Vermischtes

Spektakuläre Ancelotti-Wende: Brasilien-Deal geplatzt?

Spektakuläre Wende: Carlo Ancelotti lehnt den Trainerjob bei der brasilianischen Nationalmannschaft offenbar urplötzlich ab. Der Grund dafür sei jedoch vielmehr, dass sich Real Madrid in den Weg stelle. Der Klub wolle keine Abfindung zahlen.

6.9k
Carlo Ancelotti Brasilien Real Madrid
Carlo Ancelotti will offenbar nicht Brasilien-Trainer – Foto: David Ramos/Getty Images

Treffen in London – doch dann Ancelotti sagt ab

MADRID. Das kommt unerwartet: Carlo Ancelotti soll dem brasilianischen Fußballverband CBF nun doch eine Absage erteilt haben und den Job als Trainer von Brasiliens Nationalmannschaft damit erneut nicht annehmen wollen. Das meldeten am späten Dienstagabend etliche Medien übereinstimmend. Die schon als sicher geglaubte Zusammenarbeit ab Juni scheint geplatzt zu sein.

Am Montagabend hatte es noch Berichte gegeben, wonach der Deal mehr oder weniger unter Dach und Fach wäre und im Grunde nur die Unterschrift noch fehlen würde. Es ging um einen Vertrag, der zunächst die Weltmeisterschaft 2026 umfasst, anschließend per Option verlängert werden könnte. In London sei es am Montag und Dienstag zu Gesprächsrunden gekommen, übrigens ohne das grüne Licht von Real, was den Klub verärgert haben soll. Warum ausgerechnet in England und nicht einfach in der spanischen Hauptstadt – unklar.

„Carletto“ reiste dem Vernehmen nach zur Mittagszeit zurück, ab 16 Uhr wurde bei Real wieder trainiert. Er sei zur Enttäuschung der Südamerikaner ins Flugzeug gestiegen, ohne unterschrieben zu haben. Entgegen der Erwartung, dass er das womöglich in Madrid nachholt, soll er Brasilien später abgesagt haben.

Real Madrid stellt sich offenbar quer

Nun heißt es in den Medien einerseits, die Verhandlungen seien an einem toten Punkt angelangt, würden unmittelbar vor dem Ende stehen. Vernehmen lässt sich andererseits auch eine Endgültigkeit: Das Thema der „Seleção“ sei für den 65 Jahre alten Italiener definitiv vom Tisch. Ancelotti würde sich gleichzeitig mit einem Angebot – 50 Millionen Euro im Jahr – aus Saudi-Arabien beschäftigen. Ein Engagement in der Wüste schloss er in einer Pressekonferenz schon nicht aus.

Aber warum die plötzliche Wende? Real soll dabei die Hauptrolle spielen. Ancelotti habe dem Verein gegenüber kommuniziert, er müsse sein Gehalt der Saison 2025/26 auf Basis seines dann noch gültigen Vertrags als Abfindung erhalten, weil er die geplante Trennung als Entlassung verstehe. Der Klub wiederum verweigere sich der Zahlung, weil man der Ansicht sei, der Coach würde schlicht aus freien Stücken einen Wechsel von Madrid nach Brasilien vornehmen. Real blockiere den Transfer, sei mit dem intensiven Brasilien-Austausch nicht einverstanden, immerhin gehe es noch um den Gewinn der Meisterschaft. Daher auch die Absage, weil sich Ancelotti seinem Arbeitgeber gegenüber verpflichtet fühle und nicht einfach woanders unterschreiben könne.

Pikant: Jetzt plant die Führungsriege der Blancos um Präsident Florentino Pérez angeblich sogar, dass Ancelotti das Team nicht nur bis zum Ende der LaLiga-Saison trainiert, sondern auch noch darüber hinaus bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft. So würde Real sich eine Interimslösung, die vermutlich Santiago Solari wäre, sparen. Darüber soll Ancelotti die Brasilianer neuerdings auch unterrichtet haben. Für die Verantwortlichen der Nationalmannschaft kommt jedoch nur der Juni als Startzeitpunkt in Frage. Es sieht danach aus, dass die Anstellung in Brasilien nach 2023 zum zweiten Mal scheitert. Oder gibt es eine nochmalige Wende?

REAL TOTAL supporten, App und mehr: Alle Infos oder direkt zu Steady

4.33 avg. rating (86% score) - 6 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Filip Knopp

Filip Knopp

Redakteur · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
31. Dezember 2013
Beiträge
10.281
Likes
187
Punkte für Erfolge
379
[Artikel] Zidane kündigt Bale-Abgang an: „Umso besser, wenn er morgen geht“

Zinédine Zidane streicht Gareth Bale gegen den FC Bayern aus Real Madrids Kader. Nach der 1:3-Niederlage bestätigt der Trainer in aller Öffentlichkeit, dass der Klub den Waliser verkaufen will. Er hofft auf einen schnellen Abgang.

Zum vollständigen Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und Vasquez (Benzema und Co.) dürfen weiterhin ihr Unwesen im Verein treiben... traurig.
Und glaubt ihr es kommt dafür ein Mane? Nie im Leben. Oh man ich befürchte selbst dieser Transfersommer wird nicht zufriedenstellend sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso so streng zu Bale und dafür Isco, Asensio und Benzema mit frei fahrtschein? Wenn solche Entscheidungen getroffen werden (begrüße ich), dann bitte fair und nicht auf kosten einen einzelnen!
Stimme dir voll zu! Bin eig. total für einen Verkauf von Bale, aber was da mal wieder abläuft, finde ich ziemlich unschön. Natürlich wissen wir nicht zu 100% was hinter den Kulissen so abgeht, aber auch die Aussage von Zidane finde ich ziemlich hart.
Schade, dass Bale uns dieses Szenario nicht erspart und mit erhobenen Hauptes von alleine gehen möchte, da er doch merkt, dass es für ihn hier keine Zukunft mehr gibt unter Zidane, so ist diese ganze Sache mal wieder sehr unschön und rückt auch den Klub mal wieder in ein schlechtes Licht, der einen Spieler vom Hof jagt, der zumindest in seinen ersten beiden Saison so viel für uns geleistet hat!
 
Super! Da lässt man unsern einzigen (wenn er in Form ist) guten rechten Flügelstürmer gehen.
Und das ohne adäquaten Ersatz. Aber hey, wir haben ja einen Rodrigo und Asensio und natürlich einen Lucas Vázquez. Das wird schon!! Super Arbeit Zizou.
 
Manchmal beschämend, was Zidane so macht. Irgendwie sogar Geschäftsschädigend. Bale hat Real unglaublich viel gebracht und wer letzte Saison nicht schlechter als die Hälfte der Mannschaft. Liefert Zidane keine Leistung wird man seine Entscheidungen hinterfragen müssen.
Chancenverwertung, Motivation und zu wenig Konzept dürfte auch heuer wieder unser Problem sein. 300 Mio. ausgegeben und einen neuen Stammspieler bekommen.
 
Manchmal beschämend, was Zidane so macht. Irgendwie sogar Geschäftsschädigend. Bale hat Real unglaublich viel gebracht und wer letzte Saison nicht schlechter als die Hälfte der Mannschaft. Liefert Zidane keine Leistung wird man seine Entscheidungen hinterfragen müssen.
Chancenverwertung, Motivation und zu wenig Konzept dürfte auch heuer wieder unser Problem sein. 300 Mio. ausgegeben und einen neuen Stammspieler bekommen.

Und ich denke die Saison wird nicht besser laufen wenn Ein Vazquez hier rumhampeln darf aber ein Weltklasse RF(wenn er vertrauen genießt)verjagt wird, unser Team wird auch nächstes Jahr nicht reißen und dann rollt der Kopf von ZZ.
Das schlimmste wäre noch wenn man Ihn für Taschengeld an einen CL Konkurrenten verkauft oder Sogar an Atletico und Real sich kein neuen Flügel anschafft
 
Puuuh da muss intern echt was arges vorgefallen sein zwischen Spieler-Trainer-Verein-Spieler dass Zidane hier so hart und deutliche Worte findet - trotzdem:

Für einen Neustart muss man eben Entscheidungen treffen um den RESET Knopf drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:

Verwandte Artikel

Wegen USA-Spiel: Real Madrid beschwert sich beim Staat

Kann das USA-Spiel noch verhindert werden? Nachdem die UEFA die Verlegung des...

Pérez’ großes Ziel? Gerüchte um Investoren bei Real Madrid

Wollen Florentino Pérez und Co. externe Investoren bei Real Madrid reinlassen? Dabei...

Von i7 bis XM: Neue BMW-Dienstwagen bei Real Madrid

Die erste Mannschaft von Real Madrid hat ihre neuen Dienstwagen erhalten –...

Real-Trio auf finaler Liste: Wird ein Blanco der Golden Boy 2025?

Geht der Award für den Golden Boy diesmal an einen Youngster von...