Reportage

Real Madrid: Carlo Ancelotti sichert sich mit Meistertitel Verbleib

Spätestens mit dem Gewinn der Meisterschaft sichert sich Carlo Ancelotti eine weitere Saison als Trainer von Real Madrid – unabhängig vom Ausgang des Champions-League-Halbfinals. Der 62-Jährige „will noch eine Zeit lang bleiben“.

728
Carlo Ancelotti Real Madrid Meister
Ancelotti ist stolz, zurück und der Trainer von Real Madrid zu sein – Foto: IMAGO / Marca

Ancelotti über Real-Rückkehr: „Glaube es immer noch nicht“

MADRID. Er wollte den Tag nicht vor dem Abend loben, weil er „abergläubisch“ sei. Als Carlo Ancelotti am Freitag bei einer Pressekonferenz von Real Madrid nach seinem Gefühl zu der so gut wie sicheren Errungenschaften gefragt worden, nach den Meisterschaften in Italien, England, Frankreich und Deutschland auch in der spanischen Liga zu triumphieren, hielt er sich bedeckt – um tags darauf wie seine Profis und die Madridistas ausgelassen zu feiern.

Nach dem Abpfiff des 4:0 gegen Espanyol am 34. Spieltag der Primera División sang 62 Jahre alte Italiener Reals Hymne „Hala Madrid y nada más“ mit. Er vergoss freudig sogar die eine oder andere Träne, wurde von seinen Spielern jubelnd in die Luft geworfen, sagte den Reportern am Spielfeldrand: „Ich will dem Klub dafür danken, dass man mich zurückgeholt hat, als ich es nicht erwartet hatte. Wirklich. Es ist besonders, Trainer von Real Madrid zu sein und die Rückkehr war ein Glück. Ich glaube es immer noch nicht. Real Madrid hat etwas Besonderes an sich, das Trikot wiegt schwer – und das nicht nur für die Spieler.“

Meisterfeier bei Real Madrid: Ancelotti spaßt und heizt an

Ancelotti musste und muss sich in dieser Saison trotz der unter dem Strich vielen erfolgreichen Partien immer wieder Kritik aus den Medien und aus dem Madridismo anhören, umso mehr schien er diese Titel-Fiesta am Samstag genossen zu haben. Auf dem Party-Bus tanzte er mit Vinícius Júnior und Éder Militão, tippte Karim Benzema auf die eine Schulter, um ihn dann zum Spaß von der anderen Seite zu erschrecken.

Bei der Fete am Cibeles-Brunnen mimte er den Anheizer, stimmte gegenüber den Fans einen Schlachtruf an. Zu guter Letzt veröffentlichte Vinícius dann am Sonntagabend ein Foto, auf dem „Carletto“ auf ebenjenem Bus doch tatsächlich die stylische Sonnenbrille des jungen Brasilianers trägt und dabei an einer Zigarre zieht.

Der im Sommer 2021 an die Concha Espina zurückgekehrte mag nicht der größte Taktik-Experte sein, zeigt aber auch in seiner zweiten Amtszeit, was ihn auszeichnet und die Profis letztendlich performen lässt: seine Stärke in der Führung einer Mannschaft, seine Nähe und sein gutes Verhältnis zu den Akteuren. Er sei darin „der Beste“, meint sogar sein oberster Boss, Präsident Florentino Pérez.

Trainer bei Real Madrid: Wer Titel holt, darf auch bleiben

Spätestens mit dem Meistertitel dürfte klar sein, dass diese Zusammenarbeit über den Sommer hinaus fortgesetzt wird. Solange Zinédine Zidane nicht das Zepter schwingt, ist der Trainerstuhl bei den Blancos ein Schleudersitz. Wer dagegen bedeutenden Erfolg hat, der bleibt auch. Es ist ein ungeschriebenes Gesetz bei dem weißen Ballett.

Das hat Ancelotti übrigens auch selbst zu spüren bekommen, als er 2015 am Saisonende keinen großen Titel vorweisen konnte. Ein Jahr nach dem phänomenalen Gewinn des zehnten Champions-League-Triumphs in Lissabon wurde er daher bereits vom Hof gejagt. Dank des Liga-Titels, nach der Supercopa de España übrigens die zweite Silberware der Saison, blüht ihm das dieses Jahr nicht. Wer auch immer auf dem Trainermarkt verfügbar werden könnte. Stichwort Mauricio Pochettino, der nach dem blamablen Königsklassen-K.o. gegen Real bei Paris Saint-Germain womöglich gekündigt wird.

Ancelotti will bei Real Madrid „noch eine Zeit lang bleiben“

Der Argentinier galt speziell im Jahr 2018 als Wunschkandidat, erhielt von Tottenham Hotspur seinerzeit aber keine Freigabe. Selbst als freier Mann würde ihm dieses Engagement nun vorerst verwehrt werden, denn es gibt keinen gewichtigen Grund, sich von Ancelotti zu trennen – nicht nur wegen des starken Abschneidens in LaLiga, sondern auch mit Blick auf die jetzt schon spektakuläre Saison im internationalen Geschäft mit den denkwürdigen K.o.-Runden gegen PSG (0:1, 3:1) und den FC Chelsea (3:1, 2:3 n. V.).

Er ist der Beste, wenn es darum geht, starke Mannschaften zu führen. Er macht das sehr gut, seine Erfahrung ist noch größer. Wir lagen mit allem richtig, auch mit der Kaderplanung. Mit allem. Und Carlo Ancelotti steht da an der Spitze, für uns ist er der Beste.Florentino Pérez über Carlo Ancelotti

Pérez ließ am Rande der Meisterfeier durchblicken, man habe jetzt von zwei Zielen eines erreicht, das andere sei der Henkelpokal. In den ersten Jahren nach Cristiano Ronaldo darf aber bereits die zweite Halbfinal-Teilnahme in Serie zumindest als Teilerfolg betrachtet werden. Diese Saison mit den Top-Kontrahenten, die man im Achtelfinale und Viertelfinale ausgeschaltet hat, umso mehr. Aber vielleicht gelingt Real in der Champions League ja noch der ganz große Wurf, gegen Manchester City ist nach einer 3:4-Niederlage aus dem Hinspiel beim entscheidenden Fight im Bernabéu noch alles möglich. Wenn nicht, dann sitzt Ancelotti dennoch fest im Sattel. Aber auch erstmal nur für das nächste Spieljahr. Dem Meistercoach, Vertrag bis 2024, ist aber bereits klar: „Ich will noch eine Zeit lang bleiben.“

REAL MADRID LIVE: Jetzt Abo bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Ich bin zwiegespalten, denn wir hatten diese Saison sehr viele unterirdische Auftritte und von einem richtigen Umbruch sind wir noch sehr weit entfernt, wenn man sieht, wie oft wir mit KMC gequält werden. Andererseits beweist Carlo bei einigen Spielern ein gutes Händchen. Seine zweite Saison kann besser werden, denn zum Ende dieser Spielzeit hat er doch begriffen, dass unser Kader aus mehr als nur 11 Spielern besteht. Jedoch kann es auch ganz schief gehen, wenn die Erwartungshaltung nach dem Ligatitel nochmals höher ausfallen wird, die Konkurrenz wieder voll im Saft sein wird und sollten die Jungs wieder sehr viel Magerkost zeigen. Ich möchte nur nicht, dass dann mitten in der Saison ein Trainerwechsel passiert und wieder viel Unruhe entsteht. Also Carlo, gib dir bitte Mühe, wenn dir Flo schon eine zweite Saison einräumt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Jahr wird Carlo am Gewinn des Ligatitels gemessen, nächstes Jahr an der CL. Bleibt er, wovon nun auszugehen ist, hat er die besten Voraussetzungen, in der nächsten Saison weiter Geschichte zu schreiben. Werden die Transfergerüchte in die Tat umgesetzt, hat er mit kleinen Abstrichen einen brutalen Kader.
Vorne Vinicius, Benzema, Mbappe und Rodrygo sind international eine Ansage.
Im Mittelfeld mit Camavinga, Valverde, Modric, Kroos, Casemiro, Ceballos, evtl. Tchouameni und/oder Tielemans.
In der Abwehr hat er mit Militao, Rüdiger, Alaba, Mendy und hoffentlich noch weiteren Spielern ebenfalls wieder mehr konstruktive Handlungsmöglichkeiten.
Über den Torwart müssen wir ohnehin nicht sprechen - Bestbesetzung.
 
Hallo

CR7 wird im Sommer wieder nach Madrid wechseln ;)
Bale, danke für die Jahre in Madrid, wenn man sich die Leistungen von Hazard ansieht, warst du eine richtige Transferbombe. ;)
Marcelo: Danke für deine tollen Jahre bei Real Madrid, wie du erkennen kannst, steht das Geld im Vordergrund, deshalb wird mit dir nicht mehr verlängert (hoffe aber stark, dass du noch ein Jahr bei uns bleibst)
Isco: Danke für deine Momente - ich glaube einen erfolgreicheren Bankspieler wie dich, gibt es auf diesen Planeten nicht (vl noch Nacho) Danke das du dich immer vorbildlich verhalten hast - obwohl du meistens kein Stammspieler gewesen bist.

Hala Madrid!!!!!
 
Hallo

CR7 wird im Sommer wieder nach Madrid wechseln ;)
Bale, danke für die Jahre in Madrid, wenn man sich die Leistungen von Hazard ansieht, warst du eine richtige Transferbombe. ;)
Marcelo: Danke für deine tollen Jahre bei Real Madrid, wie du erkennen kannst, steht das Geld im Vordergrund, deshalb wird mit dir nicht mehr verlängert (hoffe aber stark, dass du noch ein Jahr bei uns bleibst)
Isco: Danke für deine Momente - ich glaube einen erfolgreicheren Bankspieler wie dich, gibt es auf diesen Planeten nicht (vl noch Nacho) Danke das du dich immer vorbildlich verhalten hast - obwohl du meistens kein Stammspieler gewesen bist.

Hala Madrid!!!!!

Woran machst Du fest, dass das Geld im Vordergrund stünde? Wenn dem so wäre, hätte man Marcelo schon 2019 sagen müssen, Du bringst keine für den Verein und seine Ansprüche benötigten Leistungen mehr und deshalb musst Du gehen. Stattdessen durfte er drei weitere Jahre hier verweilen und sein volles Gehalt beziehen. Er darf sich in meinen Augen, nicht über den Umgang mit Ihm beschweren, dass einzige was ich nicht verstehe, warum sagt man Ihm nicht rechtzeitig, dass im Sommer 22 in Madrid Feierabend ist...
 
Ich hoffe halt einfach nur das es eine EHRLICHE Analyse der Saison gibt.

Carlo hat halt fast alles richtig gemacht bis jetzt…
Von seiner Ausgangslage CL Halbfinale und Meisterschaft.
Copa hat er versiebt^^

Wir hatten teilweise aber auch echt Glück, welches am seidenen Faden hing…

Trotzdem bin ich stolz auf das, was er uns gegeben hat diese Saison.

Selbst wenn wir jetzt ausscheiden wäre es eine gute Saison.
Trotzdem muss kritisch hinterfragt werden, warum so lange nicht rotiert wurde :(
 
Sorry, aber Rotation ist nur ein Faktor von vielen. Dass er große Spieler sehr gut, wenn nicht am besten managen kann, war auch jedem Kritiker von Beginn an klar.

Aber zu den Defiziten:
- keine Lösungen gegen Spielstarke Teams
- kein taktisch kluges System bei defensiver Spielweise. Man stellt sich vielmehr hinten rein und lässt die Spieler einfach machen. Die dann aufgrund der guten Teamchemie als Team agieren, aber als Team mangels guter Einstellung durch den Trainer keine konstruktiven Lösungen findet.
- offensiv hat man sich gesteigert, ist aber auch hier von Einzelspielern abhängig. Vergleicht man das mit den besten Teams der Welt werden die Deifizite noch deutlicher. Bei Liverpool machen 7 Spieler mindestens 5 Tore und 4 Spieler mindestens 10! Von City braucht man gar nicht sorechen, glaube da sind es mindestens 6, die zehn Tore schießen. Mal abgesehen von den Außenverteidigern sehe ich uns überhaupt nicht schlechter besetzt. Dafür müsste man aber die Stärken des ganzen Teams nutzen und nicht nur Ergebnisse walten und knapp und sicher auf Sieg spielen. Jetzt könnte man die falsche Schlussfolgerung ziehen und fragen, was an knapp und sicher falsch wäre, wenn es doch zur Meisterschaft und zum CL Halbfinale führte. Allerdings ist das Problem, dass eine Mannschaft, die auf knapp und sicher spielt, sich über die Jahre nicht steigern wird, sich fußballerisch nicht weiter entwickelt und stagnieren wird. Bestes Beispiel ist in dem Fall Atletico Madrid. Auch Zidanes Real Madrid ist ein gutes Beispiel für die Folgen von knapp und sicher. Und auch ist der Erfolg bei knapp und sicher nicht nur von deiner Leistung abhängig, sondern du gibst dem Gegner sehr sehr viele Spielanteile und Raum für eigene Lösungen. Hat dein Gegner einen guten Tag oder ist sehr spielstark, dann sieht es aus wie im Classico, wie im Paris Hinspiel und wie im City Hinspiel. Ja! Auch das City Hinspiel. Die Zahlen spiegeln nämlich nicht im Ansatz die Leistung wieder. Und auch in der Liga gab es unzählige Spieler, in denen der Gegner einfacv schlicht besser war und man aber knapp und sicher gespielt und dadurch gewonnen hat. Aber warum hat man gewonnen? Weil die Gegner nicht die nötige Klasse besaßen um die Spielanteile in Tore und Erfolg umzumünzen. In den Jahren von 2010 bis 2016 gab es ebenfalls unzählige Niederlagen. Aber selten war der Gegner besser und ich finde das ist entscheidend. Man hat extrem selten Spielanteile verschenkt und dem Gegner das Zepter überlassen. Das kann man in der CL gegen ein City als Taktik gerne mal bringen. Aber nicht fast über eine ganze Saison hinweg. Und wenn man es bringt, dann muss man Defensiv konstruktive Lösungen und einen genauen Spielplan aufbieten können. Ein Spielplan ist nicht „Benzema the goat klärt das schon!“
 

Verwandte Artikel

Vinícius: Der Freifahrtschein ist weg – und Rodrygo sitzt im Nacken

Vinícius Júnior gehört auch für Xabi Alonso zu den fundamentalsten Spielern bei...

Keiner trifft öfter: Kylian Mbappé wird gerade erst warm

Es war die wohl am meisten diskutierte Verpflichtung in der jüngeren Vereinsgeschichte...

Alaba: Neue Rolle unter Alonso – Berater macht Ansage

David Alaba scheint bei Real Madrid plötzlich kein reiner Verteidiger mehr zu...

Der jüngste Kader der Liga

Das gab es lange nicht mehr: Real Madrid hat den jüngsten Kader...