Statistik

Real Madrid in der Liga: Es droht die schlechteste Ausbeute seit 2006

Real Madrid steuert auf eine der schlechtesten Liga-Spielzeiten seit langem zu. Gegen den FC Getafe können die Königlichen in dieser Saison zum 14. Mal nicht gewinnen. Eklatant ist vor allem die schwache Bilanz im Estadio Santiago Bernabéu.

728
Real Madrid players react to Barcelona's opener during the Spanish league football match between Real Madrid CF and FC Barcelona at the Santiago Bernabeu stadium in Madrid on March 2, 2019. (Photo by OSCAR DEL POZO / AFP) (Photo credit should read OSCAR DEL POZO/AFP/Getty Images)
Real spielt eine miserable Liga-Saison – Foto: Oscar del Pozo/AFP/Getty Images

14 von 34 Spielen nicht gewonnen

MADRID. Jetzt ist der Drops wohl endgültig gelutscht – zumindest auf den ersten drei Rängen. Vier Spieltage vor dem Ende der Saison scheint bereits so sicher wie das Amen in der Kirche zu sein: Der FC Barcelona sichert sich wieder einmal den Titel in der Primera División, Atlético feiert die Vizemeisterschaft und dahinter reiht sich ein abermals bedröppeltes Real Madrid ein. Dass die Königlichen ihr erklärtes Minimalziel namens Platz zwei noch erreichen und die „Rojiblancos“ spätestens am 19. Mai hinter sich lassen, glauben nach dem 0:0 am Donnerstag beim FC Getafe vermutlich nicht mal mehr sie selbst. Mit ihren 65 Punkten haben sie im Vergleich zu dem Stadtrivalen sechs weniger auf dem Konto.

Kein Derby-Dreier für Real | Alle Videos

GETAFE, SPAIN - APRIL 25: Lucas Vazquez of Real Madrid CF protests to the referee during the La Liga match between Getafe CF and Real Madrid CF at Coliseum Alfonso Perez on April 25, 2019 in Getafe, Spain. (Photo by Gonzalo Arroyo Moreno/Getty Images)

Video-Highlights Getafe 0:0 Real

Das kleine Derby endet torlos! Zu Gast bei Champions-League-Anwärter Getafe kamen die... weiterlesen

Das Remis bei dem überraschenden Tabellenvierten am 34. Spieltag war die bereits 14. Partie in dieser Liga-Saison, die Real nicht für sich entscheiden konnte. Sechs vermasselte Spiele unter Julen Lopetegui, fünf unter Santiago Solari und jetzt das dritte unter Zinédine Zidane im siebten Match nach dessen Rückkehr Mitte März. Nur 20 Siegen stehen insgesamt fünf Unentschieden und neun Niederlagen gegenüber.

Am Ende 72 Punkte, wenn es bei dem Schnitt bleibt

Der mit 33 Triumphen nach wie vor amtierende Rekordmeister Spaniens holt in dieser Saison im Durchschnitt 1,9 Punkte pro Spiel. Bleibt es dabei, bedeutet das bei den ausstehenden Partien gegen Rayo Vallecano (Platz 20), den FC Villarreal (14), Real Sociedad (elf) und Betis Sevilla (zehn): Real bekäme sieben weitere Zähler und würde die Saison mit 72 Punkten beenden. Es wäre die schlechteste Ausbeute seit über zehn Jahren. Kurios: 2007 reichten den Königlichen dank des gewonnenen direkten Duells mit Barça 76 Zähler zum Gewinn der Meisterschaft. 2006 wurde Real mit bloß 70 Punkten Zweiter.

2018 17 Zähler hinter Barça – und dieses Jahr?

Auf Augenhöhe mit dem Erzrivalen aus Katalonien ist man an der Concha Espina auf Liga-Ebene längst nicht mehr. Die Katalanen steuern zwar erst auf ihre 26. Meisterschaft zu, werden Real aber zum zweiten Mal in Folge nach 38 Spieltagen weit hinter sich lassen. Der Mega-Rückstand von 17 Punkten aus dem Jahr 2018 fällt im Worst Case jetzt sogar noch deftiger aus. Aktuell trennen die Teams satte 15 Zähler. Ein ernstzunehmender Kontrahent im Titel-Rennen war Real für Barça schon seit Mitte Februar nicht mehr.

Das liegt allen voran an der inexistenten Konstanz der Madrilenen. Im Laufe des Spieljahres brachten sie es nur ein einziges Mal – zwischen Mitte Januar und Mitte Februar unter Solari – zustande, fünfmal in Serie zu triumphieren. Dreimal – je einmal unter allen drei Trainern – reichte es wenigstens noch zu drei Erfolgen nacheinander. Danach: Immer wieder Patzer.

BARCELONA, SPAIN - MAY 20: FC Barcelona players celebrate with La Liga trophy at the end of the La Liga match between Barcelona and Real Sociedad at Camp Nou on May 20, 2018 in Barcelona, Spain. (Photo by David Ramos/Getty Images)
Barça wird auch in dieser Saison spanischer Meister – Foto: David Ramos/Getty Images

Zu viele Patzer im Santiago Bernabéu

Während Punkteverluste auf fremden Plätzen als etwas akzeptabler gelten, hat sich gerade die Bilanz im Estadio Santiago Bernabéu als eklatant und sicherlich auch mitentscheidend erwiesen. Von bisher 17 Auftritten vor heimischer Kulisse wurden fünf nicht gewonnen. Ein Unentschieden gegen Atlético und vier Pleiten gegen UD Levante, Real Sociedad, den FC Girona und Barça. 14 verlorene Punkte im eigenen Wohnzimmer. Dabei war man es aus der Vergangenheit doch gewohnt, dass das Bernabéu in der Liga so etwas wie eine Festung ist.

Wie sagte es José Mourinho nämlich einst so lässig? „Bei fast allen Heimspielen setzte ich mich entspannt hin und schlug meine Beine übereinander. Es war egal, wenn der Gegner in den ersten Minuten in Führung ging, weil ich nämlich wusste, dass wir am Ende 4:1 oder 5:1 gewinnen“, so der Real-Trainer zwischen 2010 und 2013.

[advert]

Zidane: „Liga steht nächste Saison an erster Stelle“

Diese besonderen Zeiten, die der „Special One“ beschreibt, waren einmal. Oder kehren sie bald womöglich doch wieder zurück? Real in der Liga sowohl Zuhause als auch auswärts „great again“ zu machen, ist zumindest das öffentlich formulierte Ziel von Zidane. Nach vier Champions-League-Trophäen seit 2014, aber nur zwei Meisterschaften seit 2012 ist nicht für ihn klar: „Nächste Saison steht die Liga an erster Stelle. Sie wird unsere Priorität sein.“ Damit der Drops nicht schon vier Spieltage vor Schluss gelutscht ist…

Real LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
"Ein ernstzunehmender Kontrahent im Titel-Rennen war Real für Barça schon seit Mitte Februar nicht mehr."

Wenn wir ehrlich sind, sind wir das in den vergangenen beiden Spielzeiten auch nicht nur einen einzigen Moment lang gewesen.
 
Wir sind bald nicht mehr spanischer Rekordmeister. Ich habe irgendwie keine Lust auf Zidane. Sein Comeback kommt meiner Meinung nach zu früh und ich mag seine PK’s einfach nicht. Wie ich oft erwähnt habe möchte ich unbedingt Pochettino in Madrid sehen. Dennoch vertraue ich ZZ, aber ich bin ein wenig skeptisch. Ein Umbruch muss auch in der Führungsetage passieren. Pérez soll nicht wiedergewählt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
3 Trainer in einem Jahr und keiner konnte die Saison retten.
Das sagt viel über die Spieler und Trainer aus...........
 
Um eine Liga zu gewinnen brauchst du in erster Linie ne stabile Abwehr und einen Stürmer der regelmäßig trifft. Beides hatten wir in den letzten beiden Spielzeiten nicht bzw. immer nur entweder das Eine oder das andere. Die Defensive leistete sich regelmäßig Aussetzer und Ronaldo bzw. Benzema konnten mit Messi und Suarez nicht Schritt halten.
"Ein ernstzunehmender Kontrahent im Titel-Rennen war Real für Barça schon seit Mitte Februar nicht mehr."

Wenn wir ehrlich sind, sind wir das in den vergangenen beiden Spielzeiten auch nicht nur einen einzigen Moment lang gewesen.
 
"Ein ernstzunehmender Kontrahent im Titel-Rennen war Real für Barça schon seit Mitte Februar nicht mehr."

Wenn wir ehrlich sind, sind wir das in den vergangenen beiden Spielzeiten auch nicht nur einen einzigen Moment lang gewesen.

Leider bin auch skeptisch dass uns das nächstes Jahr gelingt. Baustellen wohin man blickt und wer glaubt dass Hazard die Antwort auf Alles ist der hat von Fußball keine Ahnung.
Die 3 CL-Titel und Ronaldo haben den Blick für die Realität vernebelt. Meister wird immer die beste Mannschaft, CL-Sieger kann man auch durch Glück und Tagesform werden.
 
Die Fans pfeifen üblicherweise erst nach einer schlechten Leistung....

Sie pfeifen doch jedes mal wenn er nur eingewechselt wird. Sry aber das ist eine Unsitte und widerlich und motiviert, besser zu spielen wird man normalerweise auch nicht dadurch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Verwandte Artikel

Eine Maschine in Menschengestalt: Valverde mit Weltrekord

Federico Valverde hat in der Saison 2024/25 Historisches geleistet. Der Mittelfeldspieler von...

Der verflixte Punkt: Können die Königlichen keine Elfmeter mehr?

Das erste Spiel bei der neuen FIFA Klub-Weltmeisterschaft liegt hinter den Königlichen...

Trotz Viertelfinal-Aus: Real Madrid Erster im UEFA-Ranking

Das letzte Konfetti dürfte gerade erst von den Pariser Straßen gefegt worden...

Als Spaniens Torschützenkönig: Mbappé holt Goldenen Schuh

Kylian Mbappé fährt zum Saisonende in LaLiga zwei individuelle Titel auf einen...