Vermischtes

Spektakuläre Ancelotti-Wende: Brasilien-Deal geplatzt?

Spektakuläre Wende: Carlo Ancelotti lehnt den Trainerjob bei der brasilianischen Nationalmannschaft offenbar urplötzlich ab. Der Grund dafür sei jedoch vielmehr, dass sich Real Madrid in den Weg stelle. Der Klub wolle keine Abfindung zahlen.

6.6k
Carlo Ancelotti Brasilien Real Madrid
Carlo Ancelotti will offenbar nicht Brasilien-Trainer – Foto: David Ramos/Getty Images

Treffen in London – doch dann Ancelotti sagt ab

MADRID. Das kommt unerwartet: Carlo Ancelotti soll dem brasilianischen Fußballverband CBF nun doch eine Absage erteilt haben und den Job als Trainer von Brasiliens Nationalmannschaft damit erneut nicht annehmen wollen. Das meldeten am späten Dienstagabend etliche Medien übereinstimmend. Die schon als sicher geglaubte Zusammenarbeit ab Juni scheint geplatzt zu sein.

Am Montagabend hatte es noch Berichte gegeben, wonach der Deal mehr oder weniger unter Dach und Fach wäre und im Grunde nur die Unterschrift noch fehlen würde. Es ging um einen Vertrag, der zunächst die Weltmeisterschaft 2026 umfasst, anschließend per Option verlängert werden könnte. In London sei es am Montag und Dienstag zu Gesprächsrunden gekommen, übrigens ohne das grüne Licht von Real, was den Klub verärgert haben soll. Warum ausgerechnet in England und nicht einfach in der spanischen Hauptstadt – unklar.

„Carletto“ reiste dem Vernehmen nach zur Mittagszeit zurück, ab 16 Uhr wurde bei Real wieder trainiert. Er sei zur Enttäuschung der Südamerikaner ins Flugzeug gestiegen, ohne unterschrieben zu haben. Entgegen der Erwartung, dass er das womöglich in Madrid nachholt, soll er Brasilien später abgesagt haben.

Real Madrid stellt sich offenbar quer

Nun heißt es in den Medien einerseits, die Verhandlungen seien an einem toten Punkt angelangt, würden unmittelbar vor dem Ende stehen. Vernehmen lässt sich andererseits auch eine Endgültigkeit: Das Thema der „Seleção“ sei für den 65 Jahre alten Italiener definitiv vom Tisch. Ancelotti würde sich gleichzeitig mit einem Angebot – 50 Millionen Euro im Jahr – aus Saudi-Arabien beschäftigen. Ein Engagement in der Wüste schloss er in einer Pressekonferenz schon nicht aus.

Aber warum die plötzliche Wende? Real soll dabei die Hauptrolle spielen. Ancelotti habe dem Verein gegenüber kommuniziert, er müsse sein Gehalt der Saison 2025/26 auf Basis seines dann noch gültigen Vertrags als Abfindung erhalten, weil er die geplante Trennung als Entlassung verstehe. Der Klub wiederum verweigere sich der Zahlung, weil man der Ansicht sei, der Coach würde schlicht aus freien Stücken einen Wechsel von Madrid nach Brasilien vornehmen. Real blockiere den Transfer, sei mit dem intensiven Brasilien-Austausch nicht einverstanden, immerhin gehe es noch um den Gewinn der Meisterschaft. Daher auch die Absage, weil sich Ancelotti seinem Arbeitgeber gegenüber verpflichtet fühle und nicht einfach woanders unterschreiben könne.

Pikant: Jetzt plant die Führungsriege der Blancos um Präsident Florentino Pérez angeblich sogar, dass Ancelotti das Team nicht nur bis zum Ende der LaLiga-Saison trainiert, sondern auch noch darüber hinaus bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft. So würde Real sich eine Interimslösung, die vermutlich Santiago Solari wäre, sparen. Darüber soll Ancelotti die Brasilianer neuerdings auch unterrichtet haben. Für die Verantwortlichen der Nationalmannschaft kommt jedoch nur der Juni als Startzeitpunkt in Frage. Es sieht danach aus, dass die Anstellung in Brasilien nach 2023 zum zweiten Mal scheitert. Oder gibt es eine nochmalige Wende?

REAL TOTAL supporten, App und mehr: Alle Infos oder direkt zu Steady

4.33 avg. rating (86% score) - 6 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
ich mein ganz ehrlich: carlo will brasilien, brasilien will carlo. wir wollen carlo nicht mehr. warum ne abfindung? versteh ich nicht.
die vertragsauflösung ist gut für alle beteiligten und wenn carlo mehr geld will soll er brasilien fragen die wegen der vertragsauflösung sich eine ablösesumme sparen.
 
ich mein ganz ehrlich: carlo will brasilien, brasilien will carlo. wir wollen carlo nicht mehr. warum ne abfindung? versteh ich nicht.
die vertragsauflösung ist gut für alle beteiligten und wenn carlo mehr geld will soll er brasilien fragen die wegen der vertragsauflösung sich eine ablösesumme sparen.
Muss ja irgendwie das Geld reinholen was an dem spanischen fiskus verloren hat. :D
 
Muss ja irgendwie das Geld reinholen was an dem spanischen fiskus verloren hat. :D
und das mit der aktion gibt ihm auch so einen schlechten look in dieser situation. er sieht aus als wär er komplett gierig und all seine schönen worte über seine liebe zum verein kannst du in der pfeife rauchen sobald es um geld geht.
 
du sagst es doch selbst, er wollte letztes jahr schon gehen. das ist eine trennung im beidseitigem einvernehmen aber carlo tut jetzt so als würde er nur zu brasilien wollen weil wir ihn rausschmeißen damit er noch mehr geld kriegt. anscheinend hat er nicht genug steuern hinterzogen und braucht noch mehr. und vini hätte unter jedem trainer seinen durchbruch gehabt, er ist locker einer der besten/talentiertesten spieler der letzten 10 jahre. wir haben ihn und rodrygo für teures geld gekauft als sie 18 waren, ist nicht so, dass das nobodys gewesen wären, das waren supertalente. und rodrygos entwicklung ist wenn du mich fragst enttäuschend.
Wer weiss was gewesen wäre wenn Vini unter einem anderen Trainer gespielt hätte, wenn er klare taktische und spielerische Anweisungen bekommen hätte. Wenn ein Trainer ihm sein abscheuliches Benehmen unterbunden hätte. Vini könnte fussballerisch noch besser sein als was er bis jetzt meistens war und er wäre jetzt vielleicht nicht einer der 3 meistgehassten Fussballer der Neuzeit mit einem anderen Trainer. Ich mag Vinis Fussball aber würde ihn sofort verkaufen um damit neue Transfers stemmen zu können. Und by the way hatte CR7 um welten bessere Statistiken bei uns auf LF als es ein Vini hat.
 
Wer weiss was gewesen wäre wenn Vini unter einem anderen Trainer gespielt hätte, wenn er klare taktische und spielerische Anweisungen bekommen hätte. Wenn ein Trainer ihm sein abscheuliches Benehmen unterbunden hätte. Vini könnte fussballerisch noch besser sein als was er bis jetzt meistens war und er wäre jetzt vielleicht nicht einer der 3 meistgehassten Fussballer der Neuzeit mit einem anderen Trainer. Ich mag Vinis Fussball aber würde ihn sofort verkaufen um damit neue Transfers stemmen zu können. Und by the way hatte CR7 um welten bessere Statistiken bei uns auf LF als es ein Vini hat.
ich würd ihn niemals verkaufen, aber sonst stimme ich dir komplett zu.
 
und das mit der aktion gibt ihm auch so einen schlechten look in dieser situation. er sieht aus als wär er komplett gierig und all seine schönen worte über seine liebe zum verein kannst du in der pfeife rauchen sobald es um geld geht.
Laberotti ist nicht umsonst sein Spitzname in fankreisen.
 
ich würd ihn niemals verkaufen, aber sonst stimme ich dir komplett zu.
Ich würde ihn wegen dem Geld für Transfers vekaufen und wegen dem Imageschaden (neymar 2.0) und weil wir noch zwei andere Top LFs haben.

Übrigens, man sagt ja immer Carlo sei wie eine Vaterfigur gewesen? Ok aber wieso hat er dann nicht dafür gesorgt das sich Vini benimmt? Oder erzieht ein Vater seine Kinder den nicht?
 
carlo ist ne witzfigur. kann den hals nicht voll genug kriegen. der mann ist multimillionär und er "liebt real madrid". sehen wir ja jetzt, er schadet dem verein massiv, alle spieler unterperformen, wenn er auch nur einen funken ehre hätte, wäre er freiwillig zurückgetreten nach der saison. stattdessen will er noch mehr geld abgreifen, nachdem wir ihn ablösefrei gehen lassen damit er sich seinen "traum" erfüllen kann. fuck outta here und komm nie wieder carlo, genug ist genug.
Nein, Perez ist eine witzfigur geworden. Erst der Ballon d‘Or Boykott, der uns wie schlechte, weinerliche Verlierer aussehen lässt, dann dieser unnötiger Schiri Skandal letzte Woche, keine gute Kaderplanung, die Abfindung, die Carlo einfach zusteht will er auch nicht zahlen. Und es ist egal, wie viel Geld er schon in seinem Leben verdient hat. Es ist nicht unser Recht darüber zu urteilen, ob er genug hat oder nicht. Du würdest auch von deinem Arbeitgeber das Geld verlangen, welches dir zusteht.
Außerdem weiß man nicht, ob es wirklich alles 100% der Wahrheit entspricht. Ich bin fest davon überzeugt, dass alle Parteien sich geeinigt haben und dass Xabi oder eventuell ein anderer Trainer im Sommer übernehmen wird.
 
Also ich finde ihm das Copa Finale anzuvertrauen, nach Niederlage noch die Liga weiter machen zu dürfen plus Vertragsauflösung, damit er bei Brasilien anheuern kann, schon genug Entgegenkommen.

Nicht zu vergessen, die fette Abschiedsparty die er hätte bekommen.

Ich hoffe TROTZDEM, dass man sich zsm reißt und das gut löst.

So wie bei Zidane, als man sich nach dem offenen Brief trotzdem versöhnlich verhalten hat!!
 
Nein, Perez ist eine witzfigur geworden. Erst der Ballon d‘Or Boykott, der uns wie schlechte, weinerliche Verlierer aussehen lässt, dann dieser unnötiger Schiri Skandal letzte Woche, keine gute Kaderplanung, die Abfindung, die Carlo einfach zusteht will er auch nicht zahlen. Und es ist egal, wie viel Geld er schon in seinem Leben verdient hat. Es ist nicht unser Recht darüber zu urteilen, ob er genug hat oder nicht. Du würdest auch von deinem Arbeitgeber das Geld verlangen, welches dir zusteht.
Außerdem weiß man nicht, ob es wirklich alles 100% der Wahrheit entspricht. Ich bin fest davon überzeugt, dass alle Parteien sich geeinigt haben und dass Xabi oder eventuell ein anderer Trainer im Sommer übernehmen wird.
ich gehe deine perez kritik zu 100% mit, aber in dem fall stehe ich hinter ihm. denke ich hab dazu alles gesagt, ist natürlich dein gutes recht das anders zu sehen und das zu sagen.
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...