um darüber nachzudenken.“
…Aurélien Tchouaméni als Abwehr-Option: „Tchouaméni mag es nicht, als Innenverteidiger zu spielen, so wie (Eduardo) Camavinga es nicht mag, als Außenverteidiger zu spielen. Im Notfall hat er als Innenverteidiger sehr gut gespielt. Er weiß, dass er ein, zwei Spiele als Innenverteidiger machen wird, wenn es einen Notfall gibt. Aber die Zukunft von Tchouaméni bei Real Madrid liegt auf der Sechser-Position, das wissen wir alle.“
…mögliche Angst vor weiteren Kreuzbandrissen, nachdem es seit August schon drei gab: „Ein Kreuzbandriss ist unvorhersehbar. Diese Saison haben sich mit (Thibaut) Courtois, (Éder) Militão und Alaba Spieler verletzt, die keine Probleme am Knie hatten. Wir haben Spieler, die geringe Beschwerden am Knie haben. Es ist etwas, das man nicht vorhersehen und kontrollieren kann. Etwas anderes ist es bei Muskelverletzungen. Kreuzbandrisse hatten wir leider nun, bislang haben wir das gut kompensiert. Mal sehen, was in der zweiten Saisonhälfte passiert. Im März oder April könnten einige zurückkehren. Militão und Courtois könnten in dieser Zeit zurückkehren, wenn bei der Rehabilitation alles gut läuft.“
…die offene Torwartsituation und die Frage, ob sich Andriy Lunin und Kepa Arrizabalaga die Wettbewerbe aufteilen könnten: „Diese Idee habe ich im Moment nicht. Beide machen es sehr gut, wir sind sehr zufrieden. Lunin hat sich sehr entwickelt, viel Sicherheit gezeigt. Und Kepa hat sein gutes Niveau gehalten. Nachdem Kepa aus der Verletzungspause zurückgekehrt ist, wollte ich beide gerne belohnen. Morgen wird Kepa spielen. In der zweiten Hälfte der Saison werde ich einen der beiden wählen.“
…seine Zukunft: „Die Zukunft ist das morgige Spiel und die Urlaubswoche. Der Vertrag endet am 30. Juni, das ist die Zukunft. Wenn es eine Neuigkeit gibt, werde ich das sagen.“
…die aus personeller Sicht schwierige Saison: „Es ist eine sehr schwierige Phase in der Saison, das stimmt. Glücklicherweise muss ich den Spielern danken, die weitermachen. Es ist nicht so, als würden wir besonders arbeiten. Was besonders ist, ist das, was diese Mannschaft in dieser schwierigen Phase leistet.“
…RB Leipzig als Gegner im Champions-League-Achtelfinale: „Das ist eine Mannschaft, die die Stirn bietet, kämpft, gute Individualisten hat. Sie macht es in der deutschen Liga gut. Wir werden kämpfen müssen, denn der Gegner ist sehr gut, hat in der Gruppenphase gegen Manchester City gespielt, hat bei Manchester City 2:0 geführt. Von daher ist das ein Team, das viele Qualitäten hat.“
…Endrick, der zu Besuch in Madrid war: „Die Erfahrung, die Vinícius und Rodrygo gemacht haben, nachdem sie aus Brasilien gekommen sind, ist die, die auch er machen will. Er freut sich darauf, im Juli zurückzukehren.“
…den Schiedsrichter aus dem Villarreal-Spiel, in dem er Jude Bellingham mit dem Zeigefinger deutlich machte, vorsichtig im Umgang mit ihm zu sein: „Ich glaube nicht, dass das eine Respektlosigkeit war. Kann sein, dass der Schiedsrichter so etwas als Richter vermeiden muss. Schiedsrichter sind wegen vielen Protesten im Spiel aber auch erhitzt. Es erscheint mir nichts so Gravierendes zu sein, um daraus ein Problem zu machen, das nicht existiert.“
…den VAR-Funk, der in Spanien ab Mitte Januar öffentlich wird, allerdings erst nach den Spieltagen: „Das sind kleine Details. Es ist ziemlich kurios, mehr nicht. Mich kümmert es nicht, worüber die Schiedsrichter während der Partie reden. Ich wünsche ihnen, dass sie 2024 weniger Fehler machen.“
…das für Donnerstag erwartete Super-League-Urteil: „Morgen warten wir alle auf die Entscheidung. Es kann eine wichtige Entscheidung für den europäischen Fußball sein. Man muss abwarten und dann schauen, was passieren kann.“
Community-Beiträge