
Real nutzt Barça-Patzer
VIGO. Drei-Punkte-Vorsprung gleich zum Auftakt! Real Madrid hat den vermasselten Start des FC Barcelona für sich nutzen können und baut damit schon nach dem ersten Spieltag der Primera División 2019/20 eine Distanz zu dem Erzrivalen auf. Nachdem die Katalanen am Freitag das Eröffnungsspiel bei Athletic Bilbao 0:1 verloren hatten, gewannen die Königlichen am Samstagabend im Stadion von Celta Vigo letztlich souverän 3:1.
[advert]
Trainer Zinédine Zidane entschied sich in Galizien durchaus überraschend für das altbewährte 4-3-3-System und setzte dabei auf den bei ihm eigentlich längst in Ungnade gefallenen Gareth Bale als Rechtsaußen. Auf dem linken Flügel stürmte in Abwesenheit des für einige Wochen verletzten Top-Einkauf Eden Hazard der brasilianische Youngster Vinícius Júnior. Álvaro Odrizola ersetzte auf der rechten Abwehrseite den gesperrten Daniel Carvajal.

Benzema erzielt Führung
Mit Blick auf das alles andere als neue Personal und die alles andere als neue Taktik konnte von dem angekündigten Umbruch keine Rede sein. Und so wie zuletzt vor der Sommerpause brannten die Königlichen über weite Strecken kein spielerisches Feuerwerk ab. Zidanes Team agierte Richtung Offensive meist konzeptlos und kam im ersten Durchgang oft nur zu Halbchancen. Immerhin: Real erfreute sich zur Halbzeit einer Führung. Karim Benzema musste nach einem Zuspiel des auf linke Seite gerückten Bale, bei den Madrilenen der beste Mann, nur noch vollstrecken, um für die 1:0-Führung zu sorgen (12.).
VAR hilft Real: Celta-Tor aberkannt
Vorlagengeber Bale versuchte in der Folge selbst zweimal, den Spielstand in die Höhe zu schrauben (13./44.). So wie auch Luka Modrić (35.) und Carlos Casemiro (43.) zog er im Duell mit Celta-Torwart Rubén Blanco aber den Kürzeren. Kurz vor dem Seitenwechsel jubelten stattdessen die Gastgeber – aber nur kurz. Nachdem Odriozola das runde Leder kläglich vertändelt hatte, vollstreckte Brais Méndez zum leistungsgerechten 1:1 (45.+1). Weil Assistgeber Iago Aspas beim Zuspiel von Denis Suárez aber im Abseits gestanden hatte, erkannte der Schiedsrichter das Tor auf Hinweis des Videoassistenten nachträglich ab.
Modrić sieht Rot: Real über 30 Minuten zu zehnt
Glück für Real! Als im zweiten Spielabschnitt rund zehn Minuten absolviert waren, sorgte eine Entscheidung mithilfe des VAR dann aber auf Seiten der Gäste für Verärgerung. Modrić sah die Rote Karte, nachdem er Gegenspieler Suárez bei dem Versuch einer Balleroberung in die Haken getreten und damit selbst zu Fall gekommen war (56.). Schiedsrichter Javier Estrada Fernández sah sich die Situation noch einmal an, erkannte eine vorsätzliche Tat und ließ Real schließlich über eine halbe Stunde lang in Unterzahl weiterspielen.

Traumtor! Kroos sorgt für Vorentscheidung
Das Madrider Starensemble reagierte aber bestmöglich. Nachdem Thibaut Courtois den Ausgleich mit einem sensationellen Reflex verhindert hatte, sorgte wenig später Toni Kroos in der gegnerischen Hälfte für eine Genialität. Der Mittelfeldstratege fasste sich aus etwa 30 Metern Entfernung ein Herz und wuchtete das runde Leder über die Unterkante der Latte zum 2:0 in den Winkel (61.). Ein Treffer zur genau rechten Zeit. Real gelang es in der verbleibenden halben Stunde, die Führung zu zehnt souverän zu verwalten. Celta steckte zwar nicht auf, agierte aber nicht mehr derart entschlossen und brachte „Zizous“ Mannschaft kaum einmal in ernsthafte Schwierigkeiten.
Eingewechselter Vázquez macht alles klar
Vielmehr machte der für Bale eingewechselte Lucas Vázquez zehn Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit mit dem 3:0 alles klar (80.). Er vollendete eine starke Kombination, an der Benzema und Marcelo beteiligt waren, eiskalt mit einem Schuss in das lange Eck. In der Nachspielzeit betrieb Celtas Iker Losada mit dem 1:3 noch Ergebniskosmetik (90.+4).
Real legt damit einen rundum gelungenen Auftakt in die neue Saison hin – anders als Barça. Weiter geht es für das weiße Ballett am kommenden Samstag, wenn Real Valladolid zum ersten Heimspiel seit dem 19. Mai ins Estadio Santiago Bernabéu kommt (19 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN).
Community-Beiträge