Vermischtes

Spektakuläre Ancelotti-Wende: Brasilien-Deal geplatzt?

Spektakuläre Wende: Carlo Ancelotti lehnt den Trainerjob bei der brasilianischen Nationalmannschaft offenbar urplötzlich ab. Der Grund dafür sei jedoch vielmehr, dass sich Real Madrid in den Weg stelle. Der Klub wolle keine Abfindung zahlen.

6.6k
Carlo Ancelotti Brasilien Real Madrid
Carlo Ancelotti will offenbar nicht Brasilien-Trainer – Foto: David Ramos/Getty Images

Treffen in London – doch dann Ancelotti sagt ab

MADRID. Das kommt unerwartet: Carlo Ancelotti soll dem brasilianischen Fußballverband CBF nun doch eine Absage erteilt haben und den Job als Trainer von Brasiliens Nationalmannschaft damit erneut nicht annehmen wollen. Das meldeten am späten Dienstagabend etliche Medien übereinstimmend. Die schon als sicher geglaubte Zusammenarbeit ab Juni scheint geplatzt zu sein.

Am Montagabend hatte es noch Berichte gegeben, wonach der Deal mehr oder weniger unter Dach und Fach wäre und im Grunde nur die Unterschrift noch fehlen würde. Es ging um einen Vertrag, der zunächst die Weltmeisterschaft 2026 umfasst, anschließend per Option verlängert werden könnte. In London sei es am Montag und Dienstag zu Gesprächsrunden gekommen, übrigens ohne das grüne Licht von Real, was den Klub verärgert haben soll. Warum ausgerechnet in England und nicht einfach in der spanischen Hauptstadt – unklar.

„Carletto“ reiste dem Vernehmen nach zur Mittagszeit zurück, ab 16 Uhr wurde bei Real wieder trainiert. Er sei zur Enttäuschung der Südamerikaner ins Flugzeug gestiegen, ohne unterschrieben zu haben. Entgegen der Erwartung, dass er das womöglich in Madrid nachholt, soll er Brasilien später abgesagt haben.

Real Madrid stellt sich offenbar quer

Nun heißt es in den Medien einerseits, die Verhandlungen seien an einem toten Punkt angelangt, würden unmittelbar vor dem Ende stehen. Vernehmen lässt sich andererseits auch eine Endgültigkeit: Das Thema der „Seleção“ sei für den 65 Jahre alten Italiener definitiv vom Tisch. Ancelotti würde sich gleichzeitig mit einem Angebot – 50 Millionen Euro im Jahr – aus Saudi-Arabien beschäftigen. Ein Engagement in der Wüste schloss er in einer Pressekonferenz schon nicht aus.

Aber warum die plötzliche Wende? Real soll dabei die Hauptrolle spielen. Ancelotti habe dem Verein gegenüber kommuniziert, er müsse sein Gehalt der Saison 2025/26 auf Basis seines dann noch gültigen Vertrags als Abfindung erhalten, weil er die geplante Trennung als Entlassung verstehe. Der Klub wiederum verweigere sich der Zahlung, weil man der Ansicht sei, der Coach würde schlicht aus freien Stücken einen Wechsel von Madrid nach Brasilien vornehmen. Real blockiere den Transfer, sei mit dem intensiven Brasilien-Austausch nicht einverstanden, immerhin gehe es noch um den Gewinn der Meisterschaft. Daher auch die Absage, weil sich Ancelotti seinem Arbeitgeber gegenüber verpflichtet fühle und nicht einfach woanders unterschreiben könne.

Pikant: Jetzt plant die Führungsriege der Blancos um Präsident Florentino Pérez angeblich sogar, dass Ancelotti das Team nicht nur bis zum Ende der LaLiga-Saison trainiert, sondern auch noch darüber hinaus bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft. So würde Real sich eine Interimslösung, die vermutlich Santiago Solari wäre, sparen. Darüber soll Ancelotti die Brasilianer neuerdings auch unterrichtet haben. Für die Verantwortlichen der Nationalmannschaft kommt jedoch nur der Juni als Startzeitpunkt in Frage. Es sieht danach aus, dass die Anstellung in Brasilien nach 2023 zum zweiten Mal scheitert. Oder gibt es eine nochmalige Wende?

REAL TOTAL supporten, App und mehr: Alle Infos oder direkt zu Steady

4.33 avg. rating (86% score) - 6 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
ich mein ganz ehrlich: carlo will brasilien, brasilien will carlo. wir wollen carlo nicht mehr. warum ne abfindung? versteh ich nicht.
die vertragsauflösung ist gut für alle beteiligten und wenn carlo mehr geld will soll er brasilien fragen die wegen der vertragsauflösung sich eine ablösesumme sparen.
Er will nicht mehr Geld, er will das Geld, das ihm bei einem Rauswurf vertraglich zusteht.

Prio 1 ist der Job bei Real Madrid, das hat er immer betont - dass er sich jetzt wo der Rauswurf praktisch fix ist, frühzeitig um Alternativen umsieht, sollte man ihm imho nicht verübeln.

Was ich schon verstehe ist die Kritik am Timing. Er hätte erst verhandeln sollen, wenn alles offiziell ist. So wirkt es jetzt als wäre es sein Wunsch, Real Madrid zu verlassen.

Ich hoffe für alle Beteiligten, man kann sich noch vernünftig einigen. Wäre schade, wenn das jetzt auch menschlich so ungut auseinandergeht.
 
Er will nicht mehr Geld, er will das Geld, das ihm bei einem Rauswurf vertraglich zusteht.

Prio 1 ist der Job bei Real Madrid, das hat er immer betont - dass er sich jetzt wo der Rauswurf praktisch fix ist, frühzeitig um Alternativen umsieht, sollte man ihm imho nicht verübeln.

Was ich schon verstehe ist die Kritik am Timing. Er hätte erst verhandeln sollen, wenn alles offiziell ist. So wirkt es jetzt als wäre es sein Wunsch, Real Madrid zu verlassen.

Ich hoffe für alle Beteiligten, man kann sich noch vernünftig einigen. Wäre schade, wenn das jetzt auch menschlich so ungut auseinandergeht.

Er wollte doch damals schon uns verlassen und bei Brasilien anheuern.
Aber der Verein wollte ihn nicht gehen lassen.
Ich glaube das mit Brasilien läuft schon lange im Hintergrund
Kann die Enttäuschung schon verstehen.
 
Er will nicht mehr Geld, er will das Geld, das ihm bei einem Rauswurf vertraglich zusteht.

Prio 1 ist der Job bei Real Madrid, das hat er immer betont - dass er sich jetzt wo der Rauswurf praktisch fix ist, frühzeitig um Alternativen umsieht, sollte man ihm imho nicht verübeln.

Was ich schon verstehe ist die Kritik am Timing. Er hätte erst verhandeln sollen, wenn alles offiziell ist. So wirkt es jetzt als wäre es sein Wunsch, Real Madrid zu verlassen.

Ich hoffe für alle Beteiligten, man kann sich noch vernünftig einigen. Wäre schade, wenn das jetzt auch menschlich so ungut auseinandergeht.
er will doch schon seit nem jahr oder so weg. fabrizio romano meinte doch dass der wechsel damals an unserem veto gescheitert sei.
und jetzt wo wir ihn freigeben wollen tut er so, als sei brasilien für ihn nur die 2. wahl nachdem er zuvor die freigabe erbeten hat für genau den job? das ist kein "rauswurf".
 
Hat sich vom verein eigentlich schon irgendjemand geäußert? Denke nicht….das ist alles presse ,oder? Ancelotti geht nach dem copa finale ,Ancelotti bleibt bis Saisonende ,Club wm macht ein Interims, Ancelotti trifft sich mit Brasilien Vertreter in London ,jetzt das hick hack um die ablöse oder sein Gehalt was ihm gezahlt werden soll,das gerücht das die Saudis angeblich ein Angebot rausgehauen haben sollen ?
Offiziell ? Nichts davon.noch nichtmal ,das er am Ende der saison geht .von Alonso und seiner Bereitschaft zu real zu wechseln ,will ich garnicht reden. Keiner der betroffenen hat sich (bis jetzt ) dazu geäußert.

Gut zusammengefasst. Jede kritik an Perez in diesem Fall ist einfach unberechtigt. Die einzige nachvollziehbare Kritik wäre, dass Ancelotti schon nach dem Arsenal Spiel hätte fliegen müssen.
 
Du hast 100% Recht! Kein Plan was Brasilien mit Carlo überhaupt will, er verbessert ja weder Vini (weder spielerisch noch vom Verhalten her) noch Rodriygo (1 Tor in 23 Spielen) und Endrick hat er ruiniert.
Ich sags schon lange, da ist keiner mehr ein Gentleman, weder Carlo noch Diktator Perez
Da muss ich dir widersprechen. Ich weiß nicht ob du dich an die Jahre 2018-2021 erinnerst, aber da war Vini von der absoluten Weltklasse meilenweit entfernt. Er war ein top Talent, keine Frage. Aber er hat vorm Tor immer die falschen Entscheidungen getroffen. Er hat kaum Tore gemacht und das richtige Timing fürs Abspielen war auch nicht vorhanden. Und das hat sich nämlich 2021/22 geändert. Seitdem Carlo die Mannschaft übernommen hat. Aber vom Verhalten her hast du absolut recht. Ich verstehe es nicht wie man sowas dulden kann.
 
Gut zusammengefasst. Jede kritik an Perez in diesem Fall ist einfach unberechtigt. Die einzige nachvollziehbare Kritik wäre, dass Ancelotti schon nach dem Arsenal Spiel hätte fliegen müssen.

er hätte nach der 5:2 klatsche gegen barca schon gehen müssen
 
Quellen aus dem Umfeld von Carlo Ancelotti DEMENTIEREN, dass Carlo Ancelotti einen Teil seines Gehalts für das verbleibende Jahr bei Real Madrid einfordern wollte. Und versichern, dass der Verein ihm KEINE Hindernisse in den Weg gelegt habe und dass er von Real Madrid keine Entschädigung gefordert habe.
Real Madrid gab Ancelotti grünes Licht für Verhandlungen mit Brasilien, war aber NICHT dafür, dass er jetzt unterschreibt, da die Liga noch läuft.


@marca


Aber Hey Real und Perez sind die Bösen...​
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss hier mal noch eine Sache loswerden die mir sehr auf dem Herzen liegt: Wie kann ein Klub so viele Erfolge feiern und so wenig Weitsicht haben? Wir sind, der mit Abstand von der sportlichen Expertise her schlechteste geführte Top-Verein den es gibt (abgesehen von den Dallas Cowboys).
Wir haben seit Jahren nichtmal einen richtigen Sportdirektor!
Spieler gehen -> "na dann sind wir halt einer weniger, der Kader fängt es schon auf". Es tauchen vorhersehbare Probleme auf -> "aber letztes Jahr hat's doch auch geklappt". Wir kaufen nie Spieler im Wintertransferfenster weil wir "nicht dran glauben"...
Barca hat locker schon 5 Meisterschaften nur dadurch gewonnen, weil sie sich im Winter kräftig verstärkt haben, während wir wiedermal zugeguckt und in der Nase gebohrt haben!
Wie kann es sein, dass überall pro-aktiv gehandelt wird und bei uns erst wenn es bereits zu spät ist und der Karren bereits gegen die Wand gefahren wurde? Letztes Jahr hat man doch die Anzeichen sehen müssen, dass der Kader zu dünn ist und es mit Carlo nicht ewig erfolgreich weitergehen kann. Trotzdem gibt man ihm Vertrag bis 26 (!). Gegen City im Elfmeterschießen war es schon Dusel, gegen Dortmund lange die spielerisch schlechtere Mannschaft im Finale, Bellinggoal mit Ausnahmesaison die über fehlenden Stürmer wegtäuscht, Joselu der niemals weltklasse ist aber sofort gegen Bayern trifft -> da ein f****** Stürmer, tausend Kreuzbandrisse und Verletzte wegen Überbelastung wo man weiß, dass kann man vllt mal eine Saison aber nicht auf Dauer auffangen. Man sieht der Kader braucht dringend Verstärkung.
Und was machen wir? Weder handeln wir kurzfristig und rüsten den Kader mit gestandenen Spielern auf, noch langfristig indem wir Jugendspielern oder Talenten die Chance geben.
Nein wir handeln fahrlässig und machen nichts! Warten solange ab bis wir in einer Saison 3 mal von unserem Erzrivalen auf die Fresse bekommen und am Ende ohne Titel dastehen! Pünktlich zur 125 Jahrfeier...
Und jetzt kommt ein neuer Trainer und es wird trotzdem Theater gemacht werden ob man denn überhaupt neue Spieler braucht etc. .
Am Ende heißt es nur wieder: "Der Kader ist gut genug" "wir haben 6 CL Titel in den letzten 12 Jahren gewonnen". Nichtmal Zidane oder Ancelotti durften bei Transfers mitreden, was will dann erst ein "Neuling" wie Alonso machen. Ihr werdet es schon sehen.
Deswegen holen wir auch nie 2 Meisterschaften in Folge, weil wir immer wieder bei 0 anfangen müssen und nie auf der letzten Saison aufbauen. Wenn wir mal erfolgreich waren aller Widrigkeiten zum Trotz dann spüren wir dir negativen Folgen nur umso härter wie diese Saison eindeutig zeigt.
 
Ich muss hier mal noch eine Sache loswerden die mir sehr auf dem Herzen liegt: Wie kann ein Klub so viele Erfolge feiern und so wenig Weitsicht haben? Wir sind, der mit Abstand von der sportlichen Expertise her schlechteste geführte Top-Verein den es gibt (abgesehen von den Dallas Cowboys).
Wir haben seit Jahren nichtmal einen richtigen Sportdirektor!
Spieler gehen -> "na dann sind wir halt einer weniger, der Kader fängt es schon auf". Es tauchen vorhersehbare Probleme auf -> "aber letztes Jahr hat's doch auch geklappt". Wir kaufen nie Spieler im Wintertransferfenster weil wir "nicht dran glauben"...
Barca hat locker schon 5 Meisterschaften nur dadurch gewonnen, weil sie sich im Winter kräftig verstärkt haben, während wir wiedermal zugeguckt und in der Nase gebohrt haben!
Wie kann es sein, dass überall pro-aktiv gehandelt wird und bei uns erst wenn es bereits zu spät ist und der Karren bereits gegen die Wand gefahren wurde? Letztes Jahr hat man doch die Anzeichen sehen müssen, dass der Kader zu dünn ist und es mit Carlo nicht ewig erfolgreich weitergehen kann. Trotzdem gibt man ihm Vertrag bis 26 (!). Gegen City im Elfmeterschießen war es schon Dusel, gegen Dortmund lange die spielerisch schlechtere Mannschaft im Finale, Bellinggoal mit Ausnahmesaison die über fehlenden Stürmer wegtäuscht, Joselu der niemals weltklasse ist aber sofort gegen Bayern trifft -> da ein f****** Stürmer, tausend Kreuzbandrisse und Verletzte wegen Überbelastung wo man weiß, dass kann man vllt mal eine Saison aber nicht auf Dauer auffangen. Man sieht der Kader braucht dringend Verstärkung.
Und was machen wir? Weder handeln wir kurzfristig und rüsten den Kader mit gestandenen Spielern auf, noch langfristig indem wir Jugendspielern oder Talenten die Chance geben.
Nein wir handeln fahrlässig und machen nichts! Warten solange ab bis wir in einer Saison 3 mal von unserem Erzrivalen auf die Fresse bekommen und am Ende ohne Titel dastehen! Pünktlich zur 125 Jahrfeier...
Und jetzt kommt ein neuer Trainer und es wird trotzdem Theater gemacht werden ob man denn überhaupt neue Spieler braucht etc. .
Am Ende heißt es nur wieder: "Der Kader ist gut genug" "wir haben 6 CL Titel in den letzten 12 Jahren gewonnen". Nichtmal Zidane oder Ancelotti durften bei Transfers mitreden, was will dann erst ein "Neuling" wie Alonso machen. Ihr werdet es schon sehen.
Deswegen holen wir auch nie 2 Meisterschaften in Folge, weil wir immer wieder bei 0 anfangen müssen und nie auf der letzten Saison aufbauen. Wenn wir mal erfolgreich waren aller Widrigkeiten zum Trotz dann spüren wir dir negativen Folgen nur umso härter wie diese Saison eindeutig zeigt.
Weil wir einen alten sturen Bock als Vereinspräsidenten haben. Perez ist mitlerweile fast gleich schlimm wie nasser el kakeifi von PSG und co. geworden. In Perez Diktatorkopf laufen von morgens bis Abends nur Gedanken über Verschwörungstheorien ab. Alle sind gegen uns mimimimi usw. Wäre ich Alonso, ich würde nicht zu Real wechseln, nicht solange der Präsident ein Diktator ist.
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...