Spielbericht

Benzema-Hattrick! Real Madrid siegt gegen Athletic Bilbao deutlich

Real Madrid kehrt nach dem 1:1 bei CD Leganés in die Erfolgsspur zurück. Gegen Athletic Bilbao ist die Offensive der Königlichen zunächst ein Totalausfall, dann aber schlägt sie eiskalt zu. Matchwinner wieder einmal: Karim Benzema.

573
Real Madrid's French forward Karim Benzema (C) scores a header past Athletic Bilbao's Spanish defender Yeray Alvarez (R) during the Spanish League football match between Real Madrid and Athletic Bilbao at the Santiago Bernabeu Stadium in Madrid on April 21, 2019. (Photo by GABRIEL BOUYS / AFP) (Photo credit should read GABRIEL BOUYS/AFP/Getty Images)
Benzema führte Real einmal mehr zum Sieg – Foto: Gabriel Bouys/AFP/Getty Images

Real behält Anschluss an Atlético

MADRID. Atlético und der aus der Sichtweite geratene FC Barcelona sind am 33. Spieltag der Primera División jeweils siegreich – und Real Madrid legt nach. Nach zuletzt drei Unentschieden in Folge gegen Athletic Bilbao (1:1, 0:0, 1:1) ist für die Königlichen am Sonntagnachmittag mal wieder ein Erfolg herausgesprungen. Karim Benzema avancierte dabei einmal mehr zum gefeierten Helden, erzielte bei dem 3:0 alle drei Tore. Es bleibt bei 13 Punkten Rückstand auf Barça und vier auf Atlético.

[advert]

Kein Torschuss in der ersten Halbzeit

Zinédine Zidane erhoffte sich von dem Duell mit Athletic vor allem eines: eine im Vergleich zu den letzten Wochen deutlich erkennbare Leistungssteigerung. „Ich denke, wir werden es schaffen, besser zu spielen“, sagte der Trainer am Samstag im Pressegespräch. Seine Mannschaft enttäuschte ihn zunächst aber – zumindest offensiv. Im ersten Durchgang brachte sie es in Gestalt von Marcelo lediglich zu einem Schuss, der dann auch noch über und nicht einmal auf das Tor ging. Direkte Versuche auf das Gehäuse von Bilbao-Keeper Iago Herrerín innerhalb der ersten 45 Minuten: null!

Real Madrid's Spanish midfielder Marco Asensio (R) challenges Athletic Bilbao's Spanish defender Inigo Martinez during the Spanish League football match between Real Madrid and Athletic Bilbao at the Santiago Bernabeu Stadium in Madrid on April 21, 2019. (Photo by GABRIEL BOUYS / AFP) (Photo credit should read GABRIEL BOUYS/AFP/Getty Images)
Asensio wirkte von Beginn an mit – Foto: Gabriel Bouys/AFP/Getty Images

Das weiße Ballett hatte mit 59 Prozent zwar mehr Ballbesitz und ließ die Kugel zumindest bis zum Strafraum hin und wieder gut laufen, tat sich gegen eine beherzte Defensive des Kontrahenten mit dem Kreieren echter Gelegenheiten zur Führung aber enorm schwer. Auch über Standardsituationen – zehn Freistöße, vier Ecken – klappte nichts. So harmlos sah man Real, das im Angriff mit Marco Asensio und Lucas Vázquez neben Benzema angetreten war, selbst in dieser Katastrophen-Saison selten. Immerhin: Die Defensive, der Jesús Vallejo anstelle des verletzten Sergio Ramos angehörte, machte einen guten Job.

Die 59.815 Zuschauer im Estadio Santiago Bernabéu sahen ein zweikampfbetontes Duell, das sich vornehmlich zwischen den beiden Strafräumen abspielte.

Real siegt dank Benzema | Alle Videos

Real Madrid's Spanish midfielder Marco Asensio (R) challenges Athletic Bilbao's Spanish defender Inigo Martinez during the Spanish League football match between Real Madrid and Athletic Bilbao at the Santiago Bernabeu Stadium in Madrid on April 21, 2019. (Photo by GABRIEL BOUYS / AFP) (Photo credit should read GABRIEL BOUYS/AFP/Getty Images)

Video-Highlights: Real 3:0 Athletic

Wieder Karim Benzema! Reals 31-jähriger Franzose beschert Zinédine Zidane mal wieder die Punkte... weiterlesen

Benzema trifft kurz nach Seitenwechsel

Dass offensiv für einen Erfolg wesentlich mehr kommen muss, wird Real spätestens bei der Halbzeit-Besprechung in der Kabine bewusst geworden sein. Und kaum waren die Hausherren zum Wiederanpfiff auf den Platz zurückgekehrt, da ließen sie es im gegnerischen Netz zappeln. Toni Kroos bediente den auf der linken Seite völlig ungestörten Asensio, dessen Flanke Benzema per Kopf zum 1:0 in die Maschen beförderte (47.).

MADRID, SPAIN - APRIL 21: Karim Benzema of Real Madrid CF celebrates after scoring Real's first goal during the La Liga match between Real Madrid CF and Athletic Club at Estadio Santiago Bernabeu on April 21, 2019 in Madrid, Spain. (Photo by Denis Doyle/Getty Images)
Im 50. Saisoneinsatz erzielte Benzema seine Tore 28, 29 und 30 – Foto: Denis Doyle/Getty Images

So einfach kann Fußball sein. Von jetzt auf gleich waren sie da, die Möglichkeiten. Zwischen gut und schlecht liegt manchmal eben nur eine Halbzeit. Nur zwei Minuten nach der Führung schraubte Toni Kroos aus kurzer Distanz beinahe in die Höhe (49.), Bruchteile später zimmerte Marcelo das Spielgerät über die Latte (49.). Torschütze Benzema scheiterte ebenfalls nur knapp, als er den langen Pfosten verpasste (56.).

Zwei weitere Benzema-Tore: Real macht alles klar

Real bekam das Geschehen im Laufe der Partie besser in den Griff und war darum bemüht, mit einem zweiten Tor für eine Vorentscheidung zu sorgen. Eine Viertelstunde vor dem Abpfiff war es dann so weit – dank Benzema. Wem auch sonst? Und wieder per Kopf. Wie auch sonst? Der Franzose verwertete eine Eckball-Hereingabe von Luka Modrić eiskalt zum 2:0 (76.). Mit seinem 29. Tor im 50. Saisoneinsatz entschied Benzema das Duell. Bilbao hatte dem Gastgeber im zweiten Abschnitt wenig entgegenzusetzen und konnte Keylor Navas, in Abwesenheit des verletzten Thibaut Courtois erneut zwischen den Pfosten, kaum einmal ernsthaft prüfen. Wenige Momente vor dem Ende machte Benzema sogar noch seinen lupenreinen Hattrick perfekt. Nach einer Slapstick-Aktion von Torwart Herrerín versenkte die Nummer 9 den Ball aus der Distanz zum 3:0 (90.).

Fünf Pflichtspiele liegen in der verkorksten Spielzeit noch vor Zidanes Ensemble. Weiter geht es am Donnerstag beim FC Getafe (21.30 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN).

Real LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Mir scheint, dass eine etwas rationalere Sicht auf die Dinge notwendig ist. Das Problem, das ich in dem Forum zurzeit sehe ist, dass sich grenzenlose Träumer und Optimisten (die jedes Talent als nächsten Weltfußballer und Allheilsbringen sehen, sobald es den "Real-Stempel" draufhat) mit den grenzenlosen Pessimisten (die alles in Grund und Boden haten, gerne mal Benzema und Bale) gegenüberstehen.
Ich denke man sollte das realistisch sehen. Ja Real war diese Saison besch... . Keiner war wirklich gut, vl ab und an Llorente und Vinicius als Lichtblick. Ja Real braucht unbedingt neue Spieler, die auch fett Kohle kosten werden, das ist nunmal so wenn man gestandene Spieler will, die Anderen sind ja auch nicht ganz deppad (das war übrigens im Sommer schon zu erwarten, ich bin von dieser Saison genau 0 überrascht). Auch Benzema war teilweise schlecht, war aber noch einer der Besseren und nein dass er jetzt gerade in Form kommt bringt keinem was, zeigt aber dass er sich empfehlen will und wir können ihn sowieso nicht verkaufen sonst haben wir nämlich bald nicht mal mehr einen brauchbaren Stürmer (von Mariano weiß ich nicht was ich halten soll)...
 
Ist gerne geschehen .

Real Madrid hat nicht über EUR 600M investiert für den CL Titel .
Ausserdem hat Real Madrid die CL 4 Mal in 5 Jahren gewonnen .
In einer Zeit , als die genannten Clubs auch nicht mit EUR 600M dagegen ankommen konnten . Obwohl sie schon über ein Top Kader verfügten .

Mit fremdem Geld aus einer anderen Welt / FIFA Regionen nota-bene und somit direkt oder indirekt die Unabhängigkeit preisgegeben haben.
Dies ist in der Fussball-Geschichte einmalig , da gleich mehrere Teams gleichzeitig und in diesen Dimension .
Als Spielzeug von Investoren aus dem arabischen und asiatischen Raum .

Natürlich hat Real Madrid vor dieser Phase investiert .
Der Erfolg kam jedoch durch den Trainer und die Mannschaft .
Neue Konzepte von ZZ und seine Fähigkeit Spieler zu erreichen ,
die Grundwerte des Madridista und durch die Sicht auf das Ganze .

Top Beitrag [emoji1305]
 
@Hola_Hala_Madrid

Andere Teams schenken auch nicht regelmäßig die Liga und den Pokal ab. Man City, PSG und Liverpool kämpfen, neben der CL, noch um zwei Pokale und die Meisterschaft. Ähnliches gilt für Juve und Bayern.

Würde eine der Mannschaften in der Liga und in den Pokalen regelmäßig mit einer B-Elf aufspielen und die Kräfte für die CL schonen, wäre die Chance auf einen CL-Titel ungemein höher.

Ich möchte nur nochmals in Erinnerung rufen, dass wir in unserer Double-Saison 16/17 wohl sowohl im Hinblick auf die Breite als auch auf die Qualität, den wohl stärksten Kader der Fußballgeschichte hatten. Und selbst dieser hat nur knapp für den Meistertitel gegen Barca ausgereicht.
 
@Hola_Hala_Madrid

Andere Teams schenken auch nicht regelmäßig die Liga und den Pokal ab. Man City, PSG und Liverpool kämpfen, neben der CL, noch um zwei Pokale und die Meisterschaft. Ähnliches gilt für Juve und Bayern.

Würde eine der Mannschaften in der Liga und in den Pokalen regelmäßig mit einer B-Elf aufspielen und die Kräfte für die CL schonen, wäre die Chance auf einen CL-Titel ungemein höher.

Ich möchte nur nochmals in Erinnerung rufen, dass wir in unserer Double-Saison 16/17 wohl sowohl im Hinblick auf die Breite als auch auf die Qualität, den wohl stärksten Kader der Fußballgeschichte hatten. Und selbst dieser hat nur knapp für den Meistertitel gegen Barca ausgereicht.

Ja der Kader 16/17 war stark aber der stärkste der Fussballgeschichte?
Finde z.b den Kader, den City jetzt hat, noch um einiges stärker. Oder auch den aktuellen Barca Kader.
 
Ja der Kader 16/17 war stark aber der stärkste der Fussballgeschichte?
Finde z.b den Kader, den City jetzt hat, noch um einiges stärker. Oder auch den aktuellen Barca Kader.

James, Pepe, Coentrao, Morata und Bale/Isco auf der Bank. Die einzigen Schwachpunkte waren - in meinen Augen - Navas als Torhüter und Benzema als Stürmer, der Rest war - teilweise doppelt -Weltklasse besetzt.

Mir viele zumindest kein vergleichbarer Kader ein. Lediglich vergleichbare/bessere Stammformationen wie Barca 2008-2012, Milan unter Ancelotti oder Bayern unter Heynckes.
 
@Hola_Hala_Madrid

Andere Teams schenken auch nicht regelmäßig die Liga und den Pokal ab. Man City, PSG und Liverpool kämpfen, neben der CL, noch um zwei Pokale und die Meisterschaft. Ähnliches gilt für Juve und Bayern.

Würde eine der Mannschaften in der Liga und in den Pokalen regelmäßig mit einer B-Elf aufspielen und die Kräfte für die CL schonen, wäre die Chance auf einen CL-Titel ungemein höher.

Ich möchte nur nochmals in Erinnerung rufen, dass wir in unserer Double-Saison 16/17 wohl sowohl im Hinblick auf die Breite als auch auf die Qualität, den wohl stärksten Kader der Fußballgeschichte hatten. Und selbst dieser hat nur knapp für den Meistertitel gegen Barca ausgereicht.

All diese Clubs wollen nur das eine . Den CL Titel und die Club-Weltmeisterschaft .
Denn sie sind Instrumente bis Spielzeuge Ihrer arabischen und asiatischen Investoren . Nichts anderes .
Die Investoren oder Clans investieren in den Zugang zu den Fussfall Anhängern und in Macht . Mit Fussball und eigenständigen Clubs haben sie nichts zu tun .
 
Das meine ich mit den 2 Extrema, bleiben wir doch bei den Fakten, ich habe mir mal die Mühe gemacht alle Spieler rauszuschreiben, die für die 4 CL-Titel essentiell waren und über 5 Mio gekostet haben (korrigiert mich bitte wenn ich jemanden vergessen/falsch eingeschätzt habe):

Navas 10
Varane 10
Pepe 30
Ramos 27
Marcelo 6.5
Khedira 14
Case 6
Alonso 35
Kovacic 38
Kroos 25
Modric 35
Isco 30
James 75
Di Maria 33
CR 100
Bale 100
Benzema 35
_______________
Ergibt : 609,5 (bitte selber nachrechnen :D)

Conclusio: wir haben 600 Mio ausgegeben für die 4 CL-Titel, klar zwischendurch waren Einnahmen durch Spieler (zb Di Maria) und sinnlose Ausgaben durch Flops (zb Illara). Aber das ist der Betrag der einmal in die Hand genommen werden musste (wenn man so will der Cashflow nach draußen) um die Spieler in den eigenen Reihen zu haben um soetwas zu schaffen.

Ob man jetzt heutzutage einen amtierenden 24-jährigen Weltfußballer (a la CR) um 100 Mio bekommt, oder ein Talent wie Ramos, Isco oder Modric für +- 30 Mio ist dabei die nächste Frage. Also bitte sind wir uns ehrlich, ohne Moos nix los. Wir (bzw. Perez) müssen uns einfach wieder trauen Geld in die Hand zu nehmen und intelligent investieren.
(Hut ab wenn du so weit liest ;D )

Ist gerne geschehen .

Real Madrid hat nicht über EUR 600M investiert für den CL Titel .
Ausserdem hat Real Madrid die CL 4 Mal in 5 Jahren gewonnen .
In einer Zeit , als die genannten Clubs auch nicht mit EUR 600M dagegen ankommen konnten . Obwohl sie schon über ein Top Kader verfügten .

Mit fremdem Geld aus einer anderen Welt / FIFA Regionen nota-bene und somit direkt oder indirekt die Unabhängigkeit preisgegeben haben.
Dies ist in der Fussball-Geschichte einmalig , da gleich mehrere Teams gleichzeitig und in diesen Dimension .
Als Spielzeug von Investoren aus dem arabischen und asiatischen Raum .

Natürlich hat Real Madrid vor dieser Phase investiert .
Der Erfolg kam jedoch durch den Trainer und die Mannschaft .
Neue Konzepte von ZZ und seine Fähigkeit Spieler zu erreichen ,
die Grundwerte des Madridista und durch die Sicht auf das Ganze .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@inCReíble

Wobei man fairerweise hinzufügen muss, dass alle Spieler zu einer anderen Zeit geholt wurden, sprich bevor der aktuelle TV-Vertrag der Premier League 2015 in Kraft trat.

Die meisten Genannten würden heute wohl (mindestens) das Doppelte kosten, die Summen sind also nicht 1:1 Übertragbar.
 
Das meine ich mit den 2 Extrema, bleiben wir doch bei den Fakten, ich habe mir mal die Mühe gemacht alle Spieler rauszuschreiben, die für die 4 CL-Titel essentiell waren und über 5 Mio gekostet haben (korrigiert mich bitte wenn ich jemanden vergessen/falsch eingeschätzt habe):

Navas 10
Varane 10
Pepe 30
Ramos 27
Marcelo 6.5
Khedira 14
Case 6
Alonso 35
Kovacic 38
Kroos 25
Modric 35
Isco 30
James 75
Di Maria 33
CR 100
Bale 100
Benzema 35
_______________
Ergibt : 609,5 (bitte selber nachrechnen :D)

Conclusio: wir haben 600 Mio ausgegeben für die 4 CL-Titel, klar zwischendurch waren Einnahmen durch Spieler (zb Di Maria) und sinnlose Ausgaben durch Flops (zb Illara). Aber das ist der Betrag der einmal in die Hand genommen werden musste (wenn man so will der Cashflow nach draußen) um die Spieler in den eigenen Reihen zu haben um soetwas zu schaffen.

Ob man jetzt heutzutage einen amtierenden 24-jährigen Weltfußballer (a la CR) um 100 Mio bekommt, oder ein Talent wie Ramos, Isco oder Modric für +- 30 Mio ist dabei die nächste Frage. Also bitte sind wir uns ehrlich, ohne Moos nix los. Wir (bzw. Perez) müssen uns einfach wieder trauen Geld in die Hand zu nehmen und intelligent investieren.
(Hut ab wenn du so weit liest ;D )

Danke .
Diese Vereine haben EUR 600M zusätzlich ausgegeben , nebst bestehendem Top Kader .
Weil dies nicht mit eigenen Mitteln geht , sprich das eigene Geld bereits im Kader investiert war , mussten sie fremdes Geld nehmen .
Der Unterschied liegt also in „PLUS“ EUR 600M und mit „FREMDEM“ Geld und die Folgen „DEN VEREIN ZU VERKAUFEN“ .

Bitte „Gleiches“ mit „Gleichem“ vergleichen und aufrechnen .
 
Das meine ich mit den 2 Extrema, bleiben wir doch bei den Fakten, ...Also bitte sind wir uns ehrlich, ohne Moos nix los. Wir (bzw. Perez) müssen uns einfach wieder trauen Geld in die Hand zu nehmen und intelligent investieren.
(Hut ab wenn du so weit liest ;D )

Ohne Moos ist definitive nichts los . Richtig .
Es kommt nur darauf an , welchen Preis man dafür zahlt und was man damit erreicht .

Barca hat dermassen in den Tisch gebissen , aufgrund dass Real Madrid die CL Erfolge erreicht hat , dass sie die Eigenständigkeit aufgegeben haben . Die stolzen Katalanen . Viva la Catalunya .

Die Investoren haben erreicht , dass die Vereine nicht mehr eigenständig sind .
Eine klare Voraussetzung für Investoren aus dem arabischen und asiatischen Raum .

Dass die Transfer-Summen gleich X-fach steigen und somit weitere Vereine , welche in diesem Sphären mitspielen wollen, auch zu fremden Geld greifen und ihre Eigenständigkeit dafür aufgeben und zu Markt-Instrumenten anderer Industrien werden . Ist den Investoren eigentlich egal .

Investoren aus dem arabischen und asiatischen Raum kennen diese Praktika aus der Wirtschaft .
Mehr muss ich nicht dazu schreiben ...

Somit haben die Investoren am Verhandlungs-Tisch alles bekommen , was sie wollten .... ausser die CL Titel und die Club WM Titel nicht . Und schon gar nicht in Folge .
 

Verwandte Artikel

Real Madrid siegt mit Blitz-Wende: Von 0:1 auf 2:1 in 73 Sekunden

Real Madrid schenkt dem RCD Mallorca im Santiago Bernabéu fünf Tore ein,...

Mbappé diesmal doppelt! Real Madrid erfüllt Pflicht in Oviedo

Wieder unspektakulär, aber wieder erfolgreich - und wieder dank Kylian Mbappé: Real...

Mbappé per Elfer: Real Madrid siegt bei Alonsos Heim-Debüt

Real Madrid startet unter Xabi Alonso siegreich in die Saison. Gegen den...

Doppelpack Mbappé: Real Madrid rüstet sich in Innsbruck

Éder Militão mit dem Anfang und Rodrygo Goes mit dem Ende, dazwischen...