Spieltag A-Z

So geht 2025 los: Real Madrid nimmt zum Start Titel ins Visier

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und für Real Madrid steht schon ein ziemlich anstrengender Januar 2025 bevor. Die Königlichen haben dabei auch die Möglichkeit auf den ersten Titel direkt zum Jahresauftakt. REAL TOTAL fasst zusammen, welche Spiele im ersten Monat nach dem Jahreswechsel anstehen.

2.3k
Real Madrid Jubel
Jubelt Real Madrid auch zum Jahresauftakt mit einem Titel? – Foto: Angel Martinez/Getty Images

2024 mit Titel beendet: Beginnt 2025 genauso erfolgreich?

Das erfolgreiche Jahr 2024 neigt sich für Real Madrid dem Ende zu. Fünf Titel konnten die Königlichen in diesem Jahr gewinnen – der Titelrekord aus dem Jahr 2017 wurde egalisiert. Genauso erfolgreich soll es dann auch in 2025 weitergehen. Da hat der spanische Rekordmeister gleich direkt zum Jahresbeginn die Möglichkeit darauf.

So gehört Real Madrid bei der Supercopa de España zu den vier Klubs, die beim Mini-Turnier in Saudi-Arabien die Chance haben, die erste Trophäe des Jahres in die Luft zu stemmen. So war es schon in diesem Jahr der Fall, als die Blancos die erste von schlussendlich fünf Pokalen gewannen. Aber auch sonst wird es im Januar für die Mannschaft von Trainer Carlo Ancelotti ziemlich spannend. REAL TOTAL fasst den Spielplan für den Jahresbeginn zusammen.

Pokal-Auftakt und Supercup stehen an

Aktuell befinden sich die Real-Stars in der wohlverdienten Pause – es war ein anstrengendes Jahr mit 56 Pflichtspielen. Und im kommenden Jahr wird es mindestens genauso anstrengend. Denn nur drei Tage nach dem Jahreswechsel steht nämlich das erste Ligaspiel an: Am 3. Januar 2025 gastiert Real Madrid zum Nachholspiel beim FC Valencia. Aufgrund der Flutkatastrophe in der Region Valencia Ende Oktober wurde die Partie damals verschoben.

Danach starten die Königlichen ins nächste Turnier: die Copa del Rey. Im spanischen Pokal gastiert der Rekordmeister im Sechzehntelfinale am 6. Januar bei Viertligist Deportiva Minera – wie üblich greifen die Blancos als Supercopa-Teilnehmer erst in der dritten Runde ins bereits laufende Turnier ein. Minera hat zuvor überraschend Deportivo Alavés im Elfmeterschießen rausgeschmissen.

Und weitere drei Tage später wird es dann wieder spannend, wenn der spanische Supercup ansteht. Gegner im Halbfinale ist am 9. Januar der RCD Mallorca, der es in der vergangenen Saison bis ins Copa-del-Rey-Finale geschafft hat und sich dort dem Athletic Club nach Elfmeterschießen geschlagen geben musste. Das andere Halbfinale bestreiten Pokalsieger Bilbao und der FC Barcelona am 8. Januar. Die beiden Finalisten kämpfen dann am 12. Januar im saudi-arabschen Jeddah um den ersten Titel des Jahres.

In der Champions League drohen die Playoffs

Zurück aus Saudi-Arabien geht anschließend Schlag auf Schlag weiter. Sollten die Königlichen sich gegen Minera im Pokal nicht blamieren, steht am 15. oder 16. Januar das Achtelfinale an. Weiter geht es dann in der Liga, wenn Las Palmas am 19. Januar (16:15 Uhr) zu Gast im Bernabéu ist. Die nächste englische Woche gibt es dann, weil die Champions League zurückkehrt. Der 7. Spieltag der Ligaphase ist für Real Madrid besonders wichtig. So kämpft der Rekordsieger nämlich um das direkte Weiterkommen ins Achtelfinale und muss hoffen, dass die Teams oben patzen. Gleichzeitig muss gegen RB Salzburg am 22. Januar unbedingt ein Sieg her. Schafft es Real nicht unter den besten acht Teams, geht es in die Playoffs – zwei zusätzliche Spiele wollen die Blancos allerdings unbedingt vermeiden. Zumindest aus sportlicher Sicht…

Anschließend gastieren Jude Bellingham und Co. am 21. Spieltag bei Real Valladolid. Die Partie ist noch nicht angesetzt – genauso wie das Auswärtsspiel bei Espanyol in Barcelona eine Woche später. Zwischendurch steht dann der letzte Spieltag der Champions-League-Ligaphase bei Stade Brest (29. Januar, 21 Uhr) an. Hier wird sich dann entscheiden, ob Real Madrid direkt im Achtelfinale steht oder in den Playoffs dann das Ticket sichern wird.

Heißt: Es wird wohl ein ziemlich anstrengender Januar! Englische Wochen gibt es fast regelmäßig und dann wäre da auch noch der Kurztrip nach Saudi-Arabien für die Supercopa. Bleibt bloß zu hoffen, dass nicht noch weitere Verletzte dazukommen. Aktuell sieht es wieder etwas erfreulicher aus. David Alaba wird im Laufe des Januars zu seinem Comeback kommen, nachdem Ferland Mendy und andere Verletzte zuletzt schon wieder im Kader standen. Ansonsten fallen eigentlich nur noch die beiden Langzeitpatienten Daniel Carvajal und Éder Militão (beide Kreuzbandriss) verletzt aus.

5.00 avg. rating (93% score) - 1 vote
Kommentare
weiss Jmd. was die Regeln in der Copa datu sagen, wenn. Man komplett die zweite Mannschaft antreten lässt?

Iwie sehe ich die Notwendigkeit nicht, dass Real mit der ersten Mannschaft antritt und die zweite ist immerhin eine Liga höher im Vergleich zum Gegner. Auf Papier müsste unsere zweite Mannschaft stärker sein. Eine Pause für unsere Stammelf wäre angebracht.
 
Wenn ich immer lesen muss ,das die Finals dann immer in der sandkiste ausgetragen werden,bekomme ich Würgereize.schön zu sehen ,wie sich die verbände den Scheichs verkaufen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die Supercopa wollten wir wirklich scheißen. Alle anderen Titel sind wichtiger.
 

Verwandte Artikel

15 Tage vorher: 5. Spieltag festgelegt – Levante und Derby dazu

In 15 Tagen wird der 5. Spieltag in angepfiffen, aber erst jetzt...

Opfer des Abwehr-Upgrades – doch Alaba und Asencio dürfen hoffen

Null Minuten hier, null Minuten dort: David Alaba und Raúl Asencio zählen...

4. Spieltag fix: Real vor CL-Auftakt samstags bei Real Sociedad

Kaum stehen die Termine in der Champions League fest, kann auch in...

Ligaphase der Champions League: Termine aller Spiele chronologisch

Die Vorrunde der UEFA Champions League wird nach der Premiere im Jahr...