Transfer

Worte hier, Taten dort: Für einen Rodrygo-Abgang spricht einiges

Rodrygo Goes ist bei Real Madrid nicht mehr Teil der Startelf. Xabi Alonso äußert sich lobend zu dem Brasilianer, doch Worte und Taten passen bisher kaum zusammen. Der Trainer würde die Nummer 11 sicherlich gerne behalten, doch für einen Abgang spricht im Prinzip einiges.

5.8k
Rodrygo Real Madrid
Real-Abgang? Rodrygos Zukunft ist ungewiss – Foto: Megan Briggs/Getty Images

Rodrygo und Real Madrid: Es liegt etwas im Argen

Jetzt kann jedes Spiel das letzte sein: Durch den Sprung von der Vorrunde in die K.o.-Phase der FIFA Klub-Weltmeisterschaft wissen Luka Modrić und Lucas Vázquez nun vor jeder weiteren Partie nicht, ob es ihre abschließende im Kreise von Real Madrid ist. Auch am Samstag, wenn es in East Rutherford im Viertelfinale gegen Borussia Dortmund zur Sache geht (22 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN).

Im Grunde könnte dies aber nicht nur für die zwei Routiniers gelten, sondern auch einen jüngeren Profi: Rodrygo Goes. Es liegt etwas im Argen – nicht erst seit neuestem. Unter den wenigen klaren Abgangskandidaten bei den Königlichen gilt der 24 Jahre alte Brasilianer als wahrscheinlichste Verkaufsmasse dieses Sommers. Die Spekulationen um einen Abschied nach sechs Jahren halten sich seit nunmehr zweieinhalb Monaten aufrecht.

Nachdem Rodrygo am 26. April im Finale der Copa del Rey gegen den FC Barcelona zur Halbzeit ausgewechselt worden war, bedeutete das für ihn zugleich das Ende der regulären Saison. Um ihn entstand ein Mysterium, weil nicht jeder ihm seine anhaltenden muskulären Probleme abkaufte. Angesichts des nahenden Sommers mutmaßten stattdessen nicht wenige, der vielseitige Angreifer solle einfach nicht mehr zum Einsatz kommen, um das Risiko einer wahren Verletzung mit Blick auf einen möglichen Verkauf zu senken.

Brasilianer bei Klub-WM kaum im Einsatz

Zum Start unter Xabi Alonso meldete sich Rodrygo zurück, doch dass sich an der Situation wenig geändert hat, beweist die Zwischenbilanz bei der Klub-WM. Die Nummer 11 wirkte beim Auftakt gegen Al-Hilal noch 65 Minuten mit, kam daraufhin jedoch zu keinem weiteren Startelf-Einsatz und lediglich auf 23 weitere Minuten. Keine Beteiligung gegen RB Salzburg, keine Beteiligung gegen Juventus – obwohl Alonso in drei der bis dato vier Begegnungen Kylian Mbappé nicht zur Verfügung stand. Stattdessen erhielt Gonzalo García, offiziell noch Teil der zweiten Mannschaft, den Vorzug. Normalerweise so etwas wie ein Affront gegen einen Superstar.

Dabei drückt sich Alonso immer wieder lobend und zuversichtlich aus, wenn er mit Rodrygo konfrontiert wird. Aber die Taten passen nicht zu den Worten, lieber hat er einen gelernten Mittelstürmer in der Angriffszentrale – und sei es einer aus dem Nachwuchs. „Das Ende der Saison war für ihn nicht einfach, aber er nahm sich eine Zeit, die gut für ihn war. Er reiste nicht zur Nationalmannschaft, um seinen Kopf wieder etwas frei zu bekommen. Wir haben uns am ersten Tag unterhalten und er macht den Eindruck auf mich, dass er Lust hat, es auf dem Platz zu genießen, seinen Beitrag zu leisten. Wir haben gesprochen und jetzt werden wir es in die Praxis umsetzen müssen“, meinte der Neu-Coach etwa vor dem Klub-WM-Start.

Zu einem späteren Zeitpunkt dann: „Dass er zuletzt nicht gespielt hat, war eine Trainer-Entscheidung. Rodrygo bleibt aber weiterhin wichtig. Wir werden ihn bei der Klub-WM brauchen. Er ist ein besonderer Spieler, der bei der WM eine gute Rolle spielen wird.“ Bei der WM. Aber was ist mit der neuen Saison?

Real Madrid braucht auch Einnahmen

Der 43 Jahre alte Spanier spricht im Grunde genommen so, wie man eben nicht selten über einen Akteur spricht, der noch da ist und es in absehbarer Zeit nicht mehr sein wird. Die Diplomatie des Transfergeschäfts. Wen würde eine Trennung zwischen Spieler und Verein angesichts der momentanen Lage wundern? In das 3-5-2-System passt Rodrygo bei Alonso offensichtlich noch weniger als in eine taktische Formation mit Viererkette, seitdem Arda Güler in der gestalterischen Mittelfeld-Zentrale an Bedeutung gewonnen hat. Und ein Spieler seiner Kategorie wird eher früher als später unzufrieden, wenn er an Wichtigkeit verliert.

Andererseits würde Alonso sicherlich nichts dagegen haben, sollte der zweimalige Champions-League-Triumphator auch im September noch ein Königlicher sein. Er machte schließlich bereits deutlich, dass es für die lange Saison einen breiten und konkurrenzfähigen Kader brauche. Allerdings: Real benötigt auch Einnahmen. Nach den Verpflichtungen von Trent Alexander-Arnold (bis zu zehn Millionen Euro), Dean Huijsen (59,5 Mio. Euro) und Franco Mastantuono (63,2 Mio. Euro) liegt das Minus bereits deutlich über den 100 Millionen, zudem soll ja auch noch Álvaro Carreras für 50 Mio. Euro von Benfica kommen. Und in Rodrygo steckt schlicht ein zu hoher Marktwert, als dass der Klub nicht erwägen würde, ihn nach dem Stammplatz-Verlust zu Geld zu machen.

Geld, das vom FC Arsenal kommen könnte. Mit den Londonern wird der Rechtsfuß seit Wochen am stärksten in Verbindung gebracht. Oder der Absender der kolportierten Ablöse in Höhe von 80 Millionen Euro stammt eventuell aus München. Der FC Bayern befindet sich bislang wenig erfolgreich auf der Suche nach einem neuen Linksaußen, beschäftigt sich dabei derzeit aber mit vergleichsweise weniger namhaften Spielern. Ein Rodrygo-Transfer an die Isar erscheint aktuell unrealistisch – anders als ein Rodrygo-Transfer im Allgemeinen. An konkreten Angeboten soll es allerdings noch mangeln.

Real Madrid – Neues Trikot 2025/26: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Für eine ordentliche Ablöse sollte man ihn ziehen lassen. Vielleicht kann er dann in einem anderen Verein dauerhaft auf seiner LF Position spielen. Er hat starkes geleistet für Madrid, jedoch fehlte es ihm in meinen Augen an Konstanz.
 
Die neue Formation würde eigentlich schon zu Rodrygo passen. Für mich ist er zentral auf der Vini Position fast am stärksten bei einem 2er Sturm.

Grundsätzlich hat man aber mit den 3 LA vorne mindestens einen zu viel. Ein Verkauf wäre wahrscheinlich am besten. Bin nur gespannt wer noch in Frage kommt. Bayern hätten bedarf aber da gibts gar keine Gerüchte. Arsenal ist am wahrscheinlichsten wobei Martinelli auch nicht so schlecht ist.
 
Ich hoffe ja noch immer das die aus Manchester United wieder so nen transfer Fehler machen hehe eventuell den Rodrygo für 120 Millionen Euro uns abkaufen dazu noch gerne Nen Mendy der immer Dauer verletzt ist für 20 Millionen und nen Militao bei dem man definitiv nicht mehr mit der Prime Leistung rechnen kann für wenn wir Glück haben 50 oder 60 Millionen Euro..... Natürlich ein Wunsch Gedanke
 
Ich würde Rodrygo als unseren LA bevorzugen und mit Vini ordentlich Geld reinholen.. Obwohl Rodrygo quasi dauerhaft als RA/RF spielen musste während Vini auf LF gesetzt war, hat er trotzdem sehr gut gespielt. Klar hat er nie den absoluten Durchbruch geschafft was die Statistiken betrifft aber ein Vini ist gefühlt seit dem Ballon d‘Or im Formtief, vertändelt jeden 3 Ball und das obwohl er auf seiner Position spielen darf. Rodrygo hat sich nie groß über die Position beschwert und immer versucht mit Taten auf dem Platz zu glänzen. Zumal er auch keine Dramaqueen wie Vini ist, was dem Image des Vereins deutlich mehr schadet.. Ich würde das Vertrauen in Rodrygo auf LA stecken. Man sieht bei Arda was die richtige Position und das Vertrauen des Trainers ausmachen kann. Vini gerne für 150+ Mio in die Wüste schicken
 
Nur wegen des Geldes würde ich ihn nicht verkaufen. Ja wir haben zurzeit ein minus von 130 Millionen aber dank der Klub WM könnten wir auch ca. 130 Millionen einnehmen. Bin auch nicht fan dieser WM aber für uns kommt sie aus Finanzieller Sicht zum richtigen Zeitpunkt. Wer weis ob der momentane Umbruch sonst auch so stattgefunden hätte.
 
Auch ich würde viel lieber Rodrygo als Mr.Vinicius bei Real Madrid spielen sehen. Aber der ruhigere, unauffälligere Spieler wird leider gehen müssen. Kann ich zwar nicht nachvollziehen da mir ein ruhigeres Mannschaftsgefüge viel lieber ist als diese ständig meckernde Diva aber es wird so kommen das Rodrygo geht, leider!!!
 
Nur wegen des Geldes würde ich ihn nicht verkaufen. Ja wir haben zurzeit ein minus von 130 Millionen aber dank der Klub WM könnten wir auch ca. 130 Millionen einnehmen. Bin auch nicht fan dieser WM aber für uns kommt sie aus Finanzieller Sicht zum richtigen Zeitpunkt. Wer weis ob der momentane Umbruch sonst auch so stattgefunden hätte.
Der Umbruch ist noch nicht fertig. Alaba und Mendy müssen noch gehen, Carreras kommen. Ein ZDM ob Stamm oder zum rotieren ist egal. Man muss bei Garcia auch schauen ob man ihm jetzt auch nach der WM eine chance gibt. Dann muss man den Kader noch vergrössern um Verletzungen ohne grosse Probleme beheben zu können. Schaut mal die Top Premeiere League Vereine an, wieviele Spieler die im Kader haben, so muss es bei uns auch sein.
 

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...