Pressekonferenz

DFB-Comeback? Carlo Ancelotti über Toni Kroos und seine Zukunft

Real Madrid steht vor dem letzten Auftritt im Estadio Santiago Bernabéu im Jahr 2023. Dort empfangen die Königlichen am Sonntag den FC Villarreal. In der Pressekonferenz im Vorfeld des 17. LaLiga-Spieltags kommentiert Carlo Ancelotti eine mögliche Rückkehr von Toni Kroos in die deutsche Nationalmannschaft und spricht auch über seine eigene Zukunft. Er verrät zudem, dass es auf der Torwartposition zwischen Andriy Lunin und Kepa Arrizabalaga eine Entscheidung gibt.

478
Carlo Ancelotti Real Madrid
Ancelotti ist mit Real Madrid auf Platz zwei abgerutscht – Foto: REAL TOTAL/Nils Kern

Real Madrid: CARLO ANCELOTTI über…

…den 17. Spieltag gegen den FC Villarreal (Sonntag, 21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN): „Wir spielen gegen eine Mannschaft, die gut organisiert, gut vorbereitet ist. Wir machen eine gute Phase durch, die Ergebnisse zeigen das. Es herrscht bei uns eine gute Atmosphäre, wir haben einen guten Lauf, die Spieler sind motiviert. Wir wollen diesen ersten Abschnitt der Saison gut beenden, bisher haben wir es gut gemacht.“

…die Torwartfrage: „Ich habe es schon entschieden, mit den beiden aber noch nicht gesprochen. Ich will, dass sie es zuerst aus meinem Mund hören und nicht in der Presse lesen. Es ist aber schon entschieden. Beide sind sehr gut.“

…seine mögliche Vertragsverlängerung zu Weihnachten: „Ein Geschenk habe ich bereits bekommen, indem ich weiterhin Trainer von Real Madrid bin. Das ist das Wichtigste. Wie ich gesagt habe: Wir haben noch Zeit, um darüber zu reden. Ein Geschenk können mir morgen die Spieler machen, indem wir gewinnen. Das ist das, was ich am meisten will, dass wir diesen beiden Spiele gut abschließend und ruhige Weihnachten haben.“

…die Frage, ob er fiktiv morgen verlängern würde und seinen allgemeinen Zeitplan, um die Zukunft zu klären: „Wenn der Klub zufrieden ist, weiß er schon, dass ich glücklich bin. Von daher haben wir keine Eile und keine Probleme, um zu verlängern. Das Timing ist der 1. Juli 2024. Bis zum 30. Juni 2024 sind wir hier.“

…den für ihn entspannten Moment als Real-Trainer: „Ob es die ruhigste Phase ist, weiß ich nicht. Es ist eine erste Saisonhälfte, in der wir es trotz aller Probleme gut gemacht haben. Was passieren wird, weiß ich nicht. Was morgen passiert, weiß ich nicht. Ich bin natürlich zuversichtlich, so wie auch mit Blick auf die Saison. Ein Trainer muss immer wachsam sein. Die Saison ist noch sehr lang, es ist erst die erste Hälfte, es verbleiben noch sechs Monate.“

…die vielen vergebenen Elfmeter und den fehlenden Stammschützen: „Letztes Jahr gab es eine sehr klare Linie: Karim (Benzema), dann Luka Modrić. Das hat sich jetzt geändert, denn der erste Schütze, Luka Modrić, hat zu Beginn der Saison nicht gespielt. Daher konnte er die Elfmeter nicht schießen. Joselu schießt sie sehr gut, spielt aber nicht immer. Wir versuchen, das zu trainieren, wie man es eben kann. Der Elfmeterschütze ist nicht nur ein Trainer-Problem, sondern auch ein Problem der Atmosphäre. Man kann das nicht im Training vorbereiten. Wir sind da dran und hoffen, das zu lösen.“

…die mögliche Rückkehr von Toni Kroos in die deutsche Nationalmannschaft: „Wenn Kroos wieder für Deutschland spielt, hat Deutschland das Glück, einen der größten Mittelfeldspieler der Welt zu haben.“

…Endrick, der aktuell zu Besuch in Madrid ist: „Generell rate ich jedem jungen Spieler, den Moment zu genießen. Das, was passiert. Er entwickelt sich sehr gut und wir freuen uns, dass er ab Juli unser Spieler ist. Er ist gekommen, um uns zu besuchen, das Spiel zu schauen. Wir haben etwas mit ihm gesprochen, müssen aber bis Juli warten. Er lernt Spanisch, ist ein Junge, der sich freut, wozu er fähig war. Er hat sehr gut in seiner Mannschaft gearbeitet, Titel gewonnen. Er genießt den Moment, fokussiert sich sehr auf seine Aufgaben.“

…die Super League: „Um eine Meinung abzugeben, müssen wir den 21. Dezember abwarten, um zu sehen, was passiert. Es kann sein, dass etwas Wichtiges passiert, um die Geschichte des aktuellen Fußballs zu ändern, den Kalender und viele Dinge zu ändern. Wir müssen bis zum 21. warten.“

…Xavi, der angesichts der Krise meint, der FC Barcelona sei der schwierigste Klub der Welt: „Ich kann nicht auswählen, welcher der schwierigste Klub ist. Es ist ziemlich normal, dass ein Trainer kritisiert wird, das müssen wir akzeptieren. Dann kann jeder entscheiden, welche Kritik gerecht und ungerecht ist. Kritisiert zu werden, ist in unserer Welt normal. Trainer werden nach nur Ergebnissen beurteilt. Niemand interessiert die Arbeitsmethode des Trainers, die Fähigkeit, mit verschiedenen Situationen umzugehen. Es geht für einen Trainer nur darum, ob er gewinnt oder nicht. Das müssen wir akzeptieren. Xavi weiß das sehr gut, für mich ist er ein großartiger Trainer. Er hat die Fähigkeit, mit all diesen Situationen umzugehen – ob der Klub nun schwieriger oder weniger schwierig als andere ist.“

REAL TOTAL supporten: Alle Infos oder direkt zu Steady

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare

Verwandte Artikel

Alonso bedauert Länderspielpause – Lob für Neuzugang

Auch im dritten Spiel der noch jungen LaLiga-Saison gewinnen die Königlichen, diesmal...

Alonso teilt Ceballos-Verbleib mit: „Entscheidung scheint definitiv“

Dritter Einsatz, dritter Sieg? Vor der ersten Unterbrechung in der Saison durch...

Alonso über Vinícius‘ Bankplatz: „Muss für das Team entscheiden“

Real Madrid schlägt Real Oviedo mit 3:0 und gewinnt damit auch sein...

Xabi Alonso: „Ich habe mit Rodrygo gesprochen“

Nach dem 1:0 zum Auftakt gegen den CA Osasuna bestreitet Real Madrid...