Spieltag A-Z

Real Madrid im Finale der Copa del Rey: Termin, Ort, Gegner – alle Infos

Real Madrid erreicht das Finale der Copa del Rey 2022/23. Termin, Ort, Stadion, Gegner: REAL TOTAL informiert zum Endspiel im spanischen Pokal.

893
Copa del Rey
Real gewann die Copa del Rey zuletzt 2014 – Foto: Julian Finney/Getty Images

Real Madrid schlägt FC Barcelona im Halbfinale

BARCELONA/MADRID. Die schier endlose Durststrecke scheint 2023 ein Ende zu nehmen: Real Madrid steht erstmals seit dem Jahr 2014 – zugleich der letzte Titelgewinn – im Finale der Copa del Rey. Dafür qualifiziert haben sich die Königlichen Anfang April mit einem haushohen 4:0-Triumph beim FC Barcelona, nachdem sie das Hinspiel in diesem Halbfinale Anfang März im Estadio Santiago Bernabéu noch 0:1 verloren hatten.

Karim Benzema schnürte im Camp Nou einen Dreierpack (50./58./81.), zuvor hatte Vinícius Júnior das weiße Ballett kurz vor dem Pfiff zur Halbzeitpause in Führung gebracht (45.+1.). Für Real war es der höchste Clásico-Sieg seit 1995.

Kantersieg in Barcelona | Alle Videos

Vinicius Junior

Highlights Barça 0:4 Real Madrid

Der FC Barcelona hatte sich im Halbfinal-Hinspiel der Copa del Rey mit 1:0 durchgesetzt, doch... weiterlesen

Auf wen trifft Real Madrid im Finale der Copa del Rey?

Mit wem bekommt das Team von Carlo Ancelotti es jetzt zu tun? Kontrahent im Endspiel ist der CA Osasuna, der wiederum den Athletic Club in der Runde der letzten Vier eliminieren konnte. Das Hinspiel gewann die Mannschaft aus Pamplona vor heimischer Kulisse 1:0, im Rückspiel konnte Bilbao zunächst ausgleichen, ehe Osasuna das Final-Ticket mit einem 1:1 nach Verlängerung löste. Kurios: Osasuna hat in den letzten vier Pokalspielen mindestens die Verlängerung benötigt – in der 121-jährigen Historie der Copa del Rey hat es so noch kein Team ins Finale geschafft.

Wann ist das Finale im spanischen Pokal?

Das Endspiel des spanischen Pokals findet am Samstag, den 6. Mai statt. Anstoß ist um 22 Uhr. An dem Wochenende finden daher keine Partien in der Liga statt, der 33. Spieltag ist zuvor unter der Woche angesetzt. Die Merengues trafen am 2. Mai auswärts auf Real Sociedad. Der 34. Spieltag ist dann am 13. und 14. Mai.

Übrigens: Schon wenige Tage nach dem Pokalfinale steht für Real der Auftakt im Halbfinale der Champions League gegen Manchester City an. Das Hinspiel ist am 9. Mai, das Rückspiel am 17. Mai.

Wo findet das Pokalfinale statt?

Schauplatz des Endspiels ist Sevilla. Wo genau geht es zur Sache? Im Estadio de la Cartuja, dem Olympiastadion der andalusischen Großstadt – zum vierten Mal in Folge. Das Finale findet also nicht im Stadion des FC Sevilla (Estadio Ramón Sánchez Pizjuán) und auch nicht bei Real Betis (Estadio Benito Villamarín) statt. Verband RFEF hat das Cartuja vor längerer Zeit als festen Finalort auserkoren.

Wie oft gewann Real die Copa del Rey bislang?

Real gewann die Copa del Rey bislang 19 Mal, zuletzt mit einem 2:1 im Jahr 2014 gegen Barça. Trainer damals wie heute: Carlo Ancelotti. Die Katalanen sind mit 31 Erfolgen Rekordsieger des Wettbewerbs, gefolgt von Athletic mit 23 Titeln. Real hat dagegen 20 Finals nicht für sich entschieden, zuletzt gegen Atlético im Jahr 2013, als es eine Niederlage setzte (1:2 n. V.) – ausgerechnet im Bernabéu. Für Real winkt im 40. Finale also der 20. Titel – für Osasuna ist es das zweite Finale, nachdem der Klub das einzige Pokalfinale 2005 gegen Betis verloren hat.

Wo wird das Finale der Copa del Rey übertragen?

In dieser Saison lässt sich die Copa del Rey einerseits live in voller Länge bei BILDplus verfolgen. Die BILD-Zeitung hat sich die Rechte am spanischen Pokal gesichert. Neben BILD zeigt auch SPORTDIGITAL die Copa.

Reinklicken kann man sich für den Livestream von SPORTDIGITAL übrigens auch bei DAZN, sofern man dort ein Abonnement besitzt. Der Streamingdienst selbst hält zwar keine Copa-del-Rey-Rechte, SPORTDIGITAL befindet sich angesichts einer Kooperation aber auch dort auf der Plattform. Mit SPORT1Extra, Sky, MagentaTV und auch der Onefootball-App gibt es hierfür weitere Anbieter, um SPORTDIGITAL abzurufen. Das alles gilt auch für Österreich, während in der Schweiz zudem der Pay-TV-Sender blue Sport die Pokalspiele überträgt.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Schon kurios, dass man so viele Finals verloren hat. Nicht mal ne 50%-Quote...
Da merkt man einfach wie unwichtig dieser Wettbewerb innerhalb des Vereins ist. Ich persönlich finde die Copa auch nicht prickelnd aber das liegt eher am Format. Der Pokal ist nur dann geil wenn er so wie in Deutschland ausgetragen wird. Und so wie es aktuell ist, finde ich es noch bescheuerter mit Hin-und Rückspiel nur im Halbfinale. Welche "klugen" Köpfe sich sowas immer wieder ausdenken...
 
Barca geschlagen, Atleti geschlagen … jetzt bitte konzentriert den Titel klar machen. Wäre nicht nur endlich wieder mal an der Zeit, sondern auch einfach verdient aufgrund des Turnierverlaufs.
 

Verwandte Artikel

15 Tage vorher: 5. Spieltag festgelegt – Levante und Derby dazu

In 15 Tagen wird der 5. Spieltag in angepfiffen, aber erst jetzt...

Opfer des Abwehr-Upgrades – doch Alaba und Asencio dürfen hoffen

Null Minuten hier, null Minuten dort: David Alaba und Raúl Asencio zählen...

4. Spieltag fix: Real vor CL-Auftakt samstags bei Real Sociedad

Kaum stehen die Termine in der Champions League fest, kann auch in...

Ligaphase der Champions League: Termine aller Spiele chronologisch

Die Vorrunde der UEFA Champions League wird nach der Premiere im Jahr...